Do Not Sell My Personal Information Jump to content


krouebi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    600
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von krouebi

  1. krouebi

    Navi DVD

    Hallo, Willi ;) Auf Anhieb finde ich das mit den 4 DVD's gar nicht gut - möchte aber abwarten und sehen, wie der Deckung für mein Bedarf ist. Wenn es aber bedeuten soll, das man dazu gezwungen wird, viel mehr zu bezahlen, um eine genaue Deckung von uninteressanten, obwohl sich in der EU befindlichen, Gegenden zu erhalten, dann mache ich nicht mit! Zu den Schwarzmarkt: Das gibt's nicht nur in Osteuropa. Wenn einige "Nobel"-Hersteller den Preis für ein DVD-Update (mit z.T. schwerwiegenden Fehlern) über den Preis eines guten autonomen, EU-deckende Navi festliegt, müssen die auch darauf vorbereitet sein, das ihre "Nobel"-Kundschaft auch Mal den DVD-Brenner laufen lassen. In meine 18 W164-ML-Monate müßte ich insgesamt 4 Mal den DVD wechseln lassen - wegen Fehler, und deshalb auf Garantie. Aber nicht jeder hat einen "vernünftigen" Ansprechpartner beim Händler - und da hilft es, wenn ein Kollege/Bekannter mit eine SiKo B) aushelfen kann........ MfG, Krouebi
  2. krouebi

    Modellautos

    - und dazu noch mit das tolle Glas-Panorama-Schiebedach :lol2: MfG, Krouebi
  3. Moin, allerseits OK - ich weiß ich vergleiche hier Äpfel und Birnen :D , aber trotzdem: Wir waren von Mitte Juni bis Mitte Juli hier vom GranBenzinato :lol2: abwesend - per RX400h :) In dieser Periode (4 Wochen) standen unsere andere Fahrzeuge, ein 2007'er Prius und ein 1998'er smart limited/1, sich die Reifen in der Garage platt. Bei unser Rückkehr ist der smart (dessen Batterie von diesen Frühjahr stammt) nur recht zögernd angesprungen - der Prius dagegen als ob wir am Vortag weggefahren waren. Jedoch war die Hauptbatterie-Ladeanzeige ziemlich niedrich (im violetten Bereich). Ich glaube also nicht, das man grundsätzich den RX400h nicht für ein längeres Zeitraum abstellen darf - da muß bei den betroffenen Fahrzeugen irgend eine schleichende Entladung stattfinden. Obwohl mein Experimentier-Willen gegenüber dieses Forum :D groß ist, werde ich nicht, wenn wir die ersten drei September-Wochen verreisen, dies per Prius statt RX400h tun, um meine Theorie zu verteidigen. :D MfG, Krouebi
  4. Hallo Lupo :blink: Als ich vor eine Woche bei mehr als lauwarmen Seitenscheiben bei angeblich ± 21 Grad durch den Gotthard fuhr, habe ich auch an die Genauigkeit der Anzeige stark gezweifelt. Wird bei der kommenden Inspektion genannt und hoffentlich geregelt. MfG, Krouebi
  5. :) aus dem im Moment nicht sehr sonnigen :italia: Ich bin immer noch hochzufrieden mit das "xenonisierte" Fernlicht, nur fand ich, das ein Bißchen Feinjustierung nötig war - das Fernlicht war zwar beeindrückend, jedoch etwas zu hoch eingestellt. Ich habe mich bisher nicht an diese Arbeit gemacht, denn "üblicherweise" sind Nah- und Fernlicht-Höhenverstellung fest mit einander gekoppelt, so das eine individuelle Optimisierung nicht möglich sei - entweder ist das Abblendlicht optimal, und das Fernlicht zu hoch, oder das Fernlicht optimal und das Abblendlicht zu kurzreichend. Obwohl dieses aus Gott weiß welchen Grund in der EU-Betriebsanleitung nicht erwähnt wird, läßt sich der Grundeinstellung der Scheinwerfer durchaus von der Besitzer einstellen. Eine gute Beschreibung dazu gibt's in der US-Betriebsanleitung, der auch hier (oder im US-Forum) zugänglich ist. Darin steht, daß die zwei äußeren Schrauben für die Höhe des Abblendlichts zuständig sind. Fälschlicherweise glaubte ich, das die inneren dann, wie in meinen bisherigen Fahrzeugen, für die Links-Rechts-Einstellung verwendet werden sollten. FALSCH! Mit diesen Schrauben kann man das Fernlicht unabhängig vom Abblendlicht in die Höhe/Reichweite einstellen, so das ein nahezu perfektes Fahrlicht unter allen Umständen gewahrleistet ist :thumbup: Ich befreunde mich immer mehr mit dieses hochkompliziertes, jedoch im Vergleich zu was ich bisher gefahren habe viel "offeneres" Fahrzeug :D MfG, Krouebi
  6. Hi Williz :thumbup: Komplimente ;) :( !! Wie immer, sehr professionelles Arbeit. Wenn ich mal mehr Zeit zur Verfügung habe, werde ich auch meine Installation sauberer ausführen. Als ich aber nicht sicher war, ob die Dinger wieder rausfliegen sollten, habe ich nur ein Provisorium gemacht (das vielleicht wie viele Provisorien permanent werden kann). Hast du schon Gelegenheit gehabt, nachts mit das neue Licht unterwegs zu sein?? Wir zwar ja - jedoch war unüblich viel Verkehr, so daß der Fernlicht-Anteil eher gering war. Wir sind jedoch immer noch begeistert, und nach eine Fein-Justage der Scheinwerfer werden wir's hoffentlich noch mehr sein. MfG, Krouebi (z.Zt. in ;) )
  7. Hallo, :thumbup: Willi :respect: :thumbup: :D :D :clap: :clap: :D :D :cheers: :cheers: Grüße aus dem sonnigen GranBenzinato :luxem: , Krouebi
  8. Hallo Lorenz, Die Fernlicht-Leuchtmittel im RX heißen hier HB3, und "drüben" 9005. (und das ist keine Frage der Langsamkeit - in diesen Leuchtmittelbezeichnungen kann man sich sehr, sehr leicht verlieren) Eigentlich sollten Xenons ja der selben Lebensdauer wie das Fahrzeug haben, so daß ich eigentlich nicht weiter über Ersatz denken würde. Da die Umrüstungssätze jedoch "custom made" sind, ist ein Leuchtmittelwechsel ein Bißchen komplizierter als eine neue H4 reinzubauen - jedoch aber machbar. MfG, Krouebi
  9. Hallo da, :scared: , Willi Nein, mit was du bis jetzt (wahrscheinlich hier) gefunden hast, liegst du 100% richtig. Weil der RX400h beleuchtungstechnisch relativ einfach ist (keine "Lampe durchgebrannt"-Warnung) ist es ihn Wurst, ob am Ende der Stecker eine 65W HB3/9005-Birne oder das Xenon-Xündgerät hängt. Ich habe zwar via Ebäh bestellt (wo jetzt der Verteilung Produktpreis/Versandkosten anders geworden ist), kriegte jedoch der Bestätigungs-Mail von VVME - und die behaupteten einen Warenwert von 19,87 USD :blink: :tooth: Viel Glück mit deine Bestellung - der Einbau ist wirklich sehr leicht. Viele Grüße, Krouebi
  10. Hallöchen aus dem GranBenzinato, Es wurde nach Bilder gefragt - und Bilder kriegt Ihr :D - zwar nur nach dem Einbau, aber das "vor" könnt Ihr ja bei Euren RX'er selber sehen :lol: 1. Scheinwerfer Fahrerseite, Licht aus: 2. Scheinwerfer Fahrerseite, LED-Standlicht ein: 3. Scheinwerfer Fahrerseite, Xenon-Abblendlicht ein: 4. Scheinwerfer Fahrerseite, Xenon-Abblend- und Fernlicht ein: 5. Scheinwerfer Fahrerseite, mit Abdeckungen: 6. Scheinwerfer Fahrerseite, ohne Abdeckungen, von oben: 7. Scheinwerfer Fahrerseite, ohne Abdeckungen, von hinten: 8. Scheinwerfer Beifahrerseite, mit Abdeckungen: 9. Scheinwerfer Beifahrerseite, ohne Abdeckungen, von oben: 10. Scheinwerfer Beifahrerseite, ohne Abdeckungen, von hinten: Vorläufig glaube ich, das dieser Auswahl reicht ;) MfG, Krouebi
  11. :ph34r: (wäre nicht schlecht mit ein dänischer GIF...) Eineinhalb Monate vor wir den RX400h kriegten hat meine Frau sich ein Prius gekauft. Unter viel, viel Positives auch ein dickes Minuspunkt: Der Tempomat verliert die einst gespeicherte Geschwindigkeit, sobald man unter 40 km/h fährt - d.h.: Auch wenn nach ein Anhalten manuell auf über 40 km/h beschleunigt wird, ist die "RESUME"-Funktion wirkungslos, und das nervt. Als wir dann den RX400h kriegten ging ich eigentlich davon aus, das dies ein genereller Toyota/Lexus-"Fehler" war, und habe, glaube ich, auch hier darüber gemeckert :thumbdown: . Zufälligerweise habe ich vor einigen Tagen aus alter (ML)-Gewohnheit beim Verlassen eine französische Mautstelle bei ± 50 km/h "RESUME" gebraucht - und das Wunder geschah: Nach ein kleines "Denksekunde" beschleunigte der RX400h wieder auf 130 km/h :thumbdown: :thumbdown: Nun weiß ich nicht, ob dies eine erfreuliche Nebenwirkung des ScanGauges ist, oder ob wirklich die sonst von der "Benutzeroberfläche" identischen Tempomaten im RX400h und Prius wirklich verschieden programmiert sind. Oder ob diese, doch spürbare, Verzögerung ein dazu verleitet zu glauben, das die "RESUME"-Funktion wirkungslos sei. Konnte vielleicht ein anderer RX400h-Fahrer probieren, ob's nur unserer so tut? Gruß, Krouebi
  12. Hallo, Fotos kommen, nur muß die Verkabelung vorher noch ein Bißchen sauberer verlegt werden :thumbdown: Die Xenon-Zünder sind jeweils fahrerseitig auf der Deckel des vorderen Sicherungskastens (per Pro-Doppelklebefläche), und beifahrerseitig über die Zusatzbatterie (verschraubt) angebracht - und sitzen bombenfest. @Willi: Gekauft habe ich via Ebäh. Der selbe Verkäufer betriebt dazu noch diese WebStores: www.vvme.com und www.mystores.com. @Tom: Ich verstehe deine Bedenken bezüglich des IS-Abblendlichts, jedoch sind die Xenon-Brenner (in mein Fall jedenfalls) wirklich maßstabgetreu der Original-Leuchtmittel nachgebaut, so daß der "Glühpunkt" nicht abweicht - und damit auch nicht der Lichtverteilung. Fast sämtliche Leuchtmittel-Typen sind lieferbar - und alle in Farbtemperaturen von 3000 K (neu), 4300 K, 6000 K, 8000 K, 10000 K und 12000 K erhältlich. Mein Umrüstsatz kam - bis auf das Relais links unten, das für mich auch nicht notwendig war - sauber verpackt wie in das unten stehende Bild: Alle Kabelverbindungen sind sauber, wassergeschützt und verwechslungssicher ausgeführt - das einzige Problem in einigen Fahrzeugen kann das Anbringen der Zünder sein - es gibt augensichtlich auch eine "Slim"-Variante, die in engen Motorräume vielleicht eine Überlegung wert ist. MfG, Krouebi
  13. Hallo aus dem GranBenzinato :luxem: Das HB3-Fernlicht im RX400h reißt nun wirklich keinen vom Hocker (besonders nicht, wenn man vorher 8 Jahren mit Bi-Xenon unterwegs war). Auch der Wechsel zum sogenannten "+30%"-Leuchtmittel von Philips brachte keine wesentliche Verbesserung. Ich bin nachts oft unterwegs - und die Strecken, die ich gewöhnlich fahre, sind so leer, daß man das Fernlicht auch länger eingeschaltet haben kann. Also störte mich das relativ schwache Licht. Erst dachte ich auf ein Umbau (habe von meiner ML-Zeit ein Satz Bi-Xenons rumliegen), das wurde mich aber zu kompliziert. Vor gut 2 Wochen wurde dann nach ein Bißchen Googelei ein Xenon-Umrüstsatz: über Ebäh bestellt. Firmensitz in Delaware (US), Lager jedoch in Bo Tou, China :tooth: . Die Dinger sind relativ preiswert: 96 USD + 20 USD Fracht = ± 85 EUR. Nachdem ich gestern Vormittag zusätzlich 31,74 EUR (Zoll: 2,33 EUR, MwSt 15%: 15,41 EUR, Verarbeitungsgebühr: 14,00 EUR :wub: ) bezahlt habe, konnte ich das Paket in Empfang nehmen - und dabei konstatieren, daß die netten Chinesen den Versand als "Warenprobe ohne kommerziellen Wert" deklariert hatten - naja, das hat man, wenn man ehlich ist :tooth: . Qualitätsmäßig machen die Dinger einen sehr guten Eindruck - die Verkabelung ist sehr sauber ausgeführt, und von MB- oder Lexus-Elektrik nicht zu unterscheiden. Und soweit ich sehen kann, ist die Umrüstung wirklich eine reine "Plug&Play"-Sache - nur muß ich geeignete Platzierungen für die Xenon-Zünder finden, aber das kriege ich schon hin. Jetzt wird's spannend, wie die Dinger in der Praxis fungieren. So weit ich sehen kann, liegt der Xenon-Brennpunkt recht exakt dort wo sich der Glühwendel der serienmäßigen HB3-Birnen befindet, also sollte das Lichtbild nicht negativ beeinflußt sein. Natürlich ist eine solche Modifikation strikt gesehen nicht ganz im grünen Bereich - jedoch haben wir ja hier im GranBenzinato zum Teil nicht die selben, sehr strikten, Gesetze wie euch. Und im Normalfall zweifle ich daran, daß es "auffallen" wird, falls der Installation einigermaßen dezent ausgeführt wird. Und ob das Fernlicht nun mehr oder weniger blendet - naja, das ist wohl schließlich die Aufgabe des Fernlichts, nicht wahr? Das Umrüstsatz war tatsächlich in 45 Minuten (von "Haube auf" bis "Haube zu") installiert - und von ein versierterer Person als ich :wacko: wahrscheinlich schneller. Funktionsprüfung OK - aber dann war Essen angesagt. Nach dem Essen konnte ich es nicht sein lassen, schnell eine Runde im benachbarten Wald (wo's schon um kurz vor 22 Uhr dunkel genug ist) um zu sehen, ob die Dinger wirklich was bringen - und wie!!! Natürlich ist es nicht wie die Bi-Xenon der ML's - beim Einschalten des Fernlichts hat man (fast) augenblicklich besseres Licht als der Standard-Ausstattung des RX400h, jedoch nicht so gut wie der ML. Nach ein oder zwei Sekunden breitet sich aber in Takt der zunehmenden Lichtstärke ein :clap: :wub: des Fahrers an. Der Lichtverteilung ist 100% mit den der Normal-Scheinwerfer übereinstimmend, aber der Intensität natürlich haushoch überlegen. Farbmäßig habe ich 4300K gewählt, was von diesen Anbieter die "wärmste" Stufe ist - und trotzdem "kalter" als die Abblendlicht-Xenons des RX400h. Jedoch ist das Gesamtlichtbild homogener als bei der Serienausstattung - ich glaube, das auch Audi 4300K-Xenons verwendet. Wenn ich daran denke, was ich von Geld in verschiedene H7-Wunderbirnen für unsere W163'er ML's verscherbelt habe, bevor ich es (geldmäßig) ordentlich krachen ließ und US-Bi-Xenons einfliegen ließ - :wall: . Damals gab's (hoffentlich!) nicht Aufrüst-Xenons dieser Qualität. Die Nacht darf kommen - wir sind jetzt bereit :wub: MfG, Krouebi
  14. Hallöchen, @Toyota-Fan: Natürlich ist es nicht sicher, das EU auch alle US-Farben kriegen, jedoch stimmen die 2007'er Farbpaletten von RX350 bzw. RX400h zwischen EU und US übereins, sodaß ich vermute, das wir wenigstens einen Teil davon sehen werden - vielleicht mit einige Verspätung wie beim Holz, aber irgendwann kommen diese Farben auch zu uns. @LexLuther: Freu dich nicht zu früh - nicht alles ist mit alles kombinierbar, wie es auch unten auf die Farbpalette steht. @Dr. Lexus: "crystal white mit aluminum und light gray leather" - das ist doch schon jetzt auch in D bestellbar, nicht wahr?? Grüßle, Krouebi
  15. :thumbup: Im US-LOC gesehen: Neue Farbpalette für 2008: :blink: :wacko: :lol: aus dem GranBenzinato :cry: Krouebi
  16. Hallo, :clap: Hinter der Lufteinlaß vor dem fahrerseitigen Vorderrad befindet sich ein Kühler. Was kühlt er eigentlich? Begründung der Frage: Ich habe ein Satz Hella LED-Tagfahrleuchten bestellt, und hätte eigentlich vor, die irgendwo in diesem Bereich unterzubringen - möchte jedoch nicht mein RX400h einen Hitzekollaps verursachen :cheers: MfG Krouebi
  17. krouebi

    mp3 dvd?

    Leute, Leute Muß ein RX400h von 04/06 überhaupt MP3s abspielen können? Kann's nicht sein, das der RX von Berndol noch nicht diese Möglichkeit bietet?? MfG, Krouebi
  18. N'abend, Nach und nach steigt unsere Freude beim RX400h-Fahren :cry: . Um so ärgerlicher wenn man zufällig wirklich blöde Details entdecken, die die sonst so tüchtigen Ingeniöre bei Lexus hätten anders gestaltet sollen. Zum Beispiel die Lichthupe: Da werden tatsächlich die Abblendlicht-Xenon-Brenner mit eingeschaltet, was der Lebensdauer von den Leuchtmittel um ein vielfaches verkürzt. Nun, wenn man immer mit Abblendlicht fährt, oder es eine Tagfahrlicht-Schaltung gäbe, wäre es nicht so ernst. Aber wenn man die "Auto"-Stellung benutzt oder das Licht manuell einschaltet, muss man also - um die Xenon-Brenner nicht das Leben zu schwer (oder kurz) zu machen - die Lichthupe gut und gerne 10-15 Sekunden dauernd benutzen. Sowas wird normalerweise als rüpelhaft :thumbup: bezeichnet. Gut - in unseren heutigen politisch korrekten Zeiten ist wildes Lichthupen-Blitzerei ja natürlich ein Tabu, sogar das Setzen der linken Blinker ist ja offensiv - aber ich finde trotzdem, dass dies seitens Toyota/Lexus ein Konstruktionsfehler ist. Als Kuriosum: Ich hatte auf mein vor-vorherigen Mercedes ML von 2000 US-Bi-Xenon-Scheinwerfer montiert. Im Gegenteil zu den in Europa verkauften Versionen waren die Fernlicht-Scheinwerfer (H7) ausschliesslich für die (in den USA sehr, sehr selten verwendete) Lichthupen-Funktion da. Um die H7's auch bei normales (Bi-Xenon)-Fernlicht zu aktivieren, mußte das in den Scheinwerfereinheiten eingebaute Relais anders gekoppelt werden. Das selbe Relais schützt bei den W163 auch den Xenon-Brennern vor Lichthupen-Streß. Ich hätte eigentlich vor auch auf den RX so ein Relais einzubauen, fürchte aber, dass es überkompliziert wird. Man fährt vielleicht auch ruhiger und streßfreier, wenn man weiß, das die Lichthupe wirklich nur im Falle von "clear and present danger" werwendet werden kann :blink: MfG, Krouebi
  19. Hallo, Man(n) soll nicht unbedingt das "Energiestrom"-Display glauben. Ziemlich oft zeigt es, das der ICE steht - während der ScanGauge meldet, dass der ICE immer nocht mit ± 900 UpM dreht. Nach einiger Zeit geht dann auch real der ICE aus.... - eigentlich noch ein Grund, in ein ScanGauge zu investieren. Übrigens gibt's hier Fotos der montierten AeroTwin-Wischer...... MfG, Krouebi
  20. Grüezi, Ganz richtig, das ist das Display von mein 25 EUR-PDC :D Nach gut 2000 km Fahr-Erfahrung finde ich die Platzierung des ScanGauge 100% OK - und ich komme jetzt auch schnell und "blindtastend" in die Untermenüs. MfG, Krouebi
  21. Hallo, Danke für die Hinweise - ich fand ein freundlicher :shocking: Verkäufer, der mir ohne viele Probleme ein 650 mm und ein 550 mm-AeroTwin zum Set-Preis verkaufte. Die Montage war in 5 Minuten erledigt, das Resultat lässt sich sehen (Bilder folgen - siehe unten). Zur Größe: Die AeroTwins sind ein Bißchen kürzer als die Original-Wischer, so das auf der Fahrerseite anstatt nominell 650 mm 700 mm angewendet werden kann, und auf der Beifahrerseite kann man auch ohne Bedenken 600 mm statt 550 mm verwenden. Leistungsmäßig sind die AeroTwin-Wischer IMHO viel besser als das Standard-Kram. Ein Satz für den Prius meiner Frau ist auch schon eingekauft worden - es gab eine - 20%-Aktion, so das der Satz um 25 EUR kostete :naughty: MfG, Krouebi
  22. @ Perry2000 und andere Interessenten, So sieht der ScanGauge eingebaut aus - statt Velcro will ich auf Zeit eine stabilere und ästetischere Befestigungs-Form anwenden. Und die Lage vom Kabel entlang der Hell/Dunkel-Grenze des Armaturenbretts wird auch "verbessert". MfG, Krouebi
  23. Hallo, Laut Bosch-Website gibt's überhaupt keine Wischer (weder "Normal", noch AeroTwin) für den RX400h oder andere Lexi - was natürlich nicht wahr sein kann. Hat jemand zufällig nachgemessen und die entsprechende Referenz für den RX gefunden? Im voraus vielen Dank :) MfG, Krouebi
  24. Hallo, RX'ler Gestern kamen meine am 8. Juni bestellten ScanGauges an, und keine 5 Minuten später hat mein RX400h jetzt ein Drehzahlmesser, ein genau anzeigendes Tacho und ein Bordcomputer, der auch Restreichweite angeben kann. Und noch ein Haufen andere Dinge, die auch interessant sein können, so wie z.B. Durchschnittsgeschwindigkeit, -verbrauch, Fahrzeit, Vmax, Höchstdrehzahl. Der Einbau und das (Grund-)einstellen ist mit Hilfe der sehr gut übersetzten Bedienungsanleitung überhaupt nicht kompliziert. Als Einbauort habe ich die Lenksäulenverkleidung gewählt, wo die Angaben einwandfrei ablesbar sind, und die Sicht auf die "normalen" Anzeigen nicht beeinträchtigt wird. Das Anschlußkabel kann dabei auch recht unauffällig entlang der Hell-/Dunkel-Grenze des Armaturenbretts bis zur OBDII-Stecker (der sitzt neben dem Motorhauben-Auslöser-Hebel) geführt werden. Es ist recht interessant zu beobachten, dass das Energy Flow Diagramm in der großen Monitor ab und zu von den Real-Zustand abweicht: Mal steht der ICE laut Display, dreht aber laut DZM immer noch lustig, mal ist es umgekehrt. Und trotz was man mich oben immer wieder erklärt hat ist es durchaus möglich durch dezentes Gaswegnehmen das Drehzahl (z.B. auf der AB) abzusenken, ohne dass der Geschwindigkeit abnimmt - der Verbrauch sinkt jedoch. Auch interessant, das bei AB-Richtgeschwindigkeit auf flacher Strecke wirklich sehr moderate Drehzahlen anliegen - so um knapp über 2000 /min. Ich bereue diesen Kauf nicht - und werde demnächst den 2. ScanGauge im Prius einbauen. MfG, Krouebi
  25. DANKE !!!! Beste Grüße, Krouebi
×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung