Do Not Sell My Personal Information Jump to content


JANUS

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JANUS

  1. Wenn man sich an die Anleitung hält und mit dem speed-Signal die "Durchschleifung" umgeht, leidet auch nicht das NAVI unter fehlenden Signalen und bekommt somit auch keine Probleme in Tunnel o.ä..
  2. Dann mal zum unwichtigsten Thema, -Fußmatten, schwarz mit beigen Innenraum Mein Fazit (Eigenerfahrung): Bestmögliche Kombination, sieht gut aus :D :) Fotos leider nicht möglich, weil mein Arbeitgeber das Einbringen von privater Soft und Hardware in Hochsicherheitsbereiche sehr ungern sieht :)
  3. JANUS

    Chip Tuning

    Wenn ich Punkt 6.c der Garantiebedingungen sehe... Nix für mich, wenn gerade auch Kostspielige Dinge wie Einspritzkomponenten, Turbolader und der D-Cat nicht unter diese Garantie fallen :)
  4. Vielleicht revidiere ich meine Aussage hinsichtlich des vornliegenden IS220d. Wahrscheinlich "gewinnt" der IS250 doch, weil alle Diesel-Fahrer eben eher fahren (unterwegs sind) und nicht die freie Zeit mit Abstimmungen vertun :thumbdown:
  5. @ LexLuther Hast Du sie mit dem speziellen Erstellungsregister für mp3 (-CD/DVD) erstellt, oder die Ordner einfach auf die Scheibe gebrannt? @ wusel Gleiche Frage an Dich
  6. Ist mittlerweile eigentlich jemanden eine Möglichkeit (für ML-Anlage im IS) bekannt, mp3 auf DVD abzuspielen? Oder liegt es vielleicht auch an der "Brennsoftware", welche die Daten auf die DVD schreibt?
  7. Würde auch interpretieren, daß im seeligen Ausland selbst der IS"Benzin" mit VDIM lieferbar ist?! Warum behält man in Deutschland solch ein Sicherheitsfeature nur dem Diesel vor?
  8. Sorry, aber mir obliegt es "leider" ebenfalls, den DIESEL mal in Führungsposition zu bringen, wo er auch uneinholbar verweilen wird, bis an das seelige Ende :thumbup:
  9. Bei mir sieht es genauso aus. Hätte LEXUS keinen Diesel angeboten, wäre es wieder einer der deutschen Premiumanbieter geworden. Zudem muß ich zur Ehrenrettung des Diesels sagen, daß er nicht in allen 220d Probleme macht. Bislang blieb ich von Startproblemen, hohem Verbrauch, mangelnder Leistung oder "Traktorgeräuschen" verschont. Bin was den Motor betrifft sehr zufrieden. Und wenn mir dann ein Audi-Diesel-Fahrer sagt, mann ist das Ding leise, dann weiß ich, gute Wahl :thumbup: Zudem bleibt der Politik keine andere Wahl, Dieselmodelle finanziell zu stützen. Die CO2-Emissions-Statistik sehe sonst noch düsterer aus. Und zumindest mit dem D-CAT sind wir, was Stickoxide anbelangt, die letzten Dieselfahrer, die ein schlechtes Gewissen haben brauchen :)
  10. Also auch gestern wieder im tiefsten Getümmel mitten in Berlin unterwegs gewesen... Das neue Getriebe funzt bestens, kein Kratzen, krachen oder klappern... :naughty: Weiß nun jemand etwas zum Zweimassenschwungrad?! Hat der 220d eins?
  11. Ich verstehe das auch alles nicht. Wieso kaufen sich Leute ein Auto und kritisieren dann hier rum. Und was denen nicht alles gefällt. Nein, nicht einmal eine Probefahrt, Probesitzen oder ausgiebiges Inspizieren wäre notwendig gewesen. Ein Ohr an der Presse und es wäre denen erspart geblieben. Da steht doch immer wieder, wie schlecht (und was schlecht am ) der Wagen ist. Und da ich immer Mitleid mit den Benachteiligten habe, habe ich zugeschlagen. Und ich fühle mich gut dabei :naughty: Ich finde es gerade im Winter immer wieder gut, daß die Kofferraumklappe da stehen bleibt, wo ich möchte, damit der Schnee nicht in den Kofferraum rutscht oder sich bei Regennasser Klappe das Wasser in Sturzbächen in den Stauraum ergießt. Danke an die Ingenieure. Zum Teufel, die Klappe geht mit dem kleinen Finger leicht auf und zu, hoch und runter... perfekt.... :(
  12. Weiß eigentlich jemand mit Sicherheit (bitte keine Mutmaßungen, dafür bin ich in meinem Job zuständig :thumbup: ) ob der IS220D ein Zweimassenschwungrad oder ähnliche Technik besitzt? Der Meister meinte vorbehaltlich "nein", was ich allerdings kaum glauben kann :D
  13. Nachdem meine Getriebereparatur (Austausch von Synchroringen und Lagerbuchsen) die ganze Angelegenheit der Geräuschbildung verschlimmert hatte (teilweise Rassel und Rattergeräusche im Schiebetrieb, enormes Lastwechselspiel), hat sich LEXUS meiner erbarmt und mir letzte Woche ein neues Getriebe spendiert. Kurz gesagt, diese leisen Schwingungsgeräusche beim Auskuppeln sind noch vorhanden. Mittlerweile nehme ich auch nicht mehr an, das diese vom Getriebe direkt herrühren, sondern vielmehr von der Aufhängung (relativ weich, um die Übertragung von Schwingungen der Antriebseinheit auf die Karosserie zu vermindern) dessen. Zu hören sind sie nur, wenn mann bei niedrigen Drehzahlen schaltet und dabei die Kupplung recht schnell "bewegt". Zum einen sind sie dann zu hören, weil der Rest (Motor etc.) einfach zu leise ist (draußen ist davon nämlich nichts zu vernehmen). Zum anderen wird das Geräusch (Schwingen der Getriebeeinheit) durch die Kupplung verstärkt, welche eine recht "digitale" Auslegung hat, was wiederum aus den hohen mgl. Drehmomenten resultiert. Die Trennung des Kraftschlußes ist damit recht abrupt und fördert so bei niedrigen Drehzahlen durch die noch geringen Massenträgheiten der sich bewegenden Teile die Eigenschwingung und diese wird durch das geringe Geräuschniveau innen dann eben hörbar. Aber, --- das neue Getriebe, jetzt gut 1000km drin, begeistert durch leichte und kratzfreie Schaltbarkeit. So soll es sein. Bin jetzt zufrieden. Zumindest wenn es so bleibt :) Was die sonstige Reduzierung von Geräuschen betrifft, ist es ja bekanntlich eine Kette ohne Ende. Verringere ich das eine Geräusch oder dämme es "weg", so macht das nächste Geräusch auf sich Aufmerksam.
  14. Recht so, nicht daß noch jemand unbedarftes denkten mag, alle 200d sind Schrott :thumbup: Auch noch nie Startprobleme gehabt, immer den Knopf einmal gedrückt. Bei Temperaturen unter 5Grad ebenfalls bei kalter Maschine Nageln, welches aber sofort bei Drehzahlen über Leerlauf verschwindet. Aber dennoch an ben65 Wie zweimal den Knopf drücken? Wie Lichtorgel? Und dann startet er auch bei kalten Temperaturen gänzlich ohne Nageln?
  15. Wir reden hier vom Diesel? Und im speziellen von dem lang übersetzten?! Also selbst bei ebener Strecke brummt der Motor bei mir bei 100km/h im 6.Gang vernehmlich mehr, als im 5.Gang. Auch macht mich in diesem Zusammenhang stutzig, daß in der Betriebsanleitung für die wirtschaftlichste Fahrweise 120km/h als "Schaltgeschwindigkeit" in den 6. Gang angegeben sind. Bin ich der einzige mit einem Brummer? :naughty: Und wer hat denn nun nähere Infos zu diesem besagten upgrade, welches auch dabei helfen soll? :wub:
  16. Hat jemand neue Infos zu dem besagtem upgrades der Einspritzventile? Und, wie sieht es denn nun bei den Aspiranten aus, die ihren 220D (kein Sport) schon bei 85km/h im 6.Gang fahren, - Vibrationen im Spiegel oder stärkere Brummgeräusche als im 5.Gang?
  17. Gerade eine Antwort von LEXUS-D bekommen, mit ungefähr folgendem Inhalt: -nehmen Ihre Beanstandung...sehr ernst -Ihr Lexus-Service in... steht mit unserer Fachabteilung in Verbindung...zur Lösung des Problems -Herr... wird Sie kontaktieren, sobald nähere Informationen... Meine Mail war sehr eindringlich und mit aller Schärfe formuliert, gerad eben noch den diplomatischen Weg der Freundlichkeit wahrend. Auf Grund der Aussage sammelt LEXUS derzeit noch Infos und ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, das Problemfeld und deren Lösung genauer zu erschließen. Ich denke, die ersten, die eine Reparatur (erfolglos) über sich ergingen ließen, sind hier Feldversuchsopfer :clap: Ich nehms mit Humor, lehne mich mit dem Wissen um die 3 Jahre Garantie zurück, auch weil ich nicht wie bei anderen Automarken den Aussspruch erleben mußte "...das ist Stand der Technik...das ist normal... was haben sie denn, ist doch garnichts..." :clap:
  18. Wie schon erwähnt, liegt es vmtl. auch nicht am Getriebe, sondern Kraftschluß-Getriebeausgang-Kardanwelle, Aufhängung, etc.
  19. Zu den Schepper oder Klappergeräuschen beim Auskuppeln, welche hier ebenfalls schon besprochen und bemängelt wurden, hat sich mein Freundlicher dahingehend geäußert, daß es mglw. auch an einem "Kunststoffteil" im Bereich Getriebeausgang-Kardanwelle liegen könne, welches sich je nach Last und Drehzahl in der Form verändern soll um die Vibrationen abzudämpfen. Dieses Teil soll seinen Dienst wohl nicht so tun, wie gewünscht... ;) Bleibt weiter spannend..
  20. JANUS

    Chip Tuning

    Jder weiß immer irgendein Bruchstück über diese unsegliche Getriebegeschichte. :g: Nun laß mich mal an deinem Wissen teilhaben. Was weißt Du, bzw. was hat der Tuner geäußert?! ICH WILL ES ENDLICH WISSEN... ;)
  21. Aber danke für den Beweis, wie sehr doch der subjektive Eindruck täuschen kann. Mann vergleiche die Fahrleistungen auf dem Papier, welche in der Praxis sich untereinander kaum unterscheiden dürften :wub: Tja, manch einer schmeißt ne Türe zu und merkt nicht, wie er ne andere aufruppt... :drive1:
  22. Soooo :g: Getriebereparatur beendet, letztes fehlendes Teil auf Druck zwar früher bekommen, aber.... Außer Warterei ist nichts bei rumgekommen. Das Klapper/Scheppergeräusch zeigt sichnach wie vor unvermindert, ebenso wie das kratzende Einlegen der 2.Gangstufe. Ausgetauscht wurden irgendwelche Buchsen, O-Ringe und eine Schaltgabel. Weiß jemand mittlerweile genaueres über Änderungen, mgl. Rückrufe, Ursachen?????
  23. Im Vergleich zum zuvor gefahrenen Passat TDI PD, angegeben mit 5,2l/100km, verbrauche ich mit dem 220D genau den Liter mehr, den er als Werksangabe sich auch vom Passat unterscheidet. Also geht die Rechnung schon mal von daher auf (mein Fahrprofil hat sich meines Erachtens nicht verändert). Des weiteren kann ich sagen, daß ich meinen 220D in der Einfahrphase immer so gefahren habe, daß er nach dem Schalten nie unter 2000u/min fiel und beim Fahren mit stetiger Geschwindigkeit immer mindest 2000u/min anlagen (also im Bereich des höchsten Drehmoments). Ich hatte mit dieser Fahrweise in der Einfahrphase einen Durchschnitt von 6,5l, was einfach ok ist. Dies paßt auch mit der Termonologie eines CR-Diesel´s zusammen, der im mittleren Bereich am sparsamsten laufen soll, im Vergleich zu einem PD bsw.. Meinen Senf für den, den es interessiert :thumbup:
  24. Warte jetzt bereits auch die zweite Woche auf ein einziges Teil... Werde morgen mal bei LEXUS direkt anrufen und meine unmögliche Art spielen lassen. Kann nicht sein, selbst wenn der Mißt aus Japan kommt, dass es so lange dauert... SEUCHE....
×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung