Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

bei meinem IS300h fahren sich die Vorderreifen innen extrem ab. Auch mehrmaliges einstellen der Spur hat keine wesentliche Verbesserung gebracht. Im Internet bin ich auf folgenden Thread gestoßen: https://www.clublexus.com/forums/is-3rd-gen-2014-present/940025-all-about-lexus-is-premature-inner-tire-wear.html

Demnach ist das Hauptproblem die zu weichen Buchsen welche gegen die härteren Buchsen des RC-F ausgetauscht werden können. Ich möchte hierbei auch neue Schrauben verwenden. Allerdings hab ich ein Problem die beiden größeren Schrauben zu finden. Auf dem beiliegenden Bild sind die Schrauben rot markiert und mit der Bezeichnung REFER TO FIG 51-02 versehen. Leider finde ich die Schrauben in der verlinkten Zeichnung nicht.  :wallbash:

 

LexusTeile.thumb.jpg.257c76ed164aae8fdf94ae0df416dc1e.jpg

 

Über folgenden Link kann man die obige Explosionszeichnung aufrufen und per Klick zu FIG 51-02 wechseln.https://www.amayama.com/en/catalogs/lexus/rc-f/1-coupe-right-c10-2019-r-3666/transmission-and-chassis-2/front-axle-arm-steering-knuckle-151 

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand die richtige Schraube raussuchen könnte, denn ich komme einfach nicht weiter.

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Lemmy

 


Posted (edited)

Toyota anrufen .. 

 

die Teilenummer 90119-16021

durchgeben. 

 

Glücklich werden 😉 

 

zu 99% ist das die gesuchte Schraube 😄 

 

 

aber zu deinem Problem. 

wenn dein IS tiefergelegt ist. 

Kann es auch sein das du durch härtere Buchsen keine Chance hast. 

Denn der Sturz passt nicht mehr. der ist beim 3GS nicht einstellbar. 😞

Wenn die Achse beim IS genauso aufgebaut ist wirst mit dem Problem auch nach dem Buchsen tausch weiter leben müssen.

Oder höher schrauben auf Serienhöhe. 

 

 

Grüße

Alex

Edited by derK3nny
Posted
vor 30 Minuten schrieb derK3nny:

Glücklich werden 😉 

Hallo Alex,

das bin ich dank Dir. Tausend Dank :yahoo:

 

vor 35 Minuten schrieb derK3nny:

aber zu deinem Problem. 

wenn dein IS tiefergelegt ist. 

 

Nein, mein IS ist nicht tiefergelegt. Es ist das ganz normale F-Sport Fahrwerk verbaut, ohne Änderungen. 

 

vor 2 Stunden schrieb derK3nny:

Wenn die Achse beim IS genauso aufgebaut ist wirst mit dem Problem auch nach dem Buchsen tausch weiter leben müssen.

 

Ich setze jetzt meine Hoffnungen einfach mal auf die Erfahrungen der anderen Besitzer unter www.clublexus.com. Sollte es nichts bringen dann war es zumindest kein großer Schaden. Die Hoffnung stirbt zuletzt. 

Nochmals ganz HERZLICHEN DANK für Deine Hilfe. :thumbsup:

Gruß

Lemmy 

Posted

Das wäre also diese Schraube:

 

image.thumb.png.aa3a390db14673656e7bd43ff8ba737d.png

 

Findet auch in Nicht-f-Sport-Modellen sowie im RC, GS und GSf Verwendung.

  • Like 1
Posted
Am 6.9.2023 um 21:33 schrieb kroebje:

Das wäre also diese Schraube:

Vielen Dank @kroebje für die zusätzliche Bestätigung. Ich habe die Bestellung gestern getätigt und diese soll noch im September geliefert werden. 

Nochmals VIELEN DANK Euch beiden !

Lemmy

  • Like 1
  • 4 weeks later...
Posted

Kurzes Update: Die Teile habe ich bei amayama.com bestellt und wurden auch diese Woche geliefert. Gekostet haben die beiden "Gummibuchsen" jeweils 19 Euro, dazu dann noch die Schrauben usw. Warenwert 51 Euro, dazu noch Versand und Zoll, macht zusammen ~165 Euro. :wallbash: Ist aber immer noch eine Ersparnis von ca. 50%, da in Deutschland eine Buchse 166 Euro kostet. 

Der Einbau war heute Mittag in rund 2 Stunden erledigt und sollte auch für ungeübte Schrauber machbar sein. Die Drehmomente zum festziehen der Schrauben habe ich mir bei https://www.lexus-tech.eu   besorgt. 

Nochmals recht herzlichen Dank an @derK3nny und @kroebje für den goldrichtigen Tipp bei der Schraubensuche. War genau die richtige Nummer. DANKE :thumbsup:

Inwieweit sich eine Veränderung einstellt kann ich natürlich noch nicht sagen, aber ich werde berichten. 

Gruß

Lemmy

QuerlenkerDrehmoment.thumb.JPG.6c7372a6c8598ea817560002ebb15940.JPG

  • Like 2
  • 1 month later...
Posted
Am 1.10.2023 um 19:47 schrieb Lemmy:

Kurzes Update: Die Teile habe ich bei amayama.com bestellt und wurden auch diese Woche geliefert. Gekostet haben die beiden "Gummibuchsen" jeweils 19 Euro, dazu dann noch die Schrauben usw. Warenwert 51 Euro, dazu noch Versand und Zoll, macht zusammen ~165 Euro. :wallbash: Ist aber immer noch eine Ersparnis von ca. 50%, da in Deutschland eine Buchse 166 Euro kostet. 

Der Einbau war heute Mittag in rund 2 Stunden erledigt und sollte auch für ungeübte Schrauber machbar sein. Die Drehmomente zum festziehen der Schrauben habe ich mir bei https://www.lexus-tech.eu   besorgt. 

Nochmals recht herzlichen Dank an @derK3nny und @kroebje für den goldrichtigen Tipp bei der Schraubensuche. War genau die richtige Nummer. DANKE :thumbsup:

Inwieweit sich eine Veränderung einstellt kann ich natürlich noch nicht sagen, aber ich werde berichten. 

Gruß

Lemmy

QuerlenkerDrehmoment.thumb.JPG.6c7372a6c8598ea817560002ebb15940.JPG

Und wie sind die RC F Buchsen? Merkt man diese beim lenken oder eher weniger? Hatte die Buchsen von Hardrace und diese waren mir mit dem kw v3 fahrwerk zu hart. Bräuchte also etwas weniger hart aber besser als die vom is 250

Posted

Die RC-F Buchsen sind echt super. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit den IS deutlich aufzuwerten. Die ganze Aufhängung fühlt sich viel solider an. Vielleicht kennst Du das ungute Gefühl beim überfahren eines Randsteins (niedrig !) mit eingeschlagenen Räder. Da kam mir im "Normal-Modus" mit weicher Dämpfereinstellung immer der Gedanke, dass an der Aufhängung etwas locker wäre. Das ist mit den RC-F Buchsen komplett weg. Beim Fahren auf schlechten Landstraßen mit tiefen Bodenwellen bleibt er schön in der Spur ohne zu versetzen. Das gleiche beim Bremsen, wenngleich ich noch nicht auf der Bahn war seit dem Austausch. 

Es ist wirklich sehr schwer zu beschreiben. Der Unterschied ist sicher nicht riesig, aber bemerkbar. Für mich die beste Entscheidung und ich würde es ruhigen Gewissens jedem IS-Fahrer empfehlen.  

Gruß

Lemmy

Posted

Das meiste was mir an den Buchsen gefiel, ist das die Lenkung weniger Spiel hatte. Jetzt fahre ich mit den normalen Buchsen und bilde mir ein, dass die Lenkung zu viel Spiel hat.

 

Welche Teilenummer waren es. Bei Amayma zeigt er 3 unterschiedliche Nummern pro Seite.

 

Und warum hast du jetzt die neue Schraube gebraucht? Die ab Werk müsste doch auch passen. 

Posted
  • Teilenummern für die RC F-Buchsen: 48075-24010, 48076-24010

Die vorhandenen Schrauben passen natürlich. Da ich mir nicht sicher war ob diese recht vergammelt sind, wollte ich vorsichtshalber auch gleich neue Schrauben bestellen. Wäre aber nicht nötig gewesen. 

Gruß

Lemmy

  • Thanks 1
  • 1 month later...
Posted
Am 4.11.2023 um 19:45 schrieb Lemmy:
  • Teilenummern für die RC F-Buchsen: 48075-24010, 48076-24010

Die vorhandenen Schrauben passen natürlich. Da ich mir nicht sicher war ob diese recht vergammelt sind, wollte ich vorsichtshalber auch gleich neue Schrauben bestellen. Wäre aber nicht nötig gewesen. 

Gruß

Lemmy

Habe mir jetzt die Buchsen gekauft und frage mich warum da zwei unterschiedliche Teilenummer drauf sind. Ich erkenne da kein Unterschied optisch. 

  • 2 weeks later...
Posted
Am 25.12.2023 um 09:02 schrieb hitman47dd:

Habe mir jetzt die Buchsen gekauft und frage mich warum da zwei unterschiedliche Teilenummer drauf sind. Ich erkenne da kein Unterschied optisch. 

 

Die beiden Enden der Gummibuchsen (da wo die Schraube drin steckt) sind unterschiedlich und somit gibt es auch eine rechte und linke Seite.

Sorry, ich habe Deine Nachricht leider erst jetzt gesehen. :wallbash:

Gruß

Lemmy

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb Lemmy:

 

Die beiden Enden der Gummibuchsen (da wo die Schraube drin steckt) sind unterschiedlich und somit gibt es auch eine rechte und linke Seite.

Sorry, ich habe Deine Nachricht leider erst jetzt gesehen. :wallbash:

Gruß

Lemmy

 

Macht nix, die werden erst im Frühling montiert. Kriegt man die trotzdem montiert, wenn man es verwechselt hat?

Edited by hitman47dd
  • 2 weeks later...
Posted
Am 5.1.2024 um 14:19 schrieb hitman47dd:

Macht nix, die werden erst im Frühling montiert. Kriegt man die trotzdem montiert, wenn man es verwechselt hat?

 

Ich denke verwechseln ist nicht so gut. Ich habe Dir an bei ein paar Bilder angehängt, wo man den Unterschied der beiden Seiten sieht. 

Die eine Seite des Schraubenlochs ist schmal und gerade, die andere Seite abgerundet. Welcher wohin gehört weiß ich jetzt auch nicht, aber das ergibt sich ja beim Ausbau.

Gruß

Lemmy

 

Querlenker 2.jpg

Querlenker 1.jpg

Querlenker 3.jpg

  • Like 1
Posted

Servus,

mich würde interessieren ob das Problem der abgefahrenen Vorderreifen nun auch besser geworden ist bzw. ganz verschwunden? 
Haben das Problem eigentlich noch mehr IS F-Sport Fahrer ?

 

 

Posted
vor 9 Stunden schrieb AxelSport:

Servus,

mich würde interessieren ob das Problem der abgefahrenen Vorderreifen nun auch besser geworden ist bzw. ganz verschwunden? 

Das kann ich leider noch nicht sagen. Sobald ich aber von Winter- aus Sommerreifen wechsle gebe ich Bescheid. Wenn Du dem Link im ersten Post zu clublexus.com folgst, dann gibt es dort schon einige Berichte über dieses Phänomen. Ich denke das ist bei mir kein Einzelfall. Ich glaube auch nicht, dass das nur F-Sport Fahrzeuge betrifft. 

Gruß

Lemmy

  • Like 1
Posted

Das Problem gab es schon beim IS F. Andere buchsen haben da abhilfe geschaffen. Mein Tiefergelegte IS  250 XE2 hat das Problem nicht.

  • 2 months later...
Posted

Nachdem ich jetzt von Winter- auf Sommerreifen gewechselt habe, kann ich sagen, dass das Problem wohl noch nicht beseitigt ist. Auf den nachfolgenden Bildern sieht man, dass er innen immer noch auf der Kante läuft. 

Das erste Bild zeigt die Innenseite das zweite Bild die Außenseite. Gefühlt ist es zwar geringfügig besser als im letzten Winter aber keinesfalls behoben. 

Ich bin jetzt gespannt wie es mit den Sommerreifen ist. Da war es die letzten beiden Saisons eigentlich am schlimmsten bzw. deutlicher zu sehen. Ich werde weiter berichten. 

Gruß

Lemmy

Reifen innen.jpg

Reifen außen.jpg

Posted

Du hast doch nicht nach den Buchsen neu Reifen aufgezogen?

 

Von daher kann man das jetzt schlecht beurteilen, ob es geholfen hat, da die Reifen ehe schon vorher so waren. 

Posted

Na ja, irgendwie schon, da ich die "normalen" Reifen von der Hinterachse diesen Winter vorne montiert habe. 

 

  • 8 months later...
Posted

Kleines Update nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. 

Der vorletzte Reifensatz Reifen Goodyear Asymmetric 6  hat vor dem Wechsel der Buchsen ca. 9.000 km gehalten bis sie auf der Innenseite komplett durch waren.

Der letzte Reifensatz waren auch wieder Goodyear Asymmetric 6. Diese erreichten eine Laufleistung von ca. 13.000 wovon ca. 4000 km noch ohne neue Buchsen gefahren wurden. Also ich denke insgesamt eine deutliche Verbesserung, wenn auch noch nicht optimal. Wahrscheinlich müsste man jetzt nochmal die Spur einstellen lassen. 

Ich werde nächsten Sommer auf jeden Fall neue Reifen benötigen. Das ist dann der erste Reifensatz ohne "Vorschädigung" durch die zu weichen Buchsen. 

Gruß

Lemmy

  • 1 month later...
Posted (edited)

Wenn Du Probleme mit dem Verschleiß an der Hinterachse hast, glaube ich nicht, dass es hierfür passende Buchsen gibt. Da würde ich dann doch eher eine Achsvermessung empfehlen. Wenn Du den ganz oben verlinkten Thread durchliest, findest Du auch ein paar Hinweise zu den Hinterreifen, aber keine Buchsen.

Gruß

Lemmy

Edited by Lemmy

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy