The Henk 0 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2018 Hallo, als ich die Lüftung das erste mal auf heiß gestellt habe, fiel mir auf, dass diese nur rechts warm wird. Sogar beide Düsen in der Mitte sind getrennt - links lauwarm rechts heiß. Jemand ne Ahnung wie ich das behebe? Wahrscheinlich wird wohl eine Klappe oder ein Stellmotor defekt sein... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshimitsu 109 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2018 Hm, seit wann hat der alter IS denn 2 Klimazonen? xD Also bekannt ist ja das Stellservo verdreckt mit den Jahren bei den Kontakten und dann weiß es nicht mehr genau wie es steht und arbeitet dann nicht mehr korrekt. Aber dann müsste das Problem eigentlich bei allen Düsen links wie rechts gleich sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
The Henk 0 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2018 Hab mich auch schon gefragt warum ich meine zwei Zonen nicht auch separat bedienen kann :D ... wo reinige ich denn die Kontakte? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshimitsu 109 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2018 Das wurde hier bereits besprochen: Kannst du dir mal ansehen aber ich denke bei dir müsste es doch eher noch was anderes sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Recing 42 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2018 Du kannst noch eventuell dein Innenraum Temperatur Sensor prüfen ( ob Stecker eingerastet ist ) hat mein Bruder löse Stecker gehabt, und die Heizung nicht richtig funktioniert. Wenn ich mich noch richtig errinnere, der Sensor sitzt im Kniebereich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshimitsu 109 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2018 Der hat einen Innenraumtemperatursensor? Warum denn aber keine Anzeige dazu?? e.e Ich habe extra eine Anzeige nachgerüstet. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thom@s 9 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2018 Der Temperatursensor muss irgendwo in einem Luftkanal stecken, der Sensor ist auch nur fürs Klimasteuergerät um zu wissen wie die Ausströmtemperatur ist. Alle Fahrzeuge mit Klimaautomatik haben einen oder mehrere Temperatursensoren für den Innenraum um die eingestellte Temperatur zu erreichen / halten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Recing 42 Beitrag melden Geschrieben 16. September 2018 Eigentlich die automatische Klimaanlage müssen Innenraumsensor haben., die Anzeige nicht unbedingt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
The Henk 0 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2018 (bearbeitet) Hallo nochmal, habe jetzt das komplette Armaturenbrett ausgebaut. Ich vermute das Problem liegt am Heizungskühler (der muss jetzt eh neu weil ich aus Versehen reingebohrt habe.) Habe schon bei Toyota angerufen, die haben für dieses Teil aber keine Autorität. Der Lexus Händler hatte schon zu. Ich vermute aber, dass das sehr teuer sein wird. Kennt jemand eine andere Bezugsquelle/Dritthersteller? Die Teilenummer ist: 8710753030 bearbeitet 17. November 2018 von The Henk 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Boergy 237 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2018 Frag mal in Basti (IS300Sportcrossi) ob er nicht was von einem Schlachter über hat 🙂 Bei Amayama hab ich geschaut, da ist der zz out of stock. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
a_wizards_war 194 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2018 Ja Basti fragen. Falls du auf Kleinanzeigen suchst, in Eschweiler glaube ich verkauft auch einer was aus nem Schlachter. Nichts von der Schlachteranzeige in Kitzingen kaufen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thebaja 18 Beitrag melden Geschrieben 19. November 2018 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lexus-is-200-waermetauscher/951397463-223-1908 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
The Henk 0 Beitrag melden Geschrieben 23. November 2018 So, hallo nochmal und danke schonmal. Habe schon einen neuen (gebrauchten) Heizungskühler eingebaut, Flüssigkeit nachgefüllt und entlüftet. Den Tacho und das Klimabedienteil provisorisch angeschlossen und testgelaufen. So weit alles gut. Die Temperatur steigt und bleibt dann schön im Mittelbereich. Die drei Servos der Lüftungssteuerung arbeiten auch, ABER, das Lüftungsrad dreht nicht, egal auf welchen Stufe ich die Lüftung stelle, es bläst nichts. Hab mal den Lüfter ausgebaut und an die Batterie geklemmt dann geht er. Der nötige Stecker dazu ist auch eingesteckt. Hat jemand noch eine Idee, oder einen Plan von der Belegung der Sicherungskästen (Gab mal einen Link im Forum, aber der ist kaputt). ... Echt zum verzweifeln, ich will endlich wieder fahren :-( 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thom@s 9 Beitrag melden Geschrieben 23. November 2018 Dem Gebläsemotor ist ein Regelwiderstand vorgeschaltet der sitzt im Regelfall irgendwo in der nähe vom Gebläsemotor. Wenn alle stufen nicht funktionieren tippe ich drauf das du den vergessen hast einzustecken. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
The Henk 0 Beitrag melden Geschrieben 28. November 2018 So, ich melde mich zurück. Vielen Dank für die Hilfe. Vorab: Alle Fehler sind behoben, alles ist wieder zusammengebaut, die Lüftung wird auch links wieder warm und es sind sogar keine Schrauben übrig geblieben! Das Problem des nicht mehr drehenden Gebläselüfters lag, meiner Meinung nach, an einer Konstruktionsschwäche. Das Steuergerät für diesen ist direkt neben der Wand des Luftleitkastens angebracht. Mit der Folge, dass alle 5 angeschlossenen Kabel im extrem stark geknickt werden. Hält anscheinend wenn man nichts berührt, aber einmal ausgebaut bedeutete bei mir genau dort einen Kabelbruch. Also neuen Kabelbaum gebastelt, hetzt läuft er (erstmal). Das Problem mit dem Kaltbleiben der linken Seite lag am Wärmetauscher selbst. Mit dem neuen gebrauchten gibts keine Probleme mehr. Anscheinend wurde der alte in der linken Hälfte kaum durchströmt. So, wollen wir mal hoffen, dass alles hält. Wenn einer Fotos von unterm Armaturenbrett brauch, ich hab jetzt ein paar. Bis dann ;-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Recing 42 Beitrag melden Geschrieben 28. November 2018 Auf dem ersten Bild wenn ich mir nicht täusche ist ein Vorwiderstand, hat er an Rückseite solche Kühlrippen aus Allu? Wenn ja dann ist das der Vorwiderstand für die Gebläse. Ich habe 2 mal Armaturenbrett ausgebaut, aber ich habe damit keine Probleme gehabt, das da was kaputt gehen kann🤔 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
The Henk 0 Beitrag melden Geschrieben 28. November 2018 Ja, genau das ist der - "Control Blower Motor". Dann hast du vielleicht Glück, oder ich Pech gehabt. Im eingebauten Zustand sieht man jedenfalls, wie stark die Kabel geknickt werden...hätte man besser lösen können... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Recing 42 Beitrag melden Geschrieben 28. November 2018 Naja, kann mir nicht vorstellen dass es dort schlecht Kabel verlegt ist und Probleme damit geben soll, sonst hätten wir hier im LOC schon bestimmt öfter über diese Schwachstelle gelesen, kann mir auch nicht mal Einzige Vorwiderstand wo defekt war dran errinnern, und die Fahrzeuge sind schon fast 20 Jahre alt. Wichtig ist, du hast dein Problem mit der Heizung gelöst😉 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshimitsu 109 Beitrag melden Geschrieben 28. November 2018 Die Kabel werden langsam allgemein recht spröde und brechen schneller als im Neuzustand, das stimmt schon aber schlecht verlegt habe ich bisher noch kein einziges gefunden. Einzig das Kabel vom linken Nebler war zu kurz bei meinem. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
a_wizards_war 194 Beitrag melden Geschrieben 29. November 2018 Da hatte ich ja richtig Dusel, als ich mein Armaturenbrett getauscht habe. Bin froh, dass ich das neue nicht wieder rausreißen durfte, das wäre enorm spaßfrei gewesen! Gut das alles wieder funktioniert wie es soll! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen