HolgerJosef Posted November 8, 2024 Posted November 8, 2024 Frage :besteht die Möglichkeit beim RX 450h die vorhandene Sitzverschiebung nach hinten zu erweitern? 5cm wäre schön! Quote
nx 450 Posted November 8, 2024 Posted November 8, 2024 Frage: Warum stellst du die Frage im RC Unterforum? Noch ein kleiner Hinweis. Als Fahrzeug hast du Lexus 450h angegeben, davon gibt es einige z.B. RX, NX, GS. Gerade gesehen, das es dein erster Beitrag war. Da gibt es noch mildernde Umstände. Quote
LexusMazda Posted November 8, 2024 Posted November 8, 2024 vor 2 Stunden schrieb nx 450: Da gibt es noch mildernde Umstände. 😅 Quote
jens fischer Posted November 8, 2024 Posted November 8, 2024 Gegenfrage: Wie will man die Verschiebung erweitern, wenn die Schiene nicht länger ist? Antwort also: Nein. Wie groß bist denn du? 2.20 m? Quote
Boergy Posted November 8, 2024 Posted November 8, 2024 Es gibt für diverse Autos so Schienen mit dehnen man den Sitz weiter nach hinten bekommt. Müsste man mal für den RX suchen. Kann schon sein es sowas gibt. 1 Quote
nx 450 Posted November 8, 2024 Posted November 8, 2024 https://www.bas-sitze.de/sitzschienenverlängerung/online-shop/lexus/ Vielleicht mal hier nachfragen ob die etwas besorgen können. Quote
kroebje Posted November 9, 2024 Posted November 9, 2024 vor 12 Stunden schrieb nx 450: https://www.bas-sitze.de/sitzschienenverlängerung/online-shop/lexus/ Wow, hab nicht gewusst und hätte nicht gedacht, dass es solche spezifischen Vorrichtungen gibt. Ich meinte, derlei gibt's nur von Sportsitzanbietern für gängige Automodelle. Ich hab bisher bei sieben Autos den Verstellbereich verändert, darunter bei zwei Lexus. Allerdings nicht auf die elegante teure Art (geänderte Schienen, wie verlinkt), sondern einfach, indem ich die Aufnahmepunkte an der Karosserie nach hinten verlegt habe. Viel mehr als vier 8 mm Kanteisen sind dazu nicht erforderlich. An Fahrzeug und Sitz wird nichts verändert, ist also spurlos rückbaubar. Ich vermute, das Konzept lässt sich bei nahezu allen Fahrzeugen umsetzen. Wär im Einzelfall zu untersuchen. Um einige mm kommt der Sitz dann freilich nach oben, was eigentlich nicht Sinn der Sache ist, aber eben kaum zu vermeiden. Ausprobieren. Außerdem hab ich den Verdacht, dass durch die konstruktive Veränderung die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlöschen könnte. Zwar hab ich meine TÜV-Ingenieure jeweils auf die Veränderung aufmerksam gemacht und gedacht mal sehen, was passiert. Nix ist passiert. Keiner hat's beanstandet. Dennoch würde ich mir überlegen, die Veränderung eintragen zu lassen. Bild: am Beispiel Prius II, Vorderseite Die Eisen schwarz lackieren, die Abdeckkappen anpassen. Das waren damals 33 mm. Mehr hat hinten nicht gepasst. Aber die 33 haben schon eine Menge gebracht. Kosten: 10 Euro Material und ein Kasten Bier fürs Handwerk. Persönlich würd ich - Finanzen bei Lexus großzügig vorausgesetzt - die verlinkte Profi-Variante wählen. Als Priuspilot hatte ich halt ne etwas andere Brille auf. Bitte weiter berichten. Danke! Quote
TigerTooth Posted November 11, 2024 Posted November 11, 2024 Am 9.11.2024 um 10:06 schrieb kroebje: Allerdings nicht auf die elegante teure Art (geänderte Schienen, wie verlinkt), sondern einfach, indem ich die Aufnahmepunkte an der Karosserie nach hinten verlegt habe. Nach meinem Verständnis macht die verlinkte Variante das gleiche* wie du beim Prius. Nur mit mehr Material. Am 9.11.2024 um 10:06 schrieb kroebje: Bild: am Beispiel Prius II, Vorderseite Da hattest beim Prius Glück! Denn sehr oft sind die vorderen Schrauben nicht senkrecht wie hier, sondern schräg nach hinten. Somit kann man ohne die Original-Schienen zu verändern die nicht weiter hinten aufliegen lassen. *) Kann an den Bilder keine beweglichen Teile erkennen. Daher gehe ich davon aus, dass die Teile aus der Verlinkten Variante zwischen Karosse und Sitz montiert werden. Quote
mucost Posted December 9, 2024 Posted December 9, 2024 Hatte mal bei meinem Prius 3 angefragt. Darf nur ein vom TÜV zugelassener Spezialbetrieb machen,wegen der Versicherung und muß vom TÜV abgenommen und eingetragen sein. Das ganze hätte dann für 10cm mehr Platz damals schon 1000 Euro gekostet,samt Eintragung. Andere Möglichkeit wäre,wenn es nicht um soviel Platz geht,sich vom Sattler von der Rückenlehne,etwas Schaumstoff abtragen zu lassen um das ganze dann dünner zu machen und so ein paar Zentimeter raus zuholen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.