Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Lexusfreunde 😄

 

ich bin neu hier im Forum und wollte mal Nachfragen, ob jemand Erfahrungen hat in Sachen Tieferlegung des RC 300h. Im Internet findet man ja diverse Federn und vereinzelt Gewindefahrwerke, wobei allerdings keines spezifisch für den H verfügbar ist. Vielleicht hat hier noch einer einen genialen Tipp wie ich zumindest ein paar Zentimeter tiefer komme.

PS: Habe bereits auch zahlreiche Firmen wie H&R, Eibach, Vogach, Bilstein, etc. angefragt, leider alles ohne Erfolg 😑.

 

Beste Grüße 

 

Pasc1


Posted

Ich hatte zuvor auch einen IS 300h. Haben Diverse Federn probiert, an der Hinterachse haben die aber nie gepasst. Wirst also nichts finden. 
Ich meine dass es nur eine wirklich passende Möglichkeit gibt- das wäre das Komplette Fahrwerk von KW Variante 3. Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht. Wir hatten das Projekt dann angebrochen und ich habe dann auf einen RC 200t gewechselt 

Posted

Ja das KW 3 habe ich auch schon gesehen ist mir allerdings für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb viel zu teuer. Mit Einbau und Tüvabnahme kommen da sicher schnell 4000 Euro zusammen 👀

Aktuell habe ich mal in der Schweiz bei einer Firma angefragt die Federn für den 350 mit Gutachten verkaufen, ob die für den 300h ein Gutachten erstellen können. Aber ansonsten habe ich leider echt nahezu alle namenhaften Firmen ausgelotet. Ich melde mich nochmal, wenn ich von denen eine Rückmeldung habe.

 

Liebe Grüße 

Posted

Auf die Antwort bin ich mal gespannt. Hast du das Gutachten für die Federn schon gesehen? Von wem wurde das "Gutachten" denn erstellt. In Deutschland brauchst du ein Gutachten vom TÜV  und nicht irgendwelche Informationen vom Importeur,sonst wird die Eintragung sehr schwierig oder gar unmöglich. 

Posted
vor 3 Minuten schrieb nx 450:

Auf die Antwort bin ich mal gespannt. Hast du das Gutachten für die Federn schon gesehen? Von wem wurde das "Gutachten" denn erstellt. In Deutschland brauchst du ein Gutachten vom TÜV  und nicht irgendwelche Informationen vom Importeur,sonst wird die Eintragung sehr schwierig oder gar unmöglich. 

Ja das ist mir bewusst, ich war bereits mehrfach bei TÜV Süd wegen diesem Anliegen und der Prüfer meinte auch das es auf das Gutachten ankommt. DTC meinte er wäre möglich. Ist wohl gleichwertig zu einem Deutschen oder Österreichischen.

 

Der Dame habe ich am Telefon auch davon erzählt und dies ebenfalls auch per Mail kommuniziert, aber mal schauen was passiert 👍🏻

Posted

Ich hab gerade rsr bei meinem rc300h Federn verbaut. Passt halt genau mit dem Rad zur Kotflügelkante,  sind ein wenig straffer als oem, aber gut fahrbar. Ich hab auch ein Gutachten aus der Schweiz und es gibt in österreich Prüfer,  die das eintragen. Es muss halt dezidiert die Federn genau für das Fahrzeug sein, dann gibt es denke ich Chancen. 

 

Das Problem bei rsr ist halt auch, dass da nicht mal eine Nummer oben steht,  d.h. Der Prüfer muss sie selber Kennzeichen. Prinzipiell gilt wie überall,  wenn man willens ist, gibt es auch Wege... 😉

 

Aussehen tut das ganze top...  Meiner Meinung nach... 

20240701_201439.JPG

Posted

Also kurzes Update, die Firma aus der Schweiz war leider erwartend Unfähig und hat mir trotz ausführlicher Mail geschrieben das die Federn für den 350 nur für den 350 sind.. hatte ich ehrlich nicht mit gerechnet 😂

 

Und ja RSR ist eine richtig gute Option, nur habe ich leider etwas Sorge, dass ich gerade aufgrund der fehlenden Daten im Schweizer Gutachten die Dinger in Deutschland nicht zugelassen bekomme.. wärst du so nett und könntest mir das Schweizer Gutachten mal zukommen lassen? Dann könnte ich mal bei verschiedenen TÜV Stellen anfragen. 👍🏻

Posted

Ich mach dir mal ein Foto vom Gutachten und schick es dir...  Steht wenn du dort die Federn kaufst,  sogar deine FIN drinnen...  😉

Posted
vor 3 Minuten schrieb hmf:

Ich mach dir mal ein Foto vom Gutachten und schick es dir...  Steht wenn du dort die Federn kaufst,  sogar deine FIN drinnen...  😉

Das wäre super, Danke!

 

Hoffe echt das ich hier jemanden finde der es mir einträgt 🙏 Sonst muss ich wohl weiter Bus fahren 😄

IMG_2234.jpeg

Posted

Also durch die großen Radkästen finde ich es schon sehr störend als menschlicher Monk 😂 Aber Distanzscheiben werden bald montiert 😅
 

Falls du das Gutachten nicht hier veröffentlichen möchtest zwecks privater Daten oder so kannst du es mir gerne auch irgendwie Privat senden, weis nur nicht ob es hier dafür irgendeine Möglichkeit gibt 😅

Posted

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich dieses " Gutachten" schon einmal gesehen. Das war ein Schreiben des Importeurs, in dem der Importeur bescheinigt, das diese Federn für Fahrzeug xy geeignet sind. Damit kannst du dir in Deutschland den Hi..... abwischen. Ich bin gespannt.........

Posted

Also es soll ja Leute geben die Federn einfach sandstrahlen und neu in schwarz pulverbeschichten.

Dann sieht das gerade bei moderater tieferlegung oem aus. Also hab ich gehört…

Posted
vor 4 Minuten schrieb Ben_is_lol:

 Also hab ich gehört…

das der Krug solange zum Brunnen geht bis er bricht. 

 

Wenn jemand etwas legal eintragen möchte, dann finde ich das okay. Wer das nicht möchte, der fährt illegal auf der Straße herum und muss dann eventuell mit den Konsequenzen leben. Wenn nichts passiert und nicht genau kontrolliert wird mag das für manche Menschen okay sein, aber wehe wenn etwas passiert. Und nein, ich bin nicht der Oberlehrer. Ich habe früher für manche Eintragung viel Geld bezahlt und wusste auch warum,  Aber es war eingetragen und ob es einer genaueren Überprüfung Stand gehalten hätte wage ich zu bezweifeln. Aber ich wäre rein rechtlich raus gewesen. Heute bin ich lieb und .......

Posted
vor 2 Stunden schrieb nx 450:

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich dieses " Gutachten" schon einmal gesehen. Das war ein Schreiben des Importeurs, in dem der Importeur bescheinigt, das diese Federn für Fahrzeug xy geeignet sind. Damit kannst du dir in Deutschland den Hi..... abwischen. Ich bin gespannt.........

In österreich geht das über einen Zivilgutachter, der prinzipiell, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, ein Gutachten erstellen kann,  mit dem man es dann eintragen lässt.  Wie es in Deutschland ist, weiß ich nicht...  

Denke nur,  dass es in unseren Ländern inklusive der Schweiz am schwersten gemacht wird, seinem Fahrzeug eine persönliche Note zu verpassen, wenn man das mit anderen Ländern vergleicht.

Ehrlicherweise muss man auch sagen, dass wir ja vom Federn abschneiden oder irgendwelche leisten aufkleben,  die dann weg fliegen,  Meilen weit entfernt sind. 

 

Aber das hat ja nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun 😉

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy