alex1983 Posted August 26 Share Posted August 26 Guten Abend allerseits, wollte gerne meine 12V Batterie ans Ladegerät hängen. Mein Ladegerät ist ein Victron Blue Smart Ip 65 12Volt 4Ah. Jetzt lese ich überall das die Agm "anders" geladen werden sollen bzw das man hier aufpassen muss. Es gibt bei anderen Herstellern zB extra Agm Modi zu laden,das hat mein Ladegerät nicht. Das Victron lädt nach der IUoU Kennlinie und ist laut Beschreibung im normalen Modus Agm fähig. Habe folgende Modi zur Auswahl: Normal 14.4V High 14.7V Welcher passt besser? Laut Bedienungsanleitung vom Lexus sollte die Maßeleitung während dem laden abgeklemmt werden. Ist das sinnig oder kann man die auch dranlassen? Zum Schluß noch eine Frage zur Kofferraumbeleuchtung. Habe keinen An/Aus Knopf/Schalter/Hebel gefunden. Geht die Beleuchtung nach einer bestimmten Zeit von alleine aus? Die Batterie soll im Auto vor dem Haus geladen werden und da hätte ich die Beleuchtung gerne aus. Allen noch ein schönes Wochenende Gruss Alex 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drudoc Posted August 26 Share Posted August 26 Was hast Du denn für eine Batterie verbaut,wenn Du AGM laden möchtest? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
alex1983 Posted August 27 Author Share Posted August 27 Moin, Ist eine Panasonic s65d26l. Wird wohl noch die erste sein. Gruss Alex 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drudoc Posted August 27 Share Posted August 27 Bist Du Dir sicher, das es eine AGM Batterie ist? Steht das auf der Batterie drauf? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
alex1983 Posted August 27 Author Share Posted August 27 Also ich habe es aus anderen Threads entnommen das da eine Agm verbaut wird. In einem anderen Thread war auch mal ein Foto der verbauten Panasonic Batterie. Ist identisch zu meiner und da wurde auch davon gesprochen das es eine Agm sei. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drudoc Posted August 27 Share Posted August 27 Als Panasonic s65d26l gibt es als AGM und als Flooded Cell Batterie, wobei dei s65d26l lediglich die JIS Bezeichnung ist. Wenn man nach der Batterie für den GS450h sucht scheint es keine AGM Batterie zu sein. Ich würde ja sagen , auf die Batterie schauen, aber bei den Originalen Panansonic Batterien steht meist nicht viel drauf. Zur Not mal den Support des Ladegeräteherstellers anschreiben, ob man damit AGM laden kann, wobei dann die 14,7V eher passen sollten. Ansonsten, klingt zwar blöd, ein vollautomatisches wie z.b. von CTek kaufen, welche auch AGM können. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
alex1983 Posted August 29 Author Share Posted August 29 Danke für deine Hilfe,werde mich mal weiter schlau machen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted August 29 Share Posted August 29 Am 27.8.2023 um 21:57 schrieb Drudoc: Wenn man nach der Batterie für den GS450h sucht scheint es keine AGM Batterie zu sein. Ich fahre selbst seit etwa 15 Jahren GS, davon bereits verschiedene Modelle und Baujahre. Es waren in meinen GS immer AGM Batterien drin. Daher würde ich lieber auf das Wissen der GS Fahrer hier im Forum setzen und nicht den Internetfirmen mit ihren bei solch seltenen Autos oft falschen Suchergebnissen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mad55 Posted August 29 Share Posted August 29 Hallo Alex, AGM-Batterien haben eine höhere Ladeschlussspannung. Daher nimm für deine Batterie die 14,7V. Würdest du die 14,4V nehmen, würde die AGM-Batterie einfach nicht komplett geladen, schaden dürfte es ihr aber nicht. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drudoc Posted August 29 Share Posted August 29 (edited) Das sind die Angaben von Toyota für AGM Batterien. Mindestanforderungen für 12-V-Zusatzbatterie-Ladegerät: - Maximal 3,5 A oder maximal 4,5 A - Maximale (konstante) Ladespannung: unter 14,4 V - Maximale Ladezeit: innerhalb 10 Stunden Empfohlenes Erhaltungsladegerät: CTEK MXS3.8 (12 V / 3,8 A) Edited August 29 by Drudoc 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
alex1983 Posted August 30 Author Share Posted August 30 vor 7 Stunden schrieb Drudoc: Das sind die Angaben von Toyota für AGM Batterien. Mindestanforderungen für 12-V-Zusatzbatterie-Ladegerät: - Maximal 3,5 A oder maximal 4,5 A - Maximale (konstante) Ladespannung: unter 14,4 V - Maximale Ladezeit: innerhalb 10 Stunden Empfohlenes Erhaltungsladegerät: CTEK MXS3.8 (12 V / 3,8 A) Auf meiner Batterie steht max. 5A und 12 Stunden. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drudoc Posted August 30 Share Posted August 30 Die Angaben stammen von einem technischen Rundschreiben zur Wartung von Batterien und sind direkt von Toyota/Lexus 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted August 30 Share Posted August 30 vor 27 Minuten schrieb Drudoc: Die Angaben stammen von einem technischen Rundschreiben zur Wartung von Batterien und sind direkt von Toyota/Lexus kann ich mir gut vorstellen. Mit den Daten aus diesem Schreiben kann man einfach alle Autos auf dem Hof nachladen, egal welche Batterie verbaut ist. Und man macht nichts kaputt. Übrigens: Ich habe auch ein Erhaltungs- /Ladegerät CTEK MXS 5.0 und bin damit sehr zufrieden. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drudoc Posted August 30 Share Posted August 30 vor 4 Stunden schrieb uslex: Übrigens: Ich habe auch ein Erhaltungs- /Ladegerät CTEK MXS 5.0 und bin damit sehr zufrieden. Das würde ich persönlich auch dem MXS3.8 vorziehen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LexusMazda Posted August 30 Share Posted August 30 Ist eine AGM Batterie (GS450h von 2012, Modelljahr 2013) CTEK ist Super, habe auch das MXS 5.0 und absolut keine Beschwerden..👍🏻 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted September 19 Share Posted September 19 Am 30.8.2023 um 23:57 schrieb LexusMazda: CTEK ist Super, ... und absolut keine Beschwerden..👍🏻 Kann ich zu 100% zustimmen! 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.