Wuehler 22 Posted March 29 Share Posted March 29 Hallo, endlich hat mein Drucker das "richtige" Outfit: 3 Quote Link to post Share on other sites
LexusMazda 132 Posted March 29 Share Posted March 29 Haha Top 😅👍🏻 0 Quote Link to post Share on other sites
Andreas (vonderAlb) 287 Posted March 30 Share Posted March 30 Cool. 😄👍 0 Quote Link to post Share on other sites
Wuehler 22 Posted March 30 Author Share Posted March 30 Hallo, schön das ihr Humor habt! Sogar meine Enkelin (10) mußte es bewundern und lachen. 0 Quote Link to post Share on other sites
PiN0YChris 12 Posted Monday at 07:54 PM Share Posted Monday at 07:54 PM Top HotEnd-Fanduct! Wie bist du zufrieden mit dem Anycubic Mega S/X (dem Bild nach zu Urteilen)? Ich nutze seit längerem nen Ender 3 im Gehäuse und hab noch nen Anycubic Photon Mono. Bisher habe ich mit meinem 2 Autoschlüssel reparieren müssen und hab einen Qi Ladehalter fürs Auto entworfen. 0 Quote Link to post Share on other sites
Wuehler 22 Posted Monday at 08:58 PM Author Share Posted Monday at 08:58 PM Hi, Richtig, es ist ein Mega S. Zufriedenheit = geht so! Habe schon einige Teile auf Garantie auswechseln müssen. Seit einigen Wochen läuft er ohne Probs und mit gutem Druckbild. Hat aber recht lange gedauert. Vielleicht habe ich es auch am Anfang nicht recht verstanden, wie was mit wem zusammenarbeitet und Abhängigkeiten untereinander. Der Ender ist doch auch ein recht angenehmer Drucker?! 0 Quote Link to post Share on other sites
PiN0YChris 12 Posted Monday at 09:26 PM Share Posted Monday at 09:26 PM (edited) Ja ich hab auch zufriedenstellende Drucke. Ein paar Sachen wie Nozzles und Schläuche mussten erneuert werden. Habe zudem ein paar Mods dran: - Glasplatte (benötigt öfters mal Klebestift) - BLTouch für automatisches Bedleveling. Beste Investition. Ich nehme die Messergebnisse auch noch mal zum ausrichten. Leider ist der auch die größte Fehlerquelle aktuell wenn ein Druck nicht startet - Octopi Druckserver und 32-Bit Board. - Herome Duct Nicht alles war nötig aber es wurde ein Hobby. Drucke mit PLA, PETG, ABS und TPU. Ich denke mal in der Preisklasse dieser Drucker stellt man sich drauf ein, dass es nicht unbedingt auspacken und läuft sofort ist. Zudem nimmt der Anspruch auch mit den Materialien und den Modellen zu. Das schwierigste ist finde ich noch, wenn man etwas selbst erstellt die passende Software zu haben mit der man klar kommt und ein Verständnis für die Mechanik etc zu finden. Es ist viel Prototyping dabei. Ich hab bisher noch keinen Ersatz für Fusion 360 gefunden. Edited Monday at 09:27 PM by PiN0YChris 0 Quote Link to post Share on other sites
Wuehler 22 Posted Tuesday at 12:42 PM Author Share Posted Tuesday at 12:42 PM (edited) Kann deine Beschreibungen eigentlich so bestätigen! Hatte u.a. die Y-Führungen, vorher 8mm Rundstangen, gegen Linear Führungen und entsprechende Lager umgebaut; das war ein richtiger Bringer. Die original Führungen sind sehr labil. Bei Fusion 360 geht es mir genauso. Ein 3D-Drucker ist eben mehr als nur ein Drucker, er ist ein komplettes Hobby! Edited Tuesday at 12:43 PM by Wuehler 0 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.