slawham Posted October 27, 2020 Share Posted October 27, 2020 Ich habe in letzter Zeit viel gelesen über das Auto, Bedienungsanleitung heruntergeladen etc. Leider zu den Wartungsintervallen und Umfang der Wartung nichts gefunden. Nur allgemein im Netz habe ich gefunden etwas über 2 Jahre und 30.000 Km Hat jemand genaue Infos? VG slawham 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gassimodo Posted October 27, 2020 Share Posted October 27, 2020 vor 38 Minuten schrieb slawham: ... etwas über 2 Jahre und 30.000 Km... Wenn du nicht aus der Garantie fallen willst mit dem UX 250h dann maximal 1 Jahr oder wenn vorher bis 15000 Km. Diese Information habe ich bekommen, als ich den UX Probe gefahren bin. mfg gassimodo 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted October 27, 2020 Share Posted October 27, 2020 Richtig gelesen: Aller 2 Jahre oder nach 30.000 km eine große Durchsicht, je nach dem welches Ereignis zuerst eintritt. Und dazwischen, also nach je 15.000km oder 1 Jahr ein kleiner Zwischencheck, auch hier wieder je nach dem was zuerst eintritt. Zusammengefasst will der Hersteller also jährlich ein Mal (oder bei Vielfahrern aller 15.000km) seine Autos sehen, damit die Garantie nicht verfällt. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted October 27, 2020 Author Share Posted October 27, 2020 (edited) Z vor 2 Stunden schrieb uslex: je 15.000km oder 1 Jahr ein kleiner Zwischencheck Weißt Du was dazu gehört? Ölwechsel? Allgemeine Durchsicht? Gibt es bei Lexus einen Festpreis dafür? Edited October 27, 2020 by slawham 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sexus Posted October 27, 2020 Share Posted October 27, 2020 (edited) Die kleine Wartung für ca 260€ hatte ich gerade, Öl+ Ölfilter wurde gewechselt und eine kleine Checkliste abgearbeit zB: Frostschutz-,Beleuchtung-, Reifendruck kontrollieren,.... Edited October 27, 2020 by Sexus 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted October 27, 2020 Share Posted October 27, 2020 vor 5 Stunden schrieb slawham: Gibt es bei Lexus einen Festpreis dafür? Es gibt in Deutschland keine Lexuswerkstatt, die dem Hersteller direkt gehört. Jede Lexuswerkstatt wird also von einem Betreiber geführt und kann ihre eigenen Preise festlegen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted October 28, 2020 Author Share Posted October 28, 2020 Gibt es ein geschriebenes Dokument, wo die Wartungen beschrieben sind, was und wann gemacht werden soll? Mit welchem Kältemittel ist die Klimaanlage gefüllt? Wie ich sehe das Ersatzteile-Aftermarket für Lexus UX sieht bis jetzt sehr mager aus. Das empfohlene 0W-16 Öl gibt es nur von ein paar Anbieter, aber zum Glück auch von meinem bevorzugtem - Liqui-Moly Special Tec AA 0W-16 Ein Biofunktionaler-Innenraumfilter FreciousPlus FP 22032, gibt es wohl zuerst nur auf dem asiatischem Markt. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted October 28, 2020 Share Posted October 28, 2020 vor 5 Stunden schrieb slawham: Gibt es ein geschriebenes Dokument, wo die Wartungen beschrieben sind, was und wann gemacht werden soll? Das ist das Serviceheft. Da stehen alle Pläne drin. vor 5 Stunden schrieb slawham: Mit welchem Kältemittel ist die Klimaanlage gefüllt? Das steht innen an der Motorhaube auf einem kleinen Aufkleber. vor 5 Stunden schrieb slawham: Wie ich sehe das Ersatzteile-Aftermarket für Lexus UX sieht bis jetzt einem keinen Aufkleber. sehr mager aus. Das ist leider bei jedem seltenen Auto von jedem Hersteller so. Je seltener ein Auto ist, desto weniger Fremdanbieter bieten Ersatzteile an. Aber: So oft geht ein Lexus nicht kaputt. Da gibt es Hersteller, wo man viel öfter Ersatzteile braucht, als bei einem Lexus. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
michhi Posted October 28, 2020 Share Posted October 28, 2020 Auszug aus dem Serviceheft (falls es Konflikte mit dem Urheberrecht gibt, Admin bitte löschen): 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted October 28, 2020 Author Share Posted October 28, 2020 (edited) @michhi Vielen Dank. Na ja nach 15.000 km, bei mir höchstwahrscheinlich so nach 9 Monaten, steht dann E für ersetzen: Ölwechsel mit Ölfilterwechsel (anders kann ich mich nicht vorstellen) Klimaanlagenfilter(Innenraumfilter), vielleicht gibt es dann auch in Europa den FP22032 Rest Inspektion, also prüfen. @uslex Das es ein Nischenauto ist, ist mir klar. Es hat aber einen "Zwilling" Toyota C-HR und weitere Toyota Modelle. Das die Art des Kältemittels auf dem Aufkleber steht, ist auch bekannt, eine Wartung an einer R1234yf- ist aber zweimal so teuer als an einer R134a Anlage. Im Wartungsplan, sehe ich aber keine Wartung an der Klimaanlage ist die dann Wartungsfrei? Edited October 28, 2020 by slawham 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uslex Posted October 28, 2020 Share Posted October 28, 2020 R134a ist nicht mehr erlaubt bei Neuwagen, soviel ich weiß. Die Klimaanlage muss nicht planmäßig gewartet werden, jeder Besitzer kann das dann machen, wenn er will. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
D-Arena Posted October 28, 2020 Share Posted October 28, 2020 vor 2 Stunden schrieb slawham: Klimaanlagenfilter(Innenraumfilter), vielleicht gibt es dann auch in Europa den FP22032 @slawham ich hab mal im www nach dem FP22032 gesucht - ist ja echt ein Exot. Wenn du da so empfindlich bist hinsichtlich Allergene usw bzw dich schützen möchtest (fallls es überhaupt funktioniert im Auto), dann nimm doch wenigstens den CUK in der Übergangsphase. Denke in Kombination mit der Nanoionisierung ist das schon eine gute bis sehr gute Wahl bis es dann den passenden FP gibt. Diese FP Variante kannte ich bis dato gar nicht. Wieder was gelernt, da hat sich das Aufstehen heute gelohnt 👍👍😃 VG 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted October 28, 2020 Author Share Posted October 28, 2020 vor 51 Minuten schrieb uslex: R134a ist nicht mehr erlaubt bei Neuwagen, soviel ich weiß. Tatsächlich gibt es eine EU-Richtlinie die das R134a ersetzen empfiehlt oder sogar verbietet. Das R1234yf ist aber auch umstritten, da "brennbar ist und bildet im Brandfall giftige, stark ätzende Flusssäure." Ich habe viele neue Autos mit noch "altem" R123a gesehen. vor einer Stunde schrieb uslex: Die Klimaanlage muss nicht planmäßig gewartet werden, jeder Besitzer kann das dann machen, wenn er will. Eine Klimawartung ist meines wissen empfehlenswert, eine "dichte" Klimaanlage verliert im Jahr ca. 7% Kältemittel. Viele Hersteller schreiben es vor im Wartungsplan, nicht jede 12 Monate aber nach 24-36 Monaten. Kein einer von "schon Besitzer" des UX250h den Klima-Aufkleber ablesen? @D-Arena Ich habe die FP-Variante in meiner B-Klasse, preislich liegt sie auf dem CUK-Niveau. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GAST-123 Posted October 28, 2020 Share Posted October 28, 2020 https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5889_Lexus_UX_250h_Executive_Line_Automatik/Lexus_UX_250h_Executive_Line_Automatik.pdf Auf der letzten Seite befindet sich deine Antwort. Etwas wollte ich dir auch noch überlassen. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted October 28, 2020 Author Share Posted October 28, 2020 (edited) @MD-60 Danke, also R1234yf. Ich habe diesen Test gelesen, aber das mit der Klima nicht war genommen. Edited October 28, 2020 by slawham 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted May 8, 2021 Author Share Posted May 8, 2021 Am 28.10.2020 um 09:36 schrieb slawham: …. Ein Biofunktionaler-Innenraumfilter FreciousPlus FP 22032, gibt es wohl zuerst nur auf dem asiatischem Markt. Gibt es jetzt auch in Deutschland 👍🏻 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted September 20, 2021 Author Share Posted September 20, 2021 Morgen geht's los, die erste Wartung. Ich habe die Werkstatt (Lexus-Forum) informiert, dass ich gerne das FreciousPlus haben möchte, bis heute keine Antwort. Mal sehen was die meinem UX "verpassen" 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
D-Arena Posted September 20, 2021 Share Posted September 20, 2021 vor 7 Stunden schrieb slawham: Ich habe die Werkstatt (Lexus-Forum) informiert, dass ich gerne das FreciousPlus haben möchte, bis heute keine Antwort. Mal sehen was die meinem UX "verpassen" Kann mir nicht vorstellen, dass man dir beim freundlichen einen FP einbaut. Meines Wissens verwendet Lexus keine Mann-Filter, aber lass mich gerne überraschen Habe bei mir einen Aktivkohlefilter von Bosch drin - selbst getauscht, dauert keine fünf Minuten. Bei Motointegrator gibt es den FP22032, kostet knapp das dreifache vom Aktiv Bosch bzw Denso. Die haben dort auch die passenden Denso Wischer 🖖 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fump Posted September 21, 2021 Share Posted September 21, 2021 die große Inspektion 30.000 km hat um die 550 gekostet 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted September 21, 2021 Author Share Posted September 21, 2021 vor 16 Stunden schrieb D-Arena: Kann mir nicht vorstellen, dass man dir beim freundlichen einen FP einbaut. Meines Wissens verwendet Lexus keine Mann-Filter, aber lass mich gerne überraschen Da hast Du recht 😉, heute bei der Abgabe hat mich der Meister sofort angesprochen wegen Aktivkohle filter das sie es haben, es war aber kein FP, deshalb haben wir es ausgelassen und ich mache es selber. vor 16 Stunden schrieb D-Arena: Bei Motointegrator gibt es den FP22032, kostet knapp das dreifache vom Aktiv Bosch bzw Denso. Die haben dort auch die passenden Denso Wischer 🖖 Also bei Motorintegrator (Intercars) kostet das FP 22 032 24,04 EUR gerade 2,05 mehr als das normale Aktivkohle CUK 22 032. Ich werde dort bestellen, aber hast Du vielleicht auch die Länge oder Teilenummer der passenden Denso-Wischer? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
D-Arena Posted September 21, 2021 Share Posted September 21, 2021 vor 8 Stunden schrieb slawham: Also bei Motorintegrator (Intercars) kostet das FP 22 032 24,04 EUR gerade 2,05 mehr als das normale Aktivkohle CUK 22 032. Ich werde dort bestellen, aber hast Du vielleicht auch die Länge oder Teilenummer der passenden Denso-Wischer? Hallo @slawham und alle Interessierten 😀 Ja der Mann CUK 22032 ist nur geringfügig günstiger als der FP. Deshalb habe ich auch den Bosch eingebaut. Der Aktivkohle Bosch 1 987 435 590 kostet 10€. Alternativ geht auch der Aktivkohle von DENSO DCF387K für unter 9€. Die Lexus OE Nr. ist 87139 58010 Scheibenwischer (sogenannte Hybridwischer) Fahrerseite Denso DUR-065L Beifahrerseite Denso DU-040L VG 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slawham Posted September 21, 2021 Author Share Posted September 21, 2021 vor einer Stunde schrieb D-Arena: .... Scheibenwischer (sogenannte Hybridwischer) Fahrerseite Denso DUR-065L Beifahrerseite Denso DU-040L ... Danke für die Infos D-Arena, Bosch Wischblattsatz AR 653 S, hat genau 650 und 400 mm lange Wischblätter, die passen aber optisch nicht zum UX 🥴. Leider bei Motoinegrator ist derzeit das kurze Wischblatt nicht lieferbar, mal sehen vielleicht kaufe ich bei AutoDoc 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
D-Arena Posted September 22, 2021 Share Posted September 22, 2021 vor 12 Stunden schrieb slawham: Bosch Wischblattsatz AR 653 S, hat genau 650 und 400 mm lange Wischblätter, die passen aber optisch nicht zum UX 🥴. Ja die Aerotwins....damit bin ich bis vor Lexus/Toyota immer sehr gut gefahren. Ich hatte den Bosch Satz AR 653 S auch bei mir drauf: Der große 650er machte Wischprobleme von der A Säule zurück. Zieht eine ca 100mm breite Schliere fast 30cm lang, also genau im Blickfeld. Ist wohl ein bekanntes "Problemchen" bei dem einen und anderen PKW Hersteller (Toyota Forum). Der Druck vom Wischerarm ist nicht ausreichend groß genug. Vielleicht ist das Gestänge auch nur instabil. Schon einwenig erschreckend 👻 wie das komplette Gestänge sich bewegt, wenn man einen Wischer hochklappt. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
neo1611 Posted September 22, 2021 Share Posted September 22, 2021 nur mit Flexibilität bleibt was stabil 🤣 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
2Schüries Posted September 29, 2021 Share Posted September 29, 2021 Tag zusammen! ich habe heute 780 EUR für die 30.000er bzw. 2-Jahres-Inspektion im Lexus-Forum München geblecht. Finde ich sehr happig. Wie sind da eure Erfahrungen? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.