Dukesim Posted January 25 Posted January 25 (edited) Hallo Leute, habe mal alle Lichter in meinem Lexus ES 300h Luxury Line Modelljahr 2024 auf das Farbspektrum, Lichttemperatur und den Farbwiedergabeindex (Ra) nachgemessen. Hier die Messergebnisse: Licht vorne Abblend- und Fernlicht Tagfahr- und Abbiegelicht Blinker Licht hinten Rücklicht und Nebelschlussleuchte Rückwärtsgang (mit einer kleinen, unvermeidbaren Spitze im Roten vom Rücklicht) und Blinker Nummernschild Innenraum Allgemeine Innenraumbeleuchtung vorne und hinten Leselicht vorne und hinten Sonnenblenden-Spiegel-Beleuchtung Fußraumbeleuchtung vorne und hinten Tür-Austiegsbeleuchtung vorne und hinten Weiteres Türgriff-Bodenbeleuchtung und Kofferraum Zum Vergleich Auf Lichtausbeute optimierte Taschenlampe Auf Farbwidergabe optimierte Taschenlampe (in echt sieht man einen sehr deutlichen Unterschied bei der Farbtreue ggü. der anderen Taschenlampe) Auf Farbwidergabe optimiertes LED-Videolicht mit einstellbarer Farbtemperatur (mittleres Preissegment) Moderne, normale LED Arbeitsplatzbeleuchtung Niedervolt Halogen Schreibtischlampe (Trafo wohl mit leichter Unterspannung unterwegs) Mein Fazit Das Licht ist in Sachen Farbtreue insgesamt relativ bescheiden. Alle Leuchtmittel sind LEDs, keine einzige Glühlampe. Nah- und Fernlicht erreichen gerade mal Ra 60. Für Arbeitsplätze z.B. sind mindestens 80 empfohlen. Vorne erreicht die allgemeine Innenraumbeleuchtung vorne die 80, hinten aber nur 65. Ausgerechnet der Schminkspiegel in der Sonnenblende hat nur Ra 70, besonders Hauttöne gehen unter. Die Lichtqualität ist mit den Lichtern an den Türen oder im Kofferraum vergleichbar. Die beste Farbwiedergabe überhaupt in dem Fahrzeug haben die Leselichter vorne, Ra 90 sind es knapp. Hinten warum auch immer nur 70. Der Fußraum ist mit über Ra 80 vorne und hinten relativ gut ausgeleuchtet, besser als das Leselicht und vor allem die allgemeine Innenraumbeleuchtung hinten auf dem "Chefsessel" ist es allemal. Man kann sich die Beispiele ansehen. Ra 90 sind kein Hexenwerk, prinzipiell kann man mit LEDs auch Ra 98 erreichen. Wichtig ist aber noch zu bedenken: Allgemein sind LEDs mit hohem Farbwidergabeindex weniger effizient, werden bei gleicher Lichtmenge (Lichtstrom in Lumen) heißer. Das ist schlecht für den Energieverbrauch aber auch die Lebensdauer ist wegen höherer Temperatur eingeschränkter. Das wird wohl der wichtigste Grund für die technisch einseitige Auslegung der Scheinwerfer sein. Das ändert natürlich nichts daran, dass die Farbwidergabe von diesen objektiv gesehen ziemlich schlecht ist. Warum man im Innenraum nicht durchgängig ein Mindestmaß an Farbwidergabeindex durchziehen kann, verstehe ich technisch zumindest nicht. Die Leistungen sind gering, Lebensdauer kein Thema. Sehr wahrscheinlich wird es bei anderen Herstellern ähnlich sein. Lexus-Bashing wäre unangebracht. Allgemein ist das Thema Licht im Bezug auf Farbwidergabe oder auch Flimmerfreiheit ein stiefmütterlich behandeltes, oft ist es auch einfach nicht so relevant. Es geht ein bisschen Richtung HiFi. Ansonsten sind weitere Aspekte der Lichtqualität im Allgemeinen die Lichtmenge, die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung und der Lichtfarben, die ausgeleuchtete Fläche, usw. . Hier ist das Licht der Scheinwerfer meines Erachtens schon sehr gut. Da hat man nichts zu meckern. Edited January 26 by Dukesim 2 Quote
Bonner Posted March 21 Posted March 21 Am 25.1.2025 um 23:03 schrieb Dukesim: Hier ist das Licht der Scheinwerfer meines Erachtens schon sehr gut. Da hat man nichts zu meckern. Auch wenn es schon eine Weile her ist, Kompliment für diese Untersuchung und auch das Fazit für uns Laien. Ich bin mit dem Licht im ES recht zufrieden, wenngleich ich in der C-Klasse und erst recht im CLS -gefühlt- noch besseres Licht hatte. Aber da das Jammern auf hohem Niveau ist, bin ich insgesamt doch zufrieden. Gruß Bonner Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.