Do Not Sell My Personal Information Jump to content


offener sportrluftfilter


chikistik

Recommended Posts


hab mal nee farge kann an einem is200 einen universall kitt für einen offenen sportluftfilter einbauen ich meine jetzt das rohr wo dan der filter selber drauf kommt geht das hat das schon jemand gemacht?

mfg

B) Manchmal glaube ich Hombre du bist ein Fake und willst uns hier richtig verscheißern mit deinem Deutsch ?????

mal schreibste richtig,dann wieder kauderwelsch. :naughty:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten offenen Sportluftfilter kommen aus UK. Schön anzuschauen sind die.

Leider passen die nicht in linksgelenkte Fahrzeuge, da dort das ABS-Ventil im Weg ist.

Bisher hatte nur Oekus einen Prototypen entwickelt (war der nicht mit Filter von BMC?)

Hier mal ein Beispiel eines offenen Luftfilters für rechtgelenkte Fahrzeuge:

IMG_1892.sized.jpg

Induction6.sized.jpg

Induction_Kit_2.sized.jpg

Altezzasportsprestige

is200filterkit.jpg

Prolex-UK für Kompressor (klick für groß)

LINK und LINK

Linksgelenkt:

Trust

TrustIntake.jpg

induction_2.sized.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

B) Wenn der LuFiKasten weg ist, dann kann auch bei Kälte nix mehr klappern, aber das ist ein andere thread. :naughty:

Würde nur jeden empfehlen, die Kühlluftzufuhr zum Ansaugtrakt aufrecht zu erhalten. Was nützt sonst ein "offener" LuFi, wenn ihr die ganze warme "Brühe" ansaugt. :wub:

Weiterhin hat der "offene" LuFi nur mit einer "offenen" Auspuffanlage Sinn. Aber das wird hier zu aufwendig.

:wub: Viel Spass beim "Schnorcheln".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiterhin hat der "offene" LuFi nur mit einer "offenen" Auspuffanlage Sinn. Aber das wird hier zu aufwendig.

:naughty: Viel Spass beim "Schnorcheln".

ähm..also beine Auspuffanlage is hinten offen B) deine etwa hinten zu? :wub: :wub: :wub:

RR hatte sowas... :wub:

greets

BaBö

bearbeitet von Boergy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann doch wohl nicht wahr sein....

Baut Ihr so etwas ein wegen der Show???

Da wird quer durch den Motorraum ein Rohr gelegt?

Mal Gedanken gemacht über den Luftdurchsatz, die Temperaturerhöhung, die Strömungsgeschwindigkeit, Luftschwingungen und Resonanzen, Auswirkungen auf die Leistung und das Drehmoment im Teillastbereich, im Vollastbereich???

Die Hersteller brauchen ganze Stäbe von Ingenieuren, um das alles optimal in den Griff zu bekommen und dann wird da so ein Rohr quer durch den Motorraum gebaut?

Normalerweise bringen lange Rohre Durchzug unten herum und weniger Leistung oben...

Würde mich echt mal interessieren, was der Leistungsprüfstand dazu sagt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann doch wohl nicht wahr sein....

Baut Ihr so etwas ein wegen der Show???

Da wird quer durch den Motorraum ein Rohr gelegt?

Mal Gedanken gemacht über den Luftdurchsatz, die Temperaturerhöhung, die Strömungsgeschwindigkeit, Luftschwingungen und Resonanzen, Auswirkungen auf die Leistung und das Drehmoment im Teillastbereich, im Vollastbereich???

Die Hersteller brauchen ganze Stäbe von Ingenieuren, um das alles optimal in den Griff zu bekommen und dann wird da so ein Rohr quer durch den Motorraum gebaut?

Normalerweise bringen lange Rohre Durchzug unten herum und weniger Leistung oben...

Würde mich echt mal interessieren, was der Leistungsprüfstand dazu sagt...

Jojo... haufenweise Ingenieure..... aber nicht wegen der Leistung.... sondern um das Auto leiser zu machen. ;)

Schon mal überlegt, wie strömungs-nicht-ideal der originale Luftsaugstutzen und der Kasten ist, wo die Luft eingesaugt wird, die dann im Kasten steht und sich erwärmt, bzw. welchen Widerstand der verfilzte Luftfilter macht??

Gut das dumpfe Ansauggeräusch ist eine Sache, gefällt nich jedem, aber der offene Filter bringt auf jeden Fall gutes Ansprechverhalten, etwas mehr Kick unten rum und genug Luft oben rum. ;)

Und bei Serienautos wird da nicht wegen der Leistung lange herumstudiert mit Ingenieur-Battailone..... sowas brauchen die für Formel 1 Autos, aber nicht bei einem Sauger der genauso gut 100PS oder 250 PS haben könnte.

Nicht bei einem 0-8-15 Sauger.... da gehts nicht darum, das letzte PS herauszuquetschen.

Bei der Motorenentwicklung, Zylinderkopf, VVTi System etc., sitzen sicher ein paar Tüftler beisammen, aber nicht wegen dem Verlegen des Ansaugsystems. :cry:

Der Ansaugtrakt beim Lexus ist sicher nicht auf Leistung ausgelegt, sondern auf Komfort. :)

Wenn man also mehr Leistung will und mehr Geräusch in Kauf nimmt, dann ist das Rohr schon recht.

Ausserdem gibts da einen Temparatursensor, der ebenfalls im Rohr platziert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim SC300/400 muss man nur den original Luftfilterkasten modifizieren und hat mehr Leistungszuwachs als mit jedem aftermarket induction kit :cry:

Geiles Auto!! ;)

@ Leexus...wann gehts los? :) ;)

greets

BaBö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...
is das deins Mike?

1gsizedvj8.jpg

greets

Boergsn

Stells bitte wo anders rauf, ich krieg den ImagesHack-Schas in der Firma ned rein,

seh nix. :thumbup:

EDIT:

is das deins?

post-11-1195824894_thumb.jpg

greets

Boergsn

Jo war Meins :)

bearbeitet von RoadRash
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das ganze mal abzurunden,.. bin schon ein bissel neidisch auf mein cousin der mit seinem 1,2 liter polo durhc seinen offenen luftfilter mir hier geräusche vormacht. klingt auf jedenfall geil,.. aber ich lese gerade das es wohl für unseren linkslenker lex so etwas nicht gibt.

Wenn ja dann ehr wieder oder TÜV was?

scheissndreck :thumbup:

mfg brie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TÜV? :thumbup: :thumbup:

Kannst da nicht einfach ein K&N Kit nehmen fürn 320BMW z.B. und das probieren einzutragen? Ich fins aber persönlich doof wenn die Motorabdeckung fehlt.

greets

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau..da gibts nix, ausser du baust es :D galubst der Markt wäre soooo groß das sich das für den Hersteller rechnen würde? Ich denke nicht. Aber geht da in D nix mit Einzelabnahme usw..? :thumbup:

greets

Boergsn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tom, klar kann man versuchen einen offenen Lufi per Einzelabnahme eintragen zu lassen.

Evtl. hast Du Glück und ein Geräuschgutachten reicht,sonst musst Du das volle Abgasprogramm fahren.

Gruß Knut

Ps. prinzipiell ist fast alles möglich.....alles ne Frage der Kohle :thumbup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scho interessant, was man so alles für Theater in den Gesetzen inszenieren kann,

rund um das Automobil..... alles TÜV geprüft und 7x durchgecheckt, pingeligst genauestens geschaut,

nur weil das Auto bissi mehr Luft kriegt..... :thumbup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung