Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Frage bzgl. SC430 Bj01


XnS

Recommended Posts

Vielleicht hast Du meinen ersten - und der hat Geschichte.

Schau mal hier. Wenn die Farbkombination passt sollten wir uns mal unterhalten. Den damit 2001 gemachten Fahrtest von z.B. Focus kannst Du hier finden. Ich mag noch immer den Titel des Artikels: "Der mit dem Mercedes tanzt - Lexus SC430"

ne, meiner ist - zumindest was Lexus meint - silber und innen mit schwarzem Leder und ausliefernder Händler war Lexus-Forum Stuttgart, sein erstes Kennzeichen K-ED 9258 und was mich überrascht hat, einer der wenigen, der ersten Produktionsjahre, die die originale PDC hinten und vorne haben... Auf jeden Fall muss bei der EZ 10.07.2001 es wohl einer der ersten "europäischen/deutschen" gewesen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Während eines LOC Meetings wurde mir von einem Lexus Gast gesagt, das es damals 3 SC mit denen die Zulassung gemacht wurde gab. Diese wurden neben der technischen Anpassung für Deutschland auch als Pressewagen eingesetzt. Alle mit EZ 07-2001. Könnte also durchaus sein, das Du einen davon hast. An meinem damaligen wurde selbst als er schon in meinem Besitz war mehrfach mal das Fahrwerk neu abgestimmt, bzw verändert. Und die ersten beiden Jahre wurde jedesmal die komplette Bremsanlage beim Service getauscht. Scheiben und Beläge an beiden Achsen und durch neue ersetzt. HaSt Du den originalen Kofferset? Das müssten auch noch Vorserieneinzelstücke sein.Und der Motor stand sehr sehr gut im Futter ohne 250km/h Begrenzer. Schon mal probiert? Tacho irgendwo deutlich über 280 sollte dann der Windwiederstand und der rote Bereich im letzten Gang gewinnen.

bearbeitet von lex-golf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während eines LOC Meetings wurde mir von einem Lexus Gast gesagt, das es damals 3 SC mit denen die Zulassung gemacht wurde gab. Diese wurden neben der technischen Anpassung für Deutschland auch als Pressewagen eingesetzt. Alle mit EZ 07-2001. Könnte also durchaus sein, das Du einen davon hast. An meinem damaligen wurde selbst als er schon in meinem Besitz war mehrfach mal das Fahrwerk neu abgestimmt, bzw verändert. Und die ersten beiden Jahre wurde jedesmal die komplette Bremsanlage beim Service getauscht. Scheiben und Beläge an beiden Achsen und durch neue ersetzt. HaSt Du den originalen Kofferset? Das müssten auch noch Vorserieneinzelstücke sein.Und der Motor stand sehr sehr gut im Futter ohne 250km/h Begrenzer. Schon mal probiert? Tacho irgendwo deutlich über 280 sollte dann der Windwiederstand und der rote Bereich im letzten Gang gewinnen.

Ja, geht gut jenseits der 250, lt Tacho bis 280 KmH, Koffer hatte ich das Glück, einen originalen in eBay für 40 Euro zu ersteigern... Bremsen hab ich komplett gemacht, da ein Bremssattel fest war. Hab jetzt 150.000 Km runter, und hab bis auf andere Felgen (die Gullideckel passen ja überhaupt nicht für so ein Auto), ner Freisprecheinrichtung und vorallem nen USB Anschluss an den WechslerAnschluss des serienmäßigen Radios - um endlich mp3 zu hören - (und der Klang vom Radio ist dermaßen bescheiden im Vergleich zu CD und jetzt bei mir auch mp3) hab ich nichts verändert. Vielleicht noch ne Edelstahl Auspuffanlage (falls die alte überhaupt mal den Geist aufgibt - sieht immer noch top aus) und mal ne schwarze Dachverkleidung inkl A- und C-Säulen. Verstehe wer will, da kommt ne komplett schwarze innenausstattung ab Werk rein und die lassen die Säulen, Spiegel, Sonnenblenden und Dachhimmel in beige! Das verstehe wirklich wer will. Hab mir noch die TIS-Software besorgt mit OBD Stecker, weil ich keinen Bock mehr hatte, ständig zum Freudlichen zu fahren um den Nullpunkt des VSC kalibrieren zu lassen, da ich öfter beim Aufbocken nicht drangedacht habe, dass der Zündschlüssel abgezogen werden muß. Ausserdem beim auslesen des Fehlerspeichers muß der Nullpunkt auch immer wieder kalibriert werden. Das hat furchtbar genervt. Ach ja, nen Klappschlüssel hab ich mir noch gemacht....

Jetzt hab ich diesen Sommer noch 2 Baustellen, zum einen werd ich nen neuen Aussenspiegel brauchen, da der sich zwar anklappen lässt, aber nicht mehr ganz rausgeht beim ausklappen....., einen neuen Reifensensor, damit die scheiss Kontrolleuchte endlich mal ausgeht (kann man nicht mal über die Toyota Diagnose Software TIS abschalten) und mein blöder Scheibenwischer geht beim ersten mal ein kl. Stück hoch und wischt aber erst komplett beim zweiten Intervall (ist nur im Intervall Betrieb so).....

Und das Dach wäre toll, wenn man es mit der Fernbedienung öffnen könnte, glaube, da gibts was in den USA, ist dann nächstes Jahr dran.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt nach einer langfristigen dauerhaften Beziehung - wie bei mir :)

Such mal Test und Fahrberichte aus 2001. Vielleicht stoperst Du über Dein SC.

Ja, hab ich gemacht und festgestellt, dass alle Testfahrzeuge anscheinen ne Kölner Zulassung hatten, wie meiner auch.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir noch die TIS-Software besorgt mit OBD Stecker, weil ich keinen Bock mehr hatte, ständig zum Freudlichen zu fahren um den Nullpunkt des VSC kalibrieren zu lassen, da ich öfter beim Aufbocken nicht drangedacht habe, dass der Zündschlüssel abgezogen werden muß. Ausserdem beim auslesen des Fehlerspeichers muß der Nullpunkt auch immer wieder kalibriert werden. Das hat furchtbar genervt. Ach ja, nen Klappschlüssel hab ich mir noch gemacht....

Kannst du mir das mit der Nullpunkt-Kalibrierung bitte genauer erklären?

Was hat es mit dem Nullpunkt auf sich und warum muß man den Schlüssel abziehen wenn das Fahrzeug aufgebockt wird?

Verstellt sich der Nullpunkt wenn man Räder (Sommer/Winter) wechselt und dabei das Fahrzeug links/rechts/vorne/hinten einzeln aufbockt?

Jetzt hab ich diesen Sommer noch 2 Baustellen, zum einen werd ich nen neuen Aussenspiegel brauchen, da der sich zwar anklappen lässt, aber nicht mehr ganz rausgeht beim ausklappen....., einen neuen Reifensensor, damit die scheiss Kontrolleuchte endlich mal ausgeht (kann man nicht mal über die Toyota Diagnose Software TIS abschalten)

Das Spiegelproblem (ein-/ausklappen) hatte ich auch. Die Werkstatt hat ordentlich Öl hinten den Spiegel gesprüht bis es unten wieder rauslief. Seitdem läuft der Spiegel wieder einwandfrei.

Wo hast du die Software her? Was kann man alles damit anstellen das über eine stinknormale OBD-Diagnose-Software hinaus geht?

Und das Dach wäre toll, wenn man es mit der Fernbedienung öffnen könnte.....

Luxlink

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Werkstatt hat ordentlich Öl hinten den Spiegel gesprüht bis es unten wieder rauslief. Seitdem läuft der Spiegel wieder einwandfrei.

Ja, das hilft oft - aber leider wohl nur für einige Zeit. Irgendwann erwischt es scheints jeden SC-Spiegel. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du mir das mit der Nullpunkt-Kalibrierung bitte genauer erklären?

Was hat es mit dem Nullpunkt auf sich und warum muß man den Schlüssel abziehen wenn das Fahrzeug aufgebockt wird?

Verstellt sich der Nullpunkt wenn man Räder (Sommer/Winter) wechselt und dabei das Fahrzeug links/rechts/vorne/hinten einzeln aufbockt?

Das Spiegelproblem (ein-/ausklappen) hatte ich auch. Die Werkstatt hat ordentlich Öl hinten den Spiegel gesprüht bis es unten wieder rauslief. Seitdem läuft der Spiegel wieder einwandfrei.

Wo hast du die Software her? Was kann man alles damit anstellen das über eine stinknormale OBD-Diagnose-Software hinaus geht?

Erstens, bei jedem Aufbocken ob ein Rad oder alle vier, muß der Zündschlüssel abgezogen sein, sonst muss neu kalibriert werden! Zweitens, Bei jedem Auslesen der OBD-Schnittstelle muss neu Kalibriert werden, egal ob

ein Toyota IT Tester das macht oder ein Standard-OBD! Daher hab ich mir die Software gekauft mit dem OBD Stecker, kostet nicht viel, brauchst aber einen LapTop mit Windows 98 und ner großen Festplatte. Da ist übrigens auch die Honda und Volvo Diagnostic-Software drauf und die entsprechenden Adapter dabei. Kommt natürlich aus China, hat mich 138 USD + 19% Märchensteuer beim Zoll gekostet. Funktioniert perfekt, nur die Volvo-Software mag nicht so recht. Du kannst echt alles damit machen, Reifensensoren anlernen, alles mögliche Personalisieren (funktioniert bei meinem Toyota Avensis T25 auch prächtig), Sytem beim Bremsflüssikeitswechsel entlüften (ist angeblich Vorschrift bei dem SC430), Live-Tests und und und... also wirklich alles, was die Vertragswerkstatt kann.... Nennt sich MVCI (einfach googeln) und nun das Beste , sie spricht Deutsch mit Dir.

Das einzige was blöd ist, ich weiss zwar jetzt, dass die Batterie vom Reifensensor 4 leer ist, aber leider ist nicht ersichtlich, wo der sitzt, vorne rechts links. hinten rechts links, hab keinen Bock alle auszubauen und dann zu raten, welcher das ist.....

xlink

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstens, bei jedem Aufbocken ob ein Rad oder alle vier, muß der Zündschlüssel abgezogen sein, sonst muss neu kalibriert werden! Zweitens, Bei jedem Auslesen der OBD-Schnittstelle muss neu Kalibriert werden, egal ob

ein Toyota IT Tester das macht oder ein Standard-OBD!

Na das ist ja ne schöne Schei$e. Davon steht aber nichts in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges (Reifenwechsel).

Am Samstag hab ich meine Sommerräder montiert und vor ein paar Wochen per OBD-Scanner einen Reset der ECU gemacht.

Welche Auswirkung hat es denn wenn man nicht neu kalibriert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das ist ja ne schöne Schei$e. Davon steht aber nichts in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges (Reifenwechsel).

Am Samstag hab ich meine Sommerräder montiert und vor ein paar Wochen per OBD-Scanner einen Reset der ECU gemacht.

Welche Auswirkung hat es denn wenn man nicht neu kalibriert?

Dann blinkt die VSC und ich glaube auch die ABS Leuchte... Wenn das der Fall ist, geht bei meinem folgendes nicht mehr: Dachmechanismus, Fernentrieglungstaste für Kofferraum und was weiss ich noch alles....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, dann hab ich entweder bisher Glück gehabt oder meiner (Modelljahr 2006/Facelift) reagiert nicht so empfindlich auf Reifenwechsel und OBD-Diagnose denn meine VSC-Anzeige blinkt nicht, alles funktioniert einwandfrei. Jetzt bin ich wieder etwas beruhigter.

Andere Frage: was hast du "angestellt" damit du einen Klappschlüssel hast?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, dann hab ich entweder bisher Glück gehabt oder meiner (Modelljahr 2006/Facelift) reagiert nicht so empfindlich auf Reifenwechsel und OBD-Diagnose denn meine VSC-Anzeige blinkt nicht, alles funktioniert einwandfrei. Jetzt bin ich wieder etwas beruhigter.

Andere Frage: was hast du "angestellt" damit du einen Klappschlüssel hast?

gekauft: http://www.ebay.com/itm/160773467701?item=160773467701&cmd=ViewItem&vxp=mtr#ht_3940wt_1163

Elektronik umgebaut und zum Schlüsseldienst Rohling nachfräsen lassen (15 Euro)

Ja, glaube, dass Lexus da bei der Modellpflege was geändert hat, aber mit der Diagnosesoftware hab ich jetzt keine Probleme mehr und kann alles einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung