Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Frontscheibenheizung im RX 400h?


Hornblower

Recommended Posts

Hallo zusammen,

heute habe ich in der Frontscheiben unten (an den Scheibenwischern und an der Scheibe link und rechts

hochlaufend) Heizdrähte "entdeckt".

laut bedienungsanleitung S. 242 (Bild _:( wird diese durch diesen bedienknopf aktiviert (oder anders Ausgedrückt, der Bedienknopf über den schalter für die Heckscheiben- und Seitenspiegelheizung).

Auf der Seite 236 ist dies jedoch als Luftverteilungstaste für die Windschutzscheibe erklärt.

Und dann gibt es noch den Taster für Windschutzscheibe und Bodendüsen.

Deshalb meine Frage, werden mit dem Taster (Bedienknopf über den schalter für die Heckscheiben- und Seitenspiegelheizung) die Heizdrähte in der Fronscheibe aktiviert, zusätzlich zu den Luftdüsen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ja, ich weiß ich könnte warten bis das erste mal die Scheibe zugefroren ist, um zu erfahren ob da eine

Frontscheibenheizung da ist ;)

Ich richte mich an Besitzer eines RX 400h die schon einen Winter hinter sich haben, und evtl. Auskunft

über eine vorhandene Frontscheibenheizung geben können.

Bütttteeeeeeeeeeeeee :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in meinem rx 400 h

gibt es 2 schalter der obere (FRONT) ist für intensives an die frontscheibe blasen mit kühlkompressor / trocknung, funktioniert auch bei umluft.

der untere ist eine elektrische schaltung für aussenspiegel heckscheibe + frontscheibe oder scheibenwischerkante...unten.

diese schaltung bleibt ca. 10 minuten und schaltet dann leider nicht automatisch aus. hoher stromverbrauch...

die beschreibung im handbuch geht von einem fahrzeug ohne bildschirm aus, bei navi ist die detailschaltung der lufteinlässe auf dem schirm zu finden . es benötigt keiner temperatur hochstellung wie auf seite 242 beschrieben um die scheibe frei zu kriegen, denn es wird ja geheizt wenn's draussen kalt ist und meistens auch getrocknet durch AC.

bei fahrten ohne regen aber kühlem wetter schalte ich den kompressor auf dem bildschirm "aus", in anderen fahrzeugen auch economy genannt.

die "auto" taste reguliert sehr gut, aber wenn im auto mehr leute sind schalte ich den ventilator auf dem bildschirm unter clima höher.

gruss lukas

bearbeitet von lukas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bei mir ist es genau so wie Lukas geschrieben hat. Nur, daß sich das ganze bei mir nicht nach 10 Minuten ausschaltet, das dauert irgendwie länger. Wie lange weiß ich nicht, habe noch nie so lange gewartet, damit's nicht so viel Strom braucht.

Eine Frontscheibenheizung wäre schön. Das könnten sie gerne mal zum Nachrüsten anbieten: Austausch-Windschutzscheibe mit Heizung zusammen im Paket mit beheizbarem Lenkrad. Hmmmmm, das wäre was.... :naughty:

@lukas: Beschlägt Deine Scheibe nicht, wenn Du den Kompressor ausschaltest? Ich habe das Problem fast immer, wenn ich's probiere, so daß ich ihn nach einiger Zeit wieder einschalten muß.... Das Wetter ist dabei (fast) nebensächlich... :wub:

Grüße Moogie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau so ist es !!!

heute bin ich über gotthard-furka+grimsel gefahren, 625 km = bildschirm 8,8 l,

die elektrische mehrfachheizung (heckscheibe, aussenspiegel und frontscheibe unten - seitlich)

schaltet NICHT automatisch aus, ist aber sehr wirksam; es war ein wunschdenken...sorry. :)

die frontscheibe wird auf "wunsch" unter den scheibenwischer sowie seitlich elektrisch beheizt.

wenn ich den kompressor ausschalte muss ich auf dem bildschirm den ventilator auf 2 stellen und VOR

ALLEM die auswahl luft nach oben / unten, also die frontscheibe direkt "anblasen" und die "umluft" muss

auf aussenluft gestellt sein ! wenn in einem tunnel die scheiben beschlagen ist meistens die "umluft" an.

wenn aber der kompressor in der auswahl ausgeschaltet wurde, kannst Du die taste front drücken in

wenigen sekunden ist die scheibe trocken...dann nochmals "front" und der kompressor geht wieder schlafen.

(spar-potential 0,1 liter auf 100) da ich viel in meinem maggiatal fahre und dann nur 60 - 80 km/h, kann

ich oft mit den seitenscheiben den fahrgastraum "trocken" halten.

( der trick ist vorne rechts 3 cm öffnen - hinten links 3 cm öffnen usw. wenn ich alleine bin...)

grüsse lukas

bearbeitet von lukas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das ist aber seltsam. Und ich dachte, ich sei bislang einfach nur zu ungeduldig gewesen. Steht nicht in der Beschreibung, daß das Ding eine Abschaltautomatik haben soll? Oder muß man die auch erst über die Personal Settings aktvieren lassen? Oder ist das ganze evtl. temperaturabhängig? Aber so kalt ist es noch gar nicht... Hat damit vielleicht noch jemand Erfahrungen gemacht???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr aufmerksamen leserinnen und leser...entschuldigung habe mich geirrt. es tut mir leid,

hätte uns einen zeitschalter gegönnt im modernsten und besten auto der welt...(wehe wenn die innen-

beleuchtung an bleibt !!! ??? jeder "smart" löscht das innenlicht nach ein paar minuten "automatisch", auch

wenn der schalter auf dauerlicht IST.)

in reue lukas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke doch auch gelesen zu haben das der klimakompressor ausschaltet wenn es draussen trocken und kalt ist :)

die frage ist wohl: was ist trocken und kalt :)

bis jetzt hatte ich den kompressor meistens aus und trotzdem keine problme mit beschlagenen scheiben :ph34r:

@ lukas

braucht der kompressor wirklich nur 0.1 liter auf 100km?

würde mich wundern wenn das schon reicht....

übrigens steht in der anleitung dass das innenlicht nach 20 minuten gelöscht wird <_<

vermutlich wegen leeeeeerer zusatzbatterie <_<

bearbeitet von Perry2000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja

einerseits meine ich hier im forum gelesen zu haben dass ein rx 400 fahrer die innenbeleuchtung über nacht angelassen hat und am morgen danach war leere zu finden...

habe toyota-schweiz zum verbrauch des elektrischen kühlkompressors im hybridauto befragt, sie schreiben der verbrauch sei nicht definiert er sei mit dem "mehrverbrauch eines offenen seitenfensters" zu vergleichen...die 0,1 sind eine schätzung, beim hybrid fällt die klimaanlage weinger "ins gewicht" eines mehrverbrauch.

habe in den ersten wochen mit unserem prius 1 im jahr 2000 die leselampe irrtümlich an gelassen

ca. 30 std. dann wars vorbei...pannendienst, wusste nicht dass man ganz normal überbrücken könnte.

jetzt probier ich nicht mehr. gut zu wissen dass lexus "schon weiter" ist.

lukas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja

einerseits meine ich hier im forum gelesen zu haben dass ein rx 400 fahrer die innenbeleuchtung über nacht angelassen hat und am morgen danach war leere zu finden...

habe toyota-schweiz zum verbrauch des elektrischen kühlkompressors im hybridauto befragt, sie schreiben der verbrauch sei nicht definiert er sei mit dem "mehrverbrauch eines offenen seitenfensters" zu vergleichen...die 0,1 sind eine schätzung, beim hybrid fällt die klimaanlage weinger "ins gewicht" eines mehrverbrauch.

habe in den ersten wochen mit unserem prius 1 im jahr 2000 die leselampe irrtümlich an gelassen

ca. 30 std. dann wars vorbei...pannendienst, wusste nicht dass man ganz normal überbrücken könnte.

jetzt probier ich nicht mehr. gut zu wissen dass lexus "schon weiter" ist.

lukas

also die innenbeleuchtung geht bei offenen türen definitiv nach der voreingestellten zeit (in den personalized settings einstellbar) aus aber nur unter der vorausetzung, dass der zündschlüssel abgezogen ist.

mein hund besteht oft auf einem verbleib im auto bei offener heckklappe und da liegt er dann stundenlang in der garage im auto.

ich hatte bisher noch nie batterie entladeprobleme. auch nicht bei eingeschallteter standheitzung im winter (schaltet nach einer stunde automatisch ab).

aber bei jedem auto ist nach einer nacht mit licht eingeschaltet die batterie lehr. es sei denn man baut eine batterie mit besonders hoher kapazität ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tschau

bin sehr froh dass es eine "sicherheitsschaltung" gibt, wo sind denn die persöhnlichen "settings" zu finden,

habe immer noch den gurtenwarner drauf und überhaupt bleiben gewisse dinge dem "schöpfer" dieser

superautos vorbehalten...

lukas

gute nacht bis morgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wo sind denn die persöhnlichen "settings" zu finden, habe immer noch den gurtenwarner drauf und überhaupt bleiben gewisse dinge dem "schöpfer" dieser superautos vorbehalten...

an die personal settings kommst du nicht ohne garage ran B)

die stellen das mit einem kleinen pc so ein wie man es haben möchte.

aber da muss man normalerweise nichts verstellen.

kommst du am samstag auch?

dann könnte ich mal versuchen deinen gurtwarner zum schweigen zu bringen :)

bei meinem gings doch auch :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lukas

hier die Beschreibung zum Abschalten des Gurtwarners:

http://euro.lexusownersclub.com/forums/ind...ost&p=19165

und hier eine Beschreibung, wie man in das Werkstattmenue gelangt (in diesem Beitrag ging es um die Einstellung der Sprachqualität beim handy):

http://euro.lexusownersclub.com/forums/ind...st&p=103475

und hier ein link gepostet von biker zu 'manage vehicle':

http://owners.lexus.com/pub/static/managevehicle.html

Vielleicht hilft es Dir weiter...

Grüße

gwen

bearbeitet von gwen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und hier eine Beschreibung, wie man in das Werkstattmenue gelangt (in diesem Beitrag ging es um die Einstellung der Sprachqualität beim handy):

http://euro.lexusownersclub.com/forums/ind...st&p=103475

das hat aber nichts mit den eigentlichen personal settings zu tun.

da bitte nichts ausser an den bt settings verstellen.

oder wenn, dann immer aufschreiben was da vorher drinn war :wub:

der gurtwarner scheint bei lukas ein eigenleben zu haben B)

ich werde mir das am samstag mal ansehen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die innenbeleuchtung geht bei offenen türen definitiv nach der voreingestellten zeit (in den personalized settings einstellbar) aus aber nur unter der vorausetzung, dass der zündschlüssel abgezogen ist.

mein hund besteht oft auf einem verbleib im auto bei offener heckklappe und da liegt er dann stundenlang in der garage im auto.

ich hatte bisher noch nie batterie entladeprobleme. auch nicht bei eingeschallteter standheitzung im winter (schaltet nach einer stunde automatisch ab).

aber bei jedem auto ist nach einer nacht mit licht eingeschaltet die batterie lehr. es sei denn man baut eine batterie mit besonders hoher kapazität ein.

sälü

im prius 1 habe ich die leseleuchte an gelassen...sowie heute im rx 400 h und nach 2 stunden waren sie

noch an....im detail liegt der has begraben :g: gruss lukas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...sowie heute im rx 400 h und nach 2 stunden waren sie

noch an....

...und bleibt auch an (wohlgemerkt, wenn man auf Dauerschaltung geht, nicht 'door'-Stellung) - solange bis die Starter-Batterie LEER ist. Ist mir selbst schon passiert Übernacht!!! Musste den RX fremdstarten.

Ich achte seither sehr darauf, ob meine Kinder wieder mal hinten am Lichschalter ihre Finger hatten.

Grüße

gwen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung