Mario, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Ich habe mit meinem M3LR bisher in rund 2 1/2 Jahren 55 tkm zurückgelegt. Und wie von mir vermutet, gibt es einige Punkte, die ich etwas anders beurteile oder wo ich andere Erfahrungen gemacht habe. Vorneweg, da gleich einiges an Kritik kommt der Hinweis, dass der Wagen trotz allem sehr sehr viel Spaß macht und ich den Kauf nicht bereue.
Meiner ist deutlich schlechter verarbeitet, unterschiedliche Lackfarben an Türen und dem Rest der Karosse, die Spaltmaße sind gruselig. Beseitigt wurden nur kleinere Mängel, wie ein Kratzer in einer Innenverkleidung, die großen Sachen nicht. Mittlerweile kommen die M3 alle aus China und sind deutlich besser verarbeitet als die Fahrzeuge aus den USA.
Schweißperlen waren es bei mir bisher nur einmal. Da hatte ich einen DeC am Zielort eingeplant, der komplett belegt war. Nach ein paar Stunden in eisiger Kälte war der Akku komplett leer und ich bin, da noch alles belegt, zum nächstgelegenen öffentlichen Lader gefahren. Akkustand bei Ankunft laut Navi -3 %. Ging aber alles gut. Auf 0 % runter hatte ich ihn schon öfters.
Sei froh, dass du es hast machen lassen. Eine so umständliche und fummelige Konstruktion hab ich noch bei keinem anderen Auto gesehen.
Diese ständigen Rückschritte mit den Updates nerven schon. Gefühlt ging es mit den Updates Ende letzten Jahres jedes mal einen Schritt vor, dafür aber gleich zwei zurück. Die Umstellung auf Vision Only war meiner Meinung nach ein größerer Rückschritt. Jetzt ist der Radar-Sensor zwar verbaut, aber nicht genutzt. Bei mir ist seither die Anzahl der Fehlbremsungen deutlich gestiegen. Dazu hatte ich schon mehrmals das Problem, dass die Geschwindigkeit trotz bester Sicht wegen angeblich schlechter Sicht eingeschränkt wurde. Dass bei aktiviertem Tempomat dann auch noch gleichzeitig die unbrauchbare Scheibenwischerautomatik mit angeht, macht es nicht besser.
Größere Fortschritte, die nicht in den Bereich sinnlose Spielerei fallen oder nur optischer Natur sind, gab es schon länger nicht mehr.
Oder man bekommt ein schlechteres, weil Tesla irgendwelche Sachen eingespart hat. Da fallen mir auf Anhieb die abblendbaren Außenspiegel, die Lendenwirbelstütze beim Beifahrersitz und zuletzt besonders toll die Ultraschallsensoren der Einparkhilfe ein (deshalb hab ich den neuen am Ende doch storniert). Ist also leider auch hier nicht so, dass es mit der Zeit nur Verbesserungen gibt.
Den cleanen, sehr aufgeräumten Innenraum finde ich immernoch sehr cool.
Zum Thema Updates hab ich schon was geschrieben.
Das Superchargernetz ist aufgrund des vorangeschrittenen Ausbaus der übrigen Ladeinfrastruktur für mich kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Nach den letzten Preiserhöhungen habe ich die SuC kaum noch genutzt. Man kommt auch ohne sehr gut klar.
Das Bedienkonzept finde ich eher durchwachsen. So Sachen wie Scheibenwischer, Nebelleuchten oder sowas würde ich schon lieber blind über Lenkstockhebel oder Schalter bedienen, was einfach weniger ablenkt. Den Vogel abgeschossen haben sie bei den neuen S und X mit den Blinkertasten am Lenkrad...
Beim Rest stimme ich zu.
Bin kürzlich in einem Model X Plaid mitgefahren. Leider hat es stark geregnet, daher hat er die Leistung nicht voll auf den Boden bekommen. Aber die Fahrleistungen sind sehr beeindruckend.
Ich würde mir momentan tatsächlich keinen neuen Tesla kaufen. Erstens ist einfach kein Modell im Sortiment, was meinen aktuellen Anforderungen entspricht, mir optisch gefällt und noch bezahlbar ist. Das M3 ist zwischenzeitlich zu klein geworden, das MY gefällt mir nicht (sieht total unförmig aus) und die beiden anderen sind eine Ecke zu teuer. Zweitens bin ich an einigen Punkten nicht so überzeugt. Die Bedienung habe ich ja schon angesprochen, da fehlen mir einfach ein paar Hebel und Tasten. Die Assistenzsysteme sind auch schlechter als die der Mitbewerber. Bin letztes Jahr mal einen aktuellen BMW gefahren, der bremst sogar rechtzeitig vor dem Ortsschild ab und brettert nicht mit 100 km/h rein und fängt dann erst langsam an zu bremsen. Der Spurverlassenswarner kommt mit den schmalen Landstraßen bei uns auch nicht wirklich klar und schlägt ständig unnötig Alarm. Er lässt sich zwar abschalten, das muss man aber bei jeder Fahrt wieder neu machen. Die unnötigen Bremsungen hatte ich ja auch schon erwähnt.
Sollte mir allerdings zufällig ein passendes gebrauchtes Model S über den Weg laufen, könnte ich schwach werden...
Bis dahin fahre mein M3 noch weiter. Im Frühjahr gibts erstmal neue Sommerreifen, die halten bei mir nicht so lange wie bei dir 😉
Ein zurück zum Verbrenner wird es aber definitiv nicht geben. So ein Hubkolbenmotor ist zwar technisch sehr interessant, aber für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs eher ungeeignet. Den Kia EV6 finde ich sehr schick...