Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Mark Levinson Anlage im SC-430 ersetzen


mschlee

Recommended Posts

kauft euch doch mal eine gescheite abgasanlage, dann ist der sound des V8 immer im vordergrund und so richtig schön analog!!! :) :)

mal davon abgesehen, dass die abroll- und andere fahrgeräusche auch die beste rauschunterdrückung zunichte machen. wenn highend: dann nur reiner uncompressed mehrkanal PCM sound in 24bit/192khz alles andere ist doch nur ein fauler kompromiß...

bussi

marcus

bearbeitet von powmax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ansonsten hätte ich auf die Ausführungen von oto nicht geantwortet - ganz einfach weil solche Diskussionen zu nichts führen.

genau so wollte ich dir auch nicht antworten...bei seiner so perfekten antwort sind auch schon wieder fehler drin.

also wenn ihr euch eure mp3 alle selber codiert (damit ihr eine brauchbare qualität habt), könnt ihr sie auch auf cd brennen und braucht eure mp3-player nicht an eure lexen hängen.

hier würde mich auch eine antwort von test sehr intersesieren, weil ich hab nicht den mut zu äussern, das ihr wohl noch nie eine gescheite anlage gehört habt, ist ja auch zu teuer. weil disser billig digital verstärker dreck, nie im leben 22khz verstärkt!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach...baut euch doch am besten einen Plattenspieler und nen Röhrenverstärker ein ;) da ist Grundrauschen erlaubt und man hat sogar eins Klang+ von der Platte und Röhre :) Dazu am besten alte Lautsprecher mit staubigen Papiermembran :)

Und wie Powmax schrieb..dazu eine passende 3" Auspuffanlage :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war vor 75KG ! :)
:) :)

Noch etwas zum Urthema:

Besonders überzeugend ist die Weiterverwendung der Original-Blenden, und der Preis ist mit $ 3600.00 für das Gebotene noch akzeptabel. Ich fürchte aber in Europa kann das keiner, und wenn doch, dann sicher nicht zu diesem Preis.

Gruß

Emerald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:bleh: :)

Noch etwas zum Urthema:

Besonders überzeugend ist die Weiterverwendung der Original-Blenden, und der Preis ist mit $ 3600.00 für das Gebotene noch akzeptabel. Ich fürchte aber in Europa kann das keiner, und wenn doch, dann sicher nicht zu diesem Preis.

Gruß

Emerald

Finde ich megaklasse. Ich würde auf die Werks-Navi (bzw. den dort verbauten Bildschirm) verzichten, denn dieser zweite Schirm ist doch nur Spielkram (in Nordamerika gibt es den SC 430 nur mit Navi, deshalb hatte der Mann keine Wahl). Der SC ist offenbar einer bis 2004, denn er hat, so wie ich es zu sehen meine, noch den alten Schalthebel (L-2-3-4-D-N-R-P). Ansonsten behauptet er ja, auch das Problem der Lenkradfernbedienung gelöst zu haben ... Hilfe, wo gibt es einen Laden in Hannover, der so was kann ... Gruß M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau so wollte ich dir auch nicht antworten...bei seiner so perfekten antwort sind auch schon wieder fehler drin.

also wenn ihr euch eure mp3 alle selber codiert (damit ihr eine brauchbare qualität habt), könnt ihr sie auch auf cd brennen und braucht eure mp3-player nicht an eure lexen hängen.

Einerseits hab ich keine Lust während der Fahrt DJ zu spielen und ständig CD zu wechseln. In den Wechsler passen schliesslich nur 6 discs. Andererseits lade ich Musik herunter, die entweder in einem unkomprimierten Format vorliegt oder bei der ein vollständiger EAC-Bericht beiliegt, welcher Angaben dazu macht, mit welchem Encoder und welchen Einstellungen die Tracks von der CD gerippt wurden. Mit solchen qualitativ guten Downloads aus verlässlicher Quelle fallen dann auch die Hörproben positiv aus.

hier würde mich auch eine antwort von test sehr intersesieren, weil ich hab nicht den mut zu äussern, das ihr wohl noch nie eine gescheite anlage gehört habt, ist ja auch zu teuer. weil disser billig digital verstärker dreck, nie im leben 22khz verstärkt!!!!!

Was bitteschön ist eine gescheite Anlage? Ich habe selbst nur Anlagen im Bereich bis 150'000 Fr. (90'000 ¤) gehört. Für viele ist das schon mehr als "gescheit", für einige ist das aber noch immer "Müll". Meine eigenen Stereoanlagen sind weit günstiger, aber bei weiterm kein Billigzeugs.

Ausserdem wundere ich mich, wie du auf "billig digital verstärker dreck" kommst. Gute Digitalverstärker sind alles andere als billig und haben eine Linearität im Frequenzgang, von dem die Analogtechnik nur träumen kann (vom Wirkungsgrad gar nicht erst reden).

22kHz zu verstärken ist kein Problem für einen funktionierenden Verstärker. Da bilden schon eher die Lautsprecher oder das Gehör des Zuhörers den Flaschenhals in der Audio-Kette.

Übrigens, selbst günstige Heimkinoreceiver verstärken problemlos 96kHz analog...

Aber ist schon okay, Hi-Fi ist und war schon immer eher eine Glaubenssache als eine Wissenschaft. Das Hörempfinden der Menschen ist nun einmal subjektiv. Du findest dein verrauschtes, zerknackstes und unlineares Analogzeugs gut, während andere wie ich halt auf sterile und seelenlose, frquenzbeschnittene Datenhaufen wie mp3 stehen. :(

PS: Um nicht völlig off-topic zu sein: Die Anlage im verlinkten Video ist wirklich sehr sauber integriert. Sieht top aus. Ich frage mich, ob die auch so gut klingt, wie sie aussieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ist schon okay, Hi-Fi ist und war schon immer eher eine Glaubenssache als eine Wissenschaft. Das Hörempfinden der Menschen ist nun einmal subjektiv. Du findest dein verrauschtes, zerknackstes und unlineares Analogzeugs gut, während andere wie ich halt auf sterile und seelenlose, frquenzbeschnittene Datenhaufen wie mp3 stehen. :(

da triffst du den punkt.

nur, um mal nicht so böse weiterzuschreiben...die ml anlage im lexus ist kein billig dreck!!! doch sobald ich meine (ja auch ich brenne mp3s) qualitativ gut augenommenden mp3 cd im lex abspile höre ich (und ich habe kein perfektes gehör, nur geübt) den unterschied, zum orginal. d. h für mich, wenn ich den sehr guten klang der ml-anlage haben möchte, weck mit den mp3.

nur bitte, analog ist nicht lienear, was soll so eine aussage?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab' die ML im LS und finde sie super. Vielleicht ist die im SC nicht so gut? Kann ich mir nicht vorstellen.

... kein USB, kein iPod, kein Aux, kein Bluetooth-Streaming, dafür ein Cassettenfach: absolut zeitgemäß ...

In Amiland und in Japan wird ab 2010 eine neue Navi mit USB, iPod, Bluetooth-Streaming und DVD-Wiedergabe verbaut. Nur die europäischen SC-Fahrer müssen nicht bedient werden. :(

Gruß M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hilfe, wo gibt es einen Laden in Hannover, der so was kann

Heute hat sich der Techniker aus dem Lexus-Forum meines Vertrauens (nicht in Hannover) gemeldet und mir mitgeteilt, dass sie nur noch checken müssen, ob der DNX-9140 ggf. zu tief baut und deswegen nicht unter die Klappe passt. Elektrisch ist alles gar kein Problem, auch die Lenkradfernbedienung nicht.

Es gibt also Hoffnung - vermutlich hat die Drohung gewirkt, dass ich ein BMW 335i Cabrio kaufe, wenn er es nicht hinbekommt ... :( . Ich werde Euch auf dem Laufenden halten ...

Gruß M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wofür brauch ich ein kostenpflichtigen TMCpro? DAmit ich mich schon mal an zahlungspflichtiges Navi in Galileo gewöhnen kann?

Wischerautomatik fehlt wirklich immer noch

PDC gibts in mehrern Ländern in Europa aber nicht in Deutschland als Serie. Genauso wie übrigends ein sehr praktisches Kofferraumnetz. Geht der ganze Krimskrams rein der sonst so lose rumfliegt. Und für die Sommerfahrer eine Garagenabdeckung.

Und Abstandsradar hab ich. Mein vorderes PDC piepst immer wenn ich nur nah genug dran bin auf dem Vordermann. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur bitte, analog ist nicht lienear, was soll so eine aussage?

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Meinte die harmonische Verzerrung (die eben eben nicht lineare Verzerrung ist). Ein analoger Schaltkreis kann grundsätzlich nicht verzerrungsfrei sein, sondern wird immer zu einer gewissen harmonischen Verzerrung neigen. Dies äussert sich in darin, dass der Sound einen anderen Timbre bekommt (warm, weich, etc.). Auch wenn es gut klingen mag, widerspricht es im Endeffekt dem Hi-Fi-Gedanken (hohe Wiedergabetreue), da der Sound verändert wird.

Selbst mit einem Digitalverstärker sind harmonische Verzerrungen aber nicht beseitigt, da der Ton am Ende für die Lautsprecherausgabe immer wieder zu analog gewandelt wird. Dadurch, dass die Audiokette bis zum Verstärker aber voll digital bleibt, wird der Effekt stark vermindert.

Hoffe, ich klinge in diesen Posts nicht agressiv oder so. Wollte nur ein wenig über Hi-Fi schreiben (auch wenn es off topic ist). :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TMCpro hat er immer noch nicht oder? Ich finde es schade, dass Lexus den SC430 so "vernachlässigt". Meines wissens hat er immer noch keine Wischerautomatik, PDC gibts nicht mal in der Aufpreisliste.... von Abstandsradar oder ähnlichem mal ganz zu schweigen.

Ich finde es gut, dass du aber dennoch treu bleiben und weiterhin dieses "Sahnestück" fahren willst. :)

Ja, mir gefallen die leise Maschine und die weiche Abstimmung. Beide gibt es nicht bei BMW (die direkt nebenan sitzen). Da nützen dann auch keine Wischersteuerung und kein Abstandsradar. TMCpro gibt es mit dem Kenwood, und anstelle von PDC kommt eine Rücksichtkamera unter das Nummernschild ... ins Handschuhfach unten eine 80 GB Disk, oben rein mein iPod, irgendwo rein die TV-Box und hinten noch je ein AV-Ein- und Ausgang ... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... kein USB, kein iPod, kein Aux, kein Bluetooth-Streaming, dafür ein Cassettenfach: absolut zeitgemäß ...

In Amiland und in Japan wird ab 2010 eine neue Navi mit USB, iPod, Bluetooth-Streaming und DVD-Wiedergabe verbaut. Nur die europäischen SC-Fahrer müssen nicht bedient werden. :)

Gruß M.

das sind Zusätze, die mit dem Klang, der bemängelt wird nichts zu tun haben. Den Klang finde ich absolut Spitze bei ML. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oliver,

bei der Anschaffung eines Navigerätes wird einmalig ein Betrag fällig, der je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen kann (ca. 20-50 EUR). Damit ist der kostenpflichtige Teil abgedeckt, TMCpro kostet keinen weiteren Cent, egal wie lange und wie oft du das Gerät nutzt. Was du meinst ist vermutlich ein kostenpflichtiger Dienst a la TomTom. TMCpro dagegen hat sogar mein ca. 3-4 Jahre altes Aldi Navi (Neupreis damals 299 EUR).

Oliver mir ging es aber in erster Linie darum, dass bei anderen Lexus Modellen viele Dinge schon seit Jahren erhältlich (nehmen wir zum Beispiel mal die Sitzlüftung), aber beim SC430 nie angekommen sind... mal ganz unabhängig ob man es braucht oder nicht.

Viele Grüße

Bernd

völlig richtig Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung