Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Wer kennt hier eine Lösung?


tio

Recommended Posts

Kennt einer von Euch hierfür eine Lösung?

Der Deckel meiner Mittelablage besitzt 4 kleine Dämpfergummis, genannt "Puffer Tampon".

deckelvinnenng1.jpg

Die beiden vorderen reissen leider immer wieder mal ab, wenn der Deckel offen ist und man etwas unvorsichtig mit dem rechten Ellbogen nach unten zieht, dann bleibt der Pullover daran hängen - und sehen dann bald so angerubbelt aus

positiongumminoppenpa9.jpg

bis sie dann ganz abreissen. Dann klappert der Deckel so, wie es in einem Lexus eigentlich nicht klappern sollte. Die Ersatzgummis sehen so aus:

gumminoppenfd1.jpg

kosten zwar nur (!) CHF 3.50, Best. Nr. bei Emil Frey AG: 70 90541-03078

aber es ist eine Fummelarbeit. 12 Schrauben müssen rundherum gelöst werden, Innenschale etwas anheben, den Noppen beim Konus etwas mit Flüssigseife betupfen, mit dem dünnen Teil voraus, von aussen in das Loch einführen und mit einer Spitzzange von innen nachziehen bis der Noppen einrastet. Das Klappern ist dann restlos weg, der Ärger kommt in Bälde wieder.

Danke fürs Nachdenken

Gruss

tio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das Klappern kenn ich. Nur bei mir fallen die Noppen nicht runter.

Im gechlossenen Zustand hat die Ablage trotzdem ein Spiel von ~ 4-5 mm.

Waehrend der Fahrt klappert zwar nichts, aber beim Abstuetzen hoert man es. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verzeiht mir bitte, liebe Kollegen, aber bei Moosgummi bzw. OBI-Lösungen, verkrampft sich mein Herzmuskel.

Mein Lexus ist nun doch schon mein 20. Auto - da waren einige tolle Wagen darunter. Heute bereue ich so manche "Reparaturarbeit" IM OBI - gen Sinn, denn die Autos waren letztlich "verhuntzt".

Ich habe zuviel Respekt vor diesem SC 400, nun vielleicht mein letztes richtiges Auto, denn ich bin j keine 20 mehr, um den Wert auf diese Art zu mindern.

Ich betrachte den SC 400 nicht nur bereits als Klassiker, sondern auch als zukünftigen Oldtimer. Da darf man sowas - entschuldigt bitte den Zeigefinger - nicht tun. Bis jetzt ist an meinem Wagen wirklich noch nichts gebastelt worden - darum habe geraade diesen gekauft - und ich möchte es auch weiter so halten.

Also bleibt mir nur das fummelige Ersetzen der Noppen?

Herzlichen Dank trotzdem.

tio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verzeiht mir bitte, liebe Kollegen, aber bei Moosgummi bzw. OBI-Lösungen, verkrampft sich mein Herzmuskel.

Mein Lexus ist nun doch schon mein 20. Auto - da waren einige tolle Wagen darunter. Heute bereue ich so manche "Reparaturarbeit" IM OBI - gen Sinn, denn die Autos waren letztlich "verhuntzt".

Ich habe zuviel Respekt vor diesem SC 400, nun vielleicht mein letztes richtiges Auto, denn ich bin j keine 20 mehr, um den Wert auf diese Art zu mindern.

Ich betrachte den SC 400 nicht nur bereits als Klassiker, sondern auch als zukünftigen Oldtimer. Da darf man sowas - entschuldigt bitte den Zeigefinger - nicht tun. Bis jetzt ist an meinem Wagen wirklich noch nichts gebastelt worden - darum habe geraade diesen gekauft - und ich möchte es auch weiter so halten.

Also bleibt mir nur das fummelige Ersetzen der Noppen?

Herzlichen Dank trotzdem.

tio

Genau das ist auch die beste Lösung!

Es soll ja Original bleiben, gell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einem Wort: ja. Habe das Problem auch, habe mich damit noch nicht auseinander gesetzt, ziehe für mich auch eine OBI-Lösung in Betracht. Was spricht gegen nicht-OEM wenn es damit funktioniert?

Denn tio: bei aller Liebe, ein Auto das bis 2000 gebaut wurde ist von einem Klassiker weit entfernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob Klassiker oder nicht müssen wir auch nicht hier besprechen. Es geht mir um die Frage: "wo fängt die Bastelei an und wo hört sie auf?"

Wenn ich mir einen schönen Gebrauchten kaufen will, so schaue ich, nach sehr abwechslungreichen 41 Jahre Autofahrpraxis, inzwischen eben auch mal ins Handschuhfach, genauso wie ich unter den Teppich schaue, oder in die Radmulde des Reserverades und...und...und. All diese Informationen ergeben ein Gesamtbild, und wenn da immer wieder OBI-Lösungen erscheinen, dann lass ich lieber die Finger davon, denn dann muss ich davon ausgehen, dass auch an der Technik mit OBI-Methoden gebastelt wurde (Beispiel Motoröl-Filter).

Ich habe meinen SC 400 aus erster Hand kaufen können - er hatte 85'000 km auf dem Tacho und sah aus wie neu - was bei einem 14-jährigen Auto sehr ungewöhnlich ist.

Da ich grossen Spass nicht nur am Fahren sondern auch an innovativer Technik, am guten Zustand von gutem Design genauso wie an sichtbarer guter Qualität habe, möchte ich diesen Zustand möglichst lange erhalten. Dies kann nur geschehen, wenn ich mich intensiv mit dem Fahrzeug, seiner Geschichte (auch Entstehungsgeschicht) und seinen technischen Details auseinandersetze und mich bemühe, im Bedarfsfall einer Reparatur, nicht nur die Funktion zu erhalten, sondern auch das Erscheinungsbild. Andernfalls laufe ich Gefahr, dass sich ganz allgemein mein Geschmack und mein Qualitätsempfinden immer mehr dem OBI-Niveau annähert. Dazu bin ich nicht nur grundsätzlich nicht bereit, sondern ich sehe da auch einen krassen Widerspruch gegenüber dem in diesem Forum verbreiteten Eindruck, dass Lexus Fahrzeuge etwas Besonderes nicht nur in technischer sondern auch in Ästhetischer Hinsicht seien.

Einerseits stimmt für mich persönlich diese Haltung und ich bin auch gerne bereit jeden, der auf diesem Weg sich bewegen will, zu unterstützen.

Andererseits liegt es mir fern zu erwarten, dass jeder meine Meinung teilt.

Gruss an alle Lexus - Liebhaber

tio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moosgummi gibts nicht bei OBI!!! :starwars: :naughty:

Moosgummi ist ein hochwertiges Material und wird in Fahrzeugen der Luxusklasse eingesetzt. B)

Wenn Deine Klappe fachmännisch damit ausgestattet wird, wird es wie Original aussehen. :lol:

Dieses Moosgummi-Material gibt es in verschiedenen Stärken und Farben. B)

PS: Warum fragts Du denn dann erst nach ner anderen Lösung, wenn dann doch nix verändert werden soll?

Willst uns vergackeiern?

Gerd

bearbeitet von tantegerda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moosgummi gibts nicht bei OBI!!! :starwars: :naughty:

Moosgummi ist ein hochwertiges Material und wird in Fahrzeugen der Luxusklasse eingesetzt. B)

Wenn Deine Klappe fachmännisch damit ausgestattet wird, wird es wie Original aussehen. :lol:

Dieses Moosgummi-Material gibt es in verschiedenen Stärken und Farben. B)

PS: Warum fragts Du denn dann erst nach ner anderen Lösung, wenn dann doch nix verändert werden soll?

Willst uns vergackeiern?

Gerd

Es gibt auch Lösungen, die vom Hersteller stammen, aber leider bei den Händlern in der Schublade vergammeln.

Ich dachte, dass dieses Forum auch für kleine Lexus-Probleme da ist.

Wenn Du Dich vergackeiert fühlst, dann bitte... . Meine Absicht war es jedenfalls nicht.

tio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich fühl mich nicht vergackeiert. :lol:

Das war eine Frage, siehe Fragezeichen. :naughty:

Ich habe schon an etlichen Autos solche Probleme gelöst und das Ergebnis war meistens besser als werksseitig.

Oldtimer restaurieren und somit den Originalzustand erhalten, ist natürlich ein anderes Thema.

Freundschaft!!! :starwars:

Gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich fühl mich nicht vergackeiert. :ph34r:

Das war eine Frage, siehe Fragezeichen. :tooth:

Ich habe schon an etlichen Autos solche Probleme gelöst und das Ergebnis war meistens besser als werksseitig.

Oldtimer restaurieren und somit den Originalzustand erhalten, ist natürlich ein anderes Thema.

Freundschaft!!! :rolleyes:

Gerd

Einverstanden!!!

Ich freue mich, wenn wir trotz Alters- bzw. Meinungsverschiedenheit gemeinsam Lexus fahren und uns über unsere Autos, ob älter oder neuer, freuen können.

Hab mir nun halt doch 10 Ersatzgummis gekauft - zum Reinfummeln - bin halt nun mal so, und sehe die Pflege meines Autos (z.Zt. halt eben Lexus) auch als mein Hobby.

Gut so ?

Bis bald mal wieder

Gruss

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einverstanden!!!

Ich freue mich, wenn wir trotz Alters- bzw. Meinungsverschiedenheit gemeinsam Lexus fahren und uns über unsere Autos, ob älter oder neuer, freuen können.

Hab mir nun halt doch 10 Ersatzgummis gekauft - zum Reinfummeln - bin halt nun mal so, und sehe die Pflege meines Autos (z.Zt. halt eben Lexus) auch als mein Hobby.

Gut so ?

Bis bald mal wieder

Gruss

Thomas

Ich sehe es doch genau so.Siehe, mein Lex in der Galerie, fast Serie. :thumbup:

Schau mal in den Kalender wegen Altersunterschied!!!! :thumbup:

Gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach keine Pullover mehr anziehen :thumbup: *duck*

Oder die Gummis mit Kunststoffpfleger wie Amor All behandeln. Dann werden die schön rutschig.

Sollte das "dranhängenbleiben" erschweren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Gerd

Hab ich übersehen :thumbup: Handshake?

Vielen Dank für Deinen Tip - Thoddy. Das mit dem Pullover stimmt genau, und es passiert dann, wenn man - natürlich währen der Fahrt - die Sonnenbrille rausnehmen will, weil ein Brillenfach fehlt. Nichtbrillenträger haben das Problem vielleicht gar nicht.

Ich werde das versuchen.

Gruss

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung