Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Alternativen zum RX...


Dingy Digger

Recommended Posts

Mein RX400h hat nun rund 128.000km auf dem Tacho - da schielt Mann schon mal nach einem Neuen. Ich musste feststellen, dass ein dreijähriger RX450h mit bis zu 40.000km noch teuer ist. Für meine Begriffe zu teuer. Versteht mich nicht falsch, ich liebe seit vielen Jahren Lexus. Allerdings werden die Autos von Jahr zu Jahr teurer und übertrumpfen preislich teilweise die Deutschen Prämiumanbieter. Zum Vergleich habe ich mir mal den BMW530d GT angeschaut. Die Optik wurde gerne bemängelt - mir gefällt er in Natura jedoch sehr gut. Der Verbrauch ist moderat, die Ausstattung lässt keine Wünsche offen, das Angebot ist groß, der Preis liegt unter einem vergleichbaren RX.

Welche Fahrzeuge fallen Euch noch so ein, die es mit dem RX aufnehmen können?

Gruß,

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Der Toyota Landcruiser würde mir sofort einfallen.

Zu den Preisen habe ich andere Erfahrungen gemacht: Erst gestern habe ich probeweise im Konfigurator einen E350er - Benz mit allen Sachen bestückt, die ein Lexus GS450h-Luxury bietet. Da bin ich locker auf über 90.000 Euro gekommen. Also liegen deutsche Premiumfahrzeuge ausstattungsbereinigt immer noch einige tausend Euro über einem vergleichbaren Lexus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@uslex: Die Neuwagenpreise sind nicht das, was für mich ausschlaggebend ist, sondern die Gebrauchtwagenpreise eines maximal dreijährigen Fahrzeugs mit max. 40.000km. Schaue ich da bei Audi, BMW oder Mercedes, Infiniti oder sogar Maserati bekomme ich tolle Wagen um die 35.000€. OK - Maserati hat jetzt keinen SUV zu bieten, ich war jedoch überrascht, wie günstig man z.B. einen Quattroporte bekomm

.

@test: Es gibt immer wieder tolle Tipps, auf die man selbst nicht kommt. nicht mal nach 10.000 Beiträgen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex,

wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich mich mit folgenden Gedanken beschäftigen

1) den RX doch weiter fahren. Man weiß was man hat. Zudem die sicher wirtschaftlichste Lösung

2) einen Subaru Outback 3.6. Noch stärker als der RX. Als Jahreswagen so günstig wie die 3 jährigen Deutschen. In Friedberg stehen gleich 2!

3) einen Outback 2.5 CVT. Natürlich schwächer aber ziemlich sparsam für ein "konventionelles" Auto

Gruß,

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex,

ich gehe mal davon aus, dass Du auch eher einen Exoten suchst. So´n laaaaangweiliger Audi solls doch wohl nicht werden :-)

Meine Favoriten sind "nach dem RX":

Range Rover Sport und Infiniti FX.....

Ich würde lieber noch ein wenig sparen und mir einen 450h leisten. Ich bin mit meinem jedenfalls sehr glücklich und das Gefühl hatte ich selten bei einem Auto ;-)

LG

Pitty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Subaru in Friedberg habe ich schon einen Besuch abgestattet. Der Outback 3.6 ist interessant - einzig der Verbrauch bereitet mir Kopfschmerzen. Das Gleiche gilt für die Infiniti-SUVs. Sie gefallen mir optisch noch wesentlich besser, als die Subaru-Modelle. Bin auch schon einen auf der Hanauer in Frankfurt Probe gefahren. Sehr komfortabel und luxuriös. Beim Verbrauch hat der Verkäufer jedoch einen roten Kopf bekommen. Sogar der kleine FX30d soll sich im Schnitt 10 Liter genehmigen. Die Herstellerangabe von 9L sei nicht realistisch, wenn man das Fahrzeug auch in der Stadt bewegt. Von den 6- und 8-Zylinder Benzinern wollte er erst gar nicht reden. Da ist man von einem RX400h verwöhnt, den ich zwischen 7,5l/100km im Sommer und max. 8,5l/100km im Winter fahre.

bearbeitet von Dingy Digger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwas vergleichbares zum RX 400h wirst du kaum finden, ohne Abstriche machen zu wollen. ;)

Die Konkurrenz hat zwar einiges in der Modellpalette, aber Preis/Leistung und Verbrauchswerte des RX sind immer noch unschlagbar. Warum nicht das gleiche Modell noch einmal? ;) Der RX Markt ist gut bestückt, die RX 400 Preise im Keller.

PIT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@PIT: Darüber habe ich in der Tat auch schon nachgedacht. Nen 400er in einer anderen Farbe. Weiß, zum Beispiel. =) Dein Volllackierter hat mir ja schon immer außerordentlich gut gefallen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Volllackierter hat mir ja schon immer außerordentlich gut gefallen...

Danke für die Blumen :)

...und noch zu haben ;)

http://euro.lexusownersclub.com/forums/index.php?showtopic=32848&hl=

Gruß!

PIT

bearbeitet von PIT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@PIT: Durch einen bevorstehenden Jobwechsel schraubt sich meine jährliche Kilometerlaufleistung auf mindestens 35.000km. Deshalb suche ich natürlich einen Wagen, der möglichst wenig auf dem Tacho hat. Deine 63.000km sind ehrlich gesagt schon grenzwertig viel. Aber ich werde Deinen Wagen mal meiner besseren Hälfte vorstellen. Aussagekräftige Bilder und eine allumfassende Beschreibung hast Du ja eingestellt. =)

Beste Grüße,

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unser neuwertiger Forester XT Turbo AT mit 45.000km braucht jetzt erstmal ne lamellenkupplung für 1500 euro. soviel zum thema subaru. die marke ist für uns durch. sie sind einfach nicht für mehr als 200.000km gemacht. antwort subaru deutschland: "sie fahren zu wenig damit". emil frey steht mit subaru mit dem rücken zur wand. keine verkäufe, hohe gehälter, freche teilepreise für die gamsbartkunden die mit den neuen modellen nix anfangen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... keine verkäufe, hohe gehälter, freche teilepreise für die gamsbartkunden die mit den neuen modellen nix anfangen können.

Teile und Co zum Glück bis jetzt so gut wie nichts gebraucht beim 97er Legacy mit 230tkm. Aber einen Nachfolger finden wird schwer. Wenn haben alle Leder, AT und Luftfahrwerk beim 2,5er Motor im Nachfolgemodell..wer braucht bitte sowas in nem Subaru?? Is ja kein Schönwetterauto sondern ein Ackergaul :D Kein Wunder, wenn man die neuen Modelle alle anschaut, sind die was zum herzeigen, aber nicht mehr für den Einsatz gedacht mit dem mal Subaru groß geworden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich werde Deinen Wagen mal meiner besseren Hälfte vorstellen. Aussagekräftige Bilder und eine allumfassende Beschreibung hast Du ja eingestellt. =)

Mit 63 Tkm ist doch der RX gerade mal eingefahren. ;)

Noch bessere Bilder kannst du dir nur noch selbst vor Ort machen.:)

PIT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@test: Bei den Ersatzteilpreisen scheint Lexus auch ordentlich anzuziehen. Habe meinem RX für die Windschutzscheibe gerade zwei neue Wischer spendiert und dafür über 80,- EUR gezahlt. Die Dinger können noch so gut sein - der Preis ist unverschämt.

Der BMW X6 40d ist auch ein sehr nettes Fahrzeug. Da wird hier in Frankfurt ein 2009er für 39.999,- angeboten - erst 35.000km gelaufen, großzügig ausgestattet. Da zahle ich für einen vergleichbaren RX450h genau das gleiche. Das sollte einem zu denken geben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der BMW X6 40d ist auch ein sehr nettes Fahrzeug. Da wird hier in Frankfurt ein 2009er für 39.999,- angeboten - erst 35.000km gelaufen, großzügig ausgestattet. Da zahle ich für einen vergleichbaren RX450h genau das gleiche. Das sollte einem zu denken geben...

Aber spätestens beim notwendigen Tausch des Russpartikelfilters für reichlich 2500 Euro wirst du dich an den RX zurückerinnern.

Bevor du also zum BMW greifst, solltest du unbedingt nach "BMW Russpartikelfilter" googlen.

Natürlich solltest du auch einen Blick in den JDM Report werfen, weil du dort die Autos findest, für die man gerne und ohne spätere Reue einige Euro mehr ausgeben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ja nicht so berauschend an, was in Foren über Rußpartikelfilter berichtet wird. Es gibt jedoch ein ganz anderes Problem, das den X6 für mich wohl uninteressant macht: Die Breite des Schiffs. Meine Garage ist nur 2,2m breit. Genauso breit wie der X6 inklusive Außenspiegel. Duch das Einklappen gewinnt man auch nur rund 10cm. Ein breiteres Garagentor wollte ich jetzt nicht unbedingt einbauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Garage ist nur 2,2m breit. Genauso breit wie der X6 inklusive Außenspiegel. Duch das Einklappen gewinnt man auch nur rund 10cm. Ein breiteres Garagentor wollte ich jetzt nicht unbedingt einbauen...

Diese Frage wird sich in ein bis zwei Fahrzeuggenerationen wieder stellen. Das ist nur ne Frage der Zeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Nach ausführlicher Betrachtung aller Fahrzeuge, die in Frage gekommen wären (BMW, Infiniti, Hyundai, Kia, Subaru, Honda, Nissan, Mitsubishi) sind wir nun zu dem Entschluss gekommen, beim RX450h zu bleiben. Meine Frau hat sich mittlerweile so in das Fahrzeug verliebt, dass jede Kleinigkeit, die vom Lexus abweicht, bei anderen Herstellern moniert wurde. Idealer Weise soll es ein Limited Edition-Modell mit schwarzem Leder und schwarzgrauem Holz werden. Außenfarbe schwarz oder dunkelgrau metallic.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@LexFrenky: Würde mir persönlich auch besser gefallen. Das Lexus-schwarz habe ich bei meinem IS als sehr empfindlich und pflegeintensiv empfunden. Metallic-Lacke sind einfach robuster. Ganz davon abgesehen schluckt dunkelgrau mehr Schmutz als schwarz. Jetzt muss nur noch ein attraktives Angebot im Netz auftauchen...

Gruß,

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Suche habe ich mich in erster Linie auf SUVs konzentriert. Vergleichbare Ausstattungsmerkmale wie der RX450h - Leder & Navi waren Pflicht. Der einzige "Kombi", der mit auf der Liste stand, war der BMW GT. Erstaunlicher Weise kamen selbst "Billigmarken" wie Hyundai & Kia mit ihren neuen Modellen in der Komplettausstattung mühelos über die €40.000,-. Das ist die Grenze, die ich auch für einen RX450h in gutem gebrauchten Zustand zahlen möchte. Die Kilometerlaufleistung habe ich nun auf 60.000km hochgeschraubt - ursprünglich suchte ich nach Fahrzeugen mit max. 40.000km.

Die Innenausstattung muss schwarz sein - meine Frau fährt mit dem Wagen in den Pferdestall und transportiert oft Equipment oder Futter, das jeden hellen Innenraum in kürzester Zeit ruinieren würde. Bodenfreiheit und Geländetauglichkeit sind ebenfalls von Nöten - der Weg zum Stall ist in den Herbst- und Wintermonaten recht abenteuerlich. Aus diesem Grunde wollte ich dann schlussendlich auch keinen weißen Wagen, obwohl er mir optisch sehr gut gefallen würde.

Ursprünglich wollte ich den RX450h auch zum Job-Pendeln einsetzen - jetzt haben wir uns entschieden den SC430 ebenfalls zu verkaufen und zum RX einen neuen IS300h zu paaren. Das Auto ist toll und der Verbrauch gering.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du alle andere Kandidaten näher angeschaut, probegefahren? Auch Unterschied 400h zu 450 würde mich interessieren.

Wenn dir nichts ausmacht, konntest du vielleicht kurz beschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung