Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Wassertauglichkeitstest RX400h - unfreiwillig


Recommended Posts

Gestern wurde die Region Stuttgart, wie zuvor schon andere Regionen, von massiven Unwettern heimgesucht.

Ich hatte das zweifelhaft Vergnügen mich meiner Heimat just in dem Moment ausgerechnet auf der Autobahn zu nähern als

der Himmel alle Schleusen öffnete. Der Jüngste bin ich nicht mehr, aber so etwas hatte ich bislang noch nicht erlebt.

Schwärzeste Wolken über meiner Heimatstadt, jede Menge Blitze, die letze Ausfahrt gerade passiert, kein Fluchweg mehr

und dann ging es los. Und wie! Solche Mengen Wasser kannte ich bislang nur aus Katastrophenmeldungen.

Der Wischer auf Hochtouren, vollkomen wirkungslos, er hätte auch aus sein können. Egal, das war wie parken unter

einem Wasserfall (eher Niagara als Bad Urach) mit dem Unterschied, dass ich halt nicht stand, sondern den verschwommenen

Rücklichtern meines Vordermannes folgte. Rechts und links immer wieder Fontänen von über 2m Höhe bei geschätzten

20 cm Wassertiefe mit 50 - 60 km/h. Sehen konnte ich die Tiefe nicht sicher, da war zuviel Wasser überall.

Sind die über 2t sonst eher ein Fluch, das Aufschwimmen des Wagen verhindern sie jedenfalls etwas.

Plötzlich kam mir in den Sinn, dass die Fontänen die zur Seite hochgehen ja nur die halbe Wahrheit sind.

Ihre andere Hälfte gibt dem Wagenboden mit gleichem Druckund gleicher Menge gerade eine Hochdruckwäsche.

Der kurze Anflug von Freude über die kostenlose Unterbodenwäsche verflog jäh, als mir die Bilder des Unterbodens mit

seinen Hochspannungsleitungen, die mir der freundliche Meister bei der letzten Direktannahme alle stolz erklärt hatte

plötzlich wieder in den Sinn kamen. Hochspannung (wahlweise 288V Gleich- oder 650V Wechselspannung) und Wasser

sind keine gute Kombination. Mängel an Steckverbindern sind Hauptschadensursache in der Elektrik, schoss es mir durch den Kopf.

Überschattet wurde dies alles nur noch von der Panik, dass die Fluten ja jeden Moment in Mega-Hagelkörner übergehen konnten.

Die letzte Brücke war unten schon mit Motorradfahrern und einem /8 belegt, der auch Angst um sein Blech hatte.

Also weiter, war ja Autobahn - no way out - und das geschlagene 30 Min. lang (!) mit unverminderter Regenstärke.

Das Fazit meines Horrortrips? 3 mal auf Holz geklopft.

Mega Schwein gehabt, kein Hagel und nicht das geringste Problem mit der Elektrik/Elektronik. Dies zur Entspannung aller anderen Hybridfahrer

die mal in eine ähnliche Situation geraten. Da ist wohl alles so dicht wie man es sich unter extremsten Bedingungen nur wünschen kann.

Eine S-Klasse ist an dem Tag in 1m tiefem Wasser mit Elektronikexodus liegen geblieben. Fairerweise muss man anmerken

dass der Wagen dafür nichts kann, dafür ist weder die S-Klasse noch der RX gebaut.

Heute lief der Wagen übrigens auch wieder wie am Schnürchen, da ist wohl auch nirgends etwas über Nacht reingekrochen, obwohl selbst

nach 1h Autobahn in strahlender Sonne heute immer wieder mal ein Streifen Wasser hinten die Scheibe runterlief.

Ich drücke Euch allen die Daumen dass so was keiner von Euch in echt erleben muss. Falls doch, keine Sorgen wegen der Hochspannung,

nur auf den Verkehr achten!

bearbeitet von DrHybrid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Der Jüngste bin ich nicht mehr, aber so etwas hatte ich bislang noch nicht erlebt.

Naja, das kann man glauben, wenn sogar bei Porsche die Produktion gestoppt werden musste.

Im Übrigen hätte ich eigentlich keine Angst um die Hybrid-Elektrik gehabt; ich kann mich auch nicht erinnern, dass in der Prius I-Anleitung stand, man dürfe keine Unterboden- und/oder Motorwäsche unternehmen.

(Gibt es eigentlich bei den heutigen Hybriden noch die Hinweise an die Feuerwehr bzgl. Fahrzeugbergung?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Gibt es eigentlich bei den heutigen Hybriden noch die Hinweise an die Feuerwehr bzgl. Fahrzeugbergung?)

Die gibt es, ich habe noch die "Sicherheitsmaßnahmen bei Pannen und Unfällen mit dem Hybridfahrzeug „Lexus RX400h“ "

vom österreichischen Roten Kreuz, die ich mir vor einigen Jahren hier im Forum irgendwo heruntergeladen hatte.

Ich kann den Thread aber nicht mehr finden.

Da steht z. B. drin was "Ready" bedeutet, wie man die Batterie ggf. ausbrennen lässt, was zu tun ist wenn die Batterie undicht

ist und ausläuft und ähnliches ...

bearbeitet von DrHybrid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung