MrBlonde Posted June 2, 2022 Share Posted June 2, 2022 Guten Tag alle! Wenn Heizung, bzw. Klimaamlage läuft, hört man den Gebläsemotor - es sind wohl die Lager locker geworden oder ausgeschlagen. Ich weiß, dass man diese Lager tauschen kann. Die Frage: kann mann hier, in Deutschland so was kaufen? Oder vielleicht günstigen Motor? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted June 2, 2022 Share Posted June 2, 2022 vor 21 Minuten schrieb MrBlonde: Guten Tag alle! Wenn Heizung, bzw. Klimaamlage läuft, hört man den Gebläsemotor - es sind wohl die Lager locker geworden oder ausgeschlagen. Ich weiß, dass man diese Lager tauschen kann. Die Frage: kann mann hier, in Deutschland so was kaufen? Oder vielleicht günstigen Motor? Bevor ich Geld für neue Lager ausgebe, würde ich den wesentlich häufiger auftretenden Grund untersuchen: Es verirren sich oft kleine Äste oder Blätter oder andere Sachen aus der Natur in den Bereich des Propellers und machen dort laute Geräusche. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrBlonde Posted June 2, 2022 Author Share Posted June 2, 2022 vor 1 Minute schrieb uslex: Bevor ich Geld für neue Lager ausgebe, würde ich den wesentlich häufiger auftretenden Grund untersuchen: Es verirren sich oft kleine Äste oder Blätter oder andere Sachen aus der Natur in den Bereich des Propellers und machen dort laute Geräusche. Das habe ich als erste gemacht... Außerdem ist es nicht sofort nach dem Einschalten zu hören, es vergeht vielleicht halbe bis eine Minute. Erst wenn die Lager warm werden dann... 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted June 2, 2022 Share Posted June 2, 2022 vor 1 Minute schrieb MrBlonde: Das habe ich als erste gemacht... Außerdem ist es nicht sofort nach dem Einschalten zu hören, es vergeht vielleicht halbe bis eine Minute. Erst wenn die Lager warm werden dann... Ja das klingt jetzt wirklich nach Motorschaden. Kugellager von solchen Motoren sind eigentlich immer Normteile, die für wenige Cent erworben werden können. Nur muss man alles auseinander bekommen, um an die Lager ran zu kommen. Alternativ wäre, bei einem Schlachter einen Lüfter zu bekommen. Neuteile von Lexus sind immer extrem teuer, da würde ich schon "selber machen" vorziehen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrBlonde Posted June 2, 2022 Author Share Posted June 2, 2022 (edited) vor 6 Minuten schrieb uslex: Ja das klingt jetzt wirklich nach Motorschaden. Kugellager von solchen Motoren sind eigentlich immer Normteile, die für wenige Cent erworben werden können. Nur muss man alles auseinander bekommen, um an die Lager ran zu kommen. Alternativ wäre, bei einem Schlachter einen Lüfter zu bekommen. Neuteile von Lexus sind immer extrem teuer, da würde ich schon "selber machen" vorziehen. Danke für die Antwort. Das Aus- und Einbauen ist kein Problem für mich, viel schwerer so kleine Lager zu finden... ich glaube es sind gar keine Kugellager, sondern einfache Lager aus Graphit o.Ä... Edited June 2, 2022 by MrBlonde 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Krensch Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 Hi, ich denke das Thema hat sich für MrBlonde bereits erledigt, ich möchte aber für andere User noch meine Erfahrungen mit diesem Thema teilen. 2018 trat bei mir das Phänomen auf, dass der Innenraumlüfter sporadisch anfing laut zu pfeifen. Häufig wurde dies ausgelöst, wenn das Auto z.B. durch eine Bodenwelle leicht erschüttert wurde. Das Pfeifen ließ sich dann nur durch aus- und wieder einschalten der Lüftung beheben. Bis zur nächsten Bodenwelle 😄 Darauf hin habe ich den Lüfter ausgebaut (geht sehr einfach, da unter dem Handschuhfach sitzt) und mir das Lager angeschaut. Wie Mr. Blonde schon schrieb ist es kein Kugellager, sondern ein Gleitlager, welches fest mit dem Kunststoffgehäuse verbunden ist. Ein Lageraustausch war daher leider nicht ohne weiters möglich. Es war auch optisch kein offensichtlicher Schaden erkennbar. Ich habe das Lager mit einem Trockenschmiermittel neu geschmiert und war das Problem dann für einige Wochen los. Danach fing das Pfeifen wieder an. Ich habe bei Lexus angefragt, was ein neuer Lüfter kostet und mir wurde mitgeteilt, dass dafür ca. 800€ anfallen würden. Nach einem weiteren halben Jahr und drei weiteren "Nachschmier-Aktionen" habe ich bei b-parts.com einen gebrauchten Lüfter für ca. 200€ gefunden, gekauft und eingebaut. Seit dem kann ich wieder problemlos und geräuscharm lüften 🙂 Ich hoffe es war ein Montags-Lager und der Ersatzlüfter arbeitet noch problemlos bis zum Lebensende meines CTs 🙂 Viele Grüße, Krensch 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumplstilzchen Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 Toll danke sehr. Kannst du bitte den ganze Link von b-parts.com hier bekannt geben. Will mir das genau anschaun, vielleicht brauch ich auch bald sowas. Einfach die Schrauben vom Lüfter unterm Handschufach lösen und Fertig. Keine Verkleidung im weg? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 vor 3 Stunden schrieb Krensch: ... ich möchte aber für andere User noch meine Erfahrungen mit diesem Thema teilen. eine wirklich tolle Idee. Danke für den Bericht. Ich pinne das Thema gleich oben an, damit es später schnell wieder gefunden wird. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Boergy Posted September 28, 2022 Share Posted September 28, 2022 Hallo, Ein Versuch wäre auch ein Sinteröl für solche Lager, damit habe ich schon mehrere Lüfter (egal von PC, Autoendstufe oder Kühlvitrine) wieder leise bekommen. Nicht billig, aber es wirkt Ebay.de Sinterlageröl 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Krensch Posted September 28, 2022 Share Posted September 28, 2022 Hi Zusammen 🙂 @Rumplstilzchen Im Fußraum des Beifahrersitzer muss die Kunststoffblende mit der Fußraumbeleuchtung abgenommen werden. Diese ist aber nur eingeklickt. Danach lassen sich die drei Befestigungsschrauben des Lüfters und der Stecker lösen und der Lüfter kann entnommen werden. Leider sind einige andere Teile im Weg, welche den Ausbau ein wenig behindern. Hier ein Video, in dem bei einem Rechtslenker der Ausbau gezeigt wird. Es gibt auch bei Youtube verschiedene Videos, die diverse Reparaturmöglichkeiten für die Lüfter zeigen. Vielleicht hilft bei dir irgendetwas davon. Mein Pfeifen hat leider keiner der Vorschläge behoben. Das von Boergy vorgeschlagene Sinteröl hatte ich aber auch nicht probiert. Das ist sicher auch einen Versuch wert 🙂 Ich hatte bei meinem Lüfter konkret nach der Teilebezeichnung gegoogelt. Bei mir lautet diese "DENSO 272600-0463". Damals bin ich bei b-parts.com fündig geworden. Aktuell scheint es dort keinen gebrauchten Motor zu geben. Aber da dies ein Gebrauchtteilehändler ist, einfach die Augen offen halten und hoffen, dass bald wieder einer eingestellt wird. Hier ein Link zu einem Lüfter, der aber scheinbar bereits verkauft ist. Der Preis lag hier bei 184,49€. https://www.b-parts.com/de/autoteile/elektrik-elektronik/geblaesemotor-lexus-ct-zwa10_-272600-0463-2010-4200596 Noch einen schönen Abend 🙂 Gruß, Krensch 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumplstilzchen Posted September 30, 2022 Share Posted September 30, 2022 Danke sehr! 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrBlonde Posted November 11, 2022 Author Share Posted November 11, 2022 Das Problem habe ich selbst gelöst: den Lüfter ausgebaut und die beide Lager geschmiert. Ich habe Graphitpulver genommen und etwas Schmierfett. Endlich Ruhe. Mal sehen für wie lange... 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Boergy Posted November 11, 2022 Share Posted November 11, 2022 Halt uns am laufenden ob diese Kombi sich auf Dauer bewährt 🙂 LG Boergsn 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrBlonde Posted November 12, 2022 Author Share Posted November 12, 2022 vor 21 Stunden schrieb Boergy: Halt uns am laufenden ob diese Kombi sich auf Dauer bewährt 🙂 LG Boergsn Mache ich... 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
driver1313 Posted November 13, 2022 Share Posted November 13, 2022 Am 11.11.2022 um 21:23 schrieb MrBlonde: Das Problem habe ich selbst gelöst: den Lüfter ausgebaut und die beide Lager geschmiert. Ich habe Graphitpulver genommen und etwas Schmierfett. Endlich Ruhe. Mal sehen für wie lange... Bei Gebläsen nimmt man idR NUR Graphit, kein Fett, dieses trocknet schnell aus durch die Luftbewegungen, bei unseren Linienbussen, wo der Wärmetauscher dabei ist, spielt Hitze eine zusätzliche Rolle. Neue Kugellager aller Größen bestelle ich immer bei www.ekugellager.de 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrBlonde Posted November 13, 2022 Author Share Posted November 13, 2022 (edited) vor 6 Stunden schrieb driver1313: Eigentlich war der Lager selbst noch ziemlich gut, die Geräusche kamen, weil die Scheibe locker wurde, und der Rotor bewegte sich axial , axiale Luft sozusagen. Edited November 13, 2022 by MrBlonde 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
driver1313 Posted November 13, 2022 Share Posted November 13, 2022 Ich gebe zu nicht alle Beiträge gelesen zu haben. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrBlonde Posted June 25 Author Share Posted June 25 Am 1.6.2023 um 09:36 schrieb Lexus-CT: Sieht ja so aus als der CT ist ein Auto nennenswerte ohne Probleme, denn hier im Forum passiert ja nichts seit 2022. Zeit weiter zu schlafen: Für mehr action muss man BMW-Forum besuchen oder VAG 😉 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.