Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Lex zu weich und laut


TomTurtle

Recommended Posts

Hallöle ihr Lieben.

Also ich muss sagen, bisher bin ich ziemlich begeistert vom Lex.

Intern haben wir ihn mittlerweile Manni getauft.

Aber 2 Sachen gehn dann doch ein bisschen auf die Nerven.

A) Die Abrollgeräusche der Reifen, die vermutlich durch die Luftfederung ziemlich ungedämpft ins Fahrzeuginnere gelangen - zumindest wenn man Wind und Motorgeräusche dagegen hält, die fast nicht vorahnden sind.

B) Die Fahrwerksabstimmung, insbesondere das flotte Aufschaukeln bei mässig flotten Manövern, trotz Dämpfer Sport und Höhe normal.

Was kann man da machen.

Geht programmiertechnisch was, das das Fahrwerk weiter runter kommt?

Helfen Niederquerschnittsreifen?

Also es geht mir nicht darum den LS optisch zum Lowrider zu verbasteln.

Ich wünsch mir nur ein strammeres Fahrwerk und weniger Abrollgeräusche.

Müsste sich doch machen lassen. Die derzeitige Abstimmung ist jedenfalls deutlich auf den AmiMarkt zugeschnitten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Deine Abrollgeräusche dürften aber nichts mit deiner Luftfederung, sondern nur mit deinen Reifen zu tun haben...

Bei Niederquerschnittserifen erhöht sich zwar deine Lenkpräzision usw. aber die Abrollgeräusche werden dann nur noch lauter B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber 2 Sachen gehn dann doch ein bisschen auf die Nerven.

A) Die Abrollgeräusche der Reifen, die vermutlich durch die Luftfederung ziemlich ungedämpft ins Fahrzeuginnere gelangen - zumindest wenn man Wind und Motorgeräusche dagegen hält, die fast nicht vorahnden sind.

:) Die Fahrwerksabstimmung, insbesondere das flotte Aufschaukeln bei mässig flotten Manövern, trotz Dämpfer Sport und Höhe normal.

Was kann man da machen.

Geht programmiertechnisch was, das das Fahrwerk weiter runter kommt?

Helfen Niederquerschnittsreifen?

Gruß ;) von Hubert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tom: Mir war das Fahrwerk ebenfalls zu schwammig. Ich hatte versuchshalber mal den Reifendruck auf 3.0 bar erhöht, nachdem ich gehört hatte, dass lexnew/Heribert sogar mit 3.3bar (?) herumfährt. Das hat meiner Meinung nach die Fahreigenschaften positiv beeinflusst.. insbesondere auf der Autobahn läuft der Wagen jetzt "wie auf Schienen". Natürlich ist der Druck ausserhalb der Spezifikation, aber m.E. dürfte der Bremsweg dadurch nicht verändert werden, da moderne Reifen ihre Form noch nicht einmal bei wesentlich höheren Drücken verändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HY!

Ich hab mal rumgestöbert und leider keine härteren Stabis gefunden für den LS430 ;) da gabs wohl nie was. Vielleicht gibts wo PU Buchsen für die Stabis, denke aber nicht das das dann soviel ausmacht.

Vielleicht kann man mit so einem Luftfahrwerk-Steuerkastl was Driftmaster mal angeboten hat, auch die Härte der Dämpfer verstellen?

greets

Boergsn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke euch für eure Anteilnahme ;) .

Grade heute morgen wieder wurde ich zu einer fast-Vollbremsung genötigt.

Die Gurtstraffer sind noch nicht angesprungen und Tempo war grad mal 140 - ich musste schnell auf 115 runter.

Jedenfalls kommt dabei heftig Bewegung ins Fahrwerk, das Auto beginnt bei mir bei solchen Aktionen regelrecht zu schlingern und möchte nachdrücklich auf Kurs gehalten/ wieder gebracht werden.

Wie Wellen in einem Teich kommt einem das vor.

Einstellung war, wie gestern, auch auf norm + sport.

Der Wagen reagiert auch stark auf seitliche Böen auf der AB.

Reifendruck ist bei 2,4 bar rundrum.

Auf 3 bar erhöhen möcht ich nicht unbedingt - will mir den Reifen mittig nicht platt fahren.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen und lebt damit oder muss ich nach einem Defekt suchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf 3 bar erhöhen möcht ich nicht unbedingt - will mir den Reifen mittig nicht platt fahren.

Teste es doch einfach mal über ca. 50 km. Diese kurze Strecke schadet den Reifen garantiert nicht und außerdem, wie einer der Vorposter schon schrieb, sind moderne Reifenkonstruktionen so ausgelegt, dass die Mittenwölbung bei hohen Luftdrücken sehr viel geringer ausfällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommen die 2,4bar aus der Reifendrucktabelle am Fahrzeug ?

Lexus stellt bei der Inspektion gerne den Druck auf rundum 2,4bar ein. (so zumindest meine Beobachtung) Laut Tabelle wären 2,5 / 2,6 angesagt bei meinem.

Versuch mal 0,2bar oberhalb des Wertes aus der Tabelle. Damit fährste den Reifen noch längst nich falsch ab und gewinnst ein wenig Stabilität.

mfG. Thoddy

P.S. was für 'ne Dimension Reifen fährste überhaupt auf deinem Auto ?

bearbeitet von Thoddy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommen die 2,4bar aus der Reifendrucktabelle am Fahrzeug ?

Lexus stellt bei der Inspektion gerne den Druck auf rundum 2,4bar ein. (so zumindest meine Beobachtung) Laut Tabelle wären 2,5 / 2,6 angesagt bei meinem.

Versuch mal 0,2bar oberhalb des Wertes aus der Tabelle. Damit fährste den Reifen noch längst nich falsch ab und gewinnst ein wenig Stabilität.

mfG. Thoddy

P.S. was für 'ne Dimension Reifen fährste überhaupt auf deinem Auto ?

Hi,

also ich fahre meinen mit 2,8 und bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden.

Allerdings: Wer einen Sportwagen erwartet, liegt beim LS so ziemlich daneben!

Schon mal den SC probiert??? :thumbup:

Gruß von Hubert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre ihn immer auf "Normal" (Federung, Getriebe natürlich auf "POWER") und rundum 2.4 (Vorschrift bis 230 km/h und bis 4 Personen). Ich habe mit dem mittig starken Abrieb selbst bei diesem Druck schlechte Erfahrungen gemacht , trotz 2xiger Vermessung (war beim Blauen). Ich würde also nicht mehr Druck empfehlen, außerdem leidet der Komfort zu stark. Auf "Sport" = härter stelle ich ihn nur bei kurvenreichen Strecken (also am nächsten SA in den Alpen :D ).

ALLE Lexus neigen zu hohen Abrollgeräuschen, allerdings auch andere große Japaner (Nissan Maxima z.B.). Man muss, was ich seit Jahren schreibe, auf fein profilierte Reifen achten . So sind z.B. die europäischen Dunlops i.d.R. fast unfahrbar, die machen den ganzen Komfort kaputt.

Ich kaufte die japanischen Dunlop Sport 270, die meist in der Erstausrüstung waren und lt. dem erfahrenen Meister bei Spree -Automobile in Berlin die besten Reifen für den LS 430 sein sollen. Dennoch habe ich diesen Kauf inzwischen bereut : zwar sind die preiswert und laufen bei niedrigem Tempo sehr leise, aber sie laufen sehr hart ab (haben eine W - Kennung = bis 270 km/h) und verstärken die Dröhnneigung, die offenbar jedem Lexus mehr oder weniger innewohnt. Die schreibe ich, nachdem der Leihwagen IS 250 im Winter, der noch fast neu war, stärkst dröhnte, allerdings mit WR. :thumbup:

Generell sind die Reifen wohl überhaupt die Schwäche beim LS 430. Relativ gut fuhr ich mehrere Jahre mit Conti Premium Contact 2, aber weitaus am angenehmsten (komfortabelsten) fährt er sich mit den Hankook Icebear WR :

RodLex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings: Wer einen Sportwagen erwartet, liegt beim LS so ziemlich daneben!

Schon mal den SC probiert??? :thumbup:

Gruß von Hubert

Einen Sportwagen erwarte ich sicher nicht. Ich hab mir den Wagen gekauft, um zu cruisen. Meine Verbrauchstatistik liegt bei 11,4 Litern, inclusive Stadtverkehr und ich fahre ihn ohne "Power". Jedenfalls überwiegend.

Aber um auch mal deutlich zu werden, erwarte ich von einem Auto, das ich kräftig bremsen kann ohne auf kerzengrader Strecke meine Fahrspur zu verlassen. Das nennt man auch "verkehrssicher". Hat mit Rennstrecke nicht die Bohne zu tun.

Sc war übrigens in der engeren Wahl - aber nur weil auch mit dem V8.

Reifen muss ich mal schauen, glaub Conti - hab grad keinen Nerv runterzulaufen - parke heute ziemlich weit weg.

"Kommen die 2,4bar aus der Reifendrucktabelle am Fahrzeug ?" Ja.

Einer der wenigen Schwachstellen waren doch ausgeschlagene Gelenke beim LS aufgrund des Fahrzeuggewichts - vielleicht ist das ja bei mir der Fall. Kann man das selbst prüfen ohne Wagenheber/Hebebühne?

Update: Reifen vorne wie hinten:

ContiPremiumContact2 225/55 R17

bearbeitet von TomTurtle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung