lastninja Posted March 1 Posted March 1 2022 ist der Seilzug zur Motorhaube das erste Mal gerissen. In der Werkstatt sagte man mir, dass sich der Seilzug direkt an der Front hinter dem Kühlergrill befindet. Dadurch ist er natürlich im Winter dem von der Straße kommenden Salzwasser besonders ausgesetzt. Dort ist er auch gerissen. Nun war ich vor kurzem, also drei Jahre später, erneut in der Werkstatt, da ich nur eine Scheinwerferbirne tauschen lassen wollte. Leider ist beim Öffnen der Motorhaub nun erneut der Seilzug gerissen. Der Werkstättenleiter sagte mir, dass das Seil zu 99% auch neu ausgesehen hat. Leider ist es wieder am Frontende gerissen. Dort rosten die einzelnen Liezen des Seilzuges aufgrund des Salzes der Straßen an und reißt dann. Er hat mir versichert, dass das Seil gut eingesprüht wurde um vor äußeren Einflüssen bestmöglich zu schützen. Auch kommt das äußerst selten vor in dieser Werkstatt (höchstens 1x im Jahr). Es handelt sich um eine Toyota Werkstatt. Ich fragte dezidiert nach, ob es nicht einen physikalischen Schutz aus Kunststoffe gibt. Dies wurde verneint. Deshalb hier meine Fragen: - Hat jemand ähnliche Probleme mit diesem Modell? - Gibt es hier keine andere Lösung? Z.B. mit einer Gummimanschette oder mit einem Schrumpfschlauch für besseren Schutz? Ich könnte mir vostellen, dass dieser Schutzspray schon nach wenigen Kilometern wieder herunten ist, vor allem wenn es naß/feucht ist. Die Werkstätte hatte ich danach gefragt. Dort hat man mir gesagt, dass es nichts derartiges gibt. Bitte um Hilfestellung. Vielen Dank. Quote
Ambilight Posted March 6 Posted March 6 Vielleicht ist die Haubenentrigelung schwergängig. Bei geöffnete Haube geht da das entriegeln leicht? Wie leicht lässt es sich entriegeln bei geschlossenen Haube.? Rosten kann ich mir nicht Vorstellung ,so ein Seilzug ist aus Edelstahl rostfreie. Quote
TigerTooth Posted March 10 Posted March 10 Servus und herzlich Willkommen! Am 1.3.2025 um 09:30 schrieb lastninja: Der Werkstättenleiter sagte mir, dass das Seil zu 99% auch neu ausgesehen hat. Ein Seilzug reißt nicht ohne Grund. Normalerweise kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit dem Handhebel so viel Kraft überhaupt aufbringen kann. Ich würde man das Schloß selbst prüfen (lassen). Denn dieses ist ebenso vom Salz der Straße belastet. Kann mit der Zeit sehr schwergängig werden und dann wird die notwendige Kraft u.U. zu groß für das Seil. Quote
TigerTooth Posted March 10 Posted March 10 Am 6.3.2025 um 15:05 schrieb Ambilight: so ein Seilzug ist aus Edelstahl rostfreie. Woher hast du diese Info? Alle Seilzüge die ich bisher in der Hand hatte, waren Stahl chromatiert. Quote
Ambilight Posted March 12 Posted March 12 Unglücklich formuliert. Die Seilzüge sind aber normal aus rostfreiem Material ( Beschichtung ) Quote
TigerTooth Posted March 13 Posted March 13 vor 19 Stunden schrieb Ambilight: Die Seilzüge sind aber normal aus rostfreiem Material ( Beschichtung ) Leider auch technisch falsch. Nur wenn ein Seil aus Edelstahl ist, kann man "rostfrei" sagen*. I.d.R. sind solche Seile eben aus Stahl welcher chromatiert ist. Ja, ist eine Beschichtung. Aber das ist bei weitem nicht "rostfrei". In jedem Motorraum sind diverse Blechteile verbaut, die meist nur irgendein Bauteil positionieren oder befestigen. Auch diese sind aus chromatiertem Stahl. Schau dir mal an, wie die aussehen nach einigen Jahren im Wintersalz gefahren. Auch das korrodiert sehr gut. Freilich nicht sofort wie blanker Stahl, aber eben nach einer Zeit. *) Auch das ist genau genommen nicht ganz korrekt, aber das würde zu weit gehen. Quote
lastninja Posted March 19 Author Posted March 19 Vielen Dank für die Antworten. Werde bei der Werkstätte bezüglich der Gängigkeit des Schlosses nachhaken. Gummimanschette bzw. Schrumpfschlauch als zusätzlicher Schutz gibt es also nicht? Quote
TigerTooth Posted March 20 Posted March 20 vor 18 Stunden schrieb lastninja: Gummimanschette Das macht Sinn! Wenn was passendes du finden ist. Quote
Yoshimitsu Posted 1 hour ago Posted 1 hour ago Wenn er gut zugänglich ist würde ich den Seilzug 2x Jährlich mit Fluidfilm einsprühen. Am besten immer beim Radwechsel. Dann sollte das nicht mehr passieren. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.