Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Vergleich LS 460 und LS 600


sc430

Recommended Posts


Nun hat sich AMS die Oberklasse - Limousinen "mit Sparpotential" vorgenommen : LS 600h, Mercedes S 420 CDI und BMW 545 Diesel (heißt der so ?).

Der Titel, "Vergleichstest BMW 745d, Mercedes S 420 CDI gegen Lexus LS 600h", sagt doch schon alles – Also BMW und Benz GEGEN Lexus.

Gruß

Don

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der aktuellen Autozeitung erreicht der LS Hybrid auch nur den 3. Platz im Vergleich zu den 8-zylindrigen Benzinern von Mercedes und BMW, u.a. wegen Fahrwerks- und Verarbeitungsschwächen.

Ich mache mir da auch nichts vor - Lexus fährt man nicht, weil er messtechnisch besser ist, sondern weil er exclusiver und - wenigstens bislang - störunanfälliger ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS. Das sie gegen eine S 420 CDI getestet würde OK. Aber eine 5er BMW ?

Entschuldigung, war mein Fehler ! Ich überlegte hin und her, wie der 7er Diesel exakt heißt, dabei unterlief mir dann beim Schreiben der Fehler.

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mir da auch nichts vor - Lexus fährt man nicht, weil er messtechnisch besser ist, sondern weil er exclusiver und - wenigstens bislang - störunanfälliger ist.

Sehe ich genauso ! :rolleyes:

Ein LS ist ein Auto, bei dem es bei Weitem nicht so auf die zurückgelegten km ankommt wie bei den Mitbewerbern. Ich lese gern im 7er-, im A 8 und im Phaeton - Forum, da sieht man erstmal, was man an einem LEXUS hat :)

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo Lexus-Liebhaber und alle anderen Autonarren,

als Ersteller des Themas möchte ich nun auch noch das "Nach der Entscheidung" bekannt geben: Nach Abwägung aller Faktoren habe ich also den LS 460 gekauft und mir diesen neben einer Vollausstattung noch etwas veredeln lassen (Leder im Cockpit wie im LS 600). Einzig die 19"-Räder standen nicht auf der Liste, da diese dem Komfort schaden und doch spürbar unkomfortabler abrollen.

Das Fazit vorweg:

Der LS 430 war prima, der LS 460 ist ein Traum! Nach den ersten 1500 km bin ich begeistert von der Kraftentfaltung des Motors, dem überragenden Fahrkomfort, den Fahrassistenzhelferlein, der neuen Lexus-Optik und etlichen Detailverbesserungen wie z. B. das Startsystem, das Bremssystem, die Distronic, das Spurhaltesystem, Navi, Blue-Tooth-Schnittstelle (funktioniert perfekt!!!) und dem DVD-Player mit Displays vorn und hinten. Das quengelnde Kind im Fond ist nunmehr begeisterter Chef im Ledersessel mit Kopfhörer und eigener Fernbedienung. Leider kann der Fahrer nun nur noch Radio hören. Das Soft-Close-System für die Türen ist deutlich besser, die Key-Card im Portemonnaie der Hit, Lenkradheizung, Kofferraumfernbedienung und Scheibenantenne waren auch fast überfällig. Dazu die Gestaltung der Auspuffanlage. Nicht einmal Porsche bekommt das so gut hin wie Lexus! Vom Service meines Händlers ganz zu schweigen. Mit etwas "krimineller Energie" kann ich jetzt auch das Navi während der Fahrt bedienen und die Telefontastatur nutzen. DVDs sind leider nur im Stand visualisierbar. Der Klang ist aber gigantisch (z. B. Musik-DVD).

Da ich mein Auto viel beruflich nutze und auf Langstrecken unterwegs bin, sehe ich den Lexus trotzdem auch als Gebrauchsgegenstand und versuche, auf die rosarote Brille zu verzichten. Deshalb hier die Kritik für die Heeresleitung in Köln oder Japan:

Die Geräuschentwicklung des Motors im Kaltzustand ist jedem Diesel ebenbürtig. Wenn schon nicht von innen, dann doch von außen. Auch beim Beschleunigen ist der LS 460 hörbarer als sein Vorgänger. Das ist für mich besonders schade, da die Laufkultur des LS bisher die Krönung des Automobilbaus im Bereich der 8-Zylinder war. Wenn ich Sound will, kaufe ich Porsche & Co. Aber warum fahren die denn auf der Autobahn fast immer so langsam?

Kleiner Trost: das ist Meckern auf höchstem Niveau. Der Lexus-Motor ist nach ca. 1000 m fast betriebswarm und dann akustisch kaum noch wahrnehmbar. Die Lüftung ist ohne Oszillation, dafür aber geräuschlos und zugfrei. Die Lenkung ist ein Traum, präziser als im Vorgänger mit perfekter Rückkopplung (ich denke da an den 2m-Bereich in Autobahnbaustellen, bei denen schmalere Fahrzeuge aufgeben müssen und der Lexus wie auf Schienen fährt und sehr genau steuerbar ist). Bei 230 km/h kann man dank der 8-Stufen-Automatik noch mal souverän beschleunigen.

Lausig ist die Haptik im Bereich des Kühlfachs. Mehr Plastik im Fond geht ja kaum. Da musste der Sattler ran und alles mit Leder auskleiden. Seltsam ist auch der Gesichtsfeldmonitor. Ich bezweifle, dass der lebt. Jedenfalls piepst in dem Auto fast alles, was inkorrekt bedient wird. Nur den 6-Dioden-Anstarrer kann man nicht zu irgendeiner Reaktion bewegen. Der Test: LKA und Distronic auf der Autobahn - da kann man auch 30 Sekunden mal den Kopf wegdrehen. Oder den Monitor einfach mit der Hand abdecken. Nix. Keine Warnung. Vielleicht piepst der erst nach dem Crash :blink: Umso besser sind die Warnungen der anderen Systeme: Die Distronic bremst den Lexus auf Null - und rollt im Stau auch mit 5 km/h oder weniger, beschleunigt wieder auf die Vorgabegeschwindigkeit und hält den gewählten Abstand. Die Füße haben dabei Auszeit. Im Display sieht man neben dem vorausfahrenden Fahrzeug auch das eigene schematisch dargestellt - und bei diesem gehen sogar die Bremslichter an, wenn der Wagen selbsttätig verzögert.

Schön: der Lexus leistet mehr als ich erwartet habe und in den Probefahrten erfassen konnte. Dazu zählt auch der DVD-Wechsler, der locker meine gesamte Auswahl an Lieblingsliedern als MP3 oder WMA aufnehmen kann (mehr als 1000 Titel). Vor allem aber die Kraftentfaltung, das edle Ambiente und die moderne Ausstattung begeistern mich. Der Preis dafür ist hoch, aber angemessen. Außerdem ist „Lexusfahren“ sehr exklusiv. Auf die Frage nach dem Firmenfahrzeug kann man ja notfalls mit "och, ein Japaner" antworten. Understatement pur.

Viele Grüße

Euer SC 430

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch SC 430. :blink:

(Leder im Cockpit wie im LS 600)

Wie hat das Autohaus das gelöst?

Gruß

Don

bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

herzlichen Glückwunsch :blink: zu diesem Traumwagen und vielen Dank für den informativen Bericht! :blink: Da bekommt man ja richtig Appetit. Werde den LS600h bald für 2 Tage haben, bin jetzt noch mehr gespannt als vorher.

Gruß,

Happycroco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bekommt man ja richtig Appetit.

Ja, Ich hab auch dieses Gefühl zurzeit. :blink:

Gruß

Don

bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Bericht, danke ! :drive1:

Aber auch der LS 430 hat ja bereits die elektrische Zuziehhilfe für Türen und Kofferraum , die ich fast immer nutze ("Tür nur anlehnen") und die Scheibenantenne. Die Kofferraumfernentrieglung gibt's, glaube ich, vom allerersten Modell an - was hat sich daran geändert ? Erstaunt (und erfreut) bin ich über die gute Beurteilung der Lenkung, denn diese wurde in allen Testberichten als viel zu indirekt beschrieben. Wie wurde die bessere Zugfreiheit der AC erreicht ? Und bitte berichte mal, was er so im Alltag verbraucht.

Du bist wohl erst der Zweite hier, der einen LS 460 fährt. Leider haben wir von "Dieselwiesel" lange nichts mehr gelesen, ich hoffe, er berichtet auch über seine Erfahrungen, zumal er Probleme andeutete :cheers:

Allzeit gute Fahrt - und halt uns auf dem Laufenden !

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Don,

ich hab gehofft, der Satz wird überlesen. Hab doch gerade erst den GSh gekauft!

Gruß,

Happycroco

Und Ich hab vorhin in 460 gesessen. :drive1:

Also, Auf zum Händler mit Dir. :cheers:

Gruß

Don

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Bericht, danke ! :drive1:

Aber auch der LS 430 hat ja bereits die elektrische Zuziehhilfe für Türen und Kofferraum , die ich fast immer nutze ("Tür nur anlehnen") und die Scheibenantenne. Die Kofferraumfernentrieglung gibt's, glaube ich, vom allerersten Modell an - was hat sich daran geändert ? Erstaunt (und erfreut) bin ich über die gute Beurteilung der Lenkung, denn diese wurde in allen Testberichten als viel zu indirekt beschrieben. Wie wurde die bessere Zugfreiheit der AC erreicht ? Und bitte berichte mal, was er so im Alltag verbraucht.

Du bist wohl erst der Zweite hier, der einen LS 460 fährt. Leider haben wir von "Dieselwiesel" lange nichts mehr gelesen, ich hoffe, er berichtet auch über seine Erfahrungen, zumal er Probleme andeutete :cheers:

Allzeit gute Fahrt - und halt uns auf dem Laufenden !

Gert

Hallo Gert,

bei der Zuziehhilfe des LS 430 klickt sich die Tür leicht ein und wird dann herangezogen. Beim LS 460 funktioniert das eine ganze Spur weicher. Der Kofferraumdeckel klappt vollständig auf und wird über einen Drücker im Deckel auch wieder selbstständig geschlossen. Die Antenne des LS 430 fiel bei mir mehrfach einem Marder oder einer Katze zum Opfer - mit erheblichen Ersatzkosten. Ich habe diese dann gegen eine schwarze "Ebay-Antenne" aus Aluminium ersetzt. Der Stummel war zumindest schöner als das Originalteil von Lexus, aber nicht wirklich elegant. Der LS 460 kann ganz auf Haifischflossen oder Stäbchen verzichten. Sieht wirklich klasse aus. Die Lüftung ist im LS 460 bisher nicht in Erscheinung getreten. Vielleicht liegt das aber auch an den derzeit moderaten Temperaturen. Somit muss die Lüftung keine all zu großen Differenzen ausgleichen. Jedenfalls ist die Lüftung nicht zu hören, was wiederum das bereits beklagte Maschinengeräusch subjektiv in den Vordergrund rückt. Der Verbrauch lag nach 100.000 km im LS 430 bei meiner wenig spritsparenden Fahrweise bei 13,8 l/100km. Nach den ersten 1500 km im LS 460 (etwas Stadt, etwas Autobahnstau und viel Anschlag) zeigt der Bordcomputer 13,6 l an. Allerdings weiß ich nicht, ob man den Autobauern trauen kann. Besser wäre da sicher, alle Tankbelege zusammen zu rechnen, um einen genauen Verbrauch zu ermitteln. Aber bei dem Autopreis ist mir der Verbrauch ehrlich gesagt wurscht. 2 Liter Minderverbrauch (wenn überhaupt) beim Hybrid machen bei 100.000 km gerade mal rund 2700 EURO aus.

Viele Grüße

SC 430

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Distronic bremst den Lexus auf Null - und rollt im Stau auch mit 5 km/h oder weniger, beschleunigt wieder auf die Vorgabegeschwindigkeit und hält den gewählten Abstand. Die Füße haben dabei Auszeit.

Schön zu lesen das Lexus das ACC weiterentwickelt. Genau diese erweiterten Funktionen hab Ich mir ab und zu mal gewünscht. :drive1:

Gruß

Don

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön zu lesen das Lexus das ACC weiterentwickelt. Genau diese erweiterten Funktionen hab Ich mir ab und zu mal gewünscht. :drive1:

Gruß

Don

Hi,

wär ja schön, wenn Lexus weiter entwickelt.

Ich glaube aber viel eher, die verteilen das System häppchenweise auf die verschiedenen Typen. Der IS bekommt den Tempomaten, der GS hat ihn schon adaptiv, d.h. in diesem Fall, dass der Abstand ab 40kmh aufwärts geregelt, aber bei stärkerem Bremsen an den Fahrer abgegeben wird, und erst der LS bremst bis zum Stillstand und fährt im Stau.

Für die LS-Fahrer wäre das ein nettes Alleinstellungsmerkmal, ich als GS-Fahrer finde diese Differenzierung ärgerlich.

Gruß,

Happycroco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube aber viel eher, die verteilen das System häppchenweise auf die verschiedenen Typen. Der IS bekommt den Tempomaten, der GS hat ihn schon adaptiv

Hi,

Nein, Das Hat doch der IS Auch. :drive1:

Die ACC Funktionen in IS und GS sind identisch.

Gruß

Don

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Nein, Das Hat doch der IS Auch. :drive1:

Die ACC Funktionen in IS und GS sind identisch.

Gruß

Don

Hi,

ich will nicht extra 'ACC' nachschlagen. Ich meine den Tempomaten im IS und den erweiterten Tempomaten mit Abstandshalter im GSh. Die sind, wie ich nun wirklich aus eigener Erfahrung weiß, NICHT identisch.

Gruß,

Happycroco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich will nicht extra 'ACC' nachschlagen. Ich meine den Tempomaten im IS und den erweiterten Tempomaten mit Abstandshalter im GSh. Die sind, wie ich nun wirklich aus eigener Erfahrung weiß, NICHT identisch.

Gruß,

Happycroco

Hi Happycroco,

Es gibt beim IS der Tempomat und dann gibt es auch der ACC/PCS Paket. ACC is Adaptive Cruise Control und is so zu sagen Tempomat mit Abstandshalter.

Die Beschriebenen Funktionen von GS sind genau so beim IS. Das ACC/PCS Paket muss beim IS250 und GS 300 extra mitbestellt werden, Beim 450h ist es automatisch dabei. Aber es gibt’s für beide und ist identisch von der Funktionsweise.

Bei mir - Ich drücke der Radar taste am Lenkrad (eins bis 3-mal je nach gewünschten abstand) und sobald das Auto eine vorausfahrendes Fahrzeug erkennt nimmt das System automatisch das Gas zurück oder betätigt die Bremse (sogar mit bremslicht), um einen konstanten abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Sobald das Fahrzeug die Spur wechselt, beschleunigt die ACC wieder auf die ursprünglich gewählte Geschwindigkeit. Ist bei Dir doch auch so, oder?

Gruß

Don

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Happycroco,

Bei mir - Ich drücke der Radar taste am Lenkrad (eins bis 3-mal je nach gewünschten abstand) und sobald das Auto eine vorausfahrendes Fahrzeug erkennt nimmt das System automatisch das Gas zurück oder betätigt die Bremse (sogar mit bremslicht), um einen konstanten abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Sobald das Fahrzeug die Spur wechselt, beschleunigt die ACC wieder auf die ursprünglich gewählte Geschwindigkeit. Ist bei Dir doch auch so, oder?

Gruß

Don

Hi, Don,

jetzt kann ich mich erinnern. Ja, das gab's auch noch, war das einzige, was ich beim IS nicht mitgenommen hatte. Ok, also als (teure) Zusatzausstattung war es lieferbar, aber der 'normale' IS hatte es nicht - das war, was ich meinte.

Ansonsten funktioniert es im GSh genau so wie von dir beschrieben.

Ist ein tolles Teil, leider ist es wirklich nicht komplett, das, was der LS zusätzlich bietet, fehlt halt.

Gruß,

Happycroco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich hier als (noch?)-nicht-Lexus-Fahrer mal meine unmaßgebliche Meinung kundtun darf:

Weise Entscheidung! Die Hybrid-Technologie ist meiner Ansicht nach nur eine temporäre Erscheinung, über die in 10 bis 20 Jahren kein Mensch mehr sprechen wird. Neue Technologien und Kraftstoffe werden der Hybrid-Technologie schon bald den Garaus machen. zumal selbst der Umwelt-Faktor ja durchaus zu diskutieren ist. Oder kann mir jemand sagen, wie all den ausgelutschten Batterien entsorgt werden sollen, wenn plötzlich zig Millionen Autos mit Hybrid- oder Elektro-Antrieb unterwegs sind?

Nee lass mal - sagt DonParrot.

Off Topic: Kann mir jemand sagen, wie ich den oberen Kommentar - bei dem ich vergaß, die Benachrichtigungs-Funktion einzuschalten, wieder löschen kann?

bearbeitet von DonParrot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei der Zuziehhilfe des LS 430 klickt sich die Tür leicht ein und wird dann herangezogen. Beim LS 460 funktioniert das eine ganze Spur weicher. Der Kofferraumdeckel klappt vollständig auf und wird über einen Drücker im Deckel auch wieder selbstständig geschlossen. Die Antenne des LS 430 fiel bei mir mehrfach einem Marder oder einer Katze zum Opfer - mit erheblichen Ersatzkosten. Ich habe diese dann gegen eine schwarze "Ebay-Antenne" aus Aluminium ersetzt. Der Stummel war zumindest schöner als das Originalteil von Lexus, aber nicht wirklich elegant. Der LS 460 kann ganz auf Haifischflossen oder Stäbchen verzichten. Sieht wirklich klasse aus. Die Lüftung ist im LS 460 bisher nicht in Erscheinung getreten. Vielleicht liegt das aber auch an den derzeit moderaten Temperaturen. Somit muss die Lüftung keine all zu großen Differenzen ausgleichen. Jedenfalls ist die Lüftung nicht zu hören, was wiederum das bereits beklagte Maschinengeräusch subjektiv in den Vordergrund rückt. Der Verbrauch lag nach 100.000 km im LS 430 bei meiner wenig spritsparenden Fahrweise bei 13,8 l/100km. Nach den ersten 1500 km im LS 460 (etwas Stadt, etwas Autobahnstau und viel Anschlag) zeigt der Bordcomputer 13,6 l an. Allerdings weiß ich nicht, ob man den Autobauern trauen kann. Besser wäre da sicher, alle Tankbelege zusammen zu rechnen, um einen genauen Verbrauch zu ermitteln. Aber bei dem Autopreis ist mir der Verbrauch ehrlich gesagt wurscht. 2 Liter Minderverbrauch (wenn überhaupt) beim Hybrid machen bei 100.000 km gerade mal rund 2700 EURO aus.

Das mit dem Kofferraumdeckel finde ich wirklich 'ne echte Verbesserung ! Bisher hieß es immer bei Lexus, der springe deswegen nicht in die Höhe, sondern nur auf, um Verletzungen zu vermeiden. Gut, dass sie damit endlich der Konkurrenz gefolgt sind, ist ja praktisch.

Dass Du die Antenne für's Navi. meintest, ging aus Deinem Text ja nicht hervor.

Erfreulich, dass der Verbrauch, trotz 300 ccm und 100 PS mehr, nicht höher ist als beim LS 430. Demnächst wird hier noch unser neues Mitglied hbtk430 posten, der ist Vielfahrer und nimmt seinen LS 430 auch richtig ran, verbraucht auch ähnlich viel wie Du. Naja, wer viel leistet, muss auch gut gefüttert werden ;)

Berichte bitte weiter über Dein Schmuckstück (welche Farbe hast Du gewählt , außen/innen?) . Nach dem schockierenden Bericht von "DieselWiesel" über seinen LS 460 hoffen wir natürlich, dass Deiner nicht auch so viel Trouble macht...

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Off Topic: Kann mir jemand sagen, wie ich den oberen Kommentar - bei dem ich vergaß, die Benachrichtigungs-Funktion einzuschalten, wieder löschen kann?

Ich fürchte, das ist Moderator-Arbeit. Hiermit entfernt. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung