kim_dk 0 Posted July 16, 2019 Share Posted July 16, 2019 Hallo Lexus Freunde, Ich denke darüber nach, das Getriebeöl bei meiner GS450h 2007 (160000 km) zu wechseln. Es muss gesagt werden, dass ich überhaupt keine Probleme mit dem Getriebe hatte, daher ist es eher als vorbeugende Maßnahme gedacht. Ich habe Lexus Forum in Flensburg gefragt. Sie sagten, sie hätten nie Probleme mit Lexus-Getrieben gehabt und deshalb das Öl nicht gewechselt. Sie bieten jedoch an, es für 700 EUR zu machen, wenn ich darauf bestehe. Sie glauben jedoch, dass es eine Geldverschwendung ist, dies zu tun. Ich habe über andere gelesen, die das Öl mit einem Spezialisten (Forumsmitglied) gewechselt haben. Das könnte mich gut ansprechen. Hat jemand eine Meinung dazu? (Dieser Text wurde teilweise über Google Translate aus dem Dänischen übersetzt 😉) Grüsse, Kim 0 Quote Link to post Share on other sites
hinzii 1 Posted July 25, 2019 Share Posted July 25, 2019 Hi, ob man es braucht oder machen sollte weis ich nicht. Habe es bei meinen aber machen lassen (beim Forumsmitglied). Habe Öl und Filter wechseln lassen. Man spürt kein Unterschied aber nach 8 Jahren und 150.000km tut neues Öl auch mal gut. Öl war schwarz, der Filter war schmutzig und am Magnet waren Eisenspäne. So soll das ja auch sein. Dafür sind die Sachen ja verbaut. Vielleicht reicht es nur das Öl zu wechseln ohne Filter. Der Filter war recht teuer. Gruß Thomas 0 Quote Link to post Share on other sites
kim_dk 0 Posted July 26, 2019 Author Share Posted July 26, 2019 Hi Thomas Ich habe mit Interesse Ihre Beiträge zu diesem Thema gelesen. Ich habe auch vor, das Filter und Öl zu wechseln. Ich habe auch gelesen, dass Sie eine defekte Ölpumpe hatten (was ich mit dieser Operation zu vermeiden versuche). Womit endete das? Gruß Kim 0 Quote Link to post Share on other sites
hinzii 1 Posted July 26, 2019 Share Posted July 26, 2019 Ich weis auch nicht ob das Öl mit der Getriebeölpumpendefekt im Zusammenhang steht. Jedenfalls wurde das Teil ausgetauscht. Kosten weis ich nicht mehr genau, ich meine um die 1300 - 1400 Euro. Ich glaube da kam noch die Montage dazu. Müsste ich nachschauen, bin aber gerade unterwegs und erst nächste Woche daheim. Ich persönlich würde das Öl und Filtern wieder wechseln. Hab auch das Differenzialöl wechseln lassen. Hab das alles bei Recing machen lassen. Ganz nebenbei: Gerade wird die Stirndeckeldichtung erneuert (~1600Euro), Auspuff ist auch an einer Stelle durchgegammelt, kann aber geschweißt werden. 0 Quote Link to post Share on other sites
Recing 62 Posted July 26, 2019 Share Posted July 26, 2019 (edited) Die Ölpumpe geht mit und öhne Ölwechsel kaputt, hat nichts mit Ölwechsel zu tun. Ist oft bekanntes Problem in Russland/Asien. Edited July 26, 2019 by Recing 0 Quote Link to post Share on other sites
kim_dk 0 Posted July 26, 2019 Author Share Posted July 26, 2019 Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich dachte tatsächlich, dass es eine Korrelation zur Haltbarkeit der Ölpumpe gibt. Aber egal was passiert, ich denke auch nicht, dass jedes Öl lebenslang haltbar ist, wie Lexus-Werkstätten anders ausdrücken. Deshalb habe ich auch geplant, dies bei Recing zu ersetzen 🙂 Auch die Wasserpumpe muss gewechselt werden, da dies anscheinend auch nach 150000 km anfällig erscheint (vor allem laut ClubLexus-Foren). Deshalb möchte ich versuchen, bestimmte Probleme anzugehen - den Rest muss ich so nehmen, wie er kommt. Bei meinem Auto hat der Vorbesitzer die meisten Auspuff- und hinteren Stoßdämpfer gewechselt, sodass es hoffentlich vorerst keine Probleme gibt. Ja ... es ist nicht billig, ein solches Auto am Laufen zu halten, aber es ist eine fantastische Fahrmaschine, die mir jeden Tag Freude macht 🙂 MfG. Kim 0 Quote Link to post Share on other sites
hitman47dd 81 Posted July 27, 2019 Share Posted July 27, 2019 (edited) Ich habe vor kurzem bei meinem is 250 eine Getriebeölspülung gemacht bei 63000km. Das Getriebe schaltet im stehen und während der Fahrt viel weicher, fast schon so weich, als er neuwagen war. Der Filter wurde auch gewechselt. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt und nach 60000km werde ich es nochmal machen. Ob man jetzt bei einem lexus der z.b 150000km gelaufen ist, das selbe erreicht kann ich nicht sagen. Für mich wäre es schon zu spät erst bei dieser Laufleistung zu wechseln, aber besser spät als nie. Denn es macht kein Sinn zu warten bis das Getriebe schlechter schaltet und erst dann tätig zu werden. Über Aussagen das Öl ist lebenslang kann ich nur Lachen, der Filter im Getriebe ist dann auch Lebenslang. Edited July 27, 2019 by hitman47dd 0 Quote Link to post Share on other sites
GS430Radebeul 58 Posted September 18, 2019 Share Posted September 18, 2019 Ich habe jetzt bei meinem GS450hL10, EZ. 2012, beim Stand von 133000km das Getriebeöl wechseln und spülen lassen. Der Filter wurde wahrscheinlich nicht gewechselt, denn er taucht nicht auf der Rechnung auf. Vom Ergebnis kann ich bestätigen, dass er jetzt viel weicher schaltet. Vor dem Wechsel hatte ich leichte Ruckler beim manuellen Schalten oder auch wenn der Verbrenner zu- oder abschaltete! Nicht störend, aber spürbar. Alles weg seit dem Wechsel. Wenn der Verbrenner anspringt, merke ich das nur noch an der Drehzahl im Head-Up. Das Altöl war schwarz, hat aber noch nicht verbrannt gerochen. Da ich aber oft manuell runterschalte, um stärker zu rekuperieren und Motorbremse zu nutzen, wollte ich den Wechsel und habe es auch nicht bereut. Bei den Kosten hatte sich das Forum wohl etwas zu meinen Gunsten verkalkuliert! Aber kein Problem. Tüv/Au, Hybrid-Check, kleine Durchsicht (Big Deal, Öl mitgebracht) und der Getriebeöl-Wechsel zusammen für unter 500€, da gibt es nix zu meckern. Schönen Abend Janos 0 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.