bertonisc Posted April 5 Posted April 5 Hallo, hat Jemand Erfahrungen oder Tipps für einen GS450h der für 4 bis 5 Monate in eine Garage abgestellt werden soll? Danke für die Unterstützung. Allen gute Fahrt. Quote
LexusMazda Posted April 5 Posted April 5 Gucken dass du mit vollem Akku abstellst, vorher ne Langstrecke fahren und die Starterbatterie an ein Erhaltungs Ladegerät wie zum Beispiel CTEK MXS 5.0 oder höher hängen, dann sollte alles gut gehn. mfg Quote
Michl Posted April 6 Posted April 6 @LexusMazda - im Threadtitel steht: ohne Batterieerhaltungsgerät, also ist das wohl leider keine Option... 😉 @bertonisc - Das Thema wird hier im Forum in regelmäßigen Abständen diskutiert. Ein paar Tipps wurden hier besprochen, zum Beispiel: Grüße m. 1 Quote
LexusMazda Posted April 6 Posted April 6 vor 1 Stunde schrieb Michl: @LexusMazda - im Threadtitel steht: ohne Batterieerhaltungsgerät, also ist das wohl leider keine Option... 😉 @bertonisc - Das Thema wird hier im Forum in regelmäßigen Abständen diskutiert. Ein paar Tipps wurden hier besprochen, zum Beispiel: Grüße m. @Michl ich habe den Threadtitel ausreichend und vollständig gelesen, ich habe das erhaltungsladegerät auf den Hybrid Akku bezogen, mein Fehler. Das Auto mit vollem Akku abstellen benötigt kein Batterieerhaltungsgerät, für die Starterbatterie gilt dann halt die Methode abklemmen, das ist die einzige Möglichkeit wenn man kein Erhaltungsladegerät für die Starterbatterie anhängen möchte. Quote
bertonisc Posted April 6 Author Posted April 6 Danke für Eure Antworten die mir bei der Überlegung einen Gs450h anzuschaffen helfen. Einen Hybriden hatte ich noch nie. Wenn ich es richtig verstanden habe erleidet die Hybridbatterie keinen Schaden wenn das Fahrzeug mehrere Monate nicht gefahren wird. Das wäre wichtig für mich, da der Wagen jedes Jahr für ein par Monate steht. Die Starterbatterie abklemmen ist bei modernen Autos nicht unproblematisch. Steuergeräte und andere Elektronik verlieren mit der Zeit ihr „Gedächtnis „ was dann zu anderen unangenehmen Problemen führen kann. Strom für ein Batterieerhaltungsgerät steht mir nicht zur Verfügung. Der Wagen muss auf seinem Standort nicht abgeschlossen werden. Bei meinem jetzigen Fahrzeug konnte ich den automatischen Kofferraumdeckel mit der Hand vorsichtig schließen, sodass er nicht ins Schloss fällt. Nach mehreren Monaten konnte der Kofferraumdeckel mit der Hand geöffnet werden. Mit Hilfe eines längeren Verlängerungskabels konnte ich dann ein Ladegerät anschließen. Wichtig ist mir bei längerer Standzeit, dass die Hybridbatterie keinen Schaden nimmt und sich der Kofferraumdeckel von Hand öffnen lässt. Die genannte Option mit der Motorhaube ist jedenfalls eine gute Alternative. Allen immer eine gute und sichere Fahrt. Quote
Mad55 Posted April 6 Posted April 6 Auch die Hybridbatterie hat eine gewisse Selbstentladung. Sorge daher dafür, dass sie beim Abstellen möglichst voll ist. Wichtiger ist die 12V-Hilfsbatterie. Die würde in der Zeit tiefenentladen und damit defekt, wenn sie nicht abgeklemmt wird. Darum kommst du nicht drum rum, verlorene Einstellungen hin oder her. Quote
Michl Posted April 6 Posted April 6 2 hours ago, LexusMazda said: ich habe das erhaltungsladegerät auf den Hybrid Akku bezogen ...und ich habe bei einem Erhaltungsladegerät automatisch an die 12V-Batterie gedacht. Ich wusste nicht, dass es auch Erhaltungsladegeräte für den Hybrid-Akku gibt... Wie auch immer, jetzt ist es klar... 🙂 Grüße m. Quote
nx 450 Posted April 6 Posted April 6 vor 6 Minuten schrieb Michl: ...und ich habe bei einem Erhaltungsladegerät automatisch an die 12V-Batterie gedacht. Ich wusste nicht, dass es auch Erhaltungsladegeräte für den Hybrid-Akku gibt... Wie auch immer, jetzt ist es klar... 🙂 Grüße m. Du hast schon richtig gedacht! Alles andere gibt es auch nicht ...... 1 Quote
bertonisc Posted April 6 Author Posted April 6 Wenn ich die Starterbatterie ohne Probleme zu bekommen abklemmen kann dann wäre das wohl das einfachste. Hier habe ich Bedenken. Auch könnte bei dem wieder anschließen die Wegfahrsperre aktiviert werden was dann zu erheblichen Problemen führen würde. Die Hybridbatterie eigenständig zu laden geht wohl nicht für einen normalen Nutzer. Hat hier schon mal jemand eine Starterbatterie für 4 Monate ohne Probleme abgeklemmt? Hat auch schon mal jemand die Hybridbatterie extern geladen? Allen gute und sichere Fahrt. Quote
LexusMazda Posted April 6 Posted April 6 vor 11 Minuten schrieb nx 450: Du hast schon richtig gedacht! Alles andere gibt es auch nicht ...... Doch gibt es, hab ich sogar überlegt zu kaufen für meinen Hybrid war mir dann aber zu teuer. Quote
LexusMazda Posted April 6 Posted April 6 vor 52 Minuten schrieb bertonisc: Wenn ich die Starterbatterie ohne Probleme zu bekommen abklemmen kann dann wäre das wohl das einfachste. Hier habe ich Bedenken. Auch könnte bei dem wieder anschließen die Wegfahrsperre aktiviert werden was dann zu erheblichen Problemen führen würde. Die Hybridbatterie eigenständig zu laden geht wohl nicht für einen normalen Nutzer. Hat hier schon mal jemand eine Starterbatterie für 4 Monate ohne Probleme abgeklemmt? Hat auch schon mal jemand die Hybridbatterie extern geladen? Allen gute und sichere Fahrt. Von welchem GS450h reden wir eigentlich? (Baujahr) und eine weitere Frage: warum möchtest du die Starterbatterie nicht an ein Erhaltungsladegerät hängen.? Hast du keinen Stromanschluss vor Ort ? Bezüglich Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie): ich denke nicht dass sowas hier schonmal jemand gemacht hat, wie erwähnt wollte ich mir dieses Gerät zu legen, aber die Anschaffung ist leider sehr teuer. Waren damals schon €1800, und wird inzwischen nicht günstiger geworden sein. Quote
lexibär Posted April 6 Posted April 6 Der TE hat keinen Stromanschluss vor Ort. Um den Fahrakku würde ich mir keine Sorgen machen, den und sein Umfeld hat Toyota/ Lexus schon fein und sorgfältig konstruiert mit genügend Sicherheit und Puffer nach oben und nach unten. Quote
LexusMazda Posted April 6 Posted April 6 vor 10 Minuten schrieb lexibär: Der TE hat keinen Stromanschluss vor Ort. Um den Fahrakku würde ich mir keine Sorgen machen, den und sein Umfeld hat Toyota/ Lexus schon fein und sorgfältig konstruiert mit genügend Sicherheit und Puffer nach oben und nach unten. Aber er schreibt dass er mit einem Verlängerungskabel Strom hätte .🤔 Naja er wird uns sicherlich noch aufklären, um die Hybrid Batterie braucht er sich sicherlich keine Gedanken machen, so voll wie möglich abstellen und gut ist. Quote
nx 450 Posted April 6 Posted April 6 vor 5 Stunden schrieb LexusMazda: Doch gibt es, hab ich sogar überlegt zu kaufen für meinen Hybrid war mir dann aber zu teuer. Nichts ist unmöglich! Ich habe davon wirklich noch nichts gehört aber eigentlich wäre so ein Ladegerät auch n.m.M. eher ........ Warum sollte man sich so etwas anschaffen. Quote
LexusMazda Posted April 6 Posted April 6 vor 31 Minuten schrieb nx 450: Nichts ist unmöglich! Ich habe davon wirklich noch nichts gehört aber eigentlich wäre so ein Ladegerät auch n.m.M. eher ........ Warum sollte man sich so etwas anschaffen. Naja bei mir wäre die Standzeit 6 Monate+ gewesen, das Gerät haben eigentlich die Auto Häuser ist aber frei erwerbbar. Ich hatte damals aber nicht wirklich Ahnung von Hybrid Akku, mittlerweile sieht dass aber anders aus und jetzt bin ich auch der meinung dass selbst 6 Monate+ kein Problem darstellen würden. Quote
lexibär Posted April 6 Posted April 6 Sehr gut. Allenfalls der Bleianker könnte mit dem Zeitraum ein Problem haben. Quote
nx 450 Posted April 7 Posted April 7 (edited) https://www.ctek.com/de/batterieladegerät-12v-24v/fahrzeugtyp/auto/solar/cs-free?srsltid=AfmBOoojciUGXx8xRs_Ew7oB6b8yKty7ezaRCzBLJ66dP0Tlz057XiSW Es gibt ja auch Ladegeräte die keinen direkten Stromanschluss benötigen. Bleianker? Meinst du den Tank oder was? Cabrios stehen über Winter sehr oft bis zu 6 Monate ohne Probleme. Bei einem Metalltank würde ich bis zum Stehkragen voll machen und fertig. Noch etwas Styropor oder ähnliches unter die Reifen und abdecken. Aber ich entferne mich schon wieder vom eigentlichen Thema. *Bleianker=Batterie? Edited April 7 by nx 450 Quote
mucost Posted April 7 Posted April 7 Aus eigener Erfahrung kann ich von meinem RC-H als Saisonfahrzeug folgendes sagen: Er war von November bis einschließlich März gestanden.Ich hatte mangels Steckdose nicht die Möglichkeit eine regelmäßige Erhaltungsladung zu machen.Ich hab ihn dann immer sporadisch im Stand laufen lassen zum laden. Die ersten beiden Monate war kein Problem,auch nicht für die 12 V Batterie.Dann ab Januar konnte ich zusehen wie die 12 v Batterie in immer kürzeren Abständen absank.Zum Schluß hätte ich alle 2 Tage laden müssen. Habe ich aber nicht geschafft,da das Auto weiter weg in einer Garage geparkt war.So mußte ich mir jedes Jahr eine neue 12 V Batterie kaufen. Was mir noch aufgefallen ist,das die Traktionsbatterie ab Januar trotz wöchentlichem laufen lassen dann doch 1-2 Balken verloren hat. Was ich noch festgestellt habe ist, das das Lade/Entladeverhalten der Traktionsbatterie und der 12 V Batterie durch laufen lassen im Stand ein völlig anderes als durch fahren ist. Vom Gefühl her kam es mir so vor,als ob im Stand die Traktionsbatterie nach einer gewissen zeit ohne Lade/Entladezyklus durch fahren versucht die 12V Batterie immer etwas zu laden.Das würde erklären,warum nach 2 Monaten die Traktionsbatterie auch mehr entladen wird.Weiß aber nicht ob das technisch auch so ist. Quote
LexusMazda Posted April 7 Posted April 7 vor einer Stunde schrieb mucost: Aus eigener Erfahrung kann ich von meinem RC-H als Saisonfahrzeug folgendes sagen: Er war von November bis einschließlich März gestanden.Ich hatte mangels Steckdose nicht die Möglichkeit eine regelmäßige Erhaltungsladung zu machen.Ich hab ihn dann immer sporadisch im Stand laufen lassen zum laden. Die ersten beiden Monate war kein Problem,auch nicht für die 12 V Batterie.Dann ab Januar konnte ich zusehen wie die 12 v Batterie in immer kürzeren Abständen absank.Zum Schluß hätte ich alle 2 Tage laden müssen. Habe ich aber nicht geschafft,da das Auto weiter weg in einer Garage geparkt war.So mußte ich mir jedes Jahr eine neue 12 V Batterie kaufen. Was mir noch aufgefallen ist,das die Traktionsbatterie ab Januar trotz wöchentlichem laufen lassen dann doch 1-2 Balken verloren hat. Was ich noch festgestellt habe ist, das das Lade/Entladeverhalten der Traktionsbatterie und der 12 V Batterie durch laufen lassen im Stand ein völlig anderes als durch fahren ist. Vom Gefühl her kam es mir so vor,als ob im Stand die Traktionsbatterie nach einer gewissen zeit ohne Lade/Entladezyklus durch fahren versucht die 12V Batterie immer etwas zu laden.Das würde erklären,warum nach 2 Monaten die Traktionsbatterie auch mehr entladen wird.Weiß aber nicht ob das technisch auch so ist. Das laufen lassen ist für den Motor gar nicht gut, du bringst durch den Kaltstart Benzin ins Motoröl der beim fahren verdampfen würde und auch Kondenswasser bildet sich. Einfach stehen lassen und gut ist, Batterie abklemmen und besser damit leben das man alles neu einstellen muss. Zur Theorie mit der Traktionsbatterie: ja das ist auch so, die Traktionsbatterie lädt die 12V bis sie voll ist und hält sie dann auf einem gewissen level. 1 Quote
LexusMazda Posted April 7 Posted April 7 vor 1 Stunde schrieb nx 450: https://www.ctek.com/de/batterieladegerät-12v-24v/fahrzeugtyp/auto/solar/cs-free?srsltid=AfmBOoojciUGXx8xRs_Ew7oB6b8yKty7ezaRCzBLJ66dP0Tlz057XiSW Es gibt ja auch Ladegeräte die keinen direkten Stromanschluss benötigen. Bleianker? Meinst du den Tank oder was? Cabrios stehen über Winter sehr oft bis zu 6 Monate ohne Probleme. Bei einem Metalltank würde ich bis zum Stehkragen voll machen und fertig. Noch etwas Styropor oder ähnliches unter die Reifen und abdecken. Aber ich entferne mich schon wieder vom eigentlichen Thema. *Bleianker=Batterie? Oh, dieses CTEK kannte ich noch gar nicht. Muss ich mir mal im Detail ansehen. Ja ich glaub er meinte die Starterbatterie..🤔😅 Quote
lexibär Posted April 7 Posted April 7 Kaltstart ( das meint nicht nur den Winter) und unbewegt laufen lassen ist das Übelste, was man dem Motor antun kann. 12- Volter, bei Kennern auch Bleianker genannt. 1 Quote
nx 450 Posted April 7 Posted April 7 vor 37 Minuten schrieb lexibär: 12- Volter, bei Kennern auch Bleianker genannt. Und ich dachte ich hätte auch ein klein wenig Ahnung von der Materie. Ich bin zwar ein klein wenig älter als du und sollte deshalb....... aber vielleicht liegt es auch am regionalen Ursprung 😉 Quote
Ben_is_lol Posted April 7 Posted April 7 vielleicht etwas plump, aber könnte man nicht einfach 1 oder 2 weitere Batterien parallel schalten um so Kapazität zu erhöhen um den Stromverbrauch über die Zeit zu kompensieren (für die 12v Batterie natürlich). Quote
TigerTooth Posted April 7 Posted April 7 vor 52 Minuten schrieb Ben_is_lol: vielleicht etwas plump, aber könnte man nicht einfach 1 oder 2 weitere Batterien parallel schalten um so Kapazität zu erhöhen um den Stromverbrauch über die Zeit zu kompensieren (für die 12v Batterie natürlich). Warum dieser Aufwand? Einfach die Starter-Batterie abklemmen fertig. Ich bau sie sogar aus und stelle sie geladen in den Keller. 1 Quote
Ben_is_lol Posted April 7 Posted April 7 Weil der Threadersteller bedenken beim abklemmen der Batterie hat. Ob das berechtigt ist oder nicht, dazu möchte ich nix zu sagen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.