j.c.style Posted October 26 Share Posted October 26 Hallo liebe Foren Mitglieder, ich wollte mal ein Thema ansprechen, dass mich etwas beschäftigt die Tage. Ich warte mein Fahrzeug in einer freien Werkstatt und der Mechaniker meinte ich bräuchte Dot 3 Bremsflüssigkeit im Gs, da es auf den Deckel auch so stehe. Laut Handbuch steht SAE 1703 Dot 3 und SAE 1704 Dot 4. Jetzt hab ich schon etliche Va"rianten gehört. Dot 3 verwendet niemand. Es war früher bei älteren Motoren, Landmaschinen usw... Jedoch steht auf den Deckel unter der Motorhaube "Only use Dot3" Kennt sich jemand damit aus? Was landet in eurer Bremsanlage für eine Bremsflüssigkeit? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recing Posted October 26 Share Posted October 26 Dot 4 kann er ruhig reinkippen. Diese Dekel mit DOT3 gab es schon seit Bj. 90ig. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
j.c.style Posted October 26 Author Share Posted October 26 Wie sieht es eigentlich mit DOT 5.1 aus? Wurden da bereits Erfahrungen gesammelt bei hybrid Fahrzeugen bezüglich der korossion und elektronischen Leitfähigkeit? Bin gerade etwas verwirrt im nx 300h meiner Frau gleicher Baujahr steht auf den Deckel DOT 3 oder DOT 4 und bei meinen gs 450h steht use only dot 3 und im Handbuch DOT 3 oder DOT 4. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recing Posted October 27 Share Posted October 27 Bei normalen Verbrenner DOT 5.1 verwendet, aber auch ganz selten. Bei Hybriden kann ich nicht genau sagen, aber ich denke passiert nichts, weil fast die ganze Bremsanlage identisch ist, ausser Bremssimulator ( bei normalen Bremskraftverstercker ). DOT 5.0 darfst du nicht verwendet/vermischen, weil besteht auf Silikonbasis, wird eigentlich nur in USA verwendet. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kroebje Posted October 27 Share Posted October 27 Welchen GS hast Du denn? Den XL10? Evtl. muss Du ein anderes Baujahr wählen. https://www.liqui-moly.com/de/de/service/oelwegweiser-fuer-ihr-fahrzeug.html?owwSource=fahrzeugsuche#oww:/api/v2/oww/10/DEU/DEU/1/6dcb080f57709b0e/85945a34057871b5/9bd51dac1d0daf66f7f1e9a4ce4eb7eb/ Runterscrollen bis "Bremssystem". 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
j.c.style Posted October 27 Author Share Posted October 27 Ich habe heute mit der lexus Werkstatt gesprochen und sie meinten ich dürfte DOT 3 und DOT 4 nehmen. DOT 3 ist nur eine Mindestanforderungen. Nach der Frage ob sie auch DOT 5.1 werwenden hieß es nur dass sie es noch nicht probiert haben. Es handelt sich um den gs 450h f sport bj 2017. Dot 4 wird dann wahrscheinlich die bessere Wahl sein bezüglich der Eigenschaften oder irre ich mich da? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kroebje Posted October 27 Share Posted October 27 vor 40 Minuten schrieb j.c.style: Dot 4 wird dann wahrscheinlich die bessere Wahl sein bezüglich der Eigenschaften oder irre ich mich da? Mach keine Wissenschaft draus. Autos, die zu Zeiten von DOT4 konstruiert wurden, kommen mit DOT4 klar. Das passt 100%. Vielleicht macht DOT5 102% .... so what? Bevor DOT4 zum Kochen kommt, zerbröseln beim Lexus die Bremsscheiben. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
j.c.style Posted October 29 Author Share Posted October 29 Stimmt genau danke für eure Hilfe 😃 Am 27.10.2023 um 22:35 schrieb kroebje: Mach keine Wissenschaft draus. Autos, die zu Zeiten von DOT4 konstruiert wurden, kommen mit DOT4 klar. Das passt 100%. Vielleicht macht DOT5 102% .... so what? Bevor DOT4 zum Kochen kommt, zerbröseln beim Lexus die Bremsscheiben. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted October 30 Share Posted October 30 Ich stand bei meinem LS430 vor genau dem selben Problem! Da steht am Deckel auch DOT3 only und im Handbuch DOT3/4. Habe dann einfach DOT 4 gefüllt, wie ich von meinen anderen (zum Teil deutlich älteren!) Autos gewohnt war. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
j.c.style Posted October 30 Author Share Posted October 30 Das werde ich auch machen mit DOT4 aber verwirrend ist es alle male 😉 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted October 30 Share Posted October 30 vor 7 Stunden schrieb j.c.style: verwirrend ist es alle male 😉 Absolut! 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
j.c.style Posted November 9 Author Share Posted November 9 Hallo liebe Foren Mitglieder habe jetzt bremsflüssigkeit einfüllen lassen DOT 4 und habe quietschende Geräusche nach den Wechsel. Die bremskraft ist gut aber es hört sich echt komisch an. Hat jemand so etwas schon gehabt? VID_20231109_134521.mp4 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted November 13 Share Posted November 13 Welche Bremsenkomponenten hast du verbaut? Oder wurden keine neuen Beläge verbaut? Wie hört sich das von außen an? Übrigens, würde ich das eher nicht als quietschende Geräusche bezeichnen. Zumindest nicht das klassische Quietschen das man kennt. Dein GS hat ja dieses elektronische Bremskraft-Verstärkungsmodul? Vielleicht wurde nicht richtig/gut genug entlüftet? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
j.c.style Posted November 13 Author Share Posted November 13 Es wurde nur die bremsflüssigkeit gewechselt DOT 4 daher gehe ich stark davon aus, dass nicht richtig entlüftet wurde. Das Geräusch würde ich nicht wie quietschen der Bremse bezeichnen mehr als würde tatsächlich Luft im bremssystem sein. Schön hört sich das trotzdem nicht an und vom Gefühl auch etwas schwammig jedoch ist bremskraft vorhanden. Am Donnerstag fahre ich erneut zur Werkstatt da wird nochmal die bremsflüssigkeit erneuert. Ich berichte ob es eine Besserung gibt. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted November 14 Share Posted November 14 vor 22 Stunden schrieb j.c.style: Am Donnerstag fahre ich erneut zur Werkstatt da wird nochmal die bremsflüssigkeit erneuert. Ich berichte ob es eine Besserung gibt. Eine tatsächliche Erneuerung wäre ja nicht notwendig, nur das Entlüften. Aber klar, zumindest ein Teil wird durch das Entlüften auch gewechselt. Bitte berichte! 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
j.c.style Posted November 20 Author Share Posted November 20 (edited) Hallo zusammen ich wollte nur mal Bericht erstatten. Als ich die Tage zur Werkstatt wollte um die Bremsflüssigkeit neu zu befüllen musste ich feststellen, dass sich das Problem von alleine gelöst hat. Keine seltsame Geräusche mehr. Ich werde es weiter beobachten, jedoch ist nach fast eine Woche später alles wie es sein sollte. Einfach genial dieser Smart Lexus 😅 Edited November 20 by j.c.style 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TigerTooth Posted November 22 Share Posted November 22 Freut mich! Vielleicht war das sowas wie selbst-entlüften? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heinz die Speiche Posted November 22 Share Posted November 22 Das Gleiche hatte ich auch schon mal festgestellt . Bremszangen ausgebaut , Leitungen verschlossen , Bremszangen lackiert und dann wieder montiert . Vor dem Anziehen der Leitungen hat die Frau auf die Bremse getreten und ich habe , nach dem austreten von Bremsflüssigkeit an der Verschraubung , diese Angezogen . Danach hat es auch Geräusche beim Bremsen gegeben , die hörten aber nach ca. 20 Betätigungen auf . Die Anlage entlüftet sich demnach selbst . Gruß Heinz ! 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.