Do Not Sell My Personal Information Jump to content


gassimodo

Mitglied
  • Posts

    738
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    14

gassimodo last won the day on December 22 2022

gassimodo had the most liked content!

1 Follower

Profile Information

  • Fahrzeug
    Suzuki Ignis , NX300h E-Four Exec.(vorher Ct 200h)
  • Land
    Deutschland
  • Standort
    Saalekreis
  • Interessen
    Elektronik
  • Geschlecht
    Männlich

Recent Profile Visitors

2,395 profile views

gassimodo's Achievements

Experienced

Experienced (11/14)

  • Reacting Well Rare
  • Dedicated Rare
  • First Post
  • Collaborator
  • Posting Machine Rare

Recent Badges

93

Reputation

  1. Als Nachfolger kommt für mich nur ein Plug-In mit Hybridantrieb in Frage. Interessant diesbezüglich wird vielleicht der neue Prius 2023 Plug-In mit dem Hybridantrieb der 5. Generation. Dieser soll nochmal einen drauflegen sagt mein Verkäufer. Da bin ich echt mal gespannt. Klar, ist kein Lexus und kein SUV vom Kofferraumplatz her, aber optisch von außen macht der schon was her. Und das Cockpit schaut zumindest von den bisher verfügbaren Bildern dem NX 300h schon sehr ähnlich. Und der hat nicht so einen großen hässlichen Computerbildschirm in der Mitte. Der würde schon eher meinen Geschmack treffen. Das mit der Solarzelle auf dem Dach finde ich auch nicht schlecht. Sobald der raus ist, werde ich mir sicher eine Probefahrt gönnen.
  2. Das ist nur ein kleiner Bericht über meinen Eindruck mit den NX 450h+, kein vollständiger Vergleich zum NX 300h. Während der gestrigen Durchsicht für meinen NX 300h habe ich von meinem Händler den NX 450h+ als Leihfahrzeug angeboten bekommen. Somit hatte ich die Möglichkeit, beide Fahrzeuge zu vergleichen. Der Unterschied ist natürlich groß in der Ausstattung, in der Leistung und im Preis. Außen sieht man den Unterschied nur an der Front und hinten an der Heckbeleuchtung. Schön finde ich hinten den Schriftzug Lexus. Der Innenraum ist sehr gewöhnungsbedürftig, vom optischen her und vor allem in der Bedienung. Das fängt mit den Türen an. Eine komplett andere Bedienung als am NX 300h. Wenn z.B. etwas zu nahe an der Seite am Auto ist, lassen sich die Türen nicht öffnen. Meiner Frau ist es zweimal passiert, daß die Beifahrertür aber nicht richtig geschlossen war. Nach dem Losfahren piepte es unentwegt, bis ich mitbekam, daß es die Tür war. Meine Frau bekam aber die Tür auch nicht auf um sie richtig zu schließen. Irgendwann ging es dann nach mehreren versuchen. Ein Großteil der Bedienung erfolgt über den Bildschirm. Der Probefahrer der das Fahrzeug vorher fuhr, hat wahrscheinlich sehr gefroren. Alles war eingeschaltet auf volle Stufe und es würde sehr schnell zu warm, Lenkradheizung, Sitzheizung, und die Heizung selber. Ich suchte natürlich erst die Bedienknöpfe, die es aber nicht gibt für die Heizungen außer für die Raumtemperatur. Während der Fahrt danach zu suchen ist nicht ganz ohne, aber wenn man mal unterwegs ist geht's nicht anders. Hab's aber dann gefunden. Den Bildschirm im Systemmenü (heißt glaub ich so), also nicht das Radiomenü oder Navimenü finde ich sehr unübersichtlich, vor allem während der Fahrt. War schon froh, daß die Scheibenwischer noch über normale Schalter zu bedienen sind. Es gibt natürlich verschiedenen Fahr-Modis. Am interessantesten für mich war der EV-Modus, der rein elektrische. Das wäre auch der einzige Grund gewesen, überhaupt über einen Wechsel zum NX 450h+ nachzudenken. Ist dieser eingeschaltet, merkt man das beim Anfahren, denn es drückt einem beim Anfahren schon in den Sitz wenn man etwas derber aufs Gaspedal drückt. Mal schnell ein Fahrzeug überholen lächerlich für den E-Antrieb. Und alles sehr leise. Schon sehr angenehm. Macht schon Spaß. Selbst wenn man mit Benziner fährt, ist dieser auch schwer wahrnehmbar, ist der NX 450h+ schon sehr gut gedämmt. Das Head-Up Display ist etwas , was ich sehr schön finde. So klar und hell, auch am hellen Tag, einfach geil. Platzmäßig gibt es keinen Unterschied zum NX 300h. Das Cockpit, vor allem mit dem zum Fahrer gedrehten großen Bildschirm finde ich nicht gelungen, auch weil der Bildschirm vom Beifahrer abgewendet schlechter zu bedienen ist, z.B. beim Einstellen der Beifahrersitzheizung. Die Hochglanzoptik in schwarz ist auch nicht mein Ding, sind in kürze Kratzer da schon vorprogrammiert, und wenn es nur Putzkratzer sind. Das digitale Cockpitdisplay ist auch nicht meins. Ich mag das im NX 300h viel lieber. Die Front muß man mögen mit dem groß wirkenden Grill. Übrigens sind 3 Batterien verbaut. Ich dachte, die große Batterie für den reinen E-Antrieb ersetzt gleichzeitig die kleine wie vom NX 300h, somit diese im normalen Hybridmodus mit geladen werden kann während der Fahrt . An dem ist aber nicht so. Die Ausstattung ist natürlich Top, zurückfahrender Sitz vor dem Aussteigen, Weitwinkelwarner, Rundumkamera, rein elektrischer Antrieb bis um die 70 Km Reichweite, belüftete Ledersitze u.s.w. Der Preis, 66900,- € Nachdem ich meinen NX 300h vor 2 Jahren bekam, war schon die Rede von einem Plug-In in kürze. Schon da habe ich überlegt, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe oder hätte doch noch warten sollen auf das neuere Plug-In Modell. Ich bin froh, daß ich die Möglichkeit hatte einen NX 450h+ zu fahren um mein Gewissen zu beruhigen. Ich habe mit dem NX 300h alles richtig gemacht. Gefällt mir dieser von außen, aber erst recht von innen (Cockpit) wesentlich besser, um zu sagen, ich finde den NX 300h richtig schick im Vergleich zum NX 450h+ was das Cockpit betrifft. Selbst wenn ich den NX 300h nicht besitzen würde und wäre auf der Suche und der NX 450h+ würde weniger kosten, meinen Geschmack trifft er nicht, Aussehen spielt für mich nun mal auch eine große Rolle beim Auto kauf. Klar fand ich den ct 200h von vorn noch schicker als den NX 300h, aber alles andere überwiegt nun mal beim NX 300h. Ich hoffe, mit meiner ehrlichen Meinung niemanden vor den Kopf zu stoßen, andere sehen das sicher anders und finden den NX 450h+ richtig geil. Zum Glück ist es auch so, sonst würden alle das selbe Auto fahren und das wäre auch nicht schön.
  3. So würde ich auch abstimmen. Auch wenn nicht immer alles zu 100% ok war. Ich glaub das hat man in keinem Autohaus. Trotzdem bin ich zufrieden und man wird immer sehr freundlich empfangen. Ich fühle mich mit meinem Fahrzeug dort schon gut aufgehoben.
  4. Schönen guten Abend, heute hatte mein NX 300h die 2. Jahresinspektion siehe Anhang mit 13000 Km. Bei der Terminabsprache hatte ich gefragt, mit wieviel ich ca. rechnen muß, da wurden mir 680,- Euro genannt. Um so erfreuter war ich über die Endabrechnung. Klar, 570,- Euro ist schon eine Menge, aber im Vergleich zu @Alpinchen mit knapp 760,- Euro schon ein Unterschied. Eine Klimawartung ist zwar nicht bei, aber macht auch keine 190,- Euro Differenz aus. Damit bin ich zufrieden, hatte ich auch mit einer höheren Summe gerechnet. Die Räder wurden auch noch achsmäßig vertauscht, da ich ja Allwetter fahre. Heute Abend habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht , (ist ja eigentlich keine Mühe sondern sehr simpel), und die 12 V Batterie im Kofferraum von Ihrer Verkleidung im Kofferraum befreit. Ich mußte einfach nun mal Wissen, welche Bezeichnung die Panasonic genau hat. Der Grund, im Testbericht für den Batterietest steht AGM. Nun bin ich etwas verwirrt. Verbaut ist eine Panasonic 360LN2-MF / 20HR 60Ah / CCA 460A(EN). Diese ist z.B. auch im RX 450h verbaut. In einem Forum gab der Besitzer an, er hätte von seinem Servicedienst gesagt bekommen, es handelt sich um eine EFB. Ansonsten finde ich keine Hinweise, ob es nun wirklich eine EFB oder AGM ist. Die Ladespannung in meinem NX beträgt 14,59 V. Das würde einer optimalen Ladespannung für eine EFB entsprechen. Bei einer AGM wären 14,8 V angebracht. Vielleicht kann hier im Forum jemand eine genaue Aussage zum verwendeten Akku treffen. Als Leihwagen / Vorführwagen hatte ich übrigens einen NX 450h+. Darüber gebe ich auch noch einen kleinen Bericht ab, passt aber hier nicht so richtig mit rein. Mfg gassimodo
  5. Sicher ? In meinem NX 300h gibt es eine Taste für die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung. Erst wenn ich diese betätige, tauen auch die Spiegel ab. Diese Heizung schaltet sich nach einer gewissen Zeit automatisch ab. Aber sie schaltet nicht automatisch zu. Die Taste befindet sich in der Tastenreihe der Mittelkonsole genau in der Mitte.
  6. Nein. Mein Streckenprofil auf Arbeit eine Strecke sind ca. 8km mit 5 Ampelkreuzungen, davon 1 km Landstraße, 3 km Bundesstraße, der Rest Stadtfahrt. Also sehr durchwachsen auf kurzer Strecke.
  7. Weder mein vorheriger CT200h noch mein jetziger NX300h haben Geräusche hören lassen oder zeigten irgendwelches Geruckel. Auch wenn das normal sein soll, kann ich das zum Glück nicht bestätigen. Anfahren, Bremsen, Umschalten von Benzin auf Elektro und umgekehrt geht ohne merkliche Reaktion, je nach Straßenbelag (wenn sehr leise) nur ab und zu leicht hörbar. Der NX ist allerdings auch sehr gut gedämmt. Für mich nach wie vor einfach ein sanftes Dahingleiten von der Fahreigenschaft her was mir beim Fahren immer noch ein Lächeln ins Gesicht zaubert, auch beim Anfahren und Bremsen. Ich lasse viel elektrisch Bremsen und merke nicht mal den Übergang von elektrisch auf mechanisch vorm Stillstand.
  8. Richtig 👍 Allerdings wird die AGM dann mit einer etwas geringeren Ladespannung geladen. Ich habe mich eh gewundert, warum keine Yuasa AGM wie im CT verbaut wurde. Muß nochmal bei Gelegenheit schauen, war glaub ne Panasonic. Vielleicht sind Sparmaßnahmen der Grund, wenn in älteren Baujahren des NX 300h AGM's verbaut sind.
  9. Das würde ich zuvor prüfen, eventl. mal die Ladespannung im Ready Modus messen. Der Grund warum ? Bei mir ist werksseitig eine EFB verbaut.
  10. Bei mir in der Motorhaube ist ein großer Aufkleben mit " nächste Klimawartung 01/2023 " . Das soll sicher heißen, daß es unbedingt empfohlen wird, vielleicht auch Plicht ist für die Garantie. Im Dezember (eigentlich bis 07. Januar, ziehe ich aber vor weil Januar bescheiden ist), ist meiner ja für die zweite Durchsicht oder 30000 Km dran. Mal sehen, ob ich auf die Klimawartung hingewiesen werde und wie teuer es insgesamt wird. Ich muß aber auch sagen, daß ich mit jährlicher Zusatzgarantie beim CT 200 auch öfters die 700 € angekratzt und manchmal überboten habe. Die Zusatzgarantie kam glaub um die 182,- €. Jetzt bezahlt man eben die "kostenlose" Relax Garantie aufgeteilt auf die anderen Produkte mit einem höheren Preis mit. Das Kind hat nur einen anderen Namen. Und der Kunde wird nicht mehr gefragt, ob er eine Zusatzgarantie möchte. Nur daß man diese auch schon die ersten 3 Jahre mit bezahlt, obwohl regulär noch Werksgarantie besteht. Früher haben viele Käufer auf die Zusatzgarantie verzichtet. Mir hat sie immer ein gutes Gefühl gegeben, falls doch mal was größeres den Dienst versagt hätte. Da haben die 182,-€ nicht so weh getan.
  11. Außerdem greift in der regulären Garantie von 3 Jahren nach Neukauf noch keine Relax Garantie und wird auch nicht angezeigt.
  12. Wir waren eine Woche in Niedersachsen unterwegs. Da ist es oft passiert, daß der gerade eingestellte DAB-Sender einfach still wurde und weg blieb. Das Umschalten zwischen den einzelnen 6 angezeigten Sendern brachte dann meist einen zum Spielen, die anderen 5 blieben stumm. Irgendwann gingen dann die anderen auch wieder. Das passierte öfters. Hier in unserer Gegend ist es so, daß die Sender bleiben, aber durch fast jede Brückenfahrt kurz eine Unterbrechung erfolgt. Kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, daß das voriges Jahr auch schon so war, wo das Fahrzeug neu war. Oder ich habe es einfach nur ignoriert. Ein Umschalten auf eine alternative Frequenz oder UKW erfolgt bei Ausfall bei mir nicht. Vielleicht kann man das explizit irgendwo noch einstellen.
  13. @jrolle Genau, hatte es vergessen, zu schreiben, daß der Lexus gemeint ist. Probiere es aus, hoffe es funktioniert.
×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy