Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/18/2023 in all areas

  1. Äh meinte natürlich dass es gut ist, dass das Display nicht übers Armaturenbrett ragt..😅🙈
    2 points
  2. https://de.motor1.com/news/662921/lexus-lm-2023-vorstellung-motoren/
    1 point
  3. Hallo, 2022 im Frühjahr hatte ich obige Fehlermeldung bei meinem Lexus RX 450H Baujahr 2010 und ca. 220000Km auf der Fahrt in den Urlaub bekommen. In der Anzeige kam Check Hybrid Batterie und jede Menge Fehlerlampen für Bremsen, Tempomat usw... Ab da wird die Hybridbatterie noch geladen aber nicht mehr zum Fahren benutzt. Ich habe beim nächsten Toyota Händler am Urlaubsort die Fehler auslesen und zurücksetzen lassen. Die Spannungen der einzelnen Zellen oder Blöcke waren alle unauffällig. Das hielt bis zum Herbst, bis der Fehler wieder kam. Ich habe es dann mit Carista ausgelesen und und zurückgesetzt. Als der Fehler zum dritten mal kam, habe ich beschlossen die Reparatur anzugehen. Auf Ebay werden einzelne Zellen angeboten, die defekte Zelle/n lassen sich über Spannungsmessung an den einzelnen Zellen unter Last lokalisieren. Wenn eine Zelle etwa ein halbes Volt niedriger als die anderen ist, ist sie wohl defekt. Da ich dafür zuviel Zeit gebraucht hätte, kam diese rech kostengünstige Lösung nicht in Frage. Toyota wollte ca. 3500€ Netto für eine augearbeitete Batterie plus Einbau. Mit Märchensteuer und Arbeitszeit wäre ich bestimmt bei 5000€ gewesen. Diverse Reparudienste kommen teilweise vor Ort und tauschen die Batterie, ist auch so viel günstiger. Im November beschloss ich eine neue Batterie in China zu bestellen., diese war incl. Tansport, Zoll und Mehrwertsteuer für knapp 2000€ zu haben. Lieferzeit sollte ca. 6 Wochen betragen. Kaum hatte ich bestellt und bezahlt kam die Nachricht, das die Batterie erst Ende Dezember versendet wird, da die Fertigung nicht hinterher kommt. Als ich Ende Dezember keine Versandbestätigung bekam, wurde auf Nachfrage mitgeteilt, das die Batterie versandbereit ist, aber wegen Corona die Zollabfertigung sich noch hinzieht. Kaum 4 Wochen später kam tatsächlihc eine Sendungsnummer und ein Link zur Sendungsverfolgung (Eine Internetseite ausschließlich in Chinesischen Schriftzeichen). Dank Deepl ist aber auch das kein Problem und ich konnte mich über verladung, Transport nach Griechenland, dann weiter nach Polen und schliesslich über den UPS Tranport zu mir informieren. Irgenwann im März/April wurden 3 Pakete geliefert. Am Gründonnerstag habe ich dann die Sitze ausgebaut und die Batterie freigelegt und geöffnet. An Samstag habe ich dann die 3 alten Batteriepakete ausgebaut, die neuen eingebaut und den Rest wieder zusammengesetzt. Bevor ich die Sitze eingbaut habe, kam ein kurzer Test. Startknopf gedrückt und nichts richtige hat mehr funktioniert. Airbags, Hybridmeldungen, Bremse usw... Kurz überlegt und eingefallen, das am Unterbrechungsstecker für die Hybridbatterie der Hebel zur Seite gedrückt werden muss, dies hatte ich natürlich vergessen! Nochmal Startknopf und immernoch jede Menge Fehlermeldungen. Mit Carista wieder zurückgesetzt, Zündung aus und wieder an, Schalthebel auf Drive und der Motor sprang an und derr Lexus war wieder mobil. Im Menü auf EV gestellt und er fuhr Elektrisch. Noch die Sitzte eingebaut und am nächsten Tag eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Gefühlt wird die Hybridbatterie schneller voll geladen, mit der alten hat es imer sehr lang gedauert, bis Voll angezeigt wurde. Fazit, ich bin mit dem Batterietausch voll zufrieden, die Reparatur hätte von jemand anderem locker in einem Tag erledigt werden können, ab dem 2. Mal bestimmt in 4-5 Stunden. Sollte jemand die Bezugsquelle haben wollen, meldet euch einfach, meine alten Zellen werde ich demnächst auf Kleinanzeigen oder Ebay anbieten.
    1 point
  4. Hallo wollte mich hier mal vorstellen. Ich bin der Alex und habe aus Zufall mir einen Ls400 bj1996 gekauft da ich auf der Suche nach einem Langstecken Cruiser gesucht habe. Letzte Woche habe ich es mir angeschaut Technik funktioniert alles, aber blechmäßig ist er im desolaten Zustand. Habe gleich 2 Rostlöcher in den Hinteren Radläufen gefunden und bin gespannt was mich noch erwartet. Frage an die Kenner lohnt es sich so ein Auto zu retten oder lieber gleich als Schlachter zu verwenden? Der Verkäufer konnte mir nicht sagen wann der letzte Service gemacht worden ist und der Tüv ist auch dran. Bilder folgen wenn ich ihn Abgeholt habe. P.S der Preis war unschlagbar. Mit freundlichen Grüßen Alex
    1 point
  5. Wie sagte lexibär in einem anderen Thread so zutreffend: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Mein Geschmack wäre das nicht. Ich bin aber sicherlich nicht die Zielgruppe. Gruß Bonner
    1 point
  6. Schade, dass sie bei allen den gleichen (sorry!) Mist machen. Da ist scheinbar egal ob "K-Sport" oder "D2" als Label drauf ist. Hatte ein D2 in einem Xedos 9, war so wie du sagst: Federn viiiieeeelll zu hart. Es war mir dann zu mühsam und unsicher ob zu den weicheren Federn dann die Dämpfer-Kennlinie noch passt. Schade.... Da gibt es mal einen Hersteller der (bezahlbar!) für Exoten was baut und dann ist es nicht zu gebrauchen.
    1 point
  7. Dass das Ersatzrad auch einzeln überwacht wird, gab es wirklich mal. Im LS600h! In dem Fall denke ich, der Vorbesitzer hat alle RDKS Sensoren ins Reserverad hinein montiert, um somit keinen zweiten Satz für den Winter zu benötigen. Das wurde damals öfter so praktiziert :)
    1 point
  8. Wie jetzt?😣.... Das Ersatzrad hat auch einen Sensor?🤔.... - da wär ich nie drauf gekommen....😳
    1 point
  9. Das stimmt. Sogar japanische Touristen schauen sich das an. Ist aber auch schön. Viele Grüße
    1 point
  10. Jetzt beginnt die Reinigung 😊 Das Ergebnis Ansaugbrücke-Eingang, auch mit Bremsenreiniger reinigen. Probieren den Ruß rauszuholen und nicht hineinzuschieben! AGR Ausgang Drosselklappe auch mit Bremsenreiniger säubern Ablagerungen am Luftschlauch beseitigen Alles wieder zusammenbauen Ich brauchte ca. für die ganze Arbeit, so rund 3 Stunden. Mein CT 200h hat jetzt 170'000km runter und ich kann's jedem nur empfehlen. Anmerkung: das waren reine Wartungsarbeiten an meinem Ct, mein Wagen hatte noch keine Pobleme (mit knocking) . Aus jetziger Sicht war es sogar eine „dringend notwendige Wartungsarbeit". SG. Rumplstilzchen Nach der Wartung kurzes ruckeln, sonst nix. VID_20220123_135323.mp4
    1 point
  11. Zum reinigen der Einspritzdüsen halte ich das für absolut gut. Daher ist es nicht vergebens gewesen. Knocking trat bei mir erstmals bei km Stand 251.000 km auf. Ersteinmal war ich ziemlich ratlos, jedoch habe ich in den Prius Foren schnell Informationen bekommen. Zu all meinen Profilaxen kommt dann noch hinzu, dass alle Stecker zum Zündsystem trocken und gut geschützt sein sollten. Das überprüfe ich ebenfalls regelmässig, um keine Zündfehler zu erleben. Das Problem ist weltweit bekannt und Toyota/Lexus hat dazu auch keine generelle Lösung, es gab aber für 2011-2013 Rückrufaktionen, die dann mit einer neuen, geänderten Ansaugbrücke nachgebessert wurden. Jedoch bekommt man es nur wirklich in den Griff, wenn man alles Schritte erfüllt. Dazu gehört auch die Gängigkeit des AGR Ventils zu prüfen und ggf. nachzufetten. Hieraus resultierendes Motorensterben ist nicht bekannt. Der verbaute Verbrenner ist schon äußerst zäh. Gruss lexnew Hier das AGR Ventil geöffnet und da sollte die Achse nachgefettet werden. Ist kein Hexenwerk und einfach zu erledigen 😊
    1 point
This leaderboard is set to Berlin/GMT+01:00
×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy