Do Not Sell My Personal Information Jump to content


  1. Hinweise zur Registrierung

    1. Hinweise zur Registrierung

      Bitte vor der Anmeldung lesen

      1
      post
  2. BOARDRULES

    1. Netiquette/Forenregeln

      für die Foren des Lexusownersclub

      1
      post
  3. LEXUS MODELLE

    1. 15.8k
      posts
    2. 157.6k
      posts
    3. 4.6k
      posts
    4. 48.1k
      posts
    5. 34.6k
      posts
    6. 21.9k
      posts
    7. 1k
      posts
    8. 897
      posts
    9. 1.9k
      posts
    10. 4.7k
      posts
    11. 6.3k
      posts
    12. 401
      posts
    13. 35.4k
      posts
    14. 19.6k
      posts
    15. 9.9k
      posts
  4. ALLGEMEINE FOREN

    1. 91.7k
      posts
    2. 11.7k
      posts
    3. 10k
      posts
    4. 4k
      posts
  5. WARTUNG

    1. 10.9k
      posts
    2. Tipps & Tricks

      Anleitungen und bebilderte Berichte von eigenen Umbauten

      3.1k
      posts
  6. TREFFEN & TERMINE

    1. 37.2k
      posts
    2. 7.9k
      posts


  • Sign up to Lexus Owners Club Europe

    Join The Club It's FREE!

  • Topics

  • Posts

    • 530 PS zum Schnäppchenpreis?  Kein Problem.      
    • Seiet ohne Sorge.         https://www.chip.de/news/Elektro-Taxis-Muenchen-So-sehen-die-Akkus-nach-7-Jahren-Dauereinsatz-aus_185934814.html
    • Ja, die Thematik ist, wieso ich fragte, wenn ich nachrüste, dann gibt es weitaus besseres als das Original Torsen, daher macht vielleicht für mich doch einer der ersten Serie sogar Sinn. 😅   Na ja, mithalten können doch schon einige bzw. Lassen viele den ISF auch stehen, mir geht es aber nicht  darum, ich mag den Sound und den Lexus selbst, da stört es mich nicht, wenn mich einer abhängt. Er hat genug power für das was ich will und verbindet das mit dem Lexus Flair / Stabilität, welches ich liebe.   Danke euch für das Feedback!   
    • Habe die Lexus Link+ App nun auch seit einigen Tagen und habe ein bisschen rumprobiert. Das aller, aller Wichtigste ist, dass man damit erst die Echtzeit-Verkehrsdaten freischaltet für das Navi. Danach ist auch egal, ob man sich anmeldet oder nicht. Die zweite Funktion, welche ansatzweise nützlich ist, ist das Erstellen und Übertragen einer Route. Eigentlich ist das gar keine Route, sondern eigentlich nur ein Ziel. In der App kann man die Route gar nicht irgendwie anpassen und auch keine Zwischenziele erstellen. (!?) Wenn man sich über sein Handy und Bluetooth automatisch am Auto als Benutzer einloggen lässt, erspart man sich das leicht lästige Wegdrücken der Datenschutzbestimmungen. Wenn das Fahrzeug draußen auf dem eigenen Grundstück im Sommer in der Sonne steht und man 5 Min vor dem Losfahren noch die Klimaanlage etwas arbeiten lassen will, dann ist auch dieser Klima-Funktion etwas abzugewinnen. Bei einem E-Auto kann das auch auf einer öffentlichen Straße gut machbar sein, beim Verbrenner ist es ein bisschen irritierend, dass der Verbrenner an gehen muss.   Die wenigen Fernsteuerungsoptionen könnten nützlich sein, wobei die Randbedingungen ein bisschen speziell sind vor allem für das Entriegeln: Das Fahrzeug mit der App entriegeln kann man nur, wenn man es vorher auch mit der App verriegelt hat (oder zumindest nicht aktiv mit dem Schlüssel am Mann). Spontan kann man die Funktion also nicht nutzen und muss auch noch daran denken, über die App zu verriegeln. Das hängt mit der Alarmanlage zusammen, welche beim Schließen mit Schlüssel aktiviert wird (und über die App dann folglich nicht). Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Alarmanlage komplett auszuschalten, wenn man den Schlüssel nutzt. Man kann die Innenraumüberwachung ausschalten laut Anleitung, die Alarmanlage aber nicht, welche in D serienmäßig ist. Das Entriegeln funktioniert nicht, wenn man vorher die Klimatisierung mit der App aktiviert hat. Auch nach dem Deaktivieren der Klimatisierung ist ein Entriegeln nicht möglich. Das Fahrzeug könne nicht entriegelt werden, wenn es gefahren werde. Man solle das Fahrzeug parken [um es entriegeln zu können]. Wenn man also (aus Versehen) die Klimatisierung aktiviert hat, ist auch diese Funktion dahin, bis man wieder mit dem Schlüssel entriegelt. Ist wohl ein Bug, denn das Auto ist aus und steht, es besteht kein Grund, warum die Entriegelung nicht funktionieren sollte. Die Warnblinkfunktion kann man hingegen in beliebigen Kombinationen mit dem Ver- und Entriegeln nutzen. Insgesamt funktioniert die Sache also soweit ok und bisher reproduzierbar. Die Ausgestaltung einzelner Funktionen ist noch ein bisschen fragwürdig.
    • Wenn er gut zugänglich ist würde ich den Seilzug 2x Jährlich mit Fluidfilm einsprühen. Am besten immer beim Radwechsel. Dann sollte das nicht mehr passieren. 
  • Recent Achievements

    • ketasch earned a badge
      Reacting Well
    • timtob96 earned a badge
      One Month Later
    • Bobin earned a badge
      One Month Later
    • Link3297 earned a badge
      One Year In
    • KlausSchroe earned a badge
      Week One Done
  • Popular Contributors

×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy