Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Motorschaden GS450h (2006er) - suche nach Austauschmotor und Werkstatt für Einbau


BST

Recommended Posts

Hallo liebe Lexuskollegen,

 

mein 2006er GS450h ist mir leider vor ein paar Tagen auf der Autobahn mit Motorschaden liegen geblieben. Keine Leistung mehr und Motor aus.

 

Diagnose gebrochener Nockenwellensensor. Der Großteil des Sensors ist in den Untiefen des Motors verschwunden. Dazu Probleme mit der Steuerkette, wie schon in einem vorigen Beitrag erwähnt.

 

KV der Werkstatt momentan 7000 Euro für die Reparatur. Das steht bei dem Auto nicht mehr dafür.

 

Daher bin ich auf der Suche nach einem Austauschmotor und jemanden, der ihn mir einbauen kann (in Österreich, idealerweise Steiermark)

 

vielen Dank

 

LG

BST

Link to comment
Share on other sites


  • 2 months later...

ja, der laeuft wieder, ist aber noch in der werkstatt fuer unterbodenschutz und service und sonst ein paar kleinigkeiten. motor wurde zerlegt, repariert und schein jetzt wieder wie neu zu laufen 🙂

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb BST:

motor wurde zerlegt, repariert und schein jetzt wieder wie neu zu laufen 🙂

Sehr gut!

Hätte mich auch gewundert, wenn wegen eines defekten Nockenwellensensors oder- steller gleich ein neuer Motor fällig wäre.

 

Würde mich (und ev. auch andere mit einem ähnlichen Problem) freuen, wenn zum Defekt oder zur Reparatur noch mehr Details nennen könntest.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb TigerTooth:

Was soll das jetzt wieder heißen?

 

 

Naja einen Wankel bekommt man für die 7K in der Fachwerkstatt revidiert.

Bei dem GS Motor sehe ich das eher weniger wenn es ordentlich gemacht werden soll.

Was hat der eigentlich genau verbaut? Den 3 Liter V6?

Link to comment
Share on other sites

Am 8.11.2023 um 22:06 schrieb Yoshimitsu:

Naja einen Wankel bekommt man für die 7K in der Fachwerkstatt revidiert.

Bei dem GS Motor sehe ich das eher weniger wenn es ordentlich gemacht werden soll.

Aber das kann man ja auch nicht wirklich vergleichen.

Vorallem auch weil ja weder bekannt ist was wirklich defekt ist noch was in dem KV enthalten ist.

 

Am 8.11.2023 um 22:06 schrieb Yoshimitsu:

Was hat der eigentlich genau verbaut? Den 3 Liter V6?

Der GS450h?

Soweit ich weiß ist es ein 3,5L V6.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb TigerTooth:

Aber das kann man ja auch nicht wirklich vergleichen.

Vorallem auch weil ja weder bekannt ist was wirklich defekt ist noch was in dem KV enthalten ist.

 

 

 

Deshalb wundert mich ja die 7K Angabe wie man da drauf kommt.

Einfach mal blind eine Zahl gewürfelt?

Link to comment
Share on other sites

Hi Andi,

gern. Ich hab über einen Bekannten einen Mechaniker in Katowice gefunden (der bei Toyota arbeitet). Motorrevision, Steuerkette, neuer gebrauchter Außenspiegel (musste auch lackiert werden), leichter Parkschaden (minimal ausbeulen und neu lackieren), Unterbodenschutz, Service, Spur und Sturz einstellen hat nun 4800 Euro gekostet.

LG

BST

Link to comment
Share on other sites

Am 13.11.2023 um 22:10 schrieb BST:

Motorrevision, Steuerkette

 

Würdest du uns auch verraten was im Überbegriff Motorrevision alles enthalten ist?

Da können die Ansichten weit auseinander gehen.

Link to comment
Share on other sites

So, es wurde nun gemacht - Öl, Bremsbeläge vorn, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Difföl, Filter,

 

Außenspiegel neu (gebraucht), Tür (vorne links) minimal ausbeulen und lackieren, Unterbodenschutz, Spureinstellen

 

Motor - neuer Nockenwellensensor, neue Nockenwellenverstellung, neue Steuerkette

 

gestern abgeholt 🙂

 

Schöenen Tag!

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb BST:

Motor - neuer Nockenwellensensor, neue Nockenwellenverstellung, neue Steuerkette

 

gestern abgeholt 🙂

Danke, sehr gut!

Also weit weg von einer Motorrevision...

Link to comment
Share on other sites

Also Motorrevision für mich ist erstmal prüfen ob Problem vorliegen und wenn ja: je nach dem was defekt ist und zerlegt werden muss auch alles gereinigt, durch gemessen und verschleißteile erneuert werden.

Das macht man aber besser bei einem Motorbauer und nicht unbedingt in der Werkstatt bei der man die Bremse erneuert.

Da gibt es immer wieder haarsträubende Überraschungen was die so unter Motorrevision verstehen.

Da kann man dann aber bei so einem Motor im schlimmeren Fall recht schnell 5-Stellige Beträge für zahlen mit Steuern und was für alles in Deutschland so haben.

Dafür hat man dann aber auch wieder einen Top Motor da stehen das ist der Sinn der Sache.

Link to comment
Share on other sites

Am 16.11.2023 um 18:33 schrieb Yoshimitsu:

Also Motorrevision für mich ist erstmal prüfen ob Problem vorliegen und wenn ja: je nach dem was defekt ist und zerlegt werden muss auch alles gereinigt, durch gemessen und verschleißteile erneuert werden.

Das macht man aber besser bei einem Motorbauer und nicht unbedingt in der Werkstatt bei der man die Bremse erneuert.

Da gibt es immer wieder haarsträubende Überraschungen was die so unter Motorrevision verstehen.

Da kann man dann aber bei so einem Motor im schlimmeren Fall recht schnell 5-Stellige Beträge für zahlen mit Steuern und was für alles in Deutschland so haben.

Dafür hat man dann aber auch wieder einen Top Motor da stehen das ist der Sinn der Sache.

Genau! Deswegen habe ich gefragt.

Und ohne Motor ausbauen (und in alles Einzelteile zerlegen), ist es für mich übrigens auch keine Revision/Überholung.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy