Nighthawk90 Posted October 2 Share Posted October 2 (edited) Liebe Alle. Nun habe ich endlich nach 235 000 km mit meinem Lex die ersten Probleme mit luftfahrwerk bekommen. Die Domlagern bei Federbeinen vorne sind hin und machen echt laute Geräusche beim langsamen Lenkrad drehungen (die knirtschen und knartschen ziemlich laut). Mit meinem Mechaniker haben wir festgestellt das dieses Geräusch von oben (da wo die domlager sind ) kommt. Das Problem ist beim luftfederbeine kann man domlager nicht separat austauschen also muss man wohl die neue Federbeine kaufen, und die fangen an schon beim 1300 eur pro Stuck (mal 2) und das ganze ohne die Arbeitskosten. Alternative Ware eine Umbau auf normale Federung - die relativ einfach bei diese RXen geht. Die Teile für alle 4 Beine kommen um 1200 eur ohne die Arbeitszeit (alles Toyota original , nur die Stoßdämpfer selbst von Sachs). Bezüglich die OFF Warnung die dann am Tacho blinkt wenn Fahrwerk ausgebaut ist habe ich gelesen dass kann man einfach lösen wenn man beim Kompressor hinten einfach einen Switch rausnimmt. Solange alle Höhen Sensoren noch drinnen sind kommen keine Warnungen. meine Frage wäre, hatte ich dann beim TÜV eventuell Probleme wenn ich meine Federung komplett umbaue? Ich will mit meinem Lex noch 2-3 Jahren fahren und bin nicht dagegen einfach weiter auf die normale Federung fahren Vielen Dank für eure Inputs. Lg. Nighthawk Edited October 2 by Nighthawk90 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nighthawk90 Posted October 2 Author Share Posted October 2 (edited) Ich habe mir jetzt die Teile für Umbau zusammengestellt. Info aus russischen lexus Fohren und Blogs. (Ich kenne etwas Russisch) also wenn man noch originale Springs mit die von Kayaba ersetzt kommt man sogar für die Teile unter 1tsd Eur. Dazu noch paar hundert Euronen für die Arbeitszeit und Spur Einstellung. Eventuell kann ich meine kaputte luftfederbeine auch im EBay verkaufen (200 Eur zum Beispiel für alle 4) da komme ich Vlt noch günstiger aus die ganze Geschichte raus. Habe dann einen Bekannten mechanicker der mir alles ersetzen kann. Edited October 2 by Nighthawk90 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recing Posted October 2 Share Posted October 2 Denke nicht, das die Probleme beim TÜV gibt, es gab eigentlich 350er ab Werk auch mit Stahlfederung. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nighthawk90 Posted October 2 Author Share Posted October 2 vor 7 Minuten schrieb Recing: Denke nicht, das die Probleme beim TÜV gibt, es gab eigentlich 350er ab Werk auch mit Stahlfederung. Danke für die Info Recing, dann werde ich mal mit dem Umbau starten. Bin gespannt wie mein Lexus danach fährt. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted October 9 Share Posted October 9 Am 2.10.2023 um 20:28 schrieb Nighthawk90: dann werde ich mal mit dem Umbau starten. Bin gespannt wie mein Lexus danach fährt. Bitte weiterhin berichten! 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nighthawk90 Posted October 12 Author Share Posted October 12 Am 9.10.2023 um 12:59 schrieb TigerTooth: Bitte weiterhin berichten! Werde ich machen, Umbau ist jetzt Anfang November geplant. Teile sind schon mal da. Bin echt gespannt wie das Ganze abläuft, hoffe ohne große Problemen. Habe auf YouTube so ein Umbau Video gefunden von strutmasters, schaut relativ simple aus. Natürlich muss ich dann die neue Federbeine von Anfang an zusammen bauen aber dann geht es so wie im Video. Und nätürlich Kompressor ausschalten 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrBlonde Posted October 12 Share Posted October 12 (edited) Am 2.10.2023 um 16:38 schrieb Nighthawk90: Ich habe mir jetzt die Teile für Umbau zusammengestellt. Info aus russischen lexus Fohren und Blogs. (Ich kenne etwas Russisch) also wenn man noch originale Springs mit die von Kayaba ersetzt kommt man sogar für die Teile unter 1tsd Eur. Dazu noch paar hundert Euronen für die Arbeitszeit und Spur Einstellung. Eventuell kann ich meine kaputte luftfederbeine auch im EBay verkaufen (200 Eur zum Beispiel für alle 4) da komme ich Vlt noch günstiger aus die ganze Geschichte raus. Habe dann einen Bekannten mechanicker der mir alles ersetzen kann. Sehr interessant. Obwohl ich nicht mehr das Auto besitze. Es hat mir gefallen, mein Schwager fährt einen von meinen früheren RX350. Bei ihm haben wir billigen Domlager von Febest (Finger weg - letzter Müll) eingebaut die waren schnell kaputt, aber wir haben Lager in seinen originalen gewechselt, die fahren immer noch. RX 450H hat gleiches Problem, obwohl die Lüftfederung mir sehr gefällt, vor kurzem habe mir extra einen 450 er ohne gefunden... Edited October 12 by MrBlonde 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrBlonde Posted October 12 Share Posted October 12 Am 2.10.2023 um 16:38 schrieb Nighthawk90: Ich habe mir jetzt die Teile für Umbau zusammengestellt. Info aus russischen lexus Fohren und Blogs. (Ich kenne etwas Russisch) also wenn man noch originale Springs mit die von Kayaba ersetzt kommt man sogar für die Teile unter 1tsd Eur. Dazu noch paar hundert Euronen für die Arbeitszeit und Spur Einstellung. Eventuell kann ich meine kaputte luftfederbeine auch im EBay verkaufen (200 Eur zum Beispiel für alle 4) da komme ich Vlt noch günstiger aus die ganze Geschichte raus. Habe dann einen Bekannten mechanicker der mir alles ersetzen kann. Noch frage: was ist das für Seite mit den Teilen? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nighthawk90 Posted October 27 Author Share Posted October 27 (edited) Am 12.10.2023 um 21:00 schrieb MrBlonde: Sehr interessant. Obwohl ich nicht mehr das Auto besitze. Es hat mir gefallen, mein Schwager fährt einen von meinen früheren RX350. Bei ihm haben wir billigen Domlager von Febest (Finger weg - letzter Müll) eingebaut die waren schnell kaputt, aber wir haben Lager in seinen originalen gewechselt, die fahren immer noch. RX 450H hat gleiches Problem, obwohl die Lüftfederung mir sehr gefällt, vor kurzem habe mir extra einen 450 er ohne gefunden... Ja luftfederung ist halt super angenehm und macht richtig spass wenn das Auto mal neu ist aber mit dem alter von 16-17 jahren wenn die schon kaputt geht, wird es sehr teuer. Habe auch über Febest gehört, angeblich sind in Russland produziert? bei Domlagern habe ich mir die originale von Toyota bestellt vorne und Hinten Edited October 27 by Nighthawk90 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nighthawk90 Posted October 27 Author Share Posted October 27 Am 12.10.2023 um 21:01 schrieb MrBlonde: Noch frage: was ist das für Seite mit den Teilen? Die Seite ist partsouq.com ein lieferant aus Dubai. Die haben fast alle original teile und liefern super schnell. Meine teile waren nach Bestellung in weniger als eine Woche schon da. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nighthawk90 Posted November 14 Author Share Posted November 14 (edited) So, mein Lexus ist mal fertig, gehe morgen in der Früh abholen. Umbau ist ohne problemen gelaufen, alle Autoteile haben genau gepasst. Luftfederbeine vorne links und hinten rechts waren echt abgenutzt und habe luft und öl geleckt 😮 . Sind jetzt mal draußen. Kompressor und alle Höhensensoren sind drinnen geblieben. Mein Mechanicker hat gesagt es gibt keine Warnungen am Tacho, nur das OFF blinkt unten beim Hi N Lo bereich, angeblich hat er den falschen stecker aus dem Kompressor rausgenommen, werde ich mal morgen checken und das werden wir hoffentlich auch schnell erledigen. 🙂 Bilder schicke ich auch nätürlich. Kosten 450 euro (Arbeitszeit Pauschal und Ohne Spureinstellung) da kommen noch 100 euro oben drauf, mache ich auch morgen gleich. Das ganze Einbau/Ausbau hat 4,5 - 5 stunden gedauert. Bin gespannt wie der Lexus jetzt mit normale federung fährt. Gesamtkosten mit Autoteile und Arbeitszeit - CA 1600 Eur für alle 4 Federbeine. Finde ich schon recht günstig im vergleich zu einzeln Luftfederbein Austauschpreis 🙂 Edited November 14 by Nighthawk90 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Boergy Posted November 15 Share Posted November 15 HY! Bin gespannt auf deinen Bericht nach der ersten Ausfahrt mit der Stahlfederung 🙂 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nighthawk90 Posted November 15 Author Share Posted November 15 (edited) vor 5 Stunden schrieb Boergy: HY! Bin gespannt auf deinen Bericht nach der ersten Ausfahrt mit der Stahlfederung 🙂 Hi Boergy 🙂 Also ich muss sagen ich bin extrem positiv Überrascht, Mein Lex fährt jetzt so Sanft und weich, besonders in der Stadt! Also überhaupt kein vergleich mit Luftfahrwerk (aber ok wahrscheinlich weil die Federung jetzt neu ist 😄) Am Autobahn ist der Lexus auch sehr stabil, beim Kurven überhaupt kein problem, obwohl ich habe mir erwartet dass die Stahlfederung weniger stabil ist als Luftfahrwerk aber glücklicherweise merke ich die Unterschied am Autobahn nicht. Freude bis zum geht nicht mehr, und ja keine Warnungen am Tacho! Die einzige Sache ist dass das Auto steht jetzt bissi höher als vorher , aber ich glaube mit der Zeit unter Fahrzeuggewicht kommt alles wieder auf die normale Höhe 🙂 Fazit: ich würde auf jedenfall so ein Wechsel empfehlen, ist im Zukunft auch viel günstiger im Unterhalt als Luftfederung. Paar fotos unten. Edited November 15 by Nighthawk90 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henry Posted 19 hours ago Share Posted 19 hours ago Hallo. Ich besitze einen Lexus RX 300 von 2004 mit 204 PS. Habe auch Probleme mit meinem Luftfahrwerk. Würde auch sehr gerne mein Fahrwerk auf Stahlfedern umbauen. Kannst mir irgendwie helfen. Könnten wir irgendwie Kontakt zusammen aufnehmen? VG. Henry 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henry Posted 19 hours ago Share Posted 19 hours ago Am 2.10.2023 um 15:23 schrieb Nighthawk90: Liebe Alle. Nun habe ich endlich nach 235 000 km mit meinem Lex die ersten Probleme mit luftfahrwerk bekommen. Die Domlagern bei Federbeinen vorne sind hin und machen echt laute Geräusche beim langsamen Lenkrad drehungen (die knirtschen und knartschen ziemlich laut). Mit meinem Mechaniker haben wir festgestellt das dieses Geräusch von oben (da wo die domlager sind ) kommt. Das Problem ist beim luftfederbeine kann man domlager nicht separat austauschen also muss man wohl die neue Federbeine kaufen, und die fangen an schon beim 1300 eur pro Stuck (mal 2) und das ganze ohne die Arbeitskosten. Alternative Ware eine Umbau auf normale Federung - die relativ einfach bei diese RXen geht. Die Teile für alle 4 Beine kommen um 1200 eur ohne die Arbeitszeit (alles Toyota original , nur die Stoßdämpfer selbst von Sachs). Bezüglich die OFF Warnung die dann am Tacho blinkt wenn Fahrwerk ausgebaut ist habe ich gelesen dass kann man einfach lösen wenn man beim Kompressor hinten einfach einen Switch rausnimmt. Solange alle Höhen Sensoren noch drinnen sind kommen keine Warnungen. meine Frage wäre, hatte ich dann beim TÜV eventuell Probleme wenn ich meine Federung komplett umbaue? Ich will mit meinem Lex noch 2-3 Jahren fahren und bin nicht dagegen einfach weiter auf die normale Federung fahren Vielen Dank für eure Inputs. Lg. Nighthawk Hallo. Ich habe das gleiche Problem Ich würde gerne auch meinen Lexus auf Stahlfedern umbauen. Kannst du mir irgendwie helfen. Kann man irgendwie Kontakt zusammen aufnehmen. Damit ich die richtigen Teile bestellen kann. Ich wäre dir sehr dankbar. Wenn du mir helfen könntest. Mit freundlichen Grüßen Henry Meine E-Mail ist Heinrich.peters@aol.com 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted 9 hours ago Share Posted 9 hours ago vor 10 Stunden schrieb Henry: Ich besitze einen Lexus RX 300 von 2004 mit 204 PS. Habe auch Probleme mit meinem Luftfahrwerk. Servus und herzlich willkommen! Welche Probleme hast du denn? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.