Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Keder vom Fahrersitz


kurtl123

Recommended Posts

Guten Tag

Habe heute bei der Sitzpflege festgestellt das der Keder am Fahrersitz dreimal gebrochen ist,hat jemand auch so ein Problem

oder liegt es an meinen 115kg die der Sitz nicht bewältigt?

Grüsse Kurt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die selben Probleme habe ich auch, bei mir auf der Fahrerseite ist es 5 mal gebrochen. Ich finde es zwar unschön, weiß aber auch nicht, was man dagegen tun kann (ich wiege 78 kg).

Ich vermute, dass das Material im Laufe der Jahre spröde geworden ist. Gibt es für so etwas Reparaturpaste oder -knete?

So schaut´s bei meinem Sitz aus:

post-3465-1245519947_thumb.jpg

post-3465-1245519976_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die selben Probleme habe ich auch, bei mir auf der Fahrerseite ist es 5 mal gebrochen. Ich finde es zwar unschön, weiß aber auch nicht, was man dagegen tun kann (ich wiege 78 kg).

Ich vermute, dass das Material im Laufe der Jahre spröde geworden ist. Gibt es für so etwas Reparaturpaste oder -knete?

So schaut´s bei meinem Sitz aus:

post-3465-1245519947_thumb.jpg

post-3465-1245519976_thumb.jpg

Ja genau wie bei mir,dann brauch ic auch nicht mehr fasten

Grüsse Kuet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, wundert mich jetzt. Keder kenne ich als Zierleiste, die direkt aus dem Bezugsstoff (hier: Leder) eine Wulst bilden. Ein solcher Keder kann gar nicht bröseln. Bei Euch scheint der Keder aus einem anderen Material zu bestehen, das "nur" drangenäht (oder sonstwie befestigt) ist und sich somit lösen kann.

Ich würde mal formlos einen erfahrenen Autosattler fragen, was dagegen zu tun sei, entweder Reparatur oder Vorbeugung gegen weitere Ausbrüche. Wenn mehr als 20% rausbrechen, sollte man vielleicht ALLES entfernen. :blink: Sonst sieht's wirklich doof aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Euch scheint der Keder aus einem anderen Material zu bestehen, das "nur" drangenäht (oder sonstwie befestigt) ist und sich somit lösen kann.

Ja die ist aus Plastik, und vermutlich weniger elastisch als das Leder. :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo liebe Lexus Kollegen,

ich habe das gleiche Probem bei meinem GS 300 (Bj 99).

Den Fahrersitz habe ich inzwischen neu kaufen müssen (Leder war ohnehin durch).

Der Beifahrersitz hat immer noch einen Riss im Keder.

Ich habe mich damit schon ausführlichst beschäftigt!:

1. Sattler kann nen neuen Keder rein nähen. Gibt es aber nicht als Originalersatzteil, deshalb nur bedingt empfehlenswert.

2. Bisher war ich bei div. Innenraum Spezialisten und alle meinten, dass es keine "haltende" Reperatur (Löten, Kleben etc...) gäbe.

3. Ich hab diesen Monat noch einen Kosmetiktermin für meinen Lexus bei einem Profi autaufbereiter. (Machen Leasingrückgänger etc....)

Dieser meinte er könne es reparieren - kostet aber...?

Sobald ich dort war und es hält, geb ich Euch Feedback...

P.S. Der "Profi" ist in München.

Mal sehen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung