a_wizards_war Posted June 9 Share Posted June 9 Servus zusammen, Ich bräuchte mal das Schwarmwissen vom LOC. Mein IS packt die AU nicht mehr. Fakten: IS 200 mit Kompressor (145mm Scheibe), knapp 200k Laufleistung, keine Vorkats, Hauptkat original. Der wurde getauscht gegen einen mit geringerer Laufleistung, der auch besser aussah als mein alter, auch etwas Leistung zurück gebracht hat, und trotzdem schaff ich es nicht. Auto war warmgefahren. Laut Anzeige bei der Dekra lief das Auto sehr fett und er braucht auch momentan 12l, sonst knapp über 10l. Sonstige Werte sind ok, nur CO geht nicht unter 0,7-0,8. Fehler zeigt er keinen an. Lambdasonde im Krümmer für Zyl. 1-3 hab ich letztes Jahr neu gemacht, da hatte er aber auch ne Fehlermeldung angezeigt. Ein kleines Loch am Krümmer an der Schweißnaht vor dem Flansch zum Katrohr wurde geschweißt. Was meint ihr? Restliche Lambdasonden neu machen? Nach weiteren Löchern im Krümmer suchen? Bin gerade etwas ratlos. Bringe das Auto aber zum Treffen in FFB morgen mit... Vielen Dank schon mal für alle Tipps und Ratschläge. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chuckles 1 Posted June 9 Share Posted June 9 (edited) Halt doch mal hinten zu und ein 2 schaut wo er rauspfeift . Co ist meist Lamdasonde oder Kat . Was sagt der Themperaturfühler? Les mal den Wert aus und vergleich mal ob das passt . Kann ja sein das der Wert logisch fürs Steuergerät ist .Aber aufgrund der zu niedrigen Themeratur das Steuergerät zu viel einspritzt lässt . Was mir noch einfällt bei Golf hat man oft die Probleme mit der KW Entlüftung wenn die zusitzt Edited June 9 by Chuckles 1 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
a_wizards_war Posted June 9 Author Share Posted June 9 Ansaugtemperatur passt, hab ich gerade mit dem ELM ausgelesen. Aus den Lambdawerten werde ich nicht schlau, da fehlt mir die Ahnung. Da lass ich mal jemanden drüber schauen der sich auskennt. Der Schlauch für die Ventildeckelentlüftung war etwas abgeknickt unter der Airbox, den hab ich angepasst dass er schön gerade in die Airbox geht. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DriftMedia Posted June 9 Share Posted June 9 Klingt für mich nach Lambdasonde, würde ich auf jeden Fall checken bevor du was teures probierst 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted June 12 Share Posted June 12 Servus. Hatten beim Treffen nicht die Gelegenheit zu plaudern. Wie schauts mit den Einspritzdüsen aus? Sind das noch die ersten bzw. noch nie was gemacht daran? Dazu habe ich schon von Berichten gehört, dass einzelne Düsen den Sprit nicht mehr richtig vernebeln konnten. Dann verbrennt der Sprit nicht vollständig und die Messwerte der Lambda lassen das Stg. noch weiter nachfetten. Würde die Düsen zur ASNU-Reinigung schicken. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ben_is_lol Posted June 12 Share Posted June 12 Was steht den auf dem Bericht? Wenn der Lambada wert passt 0,995-1 und co trotzdem zu hoch ist, dann ist der kat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit fertig. Ansonsten kannst den Wert noch 1-2 Zehntel mit Ethanol drücken, so mit ner e50-60 mische. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yoshimitsu Posted June 12 Share Posted June 12 Hattest du nicht den Kat wo Boergy meinte der sollte länger halten? Sonst hast wohl das selbe Problem was ich und Benny auch hatte mit den Kat, neu alles ok nach 2 Jahren packt der das nicht mehr.. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
a_wizards_war Posted June 13 Author Share Posted June 13 Servus, Düsen kamen damals beim Umbau 2018 überholte und gereinigte 1ZZ rein, die sollten eigentlich keine Probleme machen. Sind auf jeden Fall nicht mehr die originalen. Lambdawert passt. Boergy und Tobi meinten am Treffen, ich sollte es mit einem HKS FCD versuchen. Da ist einer unterwegs. Und ggf. probiere ich einfach mal so einen dieser ebay Kats aus, einfach um durch die AU zu kommen, und kann danach in aller Ruhe nach einem 200 Zeller oder ähnlichem schauen. Vielleicht sind die alten OEM Kats einfach zu fertig - auch der, den ich extra für den Zweck besorgt habe.... ist halt im Prinzip alles Glaskugelleserei... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yoshimitsu Posted June 13 Share Posted June 13 Also willst du jetzt einen alten IS200 kaufen und hoffen dass der das packt? Wie gesagt Boergy kennt den Kat der beim IS200 länger gehen soll den hätte ich als nächstes genommen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Boergy Posted June 13 Share Posted June 13 Du kannst ruhig einen 400 Zeller auch nehmen. Wenn du zu wenig Rückstau hast, gewinnst du zwar obenrum, untenrum verlierst du dafür Leistung. (Rückstau für'n Motor, Spülverhalten usw...) Das größere Problem beim 200er ist, das der Hauptkat soweit hinten sitzt und recht schnell wieder auskühlt bzw länger braucht auf Temperatur zu kommen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
a_wizards_war Posted June 13 Author Share Posted June 13 vor 4 Stunden schrieb Yoshimitsu: Also willst du jetzt einen alten IS200 kaufen und hoffen dass der das packt? Ich habe bereits meinen gegen einen gebrauchten IS 200 OEM Kat in zumindest optisch besserem Zustand getauscht. Hat aber auch nicht hingehauen, vielleicht packt der das auch nicht mehr. Nach der bestandenen HU werde ich mich da auf jeden Fall verstärkt dran machen, einen vernünftigen Sportkat zu besorgen mit dem ich die HU schaffe und den ich auch eintragen kann. Boergy's Rat wird da auch Gehör finden. Nur fehlt mir dazu gerade fristbedingt leider die Zeit. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Boergy Posted June 13 Share Posted June 13 Die Hosenrohre aus UK mit 200Zeller kannst du fix vergessen, hatte ein Freund im IS und schaffte damit auch nicht die Messung. Vielleicht doch auf was höherwertigeres von Zinram oder HJS umsteigen, denke du willst nicht alle 2-3 Jahre den Kat erneuern. Ich hab damals mehrmals die von Magnaflow verbaut, die schaffen jetzt noch die Abgaswerte nach dem warmfahren (zumindestens der eine IS vom Dr. Lexus noch) https://mflow-exhaust.com/performance-kats/200-zeller/51mm-anschluss/10/magnaflow-200-zeller-rennsport-kat-51mm?c=107 Haben aber keine Zulassung. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted June 13 Share Posted June 13 vor 3 Stunden schrieb a_wizards_war: Nur fehlt mir dazu gerade fristbedingt leider die Zeit. Wieviel Zeit hast du noch? Was wäre noch eine "schnelle" Lösung die im Auge hast? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
a_wizards_war Posted June 13 Author Share Posted June 13 Alternative wäre das: Für einmal durch die Untersuchung würde es eventuell schon taugen - und danach den billigen Kat rausschmeißen und einen gescheiten einschweißen lassen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted June 13 Share Posted June 13 vor 1 Minute schrieb a_wizards_war: Alternative wäre das: Für einmal durch die Untersuchung würde es eventuell schon taugen - und danach den billigen Kat rausschmeißen und einen gescheiten einschweißen lassen. Ja, das wäre eine mögliche Variante mit etwas Rest-Risiko. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yoshimitsu Posted June 13 Share Posted June 13 Teuer muss nicht unbedingt gut sein, Benni und ich hatten ja den Brains Kat der war für die Motorgröße und die Leistung zugelassen und konnte eingetragen werden. Gehört auch zu den etwas teuren ich dachte das ist was gescheites aber leider nicht. Zur Not wenn du trotzdem die HU unbedingt jetzt brauchst kannst du mir PN schreiben. Aber eigentlich hast du doch den zweiten IS noch. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recing Posted June 13 Share Posted June 13 Falls mit dem neuen Kat nicht hinhaut, dann soll der Prüfer die/der/das "deverse" Modus abschalten, und den Abgasprüfung hinkriegen, es gibt Möglichkeiten. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
a_wizards_war Posted June 14 Author Share Posted June 14 So ein UK-Hosenrohr würde ich eventuell her nehmen um da einen passenden Kat einzuschweißen. Die kann man ja auch komplett als straight pipe Version kaufen, und dann eben einen gescheiten Kat dazu. Hab am Treffen auch mit OG187 gequatscht, wenn er erfolgreich getestet hat (glaube Zinram) dann werd ich auch einen bestellen. Zulassung bzw Eintragungsfähigkeit ist mir da schon wichtig. Aber das wird dann eher auf Herbst zu passieren denke ich. Ich werde berichten wenn es so weit ist 🙂 @Recing, was ist das für ein Modus? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recing Posted June 14 Share Posted June 14 vor 4 Stunden schrieb a_wizards_war: So ein UK-Hosenrohr würde ich eventuell her nehmen um da einen passenden Kat einzuschweißen. Die kann man ja auch komplett als straight pipe Version kaufen, und dann eben einen gescheiten Kat dazu. Hab am Treffen auch mit OG187 gequatscht, wenn er erfolgreich getestet hat (glaube Zinram) dann werd ich auch einen bestellen. Zulassung bzw Eintragungsfähigkeit ist mir da schon wichtig. Aber das wird dann eher auf Herbst zu passieren denke ich. Ich werde berichten wenn es so weit ist 🙂 @Recing, was ist das für ein Modus? Die keine Eier in der Hose haben. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.