Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Recommended Posts

Posted

....erste Eindrücke: Das Wichtigste: Ich habs nicht bereut, meinen Auris Hybrid nach 12 Jahren und 12000 Km gegen den UX mit 3 Jahren und 30000 Km eingetauscht zu haben - einfach ein feines Auto !   

Positiv: So gut wie alles - außer der Lenkung - die fühlt sich für mich etwas schwammig an, könnte etwas direkter sein. Bremsen - nicht besser oder schlechter als beim Auris aber anders. 

Vermutlich weil die Rekurperierung anders ist als beim Auris - da konnte ich den Schaltknubbel auf "B" ziehen, dann spürte man deutlich die höhere Rekurperierung. 

Gewöhnungsbedürftig war anfangs die Vielzahl an Assistenten von denen ich einige gleich zu Anfang dauerhaft abgeschaltet habe. Audio: Naja - mal eben während der Fahrt von USB auf Radio umschalten - nicht so simpel wie im Auris. Die Bedienung über das Touchpad funktioniert erstaunlich gut und schnell - das Touchdisplay im Auris hat mich manches Mal zur Verzweiflung getrieben...... Klasse und kein Vergleich der sahnige Motor mit ausreichend Wumms und das sänftenartige Fahrgefühl. Zu guter Letzt der Verbrauch: Der lag beim Auris im Sommer zwischen 4 und 5 Litern, im Winter ca ein halber Liter mehr - das habe ich mit dem UX schon unterboten.... Gespannt bin ich mal auf die Wartungskosten, da gehen die Meinungen ja von "erstaunlich niedrig" bis "sind die denn total verrückt...."

Es bleibt interresant und spannend...

  • Like 1
  • Upvote 1

Posted

Glückwunsch zum UX.

 

Schön das Du so zufrieden bist mit dem UX.Zum Thema Wartungskosten ist es regional sehr unterschiedlich.Verglichen mit einem Toyota Service,hat der Lexus Service einen kleinen,aber moderaten Aufschlag.Zumindest bei meinem Lexus Händler.

 

Viel Spaß weiterhin mit Deinem UX

Posted

Der UX ist ein solider und hochwertige kleiner Allrounder.👍

 

"Sänftenartig" wird er im Vergleich zu vielen Fahrzeugen sein, wobei man wissen muss, dass ich noch einiges mehr möglich ist.

Hatte den UX ja zwei mal als Leihwagen VFL und VL.  Einerseits wollte man ihn beim Serienfahrwerk nicht zu weich abstimmen, andererseits ist man aufgrund etwas mehr Höhe und von der Basis her etwas eingeschränkt.

 

Wenn du sagst, dass du kein B hast, dann hast du den VFL? Hier kann man den Schalter aber auf S stellen Bei der Rekuperation hilft das aber nicht, sondern dann bremst der Verbrenner stärker mit. Man muss dann auch nicht unbedingt selbst schalten, der Verbrenner wird dann auf höherer Drehzahl gehalten. Beim ES ist das mit dem gleichen Schalthebel auf jeden Fall so. Diese Motorbremsen ist auch der eigentliche Grund für B (das stärkere Rekuperieren ist nur eine Eigenart, wenn der Akku noch nicht zu voll ist und der Berg nicht zu steil), man sollte B also gar nicht für One-Pedal-Driving o.ä. verwenden, weil der Verbrenner dann ab und zu unnötig mit bremst und man damit natürlich sogar weniger rekuperiert.

 

Ein paar Assistenten würde ich mir schon gönnen, die funktionieren im UX auch wirklich gut. Das Halten der Spur fand ich sogar noch einen Tick präziser als beim ES (auch wenn es bei ihm auch schon gut funktioniert).

Wichtig ist es, die Assistenten anzupassen. Z.B. dass die Notbremsung weniger empfindlich ist, oder dass der adaptive Tempomat in der Kurve nicht bremst z.B.. Einfach mal die Bedienungsanleitung durchackern. Wenn man es beherrscht, können diese Assistenten wirklich hilfreich und entspannend sein.

 

Posted

Naja - sänftenartig war evtl auch etwas übertrieben von mir...., ich empfinde das Fahrverhalten/gefühl jedenfalls als sehr angenehm und komfortabel.  VFL bzw VL ? Vor-Facelift bzw. V(F)acelift ?  Schaltstellung "S" am Getriebe finde ich überflüssig - steht m. E. dem Hybridgedanken völlig entgegen, aber ist eben Ansichtssache. "Bedienungsanleitung durchackern" trifft es ziemlich genau - 920 (!) Seiten - da kann man schon mal was überlesen. Das mit dem Radio-USB-Umschalten geht wohl doch wesentlich einfacher als ich dachte.... Als besonders gelungen empfinde ich den Abstandstempomaten, mit diversen anderen Assistenten muß ich mich noch ausführlich befassen - mal sehen, was angenehm und nützlich bzw. überflüssig (für mich) ist...

Posted

Ja, das Facelift des UX hat den neuen priusartigen Schalter mit einer B-Stellung.

Wie gesagt, beim Hybrid ist ein Modus für lange Berg ab Passagen sinnvoll, damit man nicht auf dem Bremspedal stehen muss die ganze Zeit und damit die Energie im Motor "verbraten" wird und nicht in der Reibungsbremse (der Akku ist ja sowieso schnell voll in den Bergen). Die Stellung S kann das eben wie B auch. B ist auch explizit keine One-Pedal-Drive Stellung, weil hier immer wieder Energie teilweise gar nicht in der Akku geht.

Eine gute Nutzung von S ist, dass man vor einer (kurzen) Auffahrt den Motor laufen lassen kann und das sogar in höherer Drehzahl, dann reagiert der Antrieb noch einmal schneller, weil der Motor nicht ausgeht und nicht erst hochdrehen muss, wenn man plötzlich Vollgas gibt. Das ist eigentlich der Sinn von S, die Reaktionszeit, weil der Motor nicht runterdreht.

Das kann man mit B auch machen, aber dann bleibt der Motor aber nur bei 1200rpm, bei S kann man auch 3000rpm halten. Bei kurzen Auffahrten habe ich B damals beim Prius Gen. 4 immer genutzt und nutze es nun mit S beim ES.

Das ist die einzige Möglichkeit das System wirklich schneller reagieren zu lassen und bringt viel mehr als von ECO auf Sport zu schalten, bei plötzlich Vollgas ändern die Modi nämlich nicht viel.

 

 

Posted

Zum Bergauf fahren benutze ich gerne S+ da hängt er schön am Gaspedal.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy