Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Recommended Posts

Posted

Moin Moin liebe Freunde japanischer Automobilkunst.

 

Ein Bekannter möchte sich am WE einen gebrauchten IS200 zulegen...wenn alles passt.

 

Habe leider nur einen RX400h und kenne mich mit den IS-spezifischen Macken nicht aus.

Deswegen stöbere ich hier durch die Seiten um Ihm ein paar Tipps für seinen Gebrauchtwagencheck mitzugeben.

 

Darf ich Euch bitten mal kurz und knapp ein paar Schwach- und Problemstellchen Eurer ISe aufzulisten.

Gerne auch Erfahrungswerte welche eventuell anstehenden Reparaturen hier größere Löcher ins Portemonnaie reißen könnten und erledigt oder eingepreist sein sollten.


Vorab 1000Dank von mir & einem vielleicht baldigem Forum-Neuzugang.


Greetz & gute Fahrt

 

 

 

 


Posted

Hallo, von mechanischer Sicht gibt es zumindest bei mir keinen Schwachpunkt. 

Ich musste bisher beide Traggelenke vorn wechseln und 3 Zündspulen. Sonst nichts.

Rost ist ein Problem hinten an den Schwellern, Radhäuser hinten und Motorhaube. 

Mich würde sehr stören, der schmierige Softlack ab Bj. 2001

Posted
vor 8 Stunden schrieb EMILundROSI:

Moin Moin liebe Freunde japanischer Automobilkunst.

 

Ein Bekannter möchte sich am WE einen gebrauchten IS200 zulegen...wenn alles passt.

 

Habe leider nur einen RX400h und kenne mich mit den IS-spezifischen Macken nicht aus.

Deswegen stöbere ich hier durch die Seiten um Ihm ein paar Tipps für seinen Gebrauchtwagencheck mitzugeben.

 

Darf ich Euch bitten mal kurz und knapp ein paar Schwach- und Problemstellchen Eurer ISe aufzulisten.

Gerne auch Erfahrungswerte welche eventuell anstehenden Reparaturen hier größere Löcher ins Portemonnaie reißen könnten und erledigt oder eingepreist sein sollten.


Vorab 1000Dank von mir & einem vielleicht baldigem Forum-Neuzugang.


Greetz & gute Fahrt

 

 

 

 

Ist der favorisierte IS200 im Netz?

Wenn ja schick doch den Link, vielleicht können wir unseren Senf dazu geben ☺️

Der IS 200 ist top, Lexus halt. 
Nichtsdestotrotz sollte man bei so alten Autos auf Rost (IS vorallem die Schweller), Wartung der letzen Jahre (Ölfeuchtigkeit?!) aber auch mal von unten begutachten, wie sieht das Fahrwerk samt Gelenke aus…

Posted (edited)

Kaufberatung für gebrauchten IS 200 siehe z.B. hier im Forum:

 

https://euro.lexusownersclub.com/forums/index.php?/topic/45544-is-200-noch-zu-empfehlen/

 

https://euro.lexusownersclub.com/forums/index.php?/topic/12985-unterschiede-beim-is200/

 

oder bei Motor-Talk.

 

Interessante Berichte von langjährigen Fahrern:

https://www.autoplenum.de/auto/lexus/is/limousine-1999/200-155-ps

 

 

Die Baujahre vor der Modellpflege (Mitte 2001) hatten eine bessere Karossiequalität (z.B. weniger Rost am Schweller), im Detail kann ich das aber nicht bewerten. 

Ölfeuchtigkeit kam bei mir von der Ventildeckeldichtung.

Zahnriemenwechsel alle 150 tkm oder nach Sichtprüfung (diese geht schnell).

Der Motor ist gut zugänglich und Ersatztteile gibt's meist beim Toyota-Händler.

 

Habe mich ins Thema schon eingelesen, hier z.B. weitere Infos:

 

https://euro.lexusownersclub.com/forums/index.php?/topic/20688-is-mk1-die-servicegeschichte/

 

Viel Glück und Erfolg bei der Suche! 

 

Grüße von Gerd

(Forum-Neuzugang aus Raum MA/HD und seit 2 Monaten genussvoller Fahrer eines 2000er IS 200)

 

Edited by Gerd A.
  • 2 months later...
Posted

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und weiß garnicht ob mein Beitrag hier richtig ist...

Ich bin gerade dabei mir meinen Erstwagen zu kaufen und da ist mir auf Mobile der Lexus IS200 aufgefallen.

Habe bei meiner Recherche dieses Forum gefunden und war sehr begeistert von den vielen Beiträgen und dem Engagement der Mitglieder 🙂

Wollte mal nach Meinungen fragen, da ich ehrlich gesagt Angst habe ein Schrottauto zu kaufen 😧

Der IS200 gefällt mir optisch sehr gut und ich habe auch ziemlich viel gutes gehört.

Hier der Link zu dem Angebot:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410118368&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Ich bin ihn probegefahren und mir ist erstmal nichts negatives aufgefallen...

Das Lenkrad vibriert ein wenig, denke aber das ist normal?

Das Navi geht nicht und der Innenraum ist wie auf den Bildern leider unsauber.

Ein Glühbirne fürs Abblendlicht ist kaputt, Rost habe ich keinen gesehen.

Bei der Fahrt kam mit voller Lüftung ein starker Benzingeruch heraus, habe vlt an ein kaputten Benzinschlauch gedacht.

Wie beschrieben ist anscheinend der Wärmetauscher kaputt, kommt keine warme Luft heraus, habe Online auch auf die schnelle kein Ersatzteil gefunden...

Würde mich über ein paar Meinungen freuen, der Lexus gefällt mir echt, hab nur Bange vor plötzlichen teuren Reperaturen^^

Im Anhang noch ein paar Bilder von mir, vlt helfen die ja 🙂

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

 

20241228_161013.jpg

20241228_161017.jpg

20241228_161110.jpg

20241228_161116.jpg

20241228_161120.jpg

20241228_161128.jpg

20241228_161134.jpg

20241228_161138.jpg

20241228_161149.jpg

20241228_161156.jpg

Posted
vor 2 Stunden schrieb Max Sommer:

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und weiß garnicht ob mein Beitrag hier richtig ist...

Ich bin gerade dabei mir meinen Erstwagen zu kaufen und da ist mir auf Mobile der Lexus IS200 aufgefallen.

Habe bei meiner Recherche dieses Forum gefunden und war sehr begeistert von den vielen Beiträgen und dem Engagement der Mitglieder 🙂

Wollte mal nach Meinungen fragen, da ich ehrlich gesagt Angst habe ein Schrottauto zu kaufen 😧

Der IS200 gefällt mir optisch sehr gut und ich habe auch ziemlich viel gutes gehört.

Hier der Link zu dem Angebot:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410118368&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Ich bin ihn probegefahren und mir ist erstmal nichts negatives aufgefallen...

Das Lenkrad vibriert ein wenig, denke aber das ist normal?

Das Navi geht nicht und der Innenraum ist wie auf den Bildern leider unsauber.

Ein Glühbirne fürs Abblendlicht ist kaputt, Rost habe ich keinen gesehen.

Bei der Fahrt kam mit voller Lüftung ein starker Benzingeruch heraus, habe vlt an ein kaputten Benzinschlauch gedacht.

Wie beschrieben ist anscheinend der Wärmetauscher kaputt, kommt keine warme Luft heraus, habe Online auch auf die schnelle kein Ersatzteil gefunden...

Würde mich über ein paar Meinungen freuen, der Lexus gefällt mir echt, hab nur Bange vor plötzlichen teuren Reperaturen^^

Im Anhang noch ein paar Bilder von mir, vlt helfen die ja 🙂

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

 

20241228_161013.jpg

20241228_161017.jpg

20241228_161110.jpg

20241228_161116.jpg

20241228_161120.jpg

20241228_161128.jpg

20241228_161134.jpg

20241228_161138.jpg

20241228_161149.jpg

20241228_161156.jpg

Fahr doch mal mit dem Besitzer zum Dekra oder TÜV und lasst einen ausführlichen Check machen. So aus der Ferne ist es immer schwer zu sagen ob was dran sein könnte oder net…

Posted (edited)

Der Verkäufer hat gesagt, dass er keine Lust hat, sich mit dem TÜV abzugeben, und wenn es nicht klappt sitze ich dann ja auch auf den TÜV Kosten 😧 

Schaut sich ein TÜV Prüfer denn alles an oder geht er nur auf die rechtlich notwendigen DInge ein?

Wenn er TÜV bekommen sollte, schließt das schon viele Mängel aus?

Edited by Max Sommer
Posted
vor 7 Minuten schrieb Max Sommer:

 

Schaut sich ein TÜV Prüfer denn alles an oder geht er nur auf die rechtlich notwendigen DInge ein?

Das kommt darauf an, was du in Auftrag gibst. Beim normalen TÜV werden nur die relevanten Sachen überprüft und bei einem Gebrauchtwagen Check werden dann auch andere Dinge in die Bewertung aufgenommen. Solche Gebrauchtwagen Check werden von verschiedenen Anbietern unter anderem vom ADAC durchgeführt. 

Posted

Hallo Max,

 

bin kein Experte, aber was mir beim von dir verlinkten Inserat auffällt:

 

Die dunkelgraue Farbe ist beim IS 200 nur sehr selten zu finden, kann man als Pluspunkt sehen, da sie dir gefällt (mir auch).

Der Optik von Einstiegsleisten und Türlautsprechern nach wäre es eine "Sport"-Version (härtere Federn und Torsen-Differential), wäre nachzuprüfen, diese wird im Preis höher gehandelt.

Letzter Motorölwechsel war bei ca. 150 tkm und wäre jetzt (178 tkm im Inserat) fällig. Das ist ein zu langer Abstand, laut Plan ist alle 15 tkm ein Ölwechsel fällig. Auch wenn man nur Langstrecke fährt und der Motor sehr robust ist, sollte man an diesem Liebhaberfahrzeug nicht am Öl sparen.

Getriebeölwechsel (Teilmenge), Differentialölwechsel und evtl. Bremsflüssigkeit sind fällig.

Wurde der Zahnriemen gewechselt (alle 150 tkm oder nach Sichtprüfung)?

Es gibt vor der Modellpflege 2001 diesen Wagen auch mit schwarz-grauen Stoffsitzen, falls dir das besser gefällt. Diese sind meist in besserem optischen Zustand als die Leder-/"Alcantara"-Sitze, haben aber nur manuelle Einstellung.

Laut Inserat hat der Wagen ein Tagfahrlicht (wirklich??), DAB-Radio (nicht, wenn Originalradio), eine Armlehne (gibts erst nach Modellpflege) und keine Klimaautomatik (hat aber er immer). Solche Unstimmigkeiten und die Unsauberkeit lassen oft auf nachlässige Pflege schließen, zumindest sollte man besonders nachprüfen/-fragen. Wirkt der Verkäufer vertrauenswürdig?

Prüfen, ob Nebelscheinwerfer und CD-Player funktionieren.

 

Ein abschließendes Urteil will ich nicht abgeben. Von Modell und Baujahr her ist das aber ein allgemein qualitativ guter Wagen.

 

Im Nachhinein betrachtet, hätte ich meinen damaligen Kauf trotz neuem TÜV z.B. vom ADAC oder einem Toyota-Händler vorher prüfen lassen sollen, es gab noch Mängel, die mir nicht auffielen.

 

Viel Glück und Fahrfreude wünscht

Gerd

  • Thanks 1
Posted

Vielen Dank für die Antwort!

Die Beschreibung ist wirklich nicht ganz passend zudem alles nicht sehr gepflegt, was man bei so einem Auto eigentlich machen sollte 🙂

Checkheft ist komplett geführt, alles vom Händler machen lassen, bis auf den letzten Ölwechseln jetzt... Zahnriemenwechsel bei 147.000km inklusive Wasserpumpe usw.

Der Verkäfuer wirkt vertrauenswürdig, allerdings merkt mal das er mit dem Auto von A nach B kommen möchte.

Gegenüber ist ein Toyota Händler, beim Tüv gibt es aber für 70 Euro auch ein "Gebrauchtwagencheck"

Meine größte Sorge wäre eher die Heizung. Der Wärmetauscher soll kaputt sein (wird nicht warm)

Habe bei Toyota nachgefragt, ein neuer Wärmetauscher kostet 1400 Euro 😧 

Hab aber auch andere selbst gefunden:

https://rrr.lt/de/gebrauchte_ersatzteile/btw924-01d19a8463-lexus-is-200-300-heizungsgeblase-kuhler

https://german.alibaba.com/product-detail/China-factory-aluminum-heater-core-For-1600237184122.html

Würde bei Kauf wahrscheinlich das Getriebe spülen und so ein Motoradditiv gegen Ölkohle nutzen.

Was haltet ihr vom Wärmetauscher? Oder denkt ihr eher das was anderes kaputt ist? Ventile oder so

Danke schonmal im Vorraus 😇

Posted

Max, da passt was nicht.

Du hast einen Wagen im Fokus, der in 5 Jahren als Oldtimer gilt, ohne bisher als Präziose behandelt worden zu sein.

 

Weiter oben schreibst Du von Deiner Sorge vor teuren Reparaturen - und das bei einem Alltagsrutscher für 3.000 Euro, geflickt mit Teilen von Alibaba.

 

Bei einem so alten Wagen kaufst Du das Reparaturrisiko immer mit. Wenn's der Wärmetauscher nicht ist, dann wird es jedes Jahr was anderes sein. Du willst ja damit fahren, der Verschleiß geht weiter.

 

Das hat auch nix mit Lexus zu tun, sondern damit, dass dies ein Wagen ist, dem andere noch 1 x TÜV zutrauen und dann den Weg zum Recyclinghof.

Falls Du ihn für mehrere Jahre richtig herrichten willst, packst Du auf die 3.000 Euro für die nächsten 24 Monate nochmal den gleichen Betrag drauf. So ehrlich musst Du sein. - Falls Du herzhaft DIY betreibst, kannst Du anders argumentieren.

Posted

Hey,

Ich bin mir bewusst, dass Reperaturen auf mich zukommen werden, zudem rechne ich alleine im ersten Monat mit zahlreichen kleinen Reperaturen und Wartungen, da ich den Wagen sehr gerne richtig herrichten möchte. Ich bin kein Tuner und möchte das Auto nicht komplett verändern, jedoch in ein würdigen Zustand bringen.

Aber Reperaturen kann man ja bei einem Gebrauchtwagen nie ausschließen. Ich war nur überrascht, dass ein Wärmetauscher 1400 Euro kostet. Ist ja kein kompliziertes Bauteil...

 

Posted (edited)
Am 30.12.2024 um 11:37 schrieb Max Sommer:

Der Verkäufer hat gesagt, dass er keine Lust hat, sich mit dem TÜV abzugeben, und wenn es nicht klappt sitze ich dann ja auch auf den TÜV Kosten 😧 

Schaut sich ein TÜV Prüfer denn alles an oder geht er nur auf die rechtlich notwendigen DInge ein?

Wenn er TÜV bekommen sollte, schließt das schon viele Mängel aus?

Die HU ist immer nur eine Momentaufnahme und bescheinigt richtig durchgeführt nur die vorschriftsmäßige Fahrtüchtigkeit. Was es ausschließen kann ist gängiger Verschleiß der geprüften Teile.

Ich hatte selbst mal das Pech auf dem Rückweg nach bestandener HU auf der Bahn einen Motorschaden bekommen zu haben weil der Kühlschlauch gerissen ist.

 

Was Teile angeht ist es hier generell schwieriger und teurer für ein über 20 Jahre altes nicht deutsches Fahrzeug zu bekommen, welches zudem etwas unter dem Radar flog/fliegt.

Man hat hier vielleicht mehr Glück direkt aus Japan z.B. über Amayama zu bestellen. Muss dann halt etwas länger warten oder man hat das Pech dass es manche Teile nicht mehr neu OEM gibt. Der Wärmetauscher wäre um 300€ + VSK und Steuern.

https://www.amayama.com/en/part/toyota/8850153010

 

Die Preise direkt beim Freundlichen waren jetzt öfters mal weit über dem internationalen Marktpreis. Ich habe bisher auch nur hier bestellt wenn der Unterschied nicht so hoch war oder man kurzfristig an ein Teil ran musste was es nirgendswo anders gab oder nur OEM passte. Im Speziellen waren es Handbremsseile für unseren USDM RX300.

Aber die Probleme mit Ersatzteilpreisen einzelner Komponente hast du markenübergreifend überall mal. Verlier beim Franzosen nie die Autoschlüssel. Das kann dich das halbe Auto kosten...

Edited by PiN0YChris
  • Like 1
Posted
Am 31.12.2024 um 15:31 schrieb Max Sommer:

Hey,

Ich bin mir bewusst, dass Reperaturen auf mich zukommen werden, zudem rechne ich alleine im ersten Monat mit zahlreichen kleinen Reperaturen und Wartungen, da ich den Wagen sehr gerne richtig herrichten möchte. Ich bin kein Tuner und möchte das Auto nicht komplett verändern, jedoch in ein würdigen Zustand bringen.

Servus und herzlich willkommen!

 

Es wurde hier schon das wichtigste gesagt.

Ich würde es nciht so krass formulieren wie @kroebje, denn allgemein Japaner und im speziellen Lexus sind sehr zuverlässig und im Durchschnitt sehr wenig Reparaturen notwendig.

Du musst dir aber trotzdem bewußt sein, mit einem Lexus einen Exot zu kaufen. Das bedeutet:

- 70-90% der Werkstätten können/wollen daran nichts machen was über Ölwechsel hinaus geht

- Ersatzteile sind schwere zu bekommen und auch teurer (aber halt seltener notwendig)

- du musst dich selbst um vieles kümmern

 

Wenn du zum Kaufpreis nochmal 2-3k Reservebudget hast, würde ich sagen kannst einen IS200 kaufen.

Aber rate dir trotzdem, noch deutschlandweit ALLE Inserate genau zu studieren und vergleichen. Eventuell findest einen der dir noch mehr zusagt. Eine weitere Entferung darf bei einem solchen Exot absolut kein Hindernis sein. Denn das ist einmal Aufwand, dafür provitierts täglich davon einen "besseren" gekauft zu haben.

 

 

Am 31.12.2024 um 15:31 schrieb Max Sommer:

Aber Reperaturen kann man ja bei einem Gebrauchtwagen nie ausschließen. Ich war nur überrascht, dass ein Wärmetauscher 1400 Euro kostet. Ist ja kein kompliziertes Bauteil...

Bitte lass dich von solchen Aussagen nicht verunsichern. Weil:

1.) is der Wärmetauscher (hinterm Armaturenbrett) sehr selten defekt

2.) meist ist bei mangelnder Heizleistung das Thermostat defekt (unter 100€ ohne Einbau)

3.) bekommt man viele Ersatzteile für Japaner aus dem Ausland um einen Bruchteil des Händlerpreises

4.) in vielen Fällen kann man gut erhaltene Grbrauchtteile nehmen

Posted

Der hat aber schon richtig große Ölkohle sowas ist bei dem Motor nicht normal und ich denke nicht dass das nur von einem nicht eingehalten intervall resultiert.

So wie das aussieht wurden mehrere Intervalle überzogen und zwar weit überzogen. 

Oder der ist mit dem Auto zu viel extreme Kurzstrecken gefahren.

Wenn ich bei meinem der 210.000Km zuletzt hatte den Öldecke geöffnet habe war da garnichts schwarz und man konnte schön die eine Nocke sehen und alles glänzt gold-gelb.

Das Problem sind die Ölkanäle im Motor wenn diese durch die Ölkohle verstopfen führt das zum Motorschaden.

Mich wundert dass da noch niemand drauf eingegangen ist aber mich hat das Bild schockiert.

Ich würde die Finge von dem Auto lassen das ist nicht gepflegt worden nicht mal das nötigste nur fahren..

  • Like 1
Posted
vor 5 Stunden schrieb Yoshimitsu:

Mich wundert dass da noch niemand drauf eingegangen ist aber mich hat das Bild schockiert.

Mich auch, ( du bist nicht allein ) 😄. 👍 das war meine erste Gedanke. 😉

 

Auf solche Situationen wie und  was Ölwechsel/Intervalle und welche Ölviskosität das Auto braucht, antworte ich gar nicht mehr.

  • Like 1
Posted
vor 9 Minuten schrieb Recing:

Mich auch, ( du bist nicht allein ) 😄. 👍 das war meine erste Gedanke. 😉

 

Auf solche Situationen wie und  was Ölwechsel/Intervalle und welche Ölviskosität das Auto braucht, antworte ich gar nicht mehr.

 

Am Öl erkennt man den Pflegezustand vom Auto. 

Wenn das schon nicht ordentlich gemacht wurde kann man davon ausgehen das auch sonst nichts gemacht wurde.

Viele meinen das anhand der Reifen erkennen zu können aber das sehe ich nicht so.

Klar bei Michelin kann man davon ausgehen dass am Auto nicht gespart wurde aber wenn was anderes drauf ist heißt das garnichts.

  • Like 1
  • Upvote 1
Posted
Am 29.12.2024 um 16:22 schrieb Max Sommer:

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und weiß garnicht ob mein Beitrag hier richtig ist...

Ich bin gerade dabei mir meinen Erstwagen zu kaufen und da ist mir auf Mobile der Lexus IS200 aufgefallen.

Habe bei meiner Recherche dieses Forum gefunden und war sehr begeistert von den vielen Beiträgen und dem Engagement der Mitglieder 🙂

Wollte mal nach Meinungen fragen, da ich ehrlich gesagt Angst habe ein Schrottauto zu kaufen 😧

Der IS200 gefällt mir optisch sehr gut und ich habe auch ziemlich viel gutes gehört.

Hier der Link zu dem Angebot:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410118368&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Ich bin ihn probegefahren und mir ist erstmal nichts negatives aufgefallen...

Das Lenkrad vibriert ein wenig, denke aber das ist normal?

Das Navi geht nicht und der Innenraum ist wie auf den Bildern leider unsauber.

Ein Glühbirne fürs Abblendlicht ist kaputt, Rost habe ich keinen gesehen.

Bei der Fahrt kam mit voller Lüftung ein starker Benzingeruch heraus, habe vlt an ein kaputten Benzinschlauch gedacht.

Wie beschrieben ist anscheinend der Wärmetauscher kaputt, kommt keine warme Luft heraus, habe Online auch auf die schnelle kein Ersatzteil gefunden...

Würde mich über ein paar Meinungen freuen, der Lexus gefällt mir echt, hab nur Bange vor plötzlichen teuren Reperaturen^^

Im Anhang noch ein paar Bilder von mir, vlt helfen die ja 🙂

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

 

20241228_161013.jpg

20241228_161017.jpg

20241228_161110.jpg

20241228_161116.jpg

20241228_161120.jpg

20241228_161128.jpg

20241228_161134.jpg

20241228_161138.jpg

20241228_161149.jpg

20241228_161156.jpg

http://Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lexus-is-200-sport-lim-tuev-neu-original-zustand-/2971947834-216-5?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

Wie wäre es mit dem ?

 

 

Posted

Hey, hab mich auch gewundert, dass noch niemand richtig auf die Bilder eingegangen ist, fande auch das dort sehr viel Ölkohle ist...

Er wurde vom Verkäufer wirklich nicht gepflegt, ganz davon abgesehen das der letzte Ölwechsel bei 150tkm war (vor 27tkm), was ja schon echt scheiße ist.

Hab gedacht man kann da mit so einem Reiniger vieles wieder gut machen... Er ist für die km Zahl halt sehr günstig.

Hatte jetzt aber nochmal genug Zeit nachzudenken und wie wie hier auch schon geschrieben wurde, sollte alles passen wenn man sich so ein Auto holt.

vor 2 Stunden schrieb AxelSport:

Der ist zu weit weg, müsste mir den schonmal anschauen und schaffe das in nächster Zeit zeitlich nicht.

 

Der IS200 würde auf mich verichert, oder mit mir als Zweitfahrer übrigens 2000 Euro Versicherung im Jahr kosten.. Da ich aktuell nur rund 600 mit meinem Minijob verdiene, ist das schon echt heftig... Zahlt ihr auch so hohe Beiträge?

Posted

Ja mit Ölspülung kann man einiges machen aber ich würde sowas machen wenn es noch dieser Ölschlamm ist, bei dem hier sind es ja schon richtig harte Brocken und da ist dann wie gesagt die Problematik dass diese in den Ölkanälen stecken bleiben könnten.

Und wie gesagt der Motor hat eigentlich garkeine Probleme warum nicht einfach einen kaufen der gepflegt wurde.

Posted (edited)
vor 22 Stunden schrieb Max Sommer:

Der IS200 würde auf mich verichert, oder mit mir als Zweitfahrer übrigens 2000 Euro Versicherung im Jahr kosten.. Da ich aktuell nur rund 600 mit meinem Minijob verdiene, ist das schon echt heftig... Zahlt ihr auch so hohe Beiträge?

 

Ich schätze mal Erstwagen = erstes Auto? = erste Versicherung? und auch keine Schadenfreiheitsklassen zum erben? Ich bin bei SF13 mit Vollkasko und Vierteljähriger Zahlung unter 900€ p.A. mit 15000 Jahreskilometern.

Bei dem Einkommen ohne Rücklagen für Fälle wenn mal was passiert würde ich mir das mit dem Auto überlegen wenn du dieses auch für die Arbeit, z.b. Arbeitsweg, zwingend brauchst. Die Versicherung ist das eine. Der IS200 ist für seine Klasse aber zudem recht durstig im Vergleich. Wenn du da nicht die weiter oben erwähnten 3000€ bei Seite liegen hast kann es schnell passieren, dass der Wagen plötzlich längere Zeit steht. Im dümmsten Fall zahlst dann die Versicherung weiter und kannst aber nicht fahren.

Edited by PiN0YChris
Posted
Am 10.1.2025 um 22:57 schrieb Yoshimitsu:

Am Öl erkennt man den Pflegezustand vom Auto. 

Wenn das schon nicht ordentlich gemacht wurde kann man davon ausgehen das auch sonst nichts gemacht wurde.

Korrekt.

Es gibt aber auch Leut die nur beim Öl sparen. Weil sie was von LongLife schwafeln und den Sinn vom regelmäßigen Ölwechsel nicht verstehen.

 

 

Am 10.1.2025 um 16:50 schrieb Yoshimitsu:

So wie das aussieht wurden mehrere Intervalle überzogen und zwar weit überzogen. 

Sehe ich nicht so. Da reicht es einmalig (wurde ja erwähnt hier, 27 tkm ist jetzt schon kein Ölwechsel gemacht worden) das Intervall extrem zu überziehen. Denn die Ölkohle wird normal vom Öl gebunden, bis es "gesättigt" ist. Ab da bleiben dann Klumpen der Ölkohle überall liegen wo das Öl schlecht oder gar nicht abfließen kann.

 

 

Am 10.1.2025 um 16:50 schrieb Yoshimitsu:

Das Problem sind die Ölkanäle im Motor wenn diese durch die Ölkohle verstopfen führt das zum Motorschaden.

So einfach geht das aber nicht. In den Ölkanälen befindet sich nur das von der Ölpumpe mit Druck dort hin geförderte Öl.

Die Ölkohle wird vom Ölsieb in der Ölwanne daran gehindert, in die Pumpe zu gelangen.

Wenn es noch weiter so geht ohne Wechsel, kann es dann passieren dass die Klumpen der Ölkohle das Sieb zusetzen und die Ölpumpe kein/zu wenig Öl ansaugt.

Posted
Am 11.1.2025 um 13:59 schrieb Max Sommer:

Hab gedacht man kann da mit so einem Reiniger vieles wieder gut machen...

Nein, so einfach ist das nicht. In dem Stadium rate ich von solchen Reinigern dringend ab!!!

 

Wenn du diesen IS kaufen, äh retten willst dann müsstest folgendes machen. Selbiges bin ich grad dran bei einem Lexus, Bericht kommt bei Zeiten.

 

1.) Ventildeckel demontieren

2.) Ölabscheidebleche im Ventildeckel demontieren

3.) alles reinigen: Ventildeckel, um die Nockenwellen (überall wo man dazu kommt), darauf achten dass keine Bröckel in den Tiefen des Motors verschwinden

4.) Ventildeckel mit neuer Dichtung wieder montieren

5.) Ölwanne demontieren

6.) Ölsieb & Schwallblech(e) demontieren

7.) alles reinigen: Ölwanne, Ölsieb (ganz vorsichtig und gründlich) und überall wo du dank demontierter Ölwanne dazu kommst

8.) Ölsieb mit neuer Dichtung und Ölwanne wieder montieren

9.) Ölfilter wechseln

10.) neues Motoröl füllen und max (!!!) 1.000km aber das echte Langstrecke fahren

11.) zweiten Ölwechsel mit Filter

12.) ab nun jährlich und max. nach 10 tkm Ölwechsel (mit Filter) machen

 

 

PS: Hochwertiges Öl nehmen!

Posted
vor 2 Stunden schrieb TigerTooth:

Korrekt.

Es gibt aber auch Leut die nur beim Öl sparen. Weil sie was von LongLife schwafeln und den Sinn vom regelmäßigen Ölwechsel nicht verstehen.

 

 

 

Gut, diese schwafeln wahrscheinlich auch was von moderne Motoren muss man weder einfahren noch warmfahren, moderne Klimaanlangen kann man immer eingeschaltet lassen weil sich kein Kondensat mehr absetzt ect..

Würde ich alles stehen lassen wollen.

 

 

 

 

vor 2 Stunden schrieb TigerTooth:

So einfach geht das aber nicht. In den Ölkanälen befindet sich nur das von der Ölpumpe mit Druck dort hin geförderte Öl.

Die Ölkohle wird vom Ölsieb in der Ölwanne daran gehindert, in die Pumpe zu gelangen.

Wenn es noch weiter so geht ohne Wechsel, kann es dann passieren dass die Klumpen der Ölkohle das Sieb zusetzen und die Ölpumpe kein/zu wenig Öl ansaugt.

 

 

 

Ja in der Ölwanne sammelt sich das aber das Sieb hält nur das ganz grobe Zeugs ab der Rest geht durch den Filter, der Filter öffnet dann den Bypass und wenn auch nur beim Kaltstart aber das reicht schon hast es im ganzen Motor dann noch Kurzstecken und die Kanäle setzen sich immer mehr zu.

Ein Motorembauer würde auch die Kanäle reinigen was bei normalen Autos einem Totalschaden gleichkommen würde weil sich der Aufand nicht lohnt.

Gut, der 1G ist so robust vermutlich würde der das sogar überleben und den Dreck einfach durchziehen aber bei modernen Motoren wo alles noch filigraner gebaut wird um auf die Gesetzlich vorgeschiebenen Emissionswerte gerecht zu werden spätestens da wird es kritisch.

Posted
vor 18 Stunden schrieb Yoshimitsu:

Ja in der Ölwanne sammelt sich das aber das Sieb hält nur das ganz grobe Zeugs ab der Rest geht durch den Filter, der Filter öffnet dann den Bypass und wenn auch nur beim Kaltstart aber das reicht schon hast es im ganzen Motor dann noch Kurzstecken und die Kanäle setzen sich immer mehr zu.

So schnell is der Filter doch nicht zu, dass der Bypass öffnen würde.

Du unterschätzt auch den unter Druck stehenden Ölstrom in den Ölkanälen, da setzt sich nicht so schnell was ab.

 

vor 18 Stunden schrieb Yoshimitsu:

Ein Motorembauer würde auch die Kanäle reinigen was bei normalen Autos einem Totalschaden gleichkommen würde weil sich der Aufand nicht lohnt.

Wegen bissl Ölkohle muss man doch den Motor nicht zerlegen.....

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy