a_wizards_war 119 Beitrag melden Geschrieben 3. März vor 11 Stunden schrieb Emerald: Und ein IS ist definitiv keine Wanderdüne... ... Solltest Du mal in der CH-Bodenseegegend sein, könnten wir sicher ein schnelles Ründchen drehen. Oder Du schaust mal beim freundlichen Abarth-Händler vorbei. Natürlich nicht. Aber im direkten Vergleich kommts einem so vor, mangels Aufladung, dank Mehrgewicht etc Aber das mit der fehlenden Aufladung wird ja bei mir bald behandelt Danke, sollte es mich mal dorthin verschlagen, melde ich mich gerne 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emerald 60 Beitrag melden Geschrieben 3. März vor 3 Minuten schrieb a_wizards_war: Natürlich nicht. Aber im direkten Vergleich kommts einem so vor, mangels Aufladung, dank Mehrgewicht etc Aber das mit der fehlenden Aufladung wird ja bei mir bald behandelt Noch als Ergänzung: Ein weiterer Grund für das Empfinden der Geschwindigkeit ist die Geräuschkulisse. Wenn die Autos immer leiser werden, was ja bei langen, langweiligen Autobahnfahrten durchaus erwünscht ist, geht natürlich rein gefühlt auch das Tempo runter. Anders bei den Abarth-Rabauken. Da hat man durch die (wunderbare) Geräuschkulisse schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten insbesondere bei geöffnetem Dach ein echtes Tempoerlebnis. Na dann berichte dann mal von der Aufladungsübung. Ich überlege mir auch noch einen kleinen Technik-Eingriff der dann noch etwa 30 PS mehr bringen sollte. Da gibt es ja wahre Tuning-Künstler, und die besten sind alle Italiener. Was mich noch etwas zögern lässt, ist natürlich der Verlust der Werksgarantie auf den Motor. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
a_wizards_war 119 Beitrag melden Geschrieben 3. März Ja, das stimmt. Sind halt zwei komplett verschiedene Autos. Infos gibt's dann in meinem Projekt-Thread (Link in meiner Signatur). Da hätte ich auch Bedenken, wenn die Werksgarantie dann flöten geht... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
H6Fan 123 Beitrag melden Geschrieben 3. März vor 35 Minuten schrieb Emerald: Noch als Ergänzung: Ein weiterer Grund für das Empfinden der Geschwindigkeit ist die Geräuschkulisse. Wenn die Autos immer leiser werden, was ja bei langen, langweiligen Autobahnfahrten durchaus erwünscht ist, geht natürlich rein gefühlt auch das Tempo runter. Definitiv. Im M35h bemerke ich regelmäßig, wie sich die Längsdynamik in den weichen Sitzpolstern verflüchtigt. Die Mitfahrer dämmern gern sanft weg. Nur im Rückspiegel ist die Beschleunigung unverkennbar. Es ist schön, wenn man beide Arten von Fahrzeugen zuhause hat... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kokura 7 Beitrag melden Geschrieben 7. März Emerald...bald musst du umsteigen: https://www.motor-talk.de/news/mehr-leistung-fuer-den-mazda-mx-5-t6285970.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emerald 60 Beitrag melden Geschrieben 7. März vor 5 Minuten schrieb Kokura: Emerald...bald musst du umsteigen: Nein muss ich nicht Der Mazda hat bekanntlich hoch drehende klassische 1.6 und 2.0 Liter Sauger-Motoren - auch nicht schlecht, aber völlig anderer Charakter. Im Abarth werkelt ein Turbo mit z. Zt. 170 PS. Wenn's nicht wegen der Garantie wäre hätte ich ihn wohl schon auf etwas über 200 PS gebracht. Es gibt bei diesem Motor Tuner, die sind wahre Meister. Und mehr als 200 Pesen braucht es bei einem Leergewicht von gut einer Tonne wirklich nicht (eigentlich reichen ja schon die 170 ). Man munkelt auch, dass vielleicht noch ein Werkstuning kommt ähnlich dem Esse Esse. Neu in Genf kommen ein Karbon-Hardtop und extrem leichte Felgen: Noch ein Wort zum MX-5. Den ND hätte ich vom Design her nicht gekauft - japanisches Design von seiner unschönen Seite. Schon allein das Heck das vom Z4 E85 abgekupfert wurde und die Front mit den stehenden TFL . Der Vorgänger war doch um einiges hübscher. Und der RF mit Klappdach ist einfach kein Roadster mehr. Ist aber alles Geschmackssache. Gruß Emerald 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kokura 7 Beitrag melden Geschrieben 7. März Ja Geschmackssache. Bei meiner Firma auf dem Parkplatz steht immer ein roter MX5. Das schönste Auto auf dem Platz für mich (neben meinem Jimny natürlich :-)) Ich mag halt tradiotionell japanische Autos eher als italienische...daher wohl etwas beeinflusst. Ich finde das Design vom MX5 genial. Viel schöner als einen Z4....der Mazda ist kürzer und nicht so breit, einfach knuffig. Auch die Scheinwerferarchitektur ist beim MX5 um Welten niedlicher mit schönerem Design als beim Z4. Für mich nicht unbedingt vergleichbar...der Z4 wirkt erwachsen, der MX5 klein und verspielt und doch elegant. Außerdem hat er Tradition. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emerald 60 Beitrag melden Geschrieben 7. März vor 32 Minuten schrieb Kokura: Ja Geschmackssache. Ich finde das Design vom MX5 genial. Viel schöner als einen Z4....der Mazda ist kürzer und nicht so breit, einfach knuffig. Auch die Scheinwerferarchitektur ist beim MX5 um Welten niedlicher mit schönerem Design als beim Z4. Für mich nicht unbedingt vergleichbar...der Z4 wirkt erwachsen, der MX5 klein und verspielt und doch elegant. Außerdem hat er Tradition. Klar ist das Geschmackssache. Aber dass wir uns nicht missverstehen. Ich bezog mich beim BMW Z4 auf den E85 der von 2002 bis 2008 gebaut wurde. Lang ist's her und nun kommt der MX-5 wieder mit einem ähnlichen Heck. Und wenn ich das Bild vom RF aus Deinem dankenswerterweise angeführten Link ansehe, wir mir fast schwindlig: Bei den Proportionen stimmt für mich hier einfach gar nichts mehr. Zu kurz oder zu breit oder sonst was für diesen Aufbau. Sieht irgendwie aus wie eine halb zertretene Getränkedose. (Sorry, der war böse). Ansonsten wie bekannt: Jeder wie er es gerne hätte! Gruß Emerald 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kokura 7 Beitrag melden Geschrieben 7. März (bearbeitet) Jup, ich find den extrem lecker, wobei ich das Stoffverdeck bevorzugen würde...leider hat er 2 Sitze zu wenig für meinen Gebrauch. Wenn man drin sitzt fühlt sich alles an wie in einem guten Handschuh, aber das ist ja sicher beim FIAT genauso. Ich freue mich auf den neuen 6er. In dieses Auto setze ich sehr hohe Erwartungen... bearbeitet 7. März von Kokura 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emerald 60 Beitrag melden Geschrieben 7. März vor 2 Stunden schrieb Kokura: wobei ich das Stoffverdeck bevorzugen würde. Ja, wenn schon denn schon mit Stoffverdeck. Öffnungs- und Schließzeit vom Sitz aus max. 3 Sekunden. Da hält keine Automatik mit und kaputt gehen kann auch nichts. vor 2 Stunden schrieb Kokura: leider hat er 2 Sitze zu wenig für meinen Gebrauch. Wenn man drin sitzt fühlt sich alles an wie in einem guten Handschuh, aber das ist ja sicher beim FIAT genauso. Wenn man nicht zu dick oder groß ist, fühlt es sich wirklich fast wie ein Teil des eigenen Körpers an. Innen sind sie bis auf ein paar Applikationen, Sitzbezüge, etwas wertigeres Lenkrad und beim Abarth das Alcantara identisch. Nur zwei Sitze und der knappe Innenraum machen gerade das Feeling aus, das ein Vierplätzer nicht bieten kann. - Zweitwagen ? vor 2 Stunden schrieb Kokura: Ich freue mich auf den neuen 6er. In dieses Auto setze ich sehr hohe Erwartungen... BMW ? - Ich denke nicht. Wohl eher Mazda. Gruß Emerald 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
stasiko13 62 Beitrag melden Geschrieben 7. März vor 3 Stunden schrieb Emerald: ...Innen sind sie bis auf ein paar Applikationen, Sitzbezüge, etwas wertigeres Lenkrad und beim Abarth das Alcantara identisch. Ich saß einmal beim örtlichen FIAT / Alfa Romeo Händler so einen 124er Spider Probe und war von der Qualitätsanmutung im Innenraum positiv überrascht. Vor allem, im direkten Vergleich zu ebenfalls dort angebotenen diversen Jeep-Modellen und auch zu Giulietta Veloce, die mich mit ihrem sich teilweise sehr billig anfühlenden Plastik sehr enttäuscht hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kokura 7 Beitrag melden Geschrieben 8. März (bearbeitet) Zweitwagen? Hab ich schon und der ist ein Coupe mit 4 Sitzen. Ein Gruppe-N Rennwagen aus den 90er Jahren. Was der Wagen bietet kann kein neues Fahrzeug annährend an Emotionen übertragen. BMW? Ich bitte dich! Bin beim 6er Mazda auf den neuentwickelten Biesel/Diesotto Motor sehr gespannt, genauso wie auf das Design. bearbeitet 8. März von Kokura 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LexusMazda 5 Beitrag melden Geschrieben 8. März vor 14 Stunden schrieb Kokura: Zweitwagen? Hab ich schon und der ist ein Coupe mit 4 Sitzen. Ein Gruppe-N Rennwagen aus den 90er Jahren. Was der Wagen bietet kann kein neues Fahrzeug annährend an Emotionen übertragen. Ähm, erzähl mal..?! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kokura 7 Beitrag melden Geschrieben 9. März https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Integra_Type_R Mit geänderter Abgasanlage bin ich bei 200PS, bei dem Gewicht genügt das um Spass zu haben. Durch das Sperrdifferential, beschleunigt er extrem gut aus den Kurven heraus, jeder der einmal Rennstrecke gefahren ist, kennt den Nutzen. Das Besondere ist, das Auto ist zwar Fronttriebler, aber es ist so gut balanciert, dass das hier absolut nicht stört, in schnell gefahrenen Kurven schafft man es sogar das Heck kommen zu lassen, wenn man es darauf anlegt. Das schönste jedoch ist der hochdrehende Saugmotor. Ich zitiere den bekannten Spruch: Der Königsweg maximale Motorleistung zu erzielen, ist der hochdrehende, kompakte Saugmotor. Ab 6700rpm bis knapp über 9000rpm wird das andere Nockenwellenprofil genutzt und da es ein VTEC alter Schule ist, merkt man bei dem Fahrzeug - im Gegensatz zu neuren Fahrzeugen - den Umschaltpunkt noch sehr deutlich, der Motor klingt plötzlich tiefer und kerniger und die Drehzahl geht noch schneller nach oben. Beim Fahren merkt man wie leicht sich das Fahrzeug anfühlt und es nach Drehzahl schreit, es fällt sehr schwer langsam zu fahren, ständig will man den VTEC-Kick erleben. Bei Gesprächen an der Tankstelle in denen man gefragt wird, was das denn für ein Auto sei läuft es häufig so ab: Wie viel PS hat der? 200! Hubraum? 1.8l! Ui ein Turbo! Nein kein Turbo, ein Sauger! :-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LexusMazda 5 Beitrag melden Geschrieben 9. März Ui, Integra Type R... :) Kenn ich sehr gut dass ding. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kokura 7 Beitrag melden Geschrieben 9. März Woher? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LexusMazda 5 Beitrag melden Geschrieben 9. März vor 1 Stunde schrieb Kokura: Woher? 1. bin ich nicht nur an Mazda und Lexus interessiert, sondern generell an Japanern, somit weiß ich über Begriffe wie VTEC oder Red Top oder B18 bestens Bescheid. Die best Motoring Videos auf YouTube sind für mich eine Pflicht Lektüre. 2. Ein guter Bekannter meiner Eltern hatte bis vor Kurzen einen Roten Integra Type R bis auf Weiß Gepulverte 18er O.Z., Mugeb abgasanlage und Gewinde war er Serie 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kokura 7 Beitrag melden Geschrieben 9. März spätestens bei "B18" wurde mir warm ums Herz...warum hat er den roten Integra verkauft? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LexusMazda 5 Beitrag melden Geschrieben 9. März (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Kokura: spätestens bei "B18" wurde mir warm ums Herz...warum hat er den roten Integra verkauft? Weil er nächstes Jahr seinen 50er hat, und sich einbildet dass es dann eine 50th Anniversary Corvette sein muss... :( Wenigstens behält er den Accord Euro R. bearbeitet 9. März von LexusMazda 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kokura 7 Beitrag melden Geschrieben 9. März Ok Corvette ist Corvette! Der Integra ist eher der low-Budget Rennwagen, sehr günstig im Unterhalt, keinen Wertverlust, spartanisch, braucht fast nie Ersatzteile, Spritverbrauch gering dazu noch 4 Sitze und großer Kofferraum. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LexusMazda 5 Beitrag melden Geschrieben 9. März vor 20 Minuten schrieb Kokura: Ok Corvette ist Corvette! Der Integra ist eher der low-Budget Rennwagen, sehr günstig im Unterhalt, keinen Wertverlust, spartanisch, braucht fast nie Ersatzteile, Spritverbrauch gering dazu noch 4 Sitze und großer Kofferraum. Ja aber nur weil er ein „Low Budget“ Sportwagen ist, ist er deswegen ja nicht weniger wert. Aber naja, wenn er sich’s einbildet.Ich hab ihm Prophezeit dass er seinen Integra heulend zurück möchte. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ben_JDM 70 Beitrag melden Geschrieben 9. März Ohja meinen Integra mochte ich auch würde auch gut zu meinem "neuen" passen. Aber einen Mitsubishi suchti zieht es eben wieder zum Diamanten die Chance mit dem 3000GT konnte ich mir nicht entgehen lassen. Trotzdem nach meinen diversen Evo bisher das am schönsten zu bauende KFZ und dabei mit außerordentlichen Nehmerqualitäten nie hat er mucken gemacht. Da ist Honda Mitsubishi absolut überlegen, deswegen bleibt die Marke auch meine erste Wahl für den Alltag. Den Kampf gegen den 3000gt konnte er trotzdem nur verlieren bei meinem nun 10 jährigen Traum vom Biturbo GTO war die Sache für mich schnell klar 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LexusMazda 5 Beitrag melden Geschrieben 10. März Ist zwischen Mittubishi 3000 GT und Mitzubishi GTO tatsächlich so viel Unterschied? Ich dachte es sind nur Turbo und Getriebe und paar Kleinigkeiten 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ben_JDM 70 Beitrag melden Geschrieben 10. März Nein nein der hieß nur in den meisten Ländern 3000GT und in Japan GTO. Die VR-4 mit Biturbo sind selten und in originalen Zustand mit wenig km praktisch nicht zu bekommen mit der Venturischürze / Lippe usw. war das ja auch damals schon Hightech und kostete meine ich auch 120.000 in Deutschland. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LexusMazda 5 Beitrag melden Geschrieben 10. März Dass der Mitsubishi 3000 GT/Mitsubishi GTO und der Dodge Stealth ein und das selbe Fahrzeug ist/sind weis ich schon, aber man liest und hört unterschiedliche Aussagen bezüglich was bei welchem Modell anders ist. Aber sind nicht alle 3000GT BiTurbo ? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen