Do Not Sell My Personal Information Jump to content


CT200h AGR Ventil reinigen


lexnew

Recommended Posts

Gerne 😊 jedoch ist mit dem Systemreiniger die Reinigung der Einspritzdüsen sichergestellt, jedoch nicht die Gängigkeit des AGR Ventils und auch nicht der Ansaugbrücke, sowie der Rohrverbindung zwischen AGR und Ansaugbrücke 🤔 wenn aber kein „knocking“ beim Start vorkommt, ist alles noch ok.

 

Gruss 

lexnew

 

69617A21-75CE-49A7-A992-6DBA9112BE67.thumb.jpeg.2d90c3779209a4b84dffbc99bbd463f1.jpeg

Vorher

036222C9-6832-49F1-8D32-AE0EEC2470D0.thumb.jpeg.63ddcb04e662e8ccc502fd752462b5ed.jpeg

vorher

9A5CFA1F-E49C-47B5-805A-196D43A23E89.thumb.jpeg.7ac769fb99608ab5cea2777d0a8dd0e5.jpeg

nachher

6001D069-2086-498A-A135-07C3773C8567.thumb.jpeg.8d52ba3019d4f2495161de26557f0421.jpeg

nachher

 

7F5D4ECA-E6D3-4A17-800B-D3EF4692BFC0.jpeg

17922B85-608B-472D-A84F-9C36EA6F9183.jpeg

FA7ADFBF-9C11-4A3D-8854-C7C35987A884.jpeg

Link to comment
Share on other sites


Danke für deine schnelle Rückmeldung 😄 

 

Hm. Ich nehme den Motor System Reiniger schon seit Anfang an, in Abständen von so ca. 5000 km. Glaubst du tatsächlich nicht, dass die Reinigung bis ins Auspuffende reicht, warum sagst du das so selbstbewusst? Gibt's eine Erkenntnis. 

Ich dachte mir immer..... Da ja bei der Anwendung und auch bei der Verbrennung gereinigt wird, entsteht ja kein Ruß, sonst würde die Reinigung  (entrussen) des Motors/Ventils nicht funktionieren. Ich dachte es wird durchgeputzt bis in die letzte Ritze.

 

Das heißt jetzt für mich, ich habe für rund 400 Euro (34 Flaschen) keine Gegenleistung erhalten.... 🤔

 

Gruß Rumplstilzchen

 

 

Link to comment
Share on other sites

Zum reinigen der Einspritzdüsen halte ich das für absolut gut.

 

Daher ist es nicht vergebens gewesen. 
 

Knocking trat bei mir erstmals bei km Stand 251.000 km auf. Ersteinmal war ich ziemlich ratlos, jedoch habe ich in den Prius Foren schnell Informationen bekommen.

 

Zu all meinen Profilaxen kommt dann noch hinzu, dass alle Stecker zum Zündsystem trocken und gut geschützt sein sollten. Das überprüfe ich ebenfalls regelmässig, um keine Zündfehler zu erleben.
 

Das Problem ist weltweit bekannt und Toyota/Lexus hat dazu auch keine generelle Lösung, es gab aber für 2011-2013 Rückrufaktionen, die dann mit einer neuen, geänderten Ansaugbrücke nachgebessert wurden.

 

Jedoch bekommt man es nur wirklich in den Griff, wenn man alles Schritte erfüllt. Dazu gehört auch die Gängigkeit des AGR Ventils zu prüfen und ggf. nachzufetten.

 

Hieraus resultierendes Motorensterben ist nicht bekannt.

 

Der verbaute Verbrenner ist schon äußerst zäh.

 

Gruss

lexnew

 

55E6D076-AE17-44E3-9127-E52F50576A18.thumb.jpeg.5371f26c40dda44ec10910295a23bc59.jpeg

 

Hier das AGR Ventil geöffnet und da sollte die Achse nachgefettet werden. Ist kein Hexenwerk und einfach zu erledigen 😊

Edited by lexnew
Link to comment
Share on other sites

Danke erstmal für die rasche Rückmeldung und der wunderschönen Bilder. 😊

 

Brauche ich was von Toyota (Dichtung oder so) bevor ich beiden Schrauben löse? Kann ich schnell was kaputt machen? 

 

Was mache ich dann wenn der Deckel runter gekommen ist? 🤨

 

 

IMG_20220117_105637.jpg

IMG_20220117_105819.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hi, 👍👍

 

also…….den Stecker noch abziehen, dann die beiden Schrauben lösen und darauf achten, dass sie nicht in der Tiefe verschwinden ☺️
 

dann das Gehäuse einfach abnehmen, dann den grauen Zylinder, der zum Vorschein kommt, links herum herunterdrehen (geht ganz leicht), dann die Feder ebenfalls entnehmen und anschließend die freigelegte Achse reindrücken - und das sollte einigermassen leicht und ruckfrei funktionieren (ca 1 cm) und diese Achse möglichst mit weissem Fett an der Führung nachfetten.

 

Danach die Feder wieder drauf, den Zylinder kose wieder aufschrauben und das Gehäuse aufsetzen, 2 Schrauben wieder rein und fertig (Dichtung braucht man keine neue)

 

Gruß 

lexnew

Link to comment
Share on other sites

  • uslex pinned this topic

Hab beinahe die Schrauben abgedreht 😅 aber geht schon....

 

IMG_20220117_122441.thumb.jpg.941c0fac11249ec1fba38dfe863ce9f1.jpg

 

Schaut bei dir das auch so aus? 

Beim abziehen hat sich die Welle 10 Sekunden langsam gedreht, is das eh normal? 

 

IMG_20220117_122638.thumb.jpg.efdc6d3c5199865e4f6a1d392af04fba.jpg

 

Jetzt muss ich das Lager abziehen? Ist das ok? 

 

IMG_20220117_122942.thumb.jpg.033c9b2a16364f3d6a4299b3b9bf5ee6.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Jetzt beginnt die Reinigung 😊

 

 

IMG_20220122_175851.thumb.jpg.ca526dbe98db9f12009be57618eacb32.jpg

 

IMG_20220122_181510.thumb.jpg.98c4037bc405d37525c4dd755c88b483.jpg

 

 

Das Ergebnis 

 

IMG_20220123_094216.thumb.jpg.c524dc5829be277e1a6290a6d9c70ee3.jpg

 

IMG_20220123_094006.thumb.jpg.f1d98e5247bbaad9a5c893b0c5e1fe0e.jpg

 

 

Ansaugbrücke-Eingang, auch mit Bremsenreiniger reinigen. Probieren den Ruß rauszuholen und nicht hineinzuschieben!

 

IMG_20220123_095314.thumb.jpg.3737938a7d3e11a9d8162de1fbadbb22.jpg

 

tmp-cam-3460618631618187337.thumb.jpg.5f9b308203042c32540ac2e76234b18e.jpg

 

IMG_20220123_095753.thumb.jpg.6cd64d2d1d3b4e821c107efabf28c2e1.jpg

 

 

AGR Ausgang

 

IMG_20220123_101009.thumb.jpg.877f7cd3844f8878dcd95a54a6b78ca0.jpg

 

 

Drosselklappe auch mit Bremsenreiniger säubern

 

IMG_20220123_103144.thumb.jpg.b8a252692218742d4eaa3b9041ddea6a.jpg

 

 

Ablagerungen am Luftschlauch beseitigen

 

IMG-20220122-WA0014.thumb.jpg.0cc08fc56c04037861144d6899aef72d.jpg

 

IMG_20220123_104501.thumb.jpg.f63c01a18032c48250f0f4a21a29494a.jpg

 

 

 

Alles wieder zusammenbauen

 

IMG_20220123_133728.thumb.jpg.c37a24841e6a96c5466b5949bffbfc0f.jpg

 

 

 

Ich brauchte ca. für die ganze Arbeit, so rund 3 Stunden. Mein CT 200h hat jetzt 170'000km runter und ich kann's jedem nur empfehlen.

 

Anmerkung: das waren reine Wartungsarbeiten an meinem Ct, mein Wagen hatte noch keine Pobleme (mit knocking) . Aus jetziger Sicht war es sogar eine „dringend notwendige Wartungsarbeit".

 

SG. Rumplstilzchen

 

 

Nach der Wartung kurzes ruckeln, sonst nix. 

 

 

:toast:

 

 

IMG_20220123_095753.jpg

Edited by Rumplstilzchen
Link to comment
Share on other sites

Super hilfreiche Anleitung. Von sowas lebt das Forum. 😀

 

Jetzt müßte eigentlich nur noch die letzte Null auf dem Tacho verschwinden, denn es ist ja nun fast wieder ein neues Auto.

Link to comment
Share on other sites

Die perfekte, mit Bildmaterial unterstützte Wartungsanleitung, die es so leider bei Lexus nicht gibt.

 

Perfekt 👍👍👍👍👍👍

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Liebe Freunde des CT‘s,

 

nach einiger Zeit ist es nun wieder soweit, das AGR Ventil hat einen kurzzeitigen Ausfall gemeldet. (Fehler wurde beim Auslesen erkannt - vermutet hatte ich zuerst eine defekte Lambdasonde)

 

Ich werde daher heute erneut das Rohr und das Ventil reinigen - bzw. auf Gängigkeit prüfen.

 

Der CT hat ja nun ein paar Kilometerchen mehr gelaufen und für mich ist es doch dann auch ein bisschen Spaß, ihn am Leben (störungsfrei) zu erhalten.

 

ich werde berichten……..🙂

 

517B2BE1-1B3B-448B-B3B4-66DE9F195188.thumb.jpeg.b53fd1c1770a65137f4959b105d87965.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Ich drück Dir die Daumen, dass mit dem Reinigen alles erledigt ist :thumbsup: 

Gruß

Lemmy

Edited by Lemmy
Link to comment
Share on other sites

@Lemmy

danke 🙏

 

So, die Reinigung erledigt und das sehr schwergängige AGR Ventil gangbar gemacht und mit weißem Fett nachgefettet.

 

Jetzt ist alles einigermaßen sauber und das Ventil wieder gangbar.

 

Ich werde diese Arbeiten als Profilaxe alle 50.000 km wiederholen.

 

Die Verschmutzung war schon erheblich.

 

Gruss,

lexnew 

 

798B26A3-1F03-42E6-8FF5-A9D59E0CAE6D.thumb.jpeg.dad30bd89ecd44e9b6cea0036e5048ff.jpeg

67F0FA77-1A4D-4C5C-A31E-AE12CF82FB66.thumb.jpeg.7a6a05f725bfd7d1a8557b8a273557ea.jpeg

18E01E48-CB2C-4C93-B462-1E42E2F9FFA7.thumb.jpeg.6ed5977ae7e102c734f960816a8b6f9f.jpeg

C804CDEE-16A2-407C-8996-E36AF8483062.thumb.jpeg.b266630fc036ad815161e9af6f5588a3.jpeg

9EE8CB9F-CB11-497F-8313-26D6AAF1D47C.thumb.jpeg.f50201504d1199de3d67e734bfbc8cb5.jpeg
6FE170FC-649C-4850-8DED-9DB4333A0D56.thumb.jpeg.8e544d2a34791469fe54f6d8d202ae2a.jpeg

265E35C3-C281-4CBE-B870-BA23CC7FBC3B.thumb.jpeg.f00f715af97ad7287747841ed16973ec.jpeg

 

59F1B990-073F-422C-AB70-2336EAB01A18.jpeg

6FE616EE-B43B-4612-B6B6-B39335EA60B6.jpeg

E9DCDC3B-6CDA-4619-8E68-043386F23EC6.jpeg

Edited by lexnew
Link to comment
Share on other sites

Wahnsinn wie sich das alles zusetzt, trotz Deiner vielen Langstreckenfahrten. Sind die Fehlermeldung denn jetzt wenigstens wieder weg ?

Auf jeden Fall eine saubere Arbeit von Dir :thumbsup: . Ich denke mal so hätten Sie es in der Werkstatt nicht hingebracht, außer mit neuen Teilen. 

Gruß

Lemmy

Link to comment
Share on other sites

Ja, die Fehlermeldung ist weg und er läuft wieder zuverlässig und total ruhig.

 

In der Werkstatt wäre wohl mit Neuteilen gearbeitet worden. Das AGR Ventil war sehr, sehr schwergängig. Aber jetzt funktioniert es wieder einwandfrei.

 

Inwieweit die „Schmutzablagerungen“ im Zusammenhang mit dem doch langsam zunehmenden Ölverbrauch zusammenhängt (1,2 Liter auf 15.000 km), vermag ich nicht zu beurteilen.

 

Fakt  ist aber, dass der CT nun weiter den Weg bis zur halben Millionen Kilometer aufnehmen kann ☺️
 

gruss,

lexnew

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy