sche1 24 Posted December 24, 2018 Share Posted December 24, 2018 Hallo zusammen Ich habe seit ca 3 monaten einen IS250 F-Sport, 2013-er mit 120tkm. Servicegepflegt, alles funktoniert einwandfrei. Nun ist meine Frage: wie lange dauert es bei euch bis die Wassertemperatur auf Betriebstemp. Ist? ( also Zeiger in der Mitte) Folgendes Szenario: Ich habe meinen wagen in der tiefgarage (ca 16°C), dann fahre ich ca 1km (50er zone) zur Autobahnauffahrt, dann gehts stetig bergauf ( ca 2km) fahre mit ca 110kmh danach fahre ich 8km ( mit 140kmh) auf "normaler" autobahn bis zur ausfahrt, bis zum arbeitsort sinds im ganzen ca 13km. Die Wassertemperatur ist aber erst kurz vor erreichen des Zielorts in der Mitte. Ich bin mir da von meinem alten IS300 ganz anderes gewohnt, der war bei der autobahnauffahrt schon kurz vor der mitte... Ist das der Effizienz des Motor zu schulden oder sollte ich den Thermostat mal rauswerfen? Würde mich wunder nehmen wie es.bei euch so ist 🙂 Vielen Dank euch, und schöne Festtage 0 Quote Link to post Share on other sites
Moerser Lex 95 Posted December 24, 2018 Share Posted December 24, 2018 Schalte ihn doch mal versuchsweise per Hand, einen Gang tiefer als die Automatik es tun würde, so dass er etwas mehr Drehzahl hat. Dadurch wird er schneller warm. Kommt auch drauf an wie viel Wärme Du über die Heizung "verbrauchst", die wird ja auch mit dem Kühlwasser gefüttert. Ist das Auto vielleicht ein Italien-Import? Da sind dann auch evtl einige Kunststoff-Verschalungen im Grill nicht vorhanden, die insbesondere in der winterlich kalten Schweiz schon sinnvoll wären. 0 Quote Link to post Share on other sites
Segler 29 Posted December 25, 2018 Share Posted December 25, 2018 vor 8 Stunden schrieb sche1: Die Wassertemperatur ist aber erst kurz vor erreichen des Zielorts in der Mitte. Ist definitiv nicht normal, egal wie du die Heizung einstellst usw. Frohes Fest und gutes neues Jahr 0 Quote Link to post Share on other sites
LexLord 121 Posted December 25, 2018 Share Posted December 25, 2018 Meine drei IS 250 haben sich exakt so verhalten, wie Du es beschreibst. Beim ersten war die Verwunderung auch noch groß. Erst Vergleichsfahrten mit anderen Wagen des Händlers zeigten, dass alle eine sehr lange Aufwärmphase hatten. Auch meine beiden Folgemodelle verhielten sich nicht anders. Das Thema wurde hier auch schon einige Male von anderen Ownern angesprochen. 0 Quote Link to post Share on other sites
Lemmy 33 Posted December 25, 2018 Share Posted December 25, 2018 Ist bei meinem IS250 - Bj. 2006 genauso. Höher drehen würde ich den Motor aber deswegen nicht. Ich versuche immer die Drehzahl bei max. 3000 - 3500 U/min zu halten, bis er richtig warm ist. Motor kalt treten ist tödlich. Gruß Lemmy 0 Quote Link to post Share on other sites
Segler 29 Posted December 25, 2018 Share Posted December 25, 2018 na dann, immer schön spannungsfrei bleiben 0 Quote Link to post Share on other sites
Segler 29 Posted December 26, 2018 Share Posted December 26, 2018 Wie heizt er denn? Hat er eine elektrische Zusatzheizung? Ohne Garage ist das sonst ziemlich ungemütlich. 0 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.