Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Prins VSI Gasanlage oder doch andere?


lexurios

Recommended Posts


  • 5 weeks later...

3x mal auf Holzklopf ;)

moin, moin und Glückwunsch zur VSI 2. Ich habe inzwischen 15.000km mit Gas abgespult und bin super zufrieden. Das Öl sieht gut aus und werde es min bis. Km 20.000 drin lassen. Bei 20-25.000 werde ich das Ventielspiel kontrollieren lassen. Bei den aktuellen Spritpreisen rechnet sich die Anlage schneller als geplant. Kannst Du schon was über den Verbrauch sagen?.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Kein Hersteller gibt eine Freigabe für Gas für seine Fahrzeuge solange er sie nicht selber mit Gas anbietet.

Eine Umrüstung auf Gas ist vergleichbar mit einem Tuning. Welcher Hersteller gibt eine Freigabe für eine Änderung am Motor um Mehrleistung rauszukitzeln?

Keiner.

Wer sein Fahrzeug ändert/manipuliert ist selber dafür verantwortlich. Jeder Hersteller lehnt dann eine Gewährleistung/Garantie ab.

Das ist der Hauptgrund warum kein Hersteller eine Freigabe für Gas gibt.

Wenn Importeure/Händler eine Gewährleistung/Garantie bei einer Gasumrüstung geben hat der Hersteller damit nichts zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falsch citroen und opel haben eine freigabe für gasumbauten

Du hast aber schon den ersten Satz von ihm gelesen...?

Kein Hersteller gibt eine Freigabe für Gas für seine Fahrzeuge solange er sie nicht selber mit Gas anbietet.

Chevrolet gehört übrigens auch zu den Autoherstellern, die serienmäßig LPG anbieten...

Gruss vom Todde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benz bietet serienmäßig ja auch Gas an, CNG , auch wenn's das Erdgas ist, BMW macht es auch mittlerweile und ich meine ein Autohaus in Köln war das, welches den CT von 0 KM an, auch mit Gas anbietet. Letztens habe ich auch einen GS450h und einen RX450h bei dem Autohaus gesehen , die vom Autohaus selber auf LPG umgerüstet wurden, auch "Neuwagen".

http://suchen.mobile...Features=EXPORT

hoffe der Link geht.

bearbeitet von lexurios
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele Händler/Importeure bieten Fahrzeuge mit Gas an. Aber sie machen das sozusagen auf eigenes Risiko und übernehmen die Garantie die nämlich das Werk nach der Umrüstung verweigert. Das Werk gibt keine Freigabe für eine nachträgliche Gasumrüstung.

Und BMW schon gar nicht !! Da kann es dir sogar passieren das sich Werkstätten/Händler weigern ein Gasauto auf den Hof zu lassen geschweige denn irgendwelche Arbeiten an einem Gas-BMW durchzuführen.

Lackas hat schon immer Lexus mit Gas angeboten. Aber glaube ja nicht das Lexus Europa oder Lexus Japan dafür eine Freigabe gegeben hat und/oder Garantie übernimmt.

bearbeitet von Andreas (vonderAlb)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie BMW schon gar nicht? Habe ich da was verpasst? Also ein Freund von mir der bei uns in Osnabrück beim Walkenhorst-Zentrum arbeitet, sagte mir mal das die es anbieten, da diese Motoren extra für Gas getestet werden etc., bzw. auch für LPG freigegeben sind. :blink: Gut klar kann es sein, das diverese dann das Auto nicht auf den Hof lassen, das habe ich auch schon gehört nur nicht bei BMW.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, selbst wenn BMW wollte, die können kann gar nicht ihre Motoren für Gas freigeben weil es gar keine Gasanlage gibt die mit den Vanos-gesteuerten Direkteinspritzer der BMW-Motoren funktioniert. jedenfalls noch nicht. Aber die Gasanlagenhersteller tüfteln schon lange an einer Anlage, bekommen das aber nicht in den Griff weil die BMW-Steuerung immer wieder "reinpfuscht".

Geh mal auf die Seite BMW.de und suche nach Infos zu Autogas. Du wirst nichts finden.

Was funktioniert sind die alten klassischen Saugrohreinspritzermotoren von BMW. Die sind fast alle gasfest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hallo Forum-Freunde, nach nun mittlerweile über 15.000km mit Gas in 5 Monaten, mach ich wohl einen kleinen Zwischenbericht, alles läuft Super, auf Gas schaltet er nach 3-4-500m auf Gas um, nun bei dem jetzigen Wetter dauerts seine Zeit aber mehr als 1 bis zu 1,5 Km braucht er nun auch wieder nicht^^ .

Der Verbrauch hat sich auf knapp 14-14,2 Liter eingependelt und bei einem 60 Liter Tank, sprich ich bewege ihn maximal 200km über die Autobahn und die restlichen 220km sind dann Stadt und Landfahrten. Gar nicht mal so schlecht. Fahre ich aber nur Autobahn komme ich auf bisschen über 500km mit einer Tankfüllung, recht begeisternd dafür das er ja 20% mehr verbrauchen soll =)

Ich habe in den letzten Wochen mal den Verbrauch mit dem Bordcomputer verglichen und das komische (vielleicht bilde ich es mir nur ein) ist, das er mir den tatsächlichen Verbrauch vom Gas anzeigt, bei 110 Km/h zeigt er mir bei Benzin 7,5 - 8,2 liter auf 100km an, wenn ich jedoch auf Gas fahre ist er bei 9,8 bis 10,2 liter auf 100km an, recht seltsam finde ich . Ich muss dazu sagen ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke und habe jeden Tag dies immer mehr und mehr verglichen. Man hat ja noch die Anzeige "Verbrauch nach Betankung" dort zeigt er mir immer 13,8-14,2 an, nun bei Benzin sinds halt die normalen 11,6 bis 12,4 an...

Naja ein Problem hatte ich, wo ich wirklich jede 3.-4. Woche zur Werkstatt musste, dies war das Problem mit dem "Tank-Fopper" da die Benzin-Tankanzeige zwar nach erreichen des "Null-Punktes" immer neu gemessen hat, dies tat sie allerdings nur maximal 3x, danach blieb die Anzeige immer unten, die haben 4 verschiedene Tank-Fopper ausprobiert und keiner hat wirklich funktioniert, bis die den Fopper der Firma BRC anschlossen, der lief ab dem 1.Tag Super, somit weiß ich jetzt wenigstens wie viel Benzin ich noch im Tank habe, ohne dieses Ungewissene, da ich einmal auf Benzin fast stehen geblieben bin, in der Zeit wo ich zum LPG Tanken gefahren bin. *peinlich* ...

Das einzige Problem, naja Problem kann man es ja nicht wirklich nennen ist, das der Lambda-Sensor nach der 2. Bank ab und zu mal einen Fehler anzeigt, bezüglich "Wirkungsgrad unter Schwellwert" . Mir wurde gesagt das Gas ist zu "sauber" für die Lambda und diese erkennt somit das angeblich der Vorkat im Eimer sein soll. Naja habe aber mittlerweile lesen können , das es nicht nur bei mir so ist, daher finde ich es auch nicht schlimm, obwohl er sehr komisch in letzter Zeit Fettig oder Mager läuft. Er soll ja angeblich auf dem "P-Modus" auf 800 Umdrehungen liegen, leider ist er meist drunter bei 760 ungefähr und im Modus "R oder D" soll er bei 600? sein? Ist aber mal bei 540, mal bei 640, ich hoffe das es nicht wirklich schädlich ist, die Lambdas haben inzwischen normale Werte und zeigen nichts falsches an, Drosselklappe ist sauber sowie der Luftmengenmesser. Hmm, Hmm, Hmm.

Naja eine kleine Erfahrung für die, die auf LPG umrüsten wollen.

Schöne Grüße Artur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wie gesagt der Fehler wird angezeigt weil die Lambdas, falsche Werte erkennen, weil ja das Autogas "sauberer" ist. Und warum er fettig ode Mager làuft, war meine Frage , weil wie gesagt ich nichts finde ;) und es wie es aussieht nicht am Autogas liegt.

Aber ich werde ( wenn ich denn das Auto solange fahren werde) auch nach 150 t km einen Bericht erstatten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja hab ich wohl nicht erwähnt der Fehler wurde bis ungefähr Ende September immer wieder mal angezeigt, ging an und nach 2 Tagen wieder aus und seit dem Zeitpunkt auch nicht wieder angegangen, nicht das was Falsch verstanden wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das Autogas sauberer ist, sollte ja trotzdem noch das Gemisch passen wenn gut eingestellt ist. Denke es ist eine Sonde nach den Kats die sich meldet. Eher Kat kaputt als Gemisch komisch. Den sonst würden ja die Hauptsonden schon Hilfe schreien, die die ECU regeln, wenn das Gemisch ausser Toleranz wäre, das dürfte ok sein. Also nen O2 Simulator rein, Vorkats raus, z.b. Edelstahlkrümmer rein, gibts eh schon um kleines Geld und ein Problem weniger :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jap es ist auch die 2. Sonde vom 2. Kat.

jap hab ja auch schon mal hier drüber geplaudert über den O2 Simulator und einen Edelstahlkrümmer :) nur irgendwie mach ich mir irgendwie Sorgen im Motorsteuergerät rumzufummeln ^^

Hmm dann kann ich ja doch die 200 Zeller Rennkats von der Beobachtungsliste auf Ebay bestellen :-D

der wär es http://www.ebay.de/itm/Lambdasonden-Simulator-Lambdasonde-KAT-O2-Simulator-MAZDA-HONDA-TOYOTA-NISSAN-/200824888461?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D27%26meid%3D4107616311864832627%26pid%3D100033%26prg%3D1011%26rk%3D1%26sd%3D200824888461%26

http://www.ebay.de/itm/Magnaflow-Rennkat-Sportkat-Kat-200-Zellen-54mm-Lexus-/190761867291?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D27%26meid%3D4107642176090141247%26pid%3D100033%26prg%3D1011%26rk%3D2%26sd%3D200824888461%26

diese wären es =)

bearbeitet von lexurios
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kat is nur der Hauptkat, die Vorkats sind etwas anders, und auch viel kleiner im Krümmer :)

Du hängst an der ECU nur 4 Kabel an, +Spannung, Minus und 2x die Sonde. Schreib dazu mal eies300 an, der hat sich da sehr in die Materie eingelesen, da es unterschiedliche für Lexus je nach Baujahren gibt. Da passt nicht jeder x-beliebe Simulator :)

greets

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt verwirrst du mich etwas :D

Wenn also der Fehler an Bank 2 Sensor 2 angezeigt wird ( ich weiss nicht mehr genau welcher Fehler das war P410 oder so? ) , dann meint er die Sonde die vor der Y-Pipe sitzt oder? Also die die nach dem Hauptkat kommt, das heisst es ist der Hauptkat, der defekt ist? Und ich dachte die ganze Zeit es ist der 2. Vorkat >_<

Ja dann wirds ja noch leichter sein den zu tauschen und ich hatte schon Angst das der Vorkat runter muss.

http://www.toyodiy.com/parts/p_E_2001_LEXUS_GS300~430_JZS160L-BEAQFW_1702.html

der mit der nummer 17410??? hmmm.... mit eies300 gab's ja schon Kontakt =) wir haben ja auch schonmal darüber geschrieben, da ich aber danach dachte, der fehler wird nur wegen dem Gas angezeigt habe ich es ja sein gelassen, der fehler ist auch schon seit 3 Monaten nicht mehr aufgetaucht und gespeichert ist der auch nicht :S

grüße Artur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wie gesagt der Fehler wird angezeigt weil die Lambdas, falsche Werte erkennen, weil ja das Autogas "sauberer" ist. Und warum er fettig ode Mager làuft, war meine Frage , weil wie gesagt ich nichts finde ;) und es wie es aussieht nicht am Autogas liegt.

Aber ich werde ( wenn ich denn das Auto solange fahren werde) auch nach 150 t km einen Bericht erstatten...

Das ist die erste bekannte Krankheiten bei Toy/Lex mit Gasanlagen ( Labdas/Kats )

LMM und Drosselklape? ( leute wir fahren kein VW )

Gas zu Sauber? ( besser gesagt, dein Kat ist durch Gas verschmolzen ist / noch in der Fase ) ein

Beispiel von meinem Ex IS200 FC ( Vorkat ) habe Superplus getankt und war wieder alles gut, bis der Kat irgendwann zerbroselt war.

FCode sollte dan P420 sein ( für Kat. Wirkungsgrad )

bearbeitet von Recing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat ja nix mit VW zu tun, das mal sauber zu machen ;) und eventuell damit auszuschließen... :)

Ja so sagte mir die werkstatt es, dass das Gas zu Sauber sei für die Lambdas und somit diesen Fehler anzeigt, weil diese Fehler hatte ich vor der Gasanlage auch schonmal, war damit dann beim Lexus Forum und die sagten mir nach 5-6 Stunden rumtesterei beim kalten Zustand und Warmen natürlich auch, das alles in Ordnung sei und nichts kaputt sei. Die haben sogar gemeint das es an dem halb befestigten Plus-Pol an der Batterie lag, danach hatte ich sehr lange Zeit nichts bis zum Einbau der Gasanlage. Daher habe ich das auch schon damals ausgeschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat ja nix mit VW zu tun, das mal sauber zu machen ;) und eventuell damit auszuschließen... :)

Ja so sagte mir die werkstatt es, dass das Gas zu Sauber sei für die Lambdas und somit diesen Fehler anzeigt, weil diese Fehler hatte ich vor der Gasanlage auch schonmal, war damit dann beim Lexus Forum und die sagten mir nach 5-6 Stunden rumtesterei beim kalten Zustand und Warmen natürlich auch, das alles in Ordnung sei und nichts kaputt sei. Die haben sogar gemeint das es an dem halb befestigten Plus-Pol an der Batterie lag, danach hatte ich sehr lange Zeit nichts bis zum Einbau der Gasanlage. Daher habe ich das auch schon damals ausgeschlossen.

Ich meine bei Lex/ Toy sind Motoren sauber, und brauchst fast nie DK zu reinigen ( kannst machen vllt bringt was ) , sind halt kein VW Motoren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung