Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Recommended Posts

Posted

Dieser Faden soll dazu dienen, die japanische Kultur etwas näher kennenzulernen. Das soll erweitert auch dazu dienen, unsere Fahrzeuge und deren Schaffer noch besser zu verstehen.

 

 

Obwohl unsere Autos fast perfekt sind, sieht sich der Japaner nicht als perfekt an und hebt sogar das Imperfekte hervor!

 

Hier ein Start:

 

Unvollkommenheit zieht sich durch unser gesamtes Universum. Brüche der Symmetrie, Störungen in homogenen Strukturen und Kopierfehler in der Biologie haben die Evolution vorangetrieben und einen unglaublichen Planeten mit einer Vielzahl an erstaunlichen Kreaturen entstehen lassen. Bereits Stephen Hawking erkannte: „Ohne Unvollkommenheit würden weder du noch ich existieren.“

Dieser Wert des Unvollkommenen findet aber nicht nur in der Wissenschaft seinen Platz. Auch in unserer täglichen Lebenswelt können wir eine Philosophie bringen, die uns weg vom endlosen Streben nach Perfektion führt. 

By Native Gründerin Wiebke Katsoudas spricht mit uns über den Wabi Sabi Stil, die Werte, die dahinterstecken und wie wir damit unser Leben vereinfachen und entschleunigen können.

 

 

Was ist Wabi Sabi? Bedeutung und Ursprung der Philosophie

Das ästhetische Konzept aus Japan ist eng mit dem Zen-Buddhismus verknüpft und versucht dabei, uns von einem starren westlichen Schönheitsideal wegzuführen, das Künstlichkeit und Konsumismus idealisiert. ‘Wabi’ drückt dabei eine Bescheidenheit aus, die an Ärmlichkeit grenzt, sowie Unvollkommenheit und Einsamkeit. Es wird von ‘Sabi’ begleitet, einem Verwelken und Altern durch den Lauf der Zeit. Die Philosophie von Wabi Sabi verbindet diese beiden Teile in der Kunst, Schönheit im Einfachen und Vergänglichen zu erkennen und den Wert hinter Imperfektion zu sehen. 

https://www.by-native.de/blogs/magazin/wabi-sabi-bedeutung

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 3 weeks later...

Posted

Ich denke ja, sehr fruchtbar wird dieser Thread nicht werden, aber in seiner Universalität scheint er doch dienlich zu sein, zum Bleistift für ein meister-architektonisches kulturhistorisches Musem in Nagoya /Toyota City:

 

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/shigeru-bans-neues-stadtmuseum-fuer-toyota-110192954.html

 

Der Beitrag aus der FAZ ist momentan schrankenfrei erreichbar. Ich hoffe, das bleibt so. Falls nicht, wird mir was einfallen.

 

Hier ein Textauszug als click teaser:

"Eine offene, „En-nichi“ (festlicher Raum) genannte 90 Meter lange Halle ist das öffentliche Zentrum des Stadtmuseums und vielleicht der ganzen Stadt. Das Muster des Holzdaches stellt das Stadtemblem von Toyota City dar. Das Dach ruht auf hohen, sich verjüngenden, sternförmigen Stützen, die ebenfalls aus lokaler Zeder gebaut wurden. Im En-nichi sind Hydrogen-Motoren ausgestellt, daneben gibt es Sitzmöbel aus Pappröhren, entworfen von Ban."

 

image.thumb.png.e46ccee0bf9e9decda78c7c0fca57430.png

 

Mehr Bilder:

https://www.bing.com/images/search?q=toyota+city+nagoya+shigeru+ban&form=HDRSC3&first=1

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted

Nichtmal mit kostenfreier Miete!

 

Aber ich verstehe, dass das Toyota macht in weiser Vorraussicht, ob das für die Freiheit der Menschheit in Endkonsequenz so dienlich sein wird? Man wird sehen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy