Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Custom made engine cover


RoadRash

Recommended Posts

elektrisch leitfähig ( Brutzel  :D )

sehr gute Wärmeleitfähigkeit ( das ganze Blech wird zum Grill, auch an den "empfindlichen" Stellen)  :D

Das Material ist sehr wiederstandfähig. An Scheuerstellen wird das Blech als letztes nachgeben, wenn irgendetwas die Abdeckung berührt.    :D

Na schau.... Redneck macht die Bar mit seinem Heckflügel und ich die Würstchenbude..... also fürs Treffen wär dann gesorgt. :D

Naja die Wärmeleitung hätte eh nach meinem Gedanken den Vorteil, daß es die Wärme ableitet und nicht staut.

Naja vielleicht kann man wirklich was polyestern oder so.... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Vorerst mal mit mehrlagiger Alufolie (ziemlich dick) vormodellieren, da man die schön biegen und wenden kann, dann mit GFK-Harz und Glasmatten nachformen.

Dann schleifen, bohren, grundieren und airbrushen.

;)

Andere Möglichkeit seh ich nicht zum Selbstbauen, ausser mit Metall. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in wie weit ist GFK hitzebestädig ? :cheers:

Du bist direkt übern Motor, und vor allem wenn Du es Airbrushen willst,

wie hitzebestädig sind die Lacke - das es nicht zum Schluß zu abblättern anfängt.

Mußt alles noch abklären

Grüße Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in wie weit ist GFK hitzebestädig ?  :cheers:

Du bist direkt übern Motor, und vor allem wenn Du es Airbrushen willst,

wie hitzebestädig sind die Lacke - das es nicht zum Schluß zu abblättern anfängt.

Mußt alles noch abklären

Grüße Mike

GFK ist an und für sich hitzebeständig.

Ja natürlich muß der Lack auch Hitze aushalten.

Aber da gibts eine Firma (Soundmasters) in Asten oder so (nicht weit von mir), die kennen sich da aus.

Die richten die ganzen Proleten-Hondas her..... also müssen die sich mit so Styling-Geschichten auskennen.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Pass auf, Scheffe...

Du besorgst dir erstmal ein 2mm Alublech, welches von der Grösse, bzw. Fläche dem originalen Lufi-kasten ähnlich ist. Dann machst du dir erstmal einen Negativ Abdruck vom Luftfilterkasten. Also musste den Luftfilterkasten mit Trennmittel bestreichen, und dann schön glatt und gleichmäßig drauf laminieren, mit GFK Matten und Harz. Je nach Mattenstärke reicht eine Lage.

So, wenn das nun getrocknet ist, kannst du den Abruck ablösen. Dann legst du die Aluplatte in die form, bzw. in den Abdruck. und dann laminieren, laminieren, laminieren...Desto mehr Schichten, desto besser.

Als GrobSpachtel dann bitte den von Standox nehmen. Glasfaser verzinkter Spachtel. Bei dem kann ich dir garantieren, das ihm hitze nicht wirklich was ausmacht.

Und dann halt die übliche prozedur. laminieren, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln schleifen. Bis die Form komplett stimmt, und das Ding maßlos passt.

Und laminier lieber etwas mehr, und nimm weniger spachtel.

Ist eventuell ne Arbeit für 1-2 wochenenden, wennst dich mal bissel mit GFK eingearbeitet hast.

Die aluplatte ist dafür da, um die Sache zu stabiliesieren, und um Wärme zu schlucken. würdest du nur GFK nehmen, würde es sich verziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung