Do Not Sell My Personal Information Jump to content


WantToBeRich

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Beiträge erstellt von WantToBeRich

  1. Solange die Analyse auf Strommessungen von Sender und Empfänger beruht ist der Aufwand für Autoknacker ein paar Nummern zu gross.

    Nachdenklich werde ich jedoch bei diesem Satz : "...Daneben gibt es aber noch eine Art Generalschlüssel des Herstellers für sämtliche Produkte einer Serie."

    D. h. für mein Verständnis, daß Lexus einen Generalschlüssel besitzt. Und wenn dieser Code bekannt ist, und es reichen danach 2 Nachrichten aus, dann muß sich Lexus mit dem Chiphersteller schleunigst was einfallen lassen, weil dann ist jeder Lexus problemlos zu stehlen. Und ob bei diesen Voraussetzungen eine Versicherung zahlt wage ich zu bezweifeln.

    Vielleicht erhalten wir bald alle einen Werkstattbesuch zum Austausch des Codierungschips und neuem Funkschlüssel.....

  2. Hallo,

    von meinem Sohn sind im Laufe der Zeit ein paar Kleinteile und Spielzeug durch die Öffnung für die Gurtschlösser in Richtung Wagenbogen gerutscht.

    So einfach die Rücksitzbank rausheben war nicht, so daß ich hier mal kurz nachfragen wollte, ob es hier einen Trick gibt, wie ich die Rücksitzbank kurz rausnehmen kann um die Kleinteile seinem rechtmäßigen kleinen Besitzer zurückgeben kann ?

    Danke

    WantToBeRich

    PS : 2005er LS430, keine President Rückbank sondern normal nur mit Sitzheizung

  3. Hallo,

    hat es eigentlich schon Jemand geschafft dem tollen ML-Premium-Soundsystem und Bluetooth - Adapter A2DP beizubringen ( Advanced Audio Distribution Profile = Bluetooth Stereo Streaming ) ?

    Dann könnte ich mein Handy wenigstens noch als MP3-Player einsetzen und müsste nicht über irgendwelche Bastellösungen auf Dension Gateway nachdenken.

    Eigentlich doch nur eine Frage des Software-Updates durch Lexus ?

    Danke

  4. @Nordmann

    Vielen Dank für die ausführliche Info. Ob der Frequenzabstand im Radio nicht per Software eingestellt werden kann wäre noch zu hinterfragen. Auch die sogenannten Importeure von US-Fahrzeugen sind derzeit nicht in der Lage exakt zu beschreiben, was wirklich angepasst oder umgebaut werden muß. Denn bis auf Europa-Navi-DVD, deutscher Betriebsanleitung und der fehlenden seitlichen Blinkerleuchte dürfte sich Lexus keine große Mühe gegeben haben, für den deutschen Markt und seinen wenigen Stückzahlen große Änderungen eingebaut zu haben.

    Deinem Hinweis bezüglich Qualität des LS 460 bin ich nachgegangen und habe den schockierenden Bericht von DieselWiesel un seinem LS460 gelesen. Und da seine Mängel in den USA bekannt sind, scheidet schon einmal das erste Produktionsjahr aus.

    Demzufolge muß ich mich wirklich fragen, warum ich meinen phantastischen LS430 eintauschen möchte. Und da imponieren mir beim LS460 die etwas gefälligere Optik insbesondere vom Heck, das Premium-Sound-System und das 8-Gang-Getriebe.

    Was mir bei meinem 2005er LS nicht gefällt sind folgende Eigenheiten :

    - Hektisches Runterschalten in den 1. Gang beim Abbiegen an der Kreuzung und unnötiges Hochschnellen der Drehzahl. Der Bug hierzu sitzt vermutlich in der Steuerungssoftware des Getriebes, nur wird er nicht behoben.

    - Ich kann per Bluetooth zwar telefonieren, bekomme aber kein Telefonbuch übertragen und das Abspielen von Musik per Bluetooth funzt nicht

    - Insgesamt ist die Abspielfähigkeit sehr beschränkt, da kein MP3-Leser, USB-Zugang oder schlichter Audio-Port zur Verfügung steht. Und das ist für das Modelljahr 2005 echt traurig. Und ich habe keine Lust den Cassetten-Eingangsport umzulöten...

    - Und das ich zum Eingeben der Naviadresse oder Telefonnummer anhalten muß ist auch nicht mein Geschmack. Es gibt in YouTube zwar mehrfachst Anweisungen wie diese Sperre per Tastendruckkombination ausgehebelt werden kann, nur funktioniert das nicht bei meiner aktuellen Version!

    Alles in allem Leiden auf hohem Niveau was den Aufpreis zu einem Nachfolger für ein Privatfahrzeug kaum rechtfertigt, es sei denn man ist sehr autoaffin und technikverliebt. Wenn dann aber die Qualität nicht mehr stimmt, dann sollte ich besser meine Energie in die Behebung der LS430-Feature stecken.

    Falls zu meinen LS430-Leiden Abhilfen bekannt sind, bitte ich um zahlreiche Messages.

    Danke

    WanToBeRich

  5. Hallo,

    wer einmal einen Lexus hat, der kann nicht anders : Aktuell habe ich einen LS 430 Modell 2005 und bin absolut zufrieden. Im Normalfall ist ein Update auf einen LS 460 kaum sinnvoll und finanzierbar, jedoch wenn ich mir die Dollarpreise eines 1 Jahr alten LS 460 in den USA anschaue, dann bekomme ich hier durchaus für 60 T$ = 41T¤ einen Jahreswagen. Aufgrund des günstigen Dollarkurses wird es schon interessant. Ich möchte hier auch keine Diskussion starten warum das gleiche Auto im Euroland in Euro das kostet was es in USA in $ kostet....Natürlich kommen zu den 41T¤ noch 10% Zoll und 19%MwSt. Ergibt zusammen gute 45TE Netto zuzüglich MwSt. ! Der ursprüngliche Neupreis bei uns liegt je nach Ausstattung bei guten 100T¤.

    Mich würde interessieren, ob Jemand Erfahrungen hat, was bei einem LS 460 überhaupt umgebaut werden muß, bzw. was die Unterschiede zwischen US- und europ. Modell sind.

    Mir fallen hierzu nur Betriebsanleitung, Navi-DVD und evtl. Tachoskala ( FM-Radio, Reifen ? ) sein. Mehr dürfte doch an Unterschied und Umbaunotwendigkeit nicht bestehen ?

    Vielen Dank für Eure Info´s

  6. @Lexmania

    Ich glaube kaum daß man noch sanfter anfahren kann. Mein Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei max. 12,6 Liter :tooth: das lääst sich kaum noch toppen. Deshalb bin ich ja auch so irritiert....

    Da ich keine Details über die Getriebesteuerung kenne, kann ich nur vermuten daß die ersten Gänge nicht ausschließlich elektronisch gesteuert sind, sondern evtl. eher noch hydraulisch. Ich meine mal soetwas bei einer Getriebebeschreibung eines anderen Herstellers gelesen zu haben, daß dort die Gänge 1-3 hydraulisch gesteuert wurden, und erst 4-6 waren elektronisch. Somit hatten 1-3 auch eine Wandlerbrücke drin. Laienhafte Vermutung von mir : Evtl. ist ein Sieb/Filter verstopft welches diese Schaltverhalten verursachen kann.

    Danke

  7. Vielen Dank für die Tipps.

    Ich habe das nochmal am Wochenende genau "erfahren". Dass die kalte Maschine später schaltet ist ok, so daß ich einen kleinen Test nach warmer Maschine ( 37° Außentemp. nach 80 km Land/AB ) gemacht habe :

    Ich fahre an eine Kreuzung und HALTE dort an, tippe auf´s Gas und der LS schaltet ab dem ersten weich durch bei geringer Drehzahl.

    Wenn ich jedoch nicht anhalte, sondern im Schritttempo einfahre und dort auf´s Gas tippe, dann schaltet er aus dem 2ten oder 3ten im Schubbetrieb plötzlich in den vermuteten 1ten, und dort schnellt die Drehzahl dann weit über 200 U/min hoch.

    Dann habe ich auf der Landstraße richtig Gas gegeben und mal dort Drehzahlen bis 4000-5000 U/min erzeugt. Um das zu Erreichen muß man schon fast Vollgas geben. Auch hier schaltet er sehr weich 1-2 Gänge runter und säuselt dann sauber hoch und schaltet auch super weich.

    Insofern gesehen alles perfekt, nur in diesem sehr geringem Geschwindigkeitsbereich hat er ein Problem. Fahre ich zum Abschluß die Kurve nicht mit Schrittgeschwindigkeit sondern für eine rechtwinklige Kurve deutlich zu schnell, dann bleibt er in dem Gang in dem er mit niederer Drehzahl verbleiben kann. Das gleiche kennt man ja auch vom Heranrollen an die Ampel. Wenn dort nur noch Schrittgeschwindigkeit anliegt und man wieder rollen kann, habe ich dort das gleiche Schaltverhalten.

    Somit frage ich mich, ob die Regelung in den ersten 1-2 Gängen anders gesteuert wird als in 3-6 ?

    Danke

  8. Hallo Lexus Freunde,

    ich habe einen 2005er LS 430 mit aktuell ca. 36 tkm. ( Das Fahrzeug habe ich vor ein paar Monaten gebraucht gekauft ).

    Ich fahre den Wagen sehr schonend und zurückhaltend, so daß die Drehzahl im fliessenen Stadtverkehr kaum über die 1400 U/min kommt.

    Ich glaube zu wissen, daß wenn die Maschine kalt ist, daß das Getriebe erst dann in die unteren Gänge zurückschaltet, wenn erstmals die 2000 U/min erreicht wurden. Dies kenne ich auch von meinem verflossenem W124. Hintergrund dürfte die zeitnahe Erwärmung des Kats sein, so daß ich die erste Gerade zum sanften Hochdrehen mit anschließendem Runterschalten nutze.

    Aber, was mich dann aber sehr stört ist das typische Abbiegen im Ortsbereich. Man rollt an die Kreuzung heran, löst die Bremse und tippt das Gas wieder zum sanften Beschleunigen im oberen Gang an. Allerdings verhält sich das Getriebe nicht ganz so wie ich meine es sollte, denn es schaltet 1-2 Gänge runter und dreht den Motor munter bis gute 2000 U/min. Das ist eigentlich ein Verhalten was ich nicht will.

    Es kommt mir vor, daß diese Eigenheit besonders stark bei kaltem Motor/Getriebe vorkommt. Da es nur die unteren Gänge betrifft stellt sich mir natürlich die Frage, ob die Schaltung in den unteren Gängen nicht noch über eine Wandlerbrücke läuft die in der Regel noch hydraulisch geschaltet wird.

    Kann es sein, daß trotz der geringen Laufleistung das Öl im Automatikgetriebe erneuert werden muß ? Kann ein Sensor o. ä. defekt sein, oder gar die Steuerung ?

    Manche Getriebe, bzw. deren Steuerung haben Lernfunktionen und passen sich dem Fahrer an. Gibt es die Möglichkeit beim LS die "Betriebskennlinien" zurückzusetzen und das Getriebe samt Steuerung neu lernen zu lassen ?

    Danke für Eure Tipps..

  9. Liebe Lexus Freunde,

    seit kurzem habe ich einen 2005er LS 430 mit dem Mark Levinson Soundsystem und Rückfahrkamera. Prinzipiell bin ich begeistert, vermisse jedoch ein wenig die MP3-Fähigkeit. Die Frage ob der schön verbaute CD-Wechsler upgradefähig ist dürfte vermutlich überflüssig sein. Ich habe in einigen Recherchen gesehen, daß andere Lexus Modelle in der Mittelkonsole einen AUX-IN zur Verfügung stellen. Da Lexus das ML-System nicht für jedes Modell neu erfindet, gehe ich davon aus daß die Hardware prinzipiell in Abhängigkeit des Modelljahrs dafür vorbereitet ist oder nicht.

    Frage 1 : Gibt es die Möglichkeit bei meinem Modelljahr einen AUX-IN an irgendeinem Eingang anzuschließen oder ist da wirklich Löten auf der Verstärkerplatine um den Tape-Eingang zu verbiegen notwendig ?

    Als gebranntes Kind eines Parkschaden möchte ich den LS mit einer Überwachungskamera ausstatten. Dazu gibt es mittlerweile kleine handliche Videoserver mit SD-Karten, die problemlos eine Kamera mit Bewegungserkennung aufzeichnen können. Dieses System muß jedoch eingestellt werden, wofür man einen kleinen Monitor braucht. Da ich keine Lust habe jedesmal einen kleinen Monitor manuell anzuschliessen, möchte ich natürlich naheliegend den vorhandenen Monitor nehmen, der ja auch die Rückfahrkamera darstellt.

    Frage 2: Kann ich anstelle des Rückfahrsignals ein eigenes Bild auf dem Monitor ausgeben ? Man könnte das Videosignal über einen Videoumschalter entsprechend auswählen.

    Frage 3: Das Bild der Rückfahrkamera ist eigentlich schon ziemlich weitreichend, so daß diese Kamera für "hintere Parkschänder" verwendet werden könnte. Kann man die Ansteuerung der Kamera ( Signal und Versorgungsspannung ) irgendwo vorne abgreifen ?

    Eigentlich bräuchte ich so eine Art Lexus-internen Belegungsplan der ML-Anschlüsse...

    Vielen Dank

  10. Die USA Seite von Lexus habe ich auch angeschaut, und die dortigen Maße von IS, GS und LS verglichen. Nachdem es in den USA den LS nur mit SD gibt, scheinen dort die Maße nicht gerade üppiger zu sein. Einen LS im Markt zu finden ist nicht ganz so einfach, einen LS ohne SD zum Probesitzen erfordert durchaus Geduld...

  11. Eigentlich hatte mich der neue GS interessiert. Aber einmal mit 1,92 reingefaltet und dieses Thema hat sich erledigt. ( Abgesehen vom minimalen Kofferraum ) Im Proberaum dann noch den neuen IS ausprobiert, und auch hier bei Fahrzeugen ohne Schiebedach keine Chance berührungsfrei zu sitzen.

    Laut Verkäufer sei dies beim LS kein Problem. Nachdem auch dieses Fahrzeug nach 1-2 Jahren einem sehr starken Wertverlust unterliegt und das Fahrzeug das leiseste Fahrzeug sein soll, interessiert mich der LS ( Bj 2004-2005 ) mittlerweile sehr.

    Frage : Gibt es LS-Fahrer die 1,92 und größer sind, und zum Thema Kopffreiheit etwas mit/ohne SD empfehlen können ? ;)

    Vielen Dank

×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung