Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Tiefer legen meines IS 300!


Recommended Posts

Ciao Chico´s

möchte meinen Lexus SportCross tiefer legen!! ;)

Was für eine Marke würde Ihr mir empfehlen und wie tief würde Ihr ihn machen,so das es dezent aussieht???

Bedanke mich schon mal für die Unterstützung.. :thumbup:

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hatte zuerst die TTE = Eibach Federn für die Is. Imho lassen die den Wagen hinten zu hoch (zuviel Keilform) sieht imho. nicht wirklich Tol aus.

Weiterhin leiden fast alle nur mit Federn Tiefergelegte SX (jedenfalls in Holland :thumbup: ) unter knackgeräusche.

Jetzt fahre Ich ein TTE schraubsatz (= Bilstein dämpfer) mit 2 satzen TTE front Federn (die von TTE mitgelieferte sind für die Hinterseite definitiv zu weich).

Einstellung am vorderseite jetz 4 cm tiefer, hinten - 5.5 und noch immer ist die keilform erhalten.

Endresultat: keine geräusche und den wagen lässt sich auch bei sehr hohe geschindigkeiten Zentimetergenau durch die Kurven fahren (Sportcross hat eine bessere Gewichtsverteilung als Sedan und das Ausbrechpunkt liegt viel weiter).

Meine Erfahrung: den Wagen fühlt jetzt langzamer (mann hat mehr zeit zum reagieren). Tauch nicht mehr beim bremsen und das Fahrverhalten ist viel harmonischer (nur federn/originaldämpfer reagieren langsamer).

bearbeitet von sharkman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt fahre Ich ein TTE schraubsatz (= Bilstein dämpfer) mit 2 satzen TTE front Federn (die von TTE mitgelieferte sind für die Hinterseite definitiv zu weich).

Du meinst du hast einen Satz Federn für die Vorderachse auch hinten verbaut? Krass. Naja mit gewindefahrwerk kann man den Höhenunterschied ausgleichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eibach = Perfekt!

gallery_101_5_71647.jpg

Möchte nicht zu tief haben. DEZENT ist bei mir angesagt!!!

Und mit Eibach hatte ich schon mit anderen Fabrikaten gute erfahrung gemacht.

Reichen den 30mm vorne und 30mm Hinten???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst du hast einen Satz Federn für die Vorderachse auch hinten verbaut? Krass. Naja mit gewindefahrwerk kann man den Höhenunterschied ausgleichen.

vorder- und hinter achs federn kannst nicht tauschen weil die eine andere aufnahme bzw durchmesser haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorder- und hinter achs federn kannst nicht tauschen weil die eine andere aufnahme bzw durchmesser haben

Ist bei TTE nicht der fall bei die TTE/Bilstein/Eibach Schraubsatz sind die federn vorne und hinten gleich von durchmesser. (original lexus haben hinten tatsächlich eine andere aufname/durchmesser).

War auch die Grund um die Vorderfedern zu nehmen. TTE hat mir geschrieben das Ich einfach die SX TTE Federn nehmen sollte und die überaschung war gross als die überhaupt nicht auf die Dämpfer passten (immer diese überaschungen wenn mann was seltsames fahrt.... <_< )

Wir haben anschliesend ein TTE SX Original Federsatz bei eine befreundete Federproduzent getestet und daraus kam das die vorderfederen (bei SX und SE gleich) nur wenig schwacher sind als die TTE/Eibach federn für hinten (die original bei TTE Schraubsatz mitgelieferte federn sind zu weich und zu wenig progessiv für +65 kg hinten plus Beladung).

Danach haber wird beide Kombi's mit und Ohne Belastung auf eine Abgeslossene Rennstrecke getestet (mit verschiedene hoheeinstellungen und unter verschiedene Bedingungen (Nässe, Schnee, kurvenfahrt, geschwindigkeit bis 180 km/h usw).

Einziges Problem war das wir nicht die möglichkeit hatten um jedesmal das Spur zu verstellen (jetzt schon gemacht und den Wagen fahrt noch besser).

Am eine haben wir mein SX noch getestet gegen ein Se mit kompressor und Intrax Masswerk satz und die wagen fuhren komplett gleich (obwohl den SE viel härter war) nur beim kurvenfahrt/Nässe/Schnee war mein Sx deutlich besser zu beherschen.

Und letztes problem bei nur federn für: vorne sinkt den Wagen deutlich mehr als 30 mm (bei mir 37 mm) und hinten zu wenig (bei mir 25 mm). Keine Ahnung wie das bei IS 300 SX geht aber da den Motor schwerer ist und TTE für IS200/300 SX die Gleiche Federn liefert.......

Imho. ein Grund für die häufige knackgerausche bei SX konnte die ze extreme keilform sein wobei die Vorderseite zu viel belastet wird.

bearbeitet von sharkman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich Fahr auch die Eibachfedern 30mm mit Seriendämpfern. Bis jetzt klackert mal nix *aufholzklopf*

Ich finds Stimmig nicht zu tief aber auch kein SUV mehr.

p7040644hf8.jpg

Grüße

Tigertron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich Fahr auch die Eibachfedern 30mm mit Seriendämpfern. Bis jetzt klackert mal nix *aufholzklopf*

Ich finds Stimmig nicht zu tief aber auch kein SUV mehr.

p7040644hf8.jpg

Grüße

Tigertron

Stimmt sieht gut aus, Kompliment werde es genauso machen!!!

Und das mit der Tönung ist auch noch dran..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung