Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Wolfmblank

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Wolfmblank

  1. Gerade für Verkäufer oder Handelsvertreter ist der Wagen eigentlich ideal. Egal ob IS oder GS. Beide Fahrzeuge haben ein sehr neutrales Auftreten. Man kommt nicht mit einen der deutschen Angeber-Autos daher macht macht damit schon mal eine gute Figur.

    Hallo VA-Stark!

    Dieser Punkt wird sehr unterschiedlich bewertet. Mein Vater, der womöglich seine langjährige MB-Bindung beendet und zu Lexus wechselt, brachte schon ganz andere Argumente.

    Die gingen eher in die Richtung, "Was machst du, wenn Du als Firmenrepäsentant irgendwo ankommst, ein deutsches Produkt verkaufen möchtest, aber nichtmal einen deutschen Wagen fährst wie deine Kunden auch, mit denen du auf Augenhöhe stehen willst? Die nehmen dich doch nicht ernst!"

    Ich möchte niemanden hier die Illusion nehmen - aber in manchen konservativen Kreisen, die ich als 24-jähriger nur zum Teil überblicken kann, wird scheinbar noch etwas anders gedacht. Da braucht es neben einem offensichtlich konkurrenzfähigen automobilen Untersatz auch ein wenig Zuversicht und Selbstbewußtsein, damit einem mögliche prüfende Blicke nichts anhaben können.

    Wie es im aktuellen Leben tatsächlich ist...weiß ich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß die Leute einen in 3-5 Jahren dafür bewundern werden, einen Lexus zu fahren, und kein kompromissgeladenes deutsches Allerweltsprodukt.

    Habt ihr euch schon mal das Cockpit vom A4 angesehen? Schlimm!

    Das ist wohl Geschmackssache. Vor dem neuen IS empfand ich das Cockpit des A4 als das gelungenste und edelste im gesamten Mittelklasse-Angebot.

    Der IS hat meine Perspektive etwas zurecht gerückt ( :g: ), aber schlecht finde ich das Cockpit trotzdem nicht.

  2. Hallo Dat Ei,

    schon interessant, daß wir den IS mit dem A6 vergleichen und nicht mit dem A4 was von der Grösse her passender wäre. Aber zurück zum A6.

    Den TFSI kenne ich leider nicht. Ich hab nur den 3.0TDI Quattro Tiptronic und den 2.4er Frontantrieb gefahren.

    Zum 3.0 TDI

    Dazu kann ich nur sagen, viele werden jetzt den Kopf schütteln, statt begeistert zu sein waren wir eher enttäuscht. Der Antritt war gut, Durchzug schön von unten raus. Aber auf der Autobahn konnte ich die 22? PS nicht spüren. Für 230km/h brauchte er schon viel Anlauf und machte nicht den Eindruck, daß da noch viel drin wäre. Alles in allem Werte mit der mein 2.5TDI 180PS Fronttriebler Schalter auch mithalten kann. Auf kurviger Landstrasse fand ich das Fahrwerk und den Durchzug wieder gut.

    Genervt hat uns ferner die TipTronic mit diesem "Wandlersingen". Scheusslich.

    Fahrzeugpreis so ab 55T€.

    Nur das kein Missverständnis aufkommt: Ich bin kein Heizer. Ich hasse es nur, wenn jemand bei 180km/h die Spur frei macht und ich kann dann nur schleppend überholen.

    Zum 2.4er

    Der Testwagen war ein Schalter und ich hatte Probleme mich an die neue Kupplung zu gewöhnen (ruppig).

    Zum Motor, was soll ich sagen, für mich passt er nicht zum neuen A6. Eine "flache Gurke". Gut zum mitschwimmen, eher untermotorisiert und laut bei hoher Drehzahl.

    Was beide leider gemeinsam haben ist der Singleframe. Den finde ich ziemlich abstossend. Aber das ist Geschmacksache.

    Die Probefahrt des IS250 hat mich allerdings sehr positiv überrascht. Ich erwartete eigentlich, nach verschiedenen Meinungen im Forum, daß der IS mir zu schwach ist. Wenn ich den Masstab meines Audis ansetze, dann ist er von unten sehr schwach. Mein Diesel zieht bei knapp über 1000 U/min schon gut weg.

    Das kann der IS so nicht, allerdings ist der IS auch kein Diesel sondern ein Benziner und wer das braucht muss auf den 220d warten. Der IS250 braucht Drehzahl, wie auch ein 325er Drehzahl braucht. Diese nimmt er auch derart leichtfüssig bis über 6000U/min an, ohne laut zu werden - ein schöner Klang. Die Automatik (Sportmodus) hilft ihm durch schnelles Ansprechen gut Drehzahl zu erreichen und die Schwäche von unten zu überspielen.

    Auf der Autobahn haben wir erstaunlich leicht 240km/h erreicht mit einem Innengeräusch das man es fast nicht glauben mag. Ich finde hohe Drehzahl nervt wenns grell laut wird. Und laut wirds beim IS nie.

    Auf der Landstrasse dann fast ein BMW (bis auf die Lenkung). In engen Kurven hab ich ihn sogar leicht zum Driften bekommen. Das ESP lässt etwas Spielraum. Fahrspass ? --- JA ---

    Cruisen möglich ? Natürlich, sogar sehr gut. Das Fahrwerk ist eben auch nicht zu hart (Luxury).

    Zusammengefasst: Es ist alles möglich, leises Dahingleiten und Fahrspass haben.

    Bordcomputer, Bluetooth, DVD, MP3, Keyless, Kamera, Sitzkühlung usw. hat alles perfekt funktioniert. Die Armaturen - schön gemacht.

    Meine Familie (3 Menschen und 1 Hund) waren wie ich begeistert von dem Auto. Und die Platzverhältnisse wurden auch erstaunlich problemlos akzeptiert. So ab April fahren wir Lexus.

    Musst Du auf jeden Fall selber probieren.

    So jetzt reichts aber ..

    Lexifan

    Super! Toller Beitrag gerade durch den Vergleich zu den Audis, die mir durch Freunde und diverse Probefahrten gut vertraut sind.

    Wünsche Euch ein tolles Weihnachtsfest und wollte euch nochmal sagen, wie wohl ich mich bei euch im Forum fühle...hier herrscht eben Klugheit und Offenheit - vor Arroganz und Einfältigkeit. :ph34r: :rolleyes: :lol: :lol2:

    Fröhliche Weihnachten :tooth:

  3. Noch was, das nicht so gut ist:

    Ich krieg es nicht hin, den Motor auszuschalten, ohne dass gleich die ganze Elektronik gekappt wird. Bei Bahnübergängen oder längeren Wartezeiten bei Ampeln etc. ist das schon ziemlich spörend ;)

    Wie wär's denn damit: bei laufendem Motor und getretener Bremse einfach die Kupplung kommen lassen bis der Motor abstirbt. Die Elektronik müßte dann anbleiben ;)

  4. WEN DAS SO WEITERGEHT MIT DER KARRE WERDE ICH ECHT ÜBERLEGEN DEN LEX GEGEN EINE ANDERE MARKE ZU ZU WECHSELN .

    MFG ANDRE

    Hi Andzieg!

    Welche KM-Leistungen hat denn dein Lex? Hat der eine Tieferlegung oder eine lange Umbauhistorie?

    Wenn du die Marke wechseln willst, kauf doch meinen '99er 3er Compact mit M-Paket. Du wirst ihn im Vergleich zu deinem Lex lieben. Ach ja. Das Fahrwerk brauchst du natürlich nicht zu überprüfen.

    Das ist hoch fit und steht bestens im Leben. Gluckst und klappert wie Nachbars Oma.

    Und ach ja, die Lenkung ist auch total super. Die handvoll Rubbler in der Nähe der Neutralstellung sind der letzte Schrei. War glaub ich mal so ne Vorentwicklung der Aktivlenkung bei BMW....irgendwas muß man sich ja bei dem M-Sportfahrwerk gedacht haben.... Bei BMW wird Freude am Fahren*) bekanntlich groß geschrieben... :scared: :D :naughty:

    Greetz Wolfi

    PS: *) und wohin geht die freudige Fahrt mit meinem BMW, Jungs?? Kommt sagt's mir... :g:

  5. Es ist eine immer wieder gern verwendete Taktik, zweifelnde Kunden bei Laune zu halten, in denen man sehr früh Informationen über zukünftige Produkte über die Medien zuspielt. Besonders wird das bei deutschen Anbietern gemacht - ob das Auto dann zu dem prognostizierten Zeitpunkt mit dem retuschierten Design und den angegebenen Features überhaupt kommt, interessiert später niemanden mehr.

    Auch "IBM-Taktik" genannt :)

    *lach*

    echt??

    Ich finde die Schnauze des "neuen" E ja potthässlich. Das Heck ist genial und sehr elegant . .....wenn vielleicht auch ein bißchen zu nah am schlanken SLK??

    Ich glaube nicht,daß das so kommt. Der Kombi wirkt aber realitätsnah.

  6. @ Kai1982/Spacey: Ok danke für eure Beiträge! Werde mich mit meiner abschliessenden Meinung über den 250er natürlich noch bis zur eigenen Probefahrt zurückhalten.

    In meinem derzeitigen 316i Compact 1,9 (maximales Drehmoment 150Nm/2500) empfinde ich das Drehzahlband von daher als "breit", weil der Motor bereits ab knapp über 1200 Touren gut loszieht, der stramme Durchzug aber bis knapp über 4500 Touren auch nicht nachläßt...bis der Motor darüber dann laut wird und anfängt zu schwächeln, er hat ja nur 105PS.

    Mein jetziger Wagen ist also nicht besonders schnell, aber agil und praxisgerecht, weil in jedem Moment spurtstark fast wie ein TDI, dazu kommt noch die hemmungslose, fast schon aggressive Gasannahme, auf die man sich bei jeder Drehzahl verlassen kann, auch bei 950 Touren, was den Motor zu einer sehr befriedigenden Antriebsquelle macht. So einen Antriebskomfort wünschte ich mir auch im Lexus IS.

    Trotz höherem Drehmoment und mehr Hubraum hat mir der Probe-IS200 diesen Spaß nicht geboten, trotz dem Sechsgang-Getriebe, dessen erste zwei Gänge als zu kurz beschrieben wurden, damit das Auto spurtstärker wirkt. Ich hatte im IS200 immer den Eindruck eines ausgelatschten Gummibandes, weil ich aufgrund der Testfahrbedingungen kaum über die 4000er Grenze hinauskam aber wie verteufelt auf dem Gaspedal rumstand :-)

    So ist es zumindest in meiner Erinnerung.. :-)

    Also mal schauen....ganz klären wird sich das wohl nicht ohne eigene Probefahrt :angry:

  7. @ Kai1982: Toll! Danke für die ausführliche Darstellung und deine realistischen Einschätzungen!! :bleh:

    Vielleicht kannst du uns noch ein bißchen mehr über den 250er Motor erzählen, dazu rufe ich im übrigen alle auf, die den 250er schon gefahren sind.

    Daß der Motor sich überaus komfortable fahren läßt, haben wir hier schon gehört, auch, daß man ihn im Leerlauf kaum hört.

    Nun meine Fragen:

    - Wie bissig ist das aggregat, wenn man ihn doch mal scheucht?

    - Reagiert der Motor erst auf den letzten Millimeter der Gaspedalstellung, oder gar nicht knackig?

    - Wie durchzugsstark fährt sich der Motor im Stadtverkehr? Muß man, wenn man den 2. oder 3. Gang eingelegt hat, , z.B. beim vorbeiziehen an einem unglücklich am Straßenrand stehendem Hindernis ewig mit stark ausgeschlagenem Gaspedal warten, bis sich der Wagen auf die gewünschte Geschwindigkeit bequemt?

    - wie empfindest du den Sound in verschiedenen Drehzahl- und Lastregionen, sowohl innen als auch außen?

    Vielen Dank schon im Voraus für deine sehnlichst erwarteten Einschätzungen!

  8. Blöder AMS-Artikel. Als ob in einem BMW noch nie das Navi gesponnen hätte....und jetzt plötzlich haben se mal einen Lexus der zickt und schon schreiben sie es groß und breit hin. Das ist ja so ein FRECHHEIT.

    Warum habe ich nur immer den Eindruck, daß keine Zeitschrift wie die AMS es in Deutschland schafft, so meinungsbildend zu sein? :D :D :tooth:

    Ich dachte immer, AUTOBILD seien die GANZ Bösen/Doofen ????????????

    Gert

    Nein, die haben den jährlichen Auto-Bild-Qualitätsreport, der sehr umfassend ist, und der Toyota's Vormachtstellung gegenüber der Konkurrenz sehr deutlich demonstriert.

    Leider nehmen sie in ihren Einzel- und Vergleichstest darauf überhaupt keine Rücksicht und schreiben vieles schlecht, was eigentlich gut ist... :huh:

  9. Naja, wenn`s gepasst hätte mit dem IS, dann schon. Da ich mir den GS nicht neu kaufen kann, muss ich noch etwas warten bis das Gebrauchtwagenangebot größer wird.

    Ach so, ja klar. Ich denke du machst mit dem GS einen guten Griff, mein Vater mag ihn auch...und Ruhe in der Beziehung ist ja auch was wert. :D

  10. Beide Autos sind sehr schon, wobei ich mir den IS bisher schöner geguckt habe.

    Die Größe stört mich ja auch beim GS, aber dort stimmt einfach fast alles. Meine Frau fühlt sich im GS auch nicht so beengt wie im IS. Da hätte ich noch was zu arbeiten gehabt ihr den IS schmackhaft zu machen.

    Naja, gekauft ist noch nix und mein CLK läuft noch wie geschmiert. Hat ja auch erst 44tkm drauf. Wenn's mich nicht plagt, hab ich viel Zeit um einen schönen zu finden.

    Ach, du wolltest nicht sofort zuschlagen?

  11. Blöder AMS-Artikel. Als ob in einem BMW noch nie das Navi gesponnen hätte....und jetzt plötzlich haben se mal einen Lexus der zickt und schon schreiben sie es groß und breit hin. Das ist ja so ein FRECHHEIT.

    Warum habe ich nur immer den Eindruck, daß keine Zeitschrift wie die AMS es in Deutschland schafft, so meinungsbildend zu sein? :D :huh: :D

  12. Hallo Leute,

    ich war gestern auf der IS Präsentation in Karlsruhe, mit meinem Vater und einem Freund.

    Meine Eindrücke:

    Das Lexus-Forum war mit Besuchern gefüllt wie kaum erwartet. Das schmälerte die Freude etwas, da wir uns eine etwas persönlichere und andächtigere Vorstellung des IS gewünscht hätten (" " " " " VIP " " " " " -Karten....), spricht aber für ein sehr großes Öffentlichkeitsinteresse! :D

    Die Auswahl an Anschauungsobjekten war wie auf der IAA gering, es gab einen olivgrünen Luxury mit beiger Innenaustattung und einen roten Basis mit schwarzer Innenaustattung. Leider gab es keinen der wunderschönen blauen Exemplare, die ich vorab auf dem Hof des Händlers gesehen hatte (mindestens einer war wohl in Bensheim). Der Platz wäre ohnehin zu eng geworden. Die Wartezeiten waren halt entsprechend lang, gerade, wenn man auf den wirklch attraktiven Fahrerplatz ( :scared: ) wollte.

    Positiv war, daß man sich endlich mal die Stoffqualität des Basis anschauen konnte, die mich - im Vergleich zu den traumhaften Lederausstattungen - selbstverständlich nicht mehr so vom Hocker riß aber trotzdem völlig in Ordnung ist! :cry:

    Die Info-Schnecke mit den Audio-Geräten war optisch schon gemacht, das Audio-Programm mit dem Marketing-lastigen Informationen für mich als IS-Kenner aber uninteressant, es wirkte langwierig.

    Ich glaube, man durfte wirklich nicht viel über den IS wissen, mußte dann aber vom ersten Anblick völlig umgehauen sein, um sich die Präsentation in der vollen Länge anschauen zu wollen :respect:

    Gegen Ende fand mein Vater noch die Videodokumentation zum IS, die z.B. beim Punkt Holzverarbeitung erstaunlich interessant war, man wähnte sich ja fast in der Werkstatt von Bentley, da wollte der geschätzte Herr plötzlich gar nicht mehr gehen :thumbup: :thumbup:

    Gut gemacht, Lexus!

    Am Ende steht, daß der Lexus IS, neben dem durchaus bemerkenswerten Speis & Trank in einer überfüllten, weil provinziellen Ausstellungshalle die absolute Hauptattraktion war, die bei meinen kritischen Mitbesuchern voll eingeschlagen und eine bisher nie dagewesene Sympathie für Lexus hervorgerufen hat.

    Etwas am Rande gedrängt empfanden wir das Modell GS, der gegen Ende der Vorstellung zum Glück nochmal außen aufgestellt war, und der im Grunde sogar noch mehr Begeisterung für sein Design hervorrief als der ohnehin schon wunderschön gemachte IS.

    Nachdem ich jetzt monatelang in Richtung des Höhepunkts gekitzelt werde....aber immer noch nicht durch eine hoffentlich prickelnde ( :thumbup: ) Probefahrt erlöst wurde, hoffe ich daß Lexus sich alsbald bei mir meldet, damit ich eine mindestens 150km lange Probefahrt über die Strecken meiner Wahl führen kann.

    Die Wahrscheinlichkeit, daß der Lexus mein nächstes Auto sein wird, ist seit der IAA auf 85%, seit gestern wohl auf 95% gestiegen ;-) :scared:

  13. Auf das ihr mich alle steinigen werdet:

    Ich kauf mir einen 1985er 911 3.2 Carrera mit Werks-Turbo-Look.

    Das Auto ist fast auf den Tag genau so alt wie ich, das machts schon sehr sehr interessant.

    Okay!! Respekt! Diese Entscheidung kann ich verstehen!!

    So ein Porsche ist derzeit auch das einzige Auto, daß mich neben Lexus wirklich reizt.

    Habe mir auch überlegt irgendwann so ein Auto als Zweitwagen zu kaufen (es wäre dann wohl ein '81er Carrera, du kannst ahnen warum :))

    Hab viel Spaß mit dem heißen Feger. Und bleib uns erhalten...ein Porsche ist (k)ein Spielzeug... :thumbup:

  14. Hmm, bei meiner Probefahrt stand der Verbrauchszähler bei 9,6l. Der Verkäufer nutzte ihn zum EInfahren selber. Nach meiner Probefahrt zeigte der Zähler 10,4l. Da war alles dabei, Stadt- Land und Autobahn mit Hochgeschwindigkeitsanteil.

    Ich kann es den Zeitungsredakteuren nicht verdenken, wenn sie das Leistungspotential des Motors öfter ausgenutzt haben, macht sicher Spaß :thumbup: :)

    Wenn der IS250 die bisher verlauteten Verbrauchswerte einhält wäre ich zufrieden. Mein Ex Passat 1,8T lage bei ähnlichen Fahrleistungen leicht darüber, ich fand den Regelverbauch von 10 Litern und den Allzeit-Maximalverbrauch 12,2-Litern, in Relation zu Fahrzeuggröße, Fahrspaß und den wirklich guten Fahrleistungen voll in Ordnung! Der Tacho ging mit etwas Anlauf über 230 Sachen, d.h. mehr als 20km/h schneller als die damaligen TDI-Passat, und voll im S-Klasse-Regiment. Die Blicke waren so geil :) )

×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung