RodLex Posted January 31 Posted January 31 Der gleiche Irrsinn wie bei anderen Marken. Wie wollen die wachsen, wenn attraktive Modelle wegfallen ?? Im G80 ist mehr Platz völlig überflüssig, man sitzt auch hinten schon jetzt königlich mit Bedienelementen in der Mittelkonsole, wie vorne, und großer Beinfreiheit. Ein weiteres Längenwachstum wäre sogar nachteilig, da der Wagen schon heute sehr lang ist .Der 3.5 V6 des G80 ist toll, in der "Sport"-Einstellung richtig heiß, aber normalerweise reicht mir die Normaleinstellung völlig, da er stets genug Leistung zur Verfügung stellt. Die Manager geben bewährte Technik auf (man frage mal biker, dessen früher G80 200000km fehlerfrei lief bis auf ein rausgerutschtes Kabel, das ja überall mal passieren kann). Die Manager übersehen die große Zahl von Menschen, die kein E-Auto wollen. Firmen wie Ford und VW müssen viele Leute entlassen, weil langjährige Erfolgsmodelle wegfallen und die E-Autos, bei Ford, kaum gefagt sind. Jaguar macht den Laden ein ganzes Jahr zu und will dann einen Neustart mit Luxus-E-Autos ab 120000 € in 2026 wagen, ich bezweifle , dass Jaguar das überleben wird. Ähnlich sieht es bei Maserati aus, wo praktisch alle aktuellen Modelle nicht mehr produziert werden. RodLex 1 Quote
biker Posted April 4 Posted April 4 Vielleicht um hierfür Platz zu machen: KLICK Man wird ja noch träumen dürfen. Gruß biker Quote
nx 450 Posted April 5 Posted April 5 vor 7 Stunden schrieb biker: Man wird ja noch träumen dürfen. Das wäre ein wirklich schöner Ersatz für den SC. Sieht schon EDEL aus das Cabrio. Quote
lexibär Posted April 5 Author Posted April 5 Ja, ein zweites elektrisches Cabrio würde dem Planeten gut stehen. 1 Quote
nx 450 Posted April 5 Posted April 5 Da gibt es schon etwas das mir gefällt, allerdings nicht von Genesis. https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/maserati-grancabrio-folgore-elektro-cabrio/ Quote
Muelli 76 Posted April 13 Posted April 13 Da wir ja im September in Korea waren und das Angebot an Kia/Hyundai sahen ist es völlig unverständlich das hier davon kaum was ankommt. Und ich glaube allein in Busan fahren mehr Genesis rum als in Europa jemals verkauft wurde 😂. Einen elektrischen G80 könnte ich mir echt gut vorstellen. Und die Preise sind ja echt im Keller. Quote
Muelli 76 Posted April 13 Posted April 13 Am 5.4.2025 um 16:45 schrieb lexibär: Dagegen ist der ein Schnäppchen. OT Ende Mega. Nehm ich direkt. Quote
Muelli 76 Posted April 13 Posted April 13 Am 31.1.2025 um 17:38 schrieb RodLex: Der gleiche Irrsinn wie bei anderen Marken. Wie wollen die wachsen, wenn attraktive Modelle wegfallen ?? Im G80 ist mehr Platz völlig überflüssig, man sitzt auch hinten schon jetzt königlich mit Bedienelementen in der Mittelkonsole, wie vorne, und großer Beinfreiheit. Ein weiteres Längenwachstum wäre sogar nachteilig, da der Wagen schon heute sehr lang ist .Der 3.5 V6 des G80 ist toll, in der "Sport"-Einstellung richtig heiß, aber normalerweise reicht mir die Normaleinstellung völlig, da er stets genug Leistung zur Verfügung stellt. Die Manager geben bewährte Technik auf (man frage mal biker, dessen früher G80 200000km fehlerfrei lief bis auf ein rausgerutschtes Kabel, das ja überall mal passieren kann). Die Manager übersehen die große Zahl von Menschen, die kein E-Auto wollen. Firmen wie Ford und VW müssen viele Leute entlassen, weil langjährige Erfolgsmodelle wegfallen und die E-Autos, bei Ford, kaum gefagt sind. Jaguar macht den Laden ein ganzes Jahr zu und will dann einen Neustart mit Luxus-E-Autos ab 120000 € in 2026 wagen, ich bezweifle , dass Jaguar das überleben wird. Ähnlich sieht es bei Maserati aus, wo praktisch alle aktuellen Modelle nicht mehr produziert werden. RodLex Die mangelnde Nachfrage nach E Autos bei VW / Audi liegt einfach daran das die Autos super schlecht sind. wenn ich es zum nächsten Stammtisch schaffe kann ich mal aus dem Nähkästchen plaudern 😛 Quote
lexibär Posted April 13 Author Posted April 13 vor einer Stunde schrieb Muelli 76: Mega. Nehm ich direkt. Den kann man kaufen. Quote
lexibär Posted April 13 Author Posted April 13 vor einer Stunde schrieb Muelli 76: Die mangelnde Nachfrage nach E Autos bei VW / Audi liegt einfach daran das die Autos super schlecht sind. wenn ich es zum nächsten Stammtisch schaffe kann ich mal aus dem Nähkästchen plaudern 😛 Gilt das auch für aktuelle ID - Modelle mit neuester SW? Quote
Muelli 76 Posted April 13 Posted April 13 vor 24 Minuten schrieb lexibär: Den kann man kaufen. Ich weiß aber ich hab immernoch nur nen normalen Job. Ich kann keine 70000 fürn Auto locker machen. Quote
Muelli 76 Posted April 13 Posted April 13 vor 23 Minuten schrieb lexibär: Gilt das auch für aktuelle ID - Modelle mit neuester SW? Der einige ID der auf nem guten Weg scheint ist der ID7. Zudem passt da auch der Preis endlich mal zur Verarbeitung und dem was man bekommt. ID3/4 sind einfach nur überteuert für das interior. Software ist immer ein Problem bei VW. Da die genauso wie bei den California Campern Modellen zu borniert sind wen zu fragen der Ahnung hat geht das am laufenden Band in die Hose. Der Golf 8 ist seit 5 Jahren auf dem Markt und krankt immernoch an der Software. Der Q8 ist ein Facelift E Tron und seit 7 Jahren am Markt und hat immernoch Bugs drin die zb den Start des Wagens verhindern. Die Kunden warten seit Monaten auf ein Update dafür. Bis dahin soll man 15 min abschließen dann geht’s wieder. Die Kriese von vw ist hausgemacht. Die extreme Geldgier gepaart mit üblem Geiern auf den nächsten Job in der Karriereleiter lässt in das Produkt der völlig in den Hintergrund treten. Und wie die Qualität im Konzern aussieht kann man ganz leicht prüfen. Schau mal was ein gebrauchter Tycan kostet. So einen Wertverlust hat kein Porsche jemals gehabt. Quote
lexibär Posted April 13 Author Posted April 13 Und dann das biedere Design von ID3 usw. In China nennt man die Oma - Autos. Als cool gelten die nicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.