Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Markus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Markus

  1. Hallo alle zusammen. Habe diesen Bericht auf www.autosieger.de gefunden. Im 1. Halbjahr dieses Jahres hat Lexus den Absatz seiner Fahrzeuge in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Insgesamt 2.801 Neufahrzeuge registrierten die Zulassungsstellen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Im vergangenen Jahr waren es in den ersten sechs Monaten 1.361 Fahrzeuge. Besonders der neue IS überzeugt die Kunden. Bis dato entschieden sich 1.124 Autofahrer hierzulande für IS 250 und IS 220d. Der erste Dieselmotor in einem Lexus hat mit 667 Einheiten die Nase im IS-internen Wettstreit vorne. Die RX-Baureihe liegt in der Gunst der Käufer nur knapp hinter dem Lexus IS. Dabei legte das Luxus SUV in der Kundenbeliebtheit deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2006 wurden 1.066 RX 300 und RX 400h ausgeliefert. Bemerkenswert dabei ist der Anteil der Hybrid-Fahrzeuge. Drei von vier RX-Kunden entschieden sich 2006 für die innovative Antriebstechnik im RX 400h. Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch beim GS ab. Insgesamt verkaufte Lexus bis Ende Juni 522 Fahrzeuge. Rund 20 Prozent der Neuzulassungen entfielen dabei auf den neuen GS 450h, obwohl die Hybridvariante erst seit sechs Wochen vom Handel angeboten wird. Hierzu Markus Schrick, Vize-Präsident Toyota Deutschland: "Der Hybridantrieb ist das Alleinstellungsmerkmal unserer Premium-Marke. Es verbindet in einzigartiger Weise Fahrdynamik mit Umweltverträglichkeit in der Luxusklasse. Achtzylinder-Leistung bei Vierzylinder-Verbrauch sprechen für sich." Für das laufende Jahr peilt Lexus in Deutschland einen Gesamtabsatz von 5.100 Fahrzeugen an. MfG Markus
  2. Zuerst einmal ein herzliches Hallo an alle Mitglieder dieses Forums Möchte mich hiermit auch gleich für die vielen interessanten Beiträge und Diskussionen bedanken, die ich in den letzten Monaten in diesen Forum lesen durfte. Ich bin jetzt zwar auch schon etwas länger Mitglied, habe bis jetzt allerdings noch keine Antworten zu den diversen Themen verfasst. Zu meiner Person: Ich besitzt jetzt seit schon fast drei Jahren einen Lexus IS 200 und fahre jetzt auch schon seit immerhin zehn Jahre Auto. Hoffe deshalb, durch meine Erfahrungen mit der Marke Lexus, aber auch durch die mit anderen Fahrzeugen bei den diversen Diskussionen mitreden zu können. Aber jetzt zum aktuellen Thema. Da es, wie es für mich aussieht in den letzten Antworten um den Vergleich Diesel und Benziner geht, möchte ich jetzt doch einmal etwas verfassen. Ich verstehe zwar die Argumentation das man eine z.B. 2-Liter Turbodiesel nur mit einen 2-Liter Benziner mit Turboaufladung vergleichen soll. Zumindest was den reinen Motor betrifft. Allerdings ist diese Argumentation sehr irrelevant sobald es um den Kauf eines Autos geht. Wenn sich heute jemand ein neues Fahrzeug kaufen möchte hat die betreffende Person wohl ein bestimmtes Limit an finanziellen Möglichkeiten. Das heißt, er kann nur eine bestimmte maximale Summe in dem Kauf eines Neuwagens investieren. Und hier wird es wohl sehr schwer werden einen 2-Liter Turbodiesel und einen 2-Liter Benziner mit Turboaufladung vom gleichen Model, in der ebenfalls gleichen Preisklasse zu finden. Hier sind dann doch die 2-Liter Turbodiesel günstiger. Dies betrifft vor allem, den in einer Antwort angeführten 3-Liter Turbo im Supra. Der geht sicher wesentlich besser als der vergleichsweise Diesel. :rolleyes: Aber wer kann sich aber schon einen Supra leisten? :D Zurück zum IS ( Achtung Daten gelten nur für Österreich ) In Österreich ist der Preisunterschied zwischen dem IS 220d und dem IS 250 glaube ich noch größer als in Deutschland. Bei uns kommt zusätzlich zur Mehrwertsteuer noch eine Normverbrauchsabgabe dazu. Da der Verbrauch des Diesels unter dem des Benziners liegt ist diese Abgabe beim Diesel natürlich wesentlich geringer. Diese führt bei uns leider dazu, dass der Preisunterschied noch einmal steigt. Also liegt der Preisunterschied zwischen Benziner und Diesel bei ca. 3.900 €. Die den laufenden Kosten der Steuer beträgt alleine der Teil der „motorbezogenen Steuer“ 130 € / Jahr. Beim Verbrauch ist der Diesel im Jahr auch um 600 € billiger. ( Angenommene Fahrleistung 15.000 km / Jahr 7 Liter Verbrauch beim Diesel 10 Liter beim Benziner Benzin 95 Oktan 1,10 € Diesel 1,00 €) Verstehe deshalb auch das Argument „Ich will (momentan) mehr Geld in der Börse = Diesel „nicht. Da auch auf längere Sicht betrachtet der Diesel günstiger ist als der Benziner. ( 130 € Steuer, und bei 15.000 km ca. 500 € Differenz beim Tanken = 630 € pro Jahr ) Wo soll der Diesel bitte um 630 € im Jahr mehr Kosten verursachen um diesen Vorteil wieder zu verlieren? Vom Wiederverkauf, vor allem in Österreich mit einem Anteil von ca. 70% Dieselfahrzeuge bei den Neuwägen ganz zu Schweigen. Der Vorteil des IS 250, dass ihm ab 180 noch nicht die Kraft ausgeht ist zwar vermutlich richtig, aber leider gibt es in Österreich ein Tempo 130 Limit auf der Autobahn. Also ist mir persönlich das Ansprechverhalten des Motors bei 180 km/h egal. Brauche meinen Führerschein leider auch beruflich. :D Um nicht falsch verstanden zu werden, geht hier mal rein um die Lage in Österreich. Kann über die Kosten in Deutschland leider nichts sagen. Das die Laufruhe beim Benziner besser ist, und dieser auch die linearere Kraftentfaltung besitzt steht außer Frage. Aber in Österreich ist alleine durch die Steuern und Abgaben der Diesel wesentlich günstiger und das nicht nur beim Neuwagenkauf. Alleine um den Preisunterschied der 3.900 € beim Neuwagekauf geht sich schon der TTE-Chip für die 220 PS :D aus und diverses andere Tuningzubehör usw. usw. :D Damit hab ich auch schon die bessere Beschleunigung mit 7,5 Sek von 0 auf 100 km/h. :thumbup: Ahhhhh Denkfehler :D Bei 220 PS ist der Vorteil bei der motorbezogenen Steuer schon wieder weg. :D Uff, das schmerzt jetzt aber. Wir Österreicher :ph34r: sind doch wirklich sehr arm dran. :wub: :D Wünsche allen Lexusbesitzern, allen die es noch werden möchten, und natürlich auch allen anderen Besuchern dieses Forums noch „Gute Fahrt“ und viel Freude mit ihren Fahrzeugen. Markus
×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung