Gaga25 Posted July 4 Posted July 4 Hallo zusammen! Ich war schon länger nicht hier, fahre aber meinen 98er LS immer noch. Mittlerweile sind knapp 540 Tkm drauf 🙂 Nun habe ich ein bislang unbekanntes Problem- vorgestern ging die Temperaturanzeige plötzlich auf kurz vor der roten Markierung hoch. Bei der Außentemperatur von 36 Grad, laufendem Klima und in der Stadt war das an sich auch kein Wunder. OBD angeschlossen - Kühlmitteltemperatur über 100. Ok - ich musste auch nicht mehr weit fahren. Gestern war es aber bereits viel kühler. Nur etwa 25 Grad. Aber die gleiche Geschichte. Motor an -> Temperaturanzeige steigt relativ schnell auf die vorletzte Markierung. OBD angeschlossen- Kühlmittel hat nur 82 Grad und hält dieses Wert (+-3) auch bei der Fahrt. Kann es Sein, das die Anzeige sich vom Zemperursensor irgendwie abgekoppelt hat? 🙂 Oder nimmt sie die Werte aus anderen Quelle? Zu dem Kühler und der Temperatur allgemein öffnen ich ein separates Thema, denn das beschäftigt mich auch sehr. Gruß Jurij Quote
Techi-Tom Posted July 4 Posted July 4 Hat nur einen Sensor: Hast du einen Fehler? Wenn die Fehlercodes P0110 (Fehlfunktion des Ansauglufttemperaturkreises), P0115 (Fehlfunktion des Motorkühlmitteltemperaturkreises), P0120 (Fehlfunktion des Drosselklappen-/Pedalstellungssensors/Schalters „A“-Kreises), P0450 (Fehlfunktion des Drucksensors des Verdunstungsemissionskontrollsystems) und P1120 (Fehlfunktion des Schaltkreises des Gaspedalstellungssensors) gleichzeitig ausgegeben werden, ist möglicherweise E2 (Sensor-Masse) offen. Ein intermittierendes Masseproblem kann auch die Anzeige verfälschen. Gute Diagnose 1 1 Quote
Gaga25 Posted July 4 Author Posted July 4 vor 3 Stunden schrieb Techi-Tom: Hat nur einen Sensor: Hast du einen Fehler? Wenn die Fehlercodes P0110 (Fehlfunktion des Ansauglufttemperaturkreises), P0115 (Fehlfunktion des Motorkühlmitteltemperaturkreises), P0120 (Fehlfunktion des Drosselklappen-/Pedalstellungssensors/Schalters „A“-Kreises), P0450 (Fehlfunktion des Drucksensors des Verdunstungsemissionskontrollsystems) und P1120 (Fehlfunktion des Schaltkreises des Gaspedalstellungssensors) gleichzeitig ausgegeben werden, ist möglicherweise E2 (Sensor-Masse) offen. Ein intermittierendes Masseproblem kann auch die Anzeige verfälschen. Gute Diagnose Ja, er hatte mir gute 12 Fehler angezeigt. Ich habe sie aber schnell gelöscht in der Hoffnung das Problem damit zu lösen 🫣 Wo sitzt diese E2- Masse? Aber würde der Sensor dann nicht die falschen Werte auch an den Computer senden? Wieso kann ich durch OBD dann richtige Werte sehen? Quote
Techi-Tom Posted Sunday at 01:44 PM Posted Sunday at 01:44 PM (edited) Ich kann Dir das EWDM gerne zum Download geben (PN) Edited Sunday at 06:25 PM by Techi-Tom 1 Quote
TigerTooth Posted Wednesday at 10:29 AM Posted Wednesday at 10:29 AM Am 4.7.2025 um 23:36 schrieb Gaga25: Aber würde der Sensor dann nicht die falschen Werte auch an den Computer senden? Wieso kann ich durch OBD dann richtige Werte sehen? Bei dem Baujahr wurde oft noch ein eigener Sensor verbaut. Sprich ein Sensor für das Motor-Stg. (was du über OBD auslesen kannst) und ein zweiter für den Tacho. Vielleicht spinnt der zweiter Sensor oder es gibt ein Problem in der Verkabelung oder Übergangswiderstand am Stecker. 1 Quote
Gaga25 Posted Wednesday at 12:48 PM Author Posted Wednesday at 12:48 PM Habe nun Bisschen recherchiert - schein ein bekanntes Problem zu sein und an der Anzeige im Kombiinstrument liegen. Ich versuche das mit dem Klopfen auf Armaturenbrett 😄 98 LS400 overheating/malfunctioning temp gauge? - Page 2 - ClubLexus - Lexus Forum Discussion Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.