Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Import LS 460 aus den USA ?


WantToBeRich

Recommended Posts

Hallo,

wer einmal einen Lexus hat, der kann nicht anders : Aktuell habe ich einen LS 430 Modell 2005 und bin absolut zufrieden. Im Normalfall ist ein Update auf einen LS 460 kaum sinnvoll und finanzierbar, jedoch wenn ich mir die Dollarpreise eines 1 Jahr alten LS 460 in den USA anschaue, dann bekomme ich hier durchaus für 60 T$ = 41T¤ einen Jahreswagen. Aufgrund des günstigen Dollarkurses wird es schon interessant. Ich möchte hier auch keine Diskussion starten warum das gleiche Auto im Euroland in Euro das kostet was es in USA in $ kostet....Natürlich kommen zu den 41T¤ noch 10% Zoll und 19%MwSt. Ergibt zusammen gute 45TE Netto zuzüglich MwSt. ! Der ursprüngliche Neupreis bei uns liegt je nach Ausstattung bei guten 100T¤.

Mich würde interessieren, ob Jemand Erfahrungen hat, was bei einem LS 460 überhaupt umgebaut werden muß, bzw. was die Unterschiede zwischen US- und europ. Modell sind.

Mir fallen hierzu nur Betriebsanleitung, Navi-DVD und evtl. Tachoskala ( FM-Radio, Reifen ? ) sein. Mehr dürfte doch an Unterschied und Umbaunotwendigkeit nicht bestehen ?

Vielen Dank für Eure Info´s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Keine bequeme Lösung: Radio und Navi funktionieren nicht, Anzeige in Meilen (km/h in Klein vorhanden), TÜV-Abnahme erforderlich, Höchstgeschwindigkeit ist gesetzt auf 130mph (rund 209km/h) und muss neu programmiert werden, Sprachunterstützung nur Englisch, Spanisch, auch Handbücher. Mehrwertsteuer auf Zollgebühr ist ebenfalls fällig, Überführungskosten sind auch vierstellig.

LS 460 ist lauter als LS 430 und hat kein Kassettenradio :thumbup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Toyota-Fan

Das muss seit geraumer Zeit nicht mehr gemacht werden. das US ULEV entspricht dem europäischen Euro 4 (und wird auch problemlos umgeschrieben).

Im deutschen Porsche Forum wurden schon einige cayennes aus den USA importiert da lief sogar das Navi problemlos. ( per OBD kann man die Codierung vom DVD Laufwerk umstellen) Der Tacho zeigt in den USA immer beides an.

MfG

Cerberus

P.S. Ich wünsche allen noch ein gutes neues Jahr :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

auch ich fahre im Moment einen LS 430 und bin keinesfalls bereit, diesen gegen einen LS 460 einzutauschen.

Der Kofferraum beim 460 ist kleiner,

keine Durchlademöglichkeit,

der Tempomat akzeptiert max 180km/h

das Auto scheint Qualitätsprobleme zu haben, wir man hier im Forum liest.

Jetzt zu dem Import:

Da ich so etwas beruflich mache, kann ich sagen, dass man möglichst weit im Norden der USA kaufen sollte.

Im Süden gibt es zu viele Schäden an den Autos.

Der Transport hierher kostet abhängig von der Leistung, die erbracht werden soll, d.h. kauft das

Auto bloß an der Küste, damit kein Inlandstransport gemacht werden muss. Nehmt das Auto im Hafen

ab, damit auch hier kein weiterer Transport anfällt.

Die weiteren Kosten, neben Transport sind.

1) Abfertigungskosten USA, Title vorführen usw.

2) Einpacken in Container

3) Transportversicherung

4) Auspacken aus dem Container in Europa.

5) Zollkosten in Deutschland 10 Prozent auf den Fahrzeugwert plus Seefracht und Versicherung

6) Einfuhrumsatzsteuer (im Inland Mwst) 19 Prozent auf den verzollten(!!) Wert.

7) Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg

8) Umbau auf deutsche Normen und Zulassung (ca 1500 Euro)

Die Lexusleute erzählen immer, dass die Kühlerleistung in Europa höher ist als in USA, das Fahrwerk ist

weicher abgestimmt in USA, das Radio funktioniert nicht richtig, da in USA kein RDS vorhanden ist und weil

die USA Senderabstände von 200 MHZ haben, wir haben 50 MHZ.

Die Navi müsste funktionieren, wenn man die richtige DVD einsetzt.

Frage ist, ob sich das alles lohnt...

Gruss

Cord

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Fahrwerk ist

weicher abgestimmt in USA,

Wenn Du es schon erwähnst (ich hätte gestern fast schon was dazu geschrieben) :

Beim LS 430 gab es in USA 3 verschiedene Fahrwerke : Standard mit Stahlfederung und 16'' - Rädern und diesen unmöglichen "Ganzjahresreifen" , "Sport" mit Stahlfederung, 17'' - Zoll - Rädern und , ich glaube, ZR - Reifen sowie strafferer = sportlicherer Abstimmung und "unsere" Ausführung : Luftfederung mit 17'' bzw. nach Facelift 18'' - Zoll - Rädern.

Ich vermute, dass es beim LS 460 ähnlich ist.

Ich habe es schon immer bedauert, dass man uns in Europa NUR die eine Ausführung mit Luftfederung anbietet und nicht auch die sog. Sport - Variante mit Stahlfederung... ;)

Nach den ersten Erfahrungsberichten hier im Forum würde ich den Import dieses noch neuen Modells aus dem Ausland = ohne jede Garantie keinesfalls wagen ! Das Risiko wäre mir zu groß. :ph34r:

RodLex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ä/S

Gelernt ist gelernt... :ph34r:

@RodLex,

ist es gestattet zu plädieren für die Luftfederung, wenn solche verweichlichten Menschen wie unsereins

mit dem Auto unterwegs sind, dann wollen wir eigentlich nichts hören und nicht von der Straße belästigt

werden.

Wenn ich es richtig "knallen" lassen will, dann steige ich in meine Corvette, dann gibt es Dampf,

Lärm und, wenn ich ehrlich bin, viel zu viel Aufhebens von der Geschwindigkeit....

Ja, ich weiss, diese Bürohocker immer, völlig verweichlicht.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nordmann

Vielen Dank für die ausführliche Info. Ob der Frequenzabstand im Radio nicht per Software eingestellt werden kann wäre noch zu hinterfragen. Auch die sogenannten Importeure von US-Fahrzeugen sind derzeit nicht in der Lage exakt zu beschreiben, was wirklich angepasst oder umgebaut werden muß. Denn bis auf Europa-Navi-DVD, deutscher Betriebsanleitung und der fehlenden seitlichen Blinkerleuchte dürfte sich Lexus keine große Mühe gegeben haben, für den deutschen Markt und seinen wenigen Stückzahlen große Änderungen eingebaut zu haben.

Deinem Hinweis bezüglich Qualität des LS 460 bin ich nachgegangen und habe den schockierenden Bericht von DieselWiesel un seinem LS460 gelesen. Und da seine Mängel in den USA bekannt sind, scheidet schon einmal das erste Produktionsjahr aus.

Demzufolge muß ich mich wirklich fragen, warum ich meinen phantastischen LS430 eintauschen möchte. Und da imponieren mir beim LS460 die etwas gefälligere Optik insbesondere vom Heck, das Premium-Sound-System und das 8-Gang-Getriebe.

Was mir bei meinem 2005er LS nicht gefällt sind folgende Eigenheiten :

- Hektisches Runterschalten in den 1. Gang beim Abbiegen an der Kreuzung und unnötiges Hochschnellen der Drehzahl. Der Bug hierzu sitzt vermutlich in der Steuerungssoftware des Getriebes, nur wird er nicht behoben.

- Ich kann per Bluetooth zwar telefonieren, bekomme aber kein Telefonbuch übertragen und das Abspielen von Musik per Bluetooth funzt nicht

- Insgesamt ist die Abspielfähigkeit sehr beschränkt, da kein MP3-Leser, USB-Zugang oder schlichter Audio-Port zur Verfügung steht. Und das ist für das Modelljahr 2005 echt traurig. Und ich habe keine Lust den Cassetten-Eingangsport umzulöten...

- Und das ich zum Eingeben der Naviadresse oder Telefonnummer anhalten muß ist auch nicht mein Geschmack. Es gibt in YouTube zwar mehrfachst Anweisungen wie diese Sperre per Tastendruckkombination ausgehebelt werden kann, nur funktioniert das nicht bei meiner aktuellen Version!

Alles in allem Leiden auf hohem Niveau was den Aufpreis zu einem Nachfolger für ein Privatfahrzeug kaum rechtfertigt, es sei denn man ist sehr autoaffin und technikverliebt. Wenn dann aber die Qualität nicht mehr stimmt, dann sollte ich besser meine Energie in die Behebung der LS430-Feature stecken.

Falls zu meinen LS430-Leiden Abhilfen bekannt sind, bitte ich um zahlreiche Messages.

Danke

WanToBeRich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WanttobeRich

Ich werde meine alte spiessige LS 430 "Festung" weiterfahren. Das Design ist nach wie vor eine "Katastrophe",

aber es ist das beste Auto im Moment.

Das neue Design macht mich nicht "hungrig" genug auf den LS 460, ich brauche kein 8 Gang Getriebe, speziell

wo es kaum einen Verbrauchsvorteil gibt, wegen des Leistungssprungs vom LS430 zum LS 460. Ich muss auch nicht

mit 380 PS durch die Lande kutschieren, meine 280 reichen vollkommen.

Das Herunterschalten an der Kreuzung ist mir nicht aufgefallen, ausserdem wäre es auch genau das, was ich von

dem Auto will. Nach dem Abbiegen wird Gas gegeben und dann erwarte ich, dass der richtige Gang "steht" und

das Getriebe dann nicht erst aufwachen muss zum Runterschalten!

Die Bluetoothverbindung hängt ab vom Handy, das ist nicht so ganz ohne, kann aber sein, dass es da schon

ein Softwareupdate gibt.

Die Abspielfunktion mag eingeschränkt sein, aber dann muss man eben ein paar Songs auf eine CD brennen

und diese dann abspielen. Das it nun einmal so, wenn man einen "Oldtimer" fährt.

Die Eingabe der Telefonnummern während der Fahrt kann der Lexushändler freischalten, da wird wohl nur ein

Kabel abgezogen oder so..

Die Eingabe in das Navi während der Fahrt kann man nicht freischalten!

Das soll noch nicht einmal funktionieren, wenn das Auto auf einem Autozug steht und der sich bewegt!

Angeblich wird das über GPS abgegriffen!

Also, langer Rede ganz kurzer Sinn, im Moment ist der LS 430 wohl noch das bessere Auto...

Gruss

Cord

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LS 430 + MP3 + DVB-T + Telefonieren

@Nordmann

...

- Ich kann per Bluetooth zwar telefonieren, bekomme aber kein Telefonbuch übertragen und das Abspielen von Musik per Bluetooth funzt nicht

- Insgesamt ist die Abspielfähigkeit sehr beschränkt, da kein MP3-Leser, USB-Zugang oder schlichter Audio-Port zur Verfügung steht. Und das ist für das Modelljahr 2005 echt traurig. Und ich habe keine Lust den Cassetten-Eingangsport umzulöten...

- Und das ich zum Eingeben der Naviadresse oder Telefonnummer anhalten muß ist auch nicht mein Geschmack. Es gibt in YouTube zwar mehrfachst Anweisungen wie diese Sperre per Tastendruckkombination ausgehebelt werden kann, nur funktioniert das nicht bei meiner aktuellen Version!

...

WanToBeRich

Einen AUX-Eingang nachrüsten ist einfach: Do-it-yourself oder die Lexus-Lösung einbauen lassen (Lexus bietet auch Garagentoröffner als Nachrüstung, alles leider immer nur auf Nachfrage) Üblicherweise werden an diesen Zusatz-Anschluss IPOD's angestöpselt, diese lassen sich über den Bildschirm und das Lenkrad steuern. Andere Zuspieler müssen am Gerät oder mit zugehöriger Fernbedienung gesteuert werden. Darunter fallen DVB-T-Geräte zum digitalen Fernsehen am Navibildschirm oder an Monitoren hinten (Kopfstützen, Dachhimmel) bzw. Digitalradio sowie alle anderen Audio/Video-Player. Dension GATEWAY ist ein Beispiel zur Verbindung an Zusatzgeräte.

Den Umbau-Aufwand mit den Kassetten oder die Verwendung von Adaptern zum MP3-Player-Anschluss kann sich jeder sparen: Niemand wird mit dem Klangergebnis zufrieden sein.

Das Tachosignal läßt sich nachahmen und damit stehen alle Funktionen auch bei Fahrt zur Verfügung (Angebote gibt es in der E-Bucht). Bei den europäischen Modellen gibt es die Override-Funktion nicht, außerdem muss dies bei jedem Zündung aus/ein neu eingestellt werden. Zum Protest hier anmelden: Lexus ist nicht meine Mutter

Die Drehzahl-Problematik sollte beanstandet werden. Ist bei meinem 2004er nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerne mal freitags um 17:03 bei nissan anrufen und sich informieren. dann zum vergleich mal die nummer 02234-1020 wählen... :D

wozu .................................. ich hab die priv.-nummer meines Händlers

und alles was ich an Infos brauch find ich eh hier im Forum :thumbup: :) :) ;)

Gruß aus Berlin

woid01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ä/S

Gelernt ist gelernt... :)

@RodLex,

ist es gestattet zu plädieren für die Luftfederung, wenn solche verweichlichten Menschen wie unsereins

mit dem Auto unterwegs sind, dann wollen wir eigentlich nichts hören und nicht von der Straße belästigt

werden.

Wenn ich es richtig "knallen" lassen will, dann steige ich in meine Corvette, dann gibt es Dampf,

Lärm und, wenn ich ehrlich bin, viel zu viel Aufhebens von der Geschwindigkeit....

Ja, ich weiss, diese Bürohocker immer, völlig verweichlicht.....

Da hast Du mich missverstanden : mir geht es keinesfalls darum , "sportlicher" unterwegs zu sein. Der LS 430 liegt sowieso noch mal deutlich besser als die vorher gefahrenen LS 400. Es geht mir einfach um die Unsicherheit der Zuverlässigkeit der Luftfederung, ich habe mit eigenen Augen bei meiner Werkstatt (L. Ffm.) einen LS 430 mit ausgefallener LuFe gesehen, der "mit letzter Kraft" auf den Hof hinkte (allerdings stellte sich im Gespräch mit dem Besitzer heraus, dass er den Wagen zwar bei L in GI gekauft hatte als neuwertigen Gebrauchten, aber erst hinterher feststellen musste, dass der Erstbesitzer BMW München war. Vielleicht haben die den als Testwagen überstrapaziert ? ;) :thumbup: ). Leider stehen im amerikanischen Forum aber doch etliche Ausfälle verzeichnet, wenn es wohl auch selten ist.

Beim LS 400 Mk.IV (ich fuhr 2 mit Stahl- und 1 mit LuFe) machte ich die Erfahrung, dass er mit der LuFe keinesfalls komfortabler fuhr, da die Stahlfederung perfekt abgestimmt ist. Dazu, beim LS 400, die starke Dröhnneigung , die den Sinn dieses teuren Features ganz ad absurdum führt ! Das ist ja beim LS 430 fast ganz ausgemerzt woredn, Gott sei Dank !

Dennoch glaube ich, dass die in Amerika "Sport" genannte Ausführung für hier billiger UND besser gewesen wäre, ohne nennenwerte Komforteinbußen.

RodLex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde meine alte spiessige LS 430 "Festung" weiterfahren. Das Design ist nach wie vor eine "Katastrophe",

aber es ist das beste Auto im Moment.

Das neue Design macht mich nicht "hungrig" genug auf den LS 460, ich brauche kein 8 Gang Getriebe, speziell

wo es kaum einen Verbrauchsvorteil gibt, wegen des Leistungssprungs vom LS430 zum LS 460. Ich muss auch nicht

mit 380 PS durch die Lande kutschieren, meine 280 reichen vollkommen.

Das Herunterschalten an der Kreuzung ist mir nicht aufgefallen, ausserdem wäre es auch genau das, was ich von

dem Auto will. Nach dem Abbiegen wird Gas gegeben und dann erwarte ich, dass der richtige Gang "steht" und

das Getriebe dann nicht erst aufwachen muss zum Runterschalten!

Also ich finde die "Festung" keineswegs hässlich ! In dunkel (meiner ist mingblau) sehr repräsentativ und mit einigermaßen viel Chromschmuck ;) . Sicher gibt es wesentlich modernere Designs, aber von den direkten Konkurrenten würden mir OPTISCH nur Jaguar und A8 wirklich besser gefallen. Guck Dir doch mal die aktuelle S - Klasse an : wer hat sich DAS :thumbup: nur einfallen lassen (nach dem hocheleganten Vorgänger) ? Dazu beim LS 430 das gute Innenraumkonzept mit sehr bequemen Rücksitzen, auch ohne "President" (die ich allerdings meist leer durch die Gegend fahre).

Einen Verbrauchsvorteil hat der LS 460 lt. allen Tests ja überhaupt nicht, und die 100 Mehr - PS soll man auch nicht wirklich spüren. Außerdem, wie Du schon richtig bemerkst, die 282 PS reichen eigentlich in allen Lebenslagen aus.

Das mit dem Runterschalten an der Kreuzung in den ersten Gang ,ohne vorher angehalten zu haben, würde ich auch begrüßen, mein 5-gängiger macht das nicht. Wenn man stoppen muss, tut er das ja, wie es sich gehört.

RodLex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rodlex,

der LS 430 nach dem Facelift ist eines der Autos, die am besten auf der Straße liegen.

Ich möchte die Luftfederung nicht missen und ich habe gerade von einem neuen GS Fahrer

gehört, dass er unsere LS Federung noch um Generationen besser findet, als die GS

Stahlfeder!

Ich sehe das auch so, NIE WIEDER STAHLFEDER!

Ich habe die Facelift Version, daher schaltet mein Automat super, der 5 Gänger war nicht

annähernd so gut, den musste ich immer auf Powerstellung fahren, damit die Kiste in die

Gänge kam.

Beim 6 Gang ist das nicht nötig, der hat immer den richtigen Gang zur richtigen Zeit!!

Du hast Recht, die neue S Klasse ist ein stylistischer Fehlgriff, die Radläufe, der Kofferraum,

einfach furchtbar.

Noch furchtbarer ist dieser I- Drive Abklatsch!

Desingmässig ist die Festung, sehr schwach (meine Meinung) aber wie Du schon sagst,

es gibt wenige schöne Autos, vielleicht der A8, ja, der Jaguar auch, und natürlich der

LS 460!

Wir waren vor einigen Jahren beim ADAC Fahrertraining.

Es gab alte LS 430 und die Facegelifteten. Der Trainer sagte damals, er hätte noch NIE

eine Autogeneration gesehen, die nach einem Facelift so um Lichtjahre besser in allen

Fahrdisziplinen war, wie der facegeliftete LS gegen den Alten.

Das war beeindruckend!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung