Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Ein paar technische Fragen


Marcel721

Recommended Posts

Hallo alle zusammen,

bei meinem LS 430 sind mir ein paar Dinge aufgefallen.

Insbesondere bei kaltem Motor vernehme ich einige laute Geräusche:

Neben deutlich vernehmbaren Vibrationen, die sich anfühlen wie ein unrunder Kreisel ist ein Geräusch zu vernehmen, das sich anhört wie eine Servolenkung bei voll eingeschlagenen Rädern (VW-Fahrer kennen das Geräusch). Mit steigender Motortemperatur nehmen die Vibrationen ab.

Weiter fällt mir auf, dass beim (vorsichtigen) Anfahren die Drehzahl bis auf 2000 U/min steigt, aber kein bzw. kaum Vortrieb wahrzunehmen ist. Beim Einlegen der Fahrstufe sind die Bänder laut zu vernehmen.

Ist zwar ne Menge und nicht wirklich professionell erklärt, aber vielleicht hat jemand eine Idee für mich, wo das eine oder andere seine Ursache haben kann.

Liebe Grüsse

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hi,

das werden wohl die Bänder sein! Denn wenn da welche drin wären wäre das nicht gut!?!

Der LS arbeitet mit Ventilen!

Ich würde auch mal den Ölstand vom Getriebe checken und dann weiter sehen!

Ansonsten falsches Öl?

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marcel,

ich habe den "silbernen" im März ja auch ausgiebig zur Probe gefahren, da ist mir nichts derartiges aufgefallen. Seit wann macht er das denn?

- Könnte das Geräusch, das Du als ähnlich einer Servolenkung bei Volleinschlag beschreibst, vom Keilrippenriemen kommen? Das ist der, von dem die Nebenaggregate wie Klimakompressor und Servopumpe usw. angetrieben werden. Der neigt bei kaltem Motor zum Pfeifen.

- Zum Anfahren: Wenn Du ohne Gas zu geben auf "D" schaltest und die Bremse löst, rollt der Wagen dann an und wird allmählich etwas schneller, bis so ca. 10 km/h erreicht sind? Wenn nicht, so stimmt da was nicht.

- Mit "Bänder" meinst Du vermutlich die sog. Bremsbänder des Automatikgetriebes. Die sind in der Tat normalerweise nicht zu hören.

Also in diesem Falle: Ab zu Lexus in Aachen, (schließlich hast Du noch Garantie) vorher nach Herrn Subasic fragen: Das ist ein junger Mechaniker, der mit Leib und Seele an Lexen schraubt und der echt Plan hat!

Viele Grüße und viel Glück von Hubert

bearbeitet von RodLex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hinweise.

@p.k.blaauw; Lexus merkt auch was gut ist. Ist die Automatik im 600 nicht stufenlos? Van Doorne läßt grüssen.

@ Hubert: Hallo Hubert, gemerkt habe ich das schon vor ein paar Wochen, es wird nur deutlicher und nervt natürlich.

Nächste Woche bin ich in Aachen, mir fehlen auch noch gescheite Reifen und Felgen. Die 18 Zöller finden jede Spurrille und schlagen ins Lenkrad.

Bin gespannt, was die Ursache ist.

Liebe Grüsse

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hinweise.

mir fehlen auch noch gescheite Reifen und Felgen. Die 18 Zöller finden jede Spurrille und schlagen ins Lenkrad.

Bin gespannt, was die Ursache ist.

Liebe Grüsse

Marcel

Hmmm, :lol: ob das wirklich nur an den 18-Zöllern liegt oder eher am Reifenfabrikat? Was ist denn montiert?

Viele Grüße von Hubert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@p.k.blaauw: ich glaube Du hast bei "Bänder" gleich an die Variomatic gedacht. In normalen Automaten gibt es aber Kupplungen und Bremsen, die sind in der Regel als Lamellenkupplung bzw. -bremse realisiert, früher hat man die Bremsen aber auch als "Bänder" (Metallband mit Reibbelag) realisiert. Die halten nur bestimmte Teile im Getriebe bei Bedarf fest. Damit wird nie dauerhaft etwas reibend gebremst, nur festgehalten.

@Marcel: ja der 600er hat ein stufenloses Getriebe, wie alle Lexus-Hybriden. Das ist allerdings ein quasi elektrisches Stufenlosgetriebe.

Van Doorne hat Kegelscheiben und früher einen Keilriemen, bzw. heute metallische Schubgliederbänder.

bearbeitet von DrHybrid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hubert,

hab ich noch gar nicht nachgesehen. Es war gleich klar, dass die wieder runter kommen.

Ich lege Wert auf Originalität, daher gehen die Felgen gar nicht. Und bei den Reifen wünsche ich mir größtmöglichen Komfort und "Ruhe". :)

Daher bin ich gespannt, was Aachen mir anbietet.

Gruß

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung