Do Not Sell My Personal Information Jump to content


mawo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mawo

  1. Gibt hier schon einige themen dazu und ist bei keinem hersteller anders!

    Leute die in ihrer jugend cb-funk benuzten kennen das thema. Etwas leistung angelegt und schon ist es bei den nachbarn vorbei mit fernsehen.

    Selbst ein banales boniersystem aus der gastronomie führt zu solchen störungen.

    Die dinger (auch chinisische tastaturen) fahren teilweise mit so viel leistung, dass sie auf andere frequenzbänder durchschlagen und diese überlagern!

  2. Kann ja sein, dass die nen notruf aus den zimmern über funk bekommen oder so.

    Habe vor kurzem meinen opa im rehazentrum besucht, da ging beim lex auch nichts mehr!

    Grund war das kaffeehaus im zentrum.

    Für die abrechnung schickt die hochmoderne kaffeemaschine signale an die registriekasse. :-(

  3. Altenheim kann auch sein!

    Frag die mal ob die eine technische umstellung von irgendwas hatten....

    Solche störsender können von einer zur anderen minute auftauchen.

    Könnte ev auch sein, dass einer deiner nachbarn unter die amteurfunker gegangen ist.

    Wenn ein kumpel von mit funkt, geht im umkreis von 200m nichts mehr was mit funk betrieben wird.

    Da fahren beim nachbarn sogar die rollos hoch und das garagentor öffnet sich ;-)

  4. Leider fährst du (vermutlich) ein europäisches modell!

    Update gibts nur für die russischen und für die amerikanischen modelle ;-)

    Ist so wie mit dem abfallenden standgas beim corolla E12 nur dass es dort um den produktionsort geht und nich um die länderspezifischen sachen.

    E12 in europa produziert: standgas lässt sich mittels tester anheben.

    E12 in japan produziert: kein zugriff des testers um variablen zu verstellen.

    Somit gibt es für uns 3 möglichkeiten:

    1. Mit der getriebesoftware leben

    2. Einen aus amerika importieren

    3. FL kaufen, welcher ein anderes schaltverhalten besitz

    Solltest du es doch schaffen ein update zu bekommen, lass es mich bitte wissen!

  5. Kann das beweisfoto gerne hochladen!

    Muss fairerweise dazusagen, dass man den bc etwas überlisten kann. Bei betriebswarmen fahrzeug tanken und dann gemütlich cruisen ( nein nicht schleichen, sondern immer laut begrenzungen fahren) ;-)

    Da ich auf der autobahn immer mit tempomat auf 150 fahre (ca 2.200u/min), kann ich dir sagen dass es definitiv keine 10-12l sind.

    eher 7,5-8,5l bc zeigt meistens so um die 7,6-7,8 an, da kommen dann noch die ca 0,3-0,5l dazu, die er unterschlägt..... Also so um die 8l, je nach verkehr und strecke

  6. Zusätzlich stellt sich die frage der bereifung....

    Habe bei meinem tacho ähnliche werte, nur ich weis warum.

    Fahre im winter hinten statt 245/45-17 nur 225/45-17, im sommer sogar 225/40-18 statt 255/40-18.

    So ergibt sich bei mir eine abweichung die gerade noch in der tolleranz ist. Dafür kann ich bei einer 100er beschränkung ohne geblitzt zu werden, den tempomat auf 120 stellen ;-)

  7. Da es meiner bisher erst 2 mal gemacht hat, hab ich mich nicht näher beschäftigt.

    Kann dir nur sagen wie es beim corolla meiner besseren hälfte ist.

    sobald der warm ist, fällt die drehzahl an einer kreuzung auf ca. 600 u/min ab. Da er ein 4 zylinder ist, rappellt er natürlich dementsprechend.

    Lösung gibt es leider laut toyota österreich keine, da die stangasdrehzahl nicht erhöht werden kann weil der corolla aus japanischer produktion ist.

    Bei den in europa produzierten könnte man übern tester die drehzahl einstellen, bei den japanern nicht :-(

  8. Das ist wie mit den spitalsärzten in österreich....

    Da sie nur noch maximal 48h/woche arbeiten dürfen, gibts ne 20 prozentige erhöhung des grundlohnes....das pflegepersonal bekommt nichts.....

    dafür werden ambulanzen geschlossen weil einfach keine ärzte mehr da sind (müssen ja stunden abbauen und die 20% lohnerhöhung unters volk bringen) ;-)

  9. Wenigstens passt bei skoda das preis/leistungsverhältnis... Bei audi fällt das teilweise ja schon fast unter diebstahl was die aufführen (ahv fürn a4 2.500,-)

    Können wir nur hoffen dass sich nichts ala 2008 anbahnt, sowas kann betrieben die gerade gross investieren, den gar aus machen :-(

  10. sorry aber wortklauberei....

    Also bei ständiger kurzstrecke wo sich sprit unters öl mischt und darauf folgender langstrecke wird plötzlich das öl weniger weil der sprit wieder verdunstet.

    Wird dann aufgefüllt (sprit ist bereits durch die langstrecke verdunstet) und nurnoch langstrecke gefahren, verändert sich der ölstand nicht mehr.

    Hoffe jetzt wurde es richtig verstanden ;-)

  11. Der 250iger genehmigt sich anscheinend je nach fahrprofil mal mehr, mal weniger öl.

    Wenn viele kurzstrecken gefahren werden, sättigt sich das öl mit sprit an, dadurch fällt einem der ölverbrauch beim kurzstrecken fahren nicht auf.

    Wird dann wieder mal eine langstrecke gefahren wo der motor usw betriebstemperatur erreicht, beginnt der sprit im öl zu verdampfen und schwubbs, plötzlich "fehlt" ein liter öl.

    Ich konnte das phänomen schon des öfteren beobachten.

    Fährt man dann wieder durchgehend längere strecken, ist der ölverbrauch wieder weg....

×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung