Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Windgeräusche am Fahrerfenster


Milchmann

Recommended Posts

So, hab die "Suche" funktion benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Wenn ich über 200 Km/h fahre habe ich ein nerviges Windgeräusch an der Fahrertür. Es kommt vom Fensterspalt oben wo die Scheibe in die Gummilippe einfährt. Ist fast als wär die Scheibe nicht 100% zu. Unter 200 Km/h ist das Geräusch weg, es sei den ich drücke von inne leicht gegen die Scheibe. Könnte es sein, daß die Gummilippe/Führung ausgeleiert ist oder ist das ein Allgemeines Problem :shocking:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Der alte IS ist kein Leisetreter. Bei mir kam das Windsausen schon ab 180. Stand auch in diversen IS-Tests.

Lästiger war für mich das anfängliche Schmatzen in der Dichtung, das aber durch eine akkurate Justierung zu beheben war.

Fahr halt nicht so schnell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach beim Händler sauber mit Silikon ausspritzen lassen. Dann sind die Windgeräusche weg.

Du meinst jetzt bestimmt Redneck, oder :g: Also wie ich die Sache sehe muß ich wohl damit leben :(

@kroebje

Wenn ich langsam fahren will, nehm ich den Paseo :blink: :(

Hmmm :g: aber unter der Gummilippe sitz doch bestimmt eine Art Führungsschiene, oder? Wenn man die Äußere etwas nach innen biegen würde, so das die Scheibe besser an der inneren anliegt müßte das doch was bewirken :shocking:

Die Frage ist ja, warum hab ich das nicht bei den anderen Scheiben?

bearbeitet von Milchmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist ja, warum hab ich das nicht bei den anderen Scheiben?

Nenn es Streuquote oder sonstwie. Wenn eine pfeifende Scheibe bedeutete, dass alle Scheiben pfeifen, würde das bedeuten, dass alle Scheiben an allen IS pfiffen. Ist aber nicht so. Es ist auch beim alten IS nicht alles 100%ig durchkonstruiert.

Früher gab's nur Einfachdichtungen, die hielten den Regen draußen, aber es pfiff fast immer. Dann kamen die Doppeldichtungen, die wirkten besser, mussten aber gut sitzen. Mittlerweile hat man teuren Autos Dreifachdichtungen (GS!), da kommt so gut wie nix mehr durch. - Aber wehe, eine der drei Dichtungen tanzt aus der Reihe. Da kann man nicht einfach die Tür versetzen, weil dann nämlich die beiden anderen pfeifen.

Alles wird komplizierter, und wir werden immer verwöhnter und pingeliger.

Ich wollte mein Erstwagen (D-Kadett, Bj. 82) hätte so gepfiffen wie mein Lex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der alte IS ist kein Leisetreter. Bei mir kam das Windsausen schon ab 180. Stand auch in diversen IS-Tests.

Lästiger war für mich das anfängliche Schmatzen in der Dichtung, das aber durch eine akkurate Justierung zu beheben war.

Fahr halt nicht so schnell.

:) sorry, aber bei meinen passt alles zu 100 prozent. da schmatzt nix und da rauscht nix. auch bei ü 200. nur unfallfahrzeuge oder fahrzeuge ohne lexus endabnahme weißen solche fehler auf. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Milchmann,

Ist ein Reperatur wobei die Kunde ein Kaffee bekommt . :)

Tür offen,

Scheibe nach unten,

Platz nehmen, knieën gegen den Tür,

Und am obere Seite vom Türrahmen ziehen.(Nicht zu viel).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber, wenn Du den Türrahmen verbiegst ( :naughty: ) dann änderst Du doch damit auch den induzierten Strömungswinkel der Ecke wo das Fenster in den Türrahmen fährt :thumbup:

Zudem kann man sich manchmal wundern woher die Geräusche wirklich stammen :tooth:

Bei mir ist Stille. Baujahr 1999....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist Stille. Baujahr 1999....

Jou, wenn der Kompressor pfeift, dann schweigen die Fenster ....

der phoni hat den kompi in den innenraum gelegt, so pustet er selbst bei ü 200 und alle fenster voll geöffnet noch luft aus dem auto.

@kuhsaftveredler: mach doch mal ein paar pics. :thumbup:

wir verstehen sonst :naughty:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, der ist immer da. Hallo hier bin ich. Bei Last das Heck, bei Motorbremse die Front...

Hatte aber auch vorher keine Windgeräusche... aber die schmatzende Türdichtung (auch heute noch).

Und ein Knistern von der Beifahrerseite: Bis ich die Gurtumlenkung an der B-Säule um EINE Stellung verändert habe. Nun ist es weg.. 2 Jahre habe ich dafür gebraucht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist Stille. Baujahr 1999....

Jou, wenn der Kompressor pfeift, dann schweigen die Fenster ....

der phoni hat den kompi in den innenraum gelegt, so pustet er selbst bei ü 200 und alle fenster voll geöffnet noch luft aus dem auto.

@kuhsaftveredler: mach doch mal ein paar pics. :(

wir verstehen sonst B)

Werd gleich mal probieren Pics zu machen ( Ist nicht so einfach, da die Windabweiser genau davor sitzen :) ). Mittlerweile ist auch ein Klappern (als liegt eine Schraube am Fenster) dazu gekommen wenn ich das Fenster ca. 3 cm auf mache :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich war gerade mal draußen und wollte Foto´s davon machen und habe dabei eine Erstaunliche entdeckung gemacht :D Es ist gar nicht die Scheibe die die Windgeräusche macht, sondern wenn ich mit dem Daumen oben an der hochgefahrenen Scheibe drücke (ohne Gewalt) biegt sich der komplette obere Türrahmen ca. 2mm nach außen :D

Ist das bei Euch auch so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
...

Und ein Knistern von der Beifahrerseite: Bis ich die Gurtumlenkung an der B-Säule um EINE Stellung verändert habe. Nun ist es weg.. 2 Jahre habe ich dafür gebraucht..

:D B) :D

die Post hab ich jetzt erst gelesen.

Gutes Ding oder? B)

DIES IST POST NR 10.000!!!

Verdammte Axt! Guten Morgen!! :)

:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei mir ja auch immer hohe Windgeräusche gehabt, nun ne Lösung.

1. Die Türen gegebenenfalls neu einstellen lassen. Ich hatte ab 190 Km/h aufwärtz immer extremes Windsausen gehabt. Hier wird die Tür einfach dichter an die Karosserie gedrückt beim schließen.

-> Hat bei mir enorm geholfen

2. Pfeifgeräusche Lagen zum Teil an Wind der sich bei hohen Geschwindigkeiten unter die Gummis der Frontscheibe gehoben hat. Hier wurden diese mit Silikon unterspritzt, daher kleben die Gummis eben wieder richtig und kein Wind zieht mehr durch.

-> Auch diese Geräuschquelle ist weg!

Der leiseste ist der IS ja nicht aber ich hätte nicht gedacht daß die meisten Geräusche genau deswegen entstanden sind. Da es hier im Forum ja häufig gesagt wird wie laut der IS ist denken eben viele, daß ist normal. Aber bei jedem der sich unsicher ist würde ich genau diese Dinge prüfen.

Im nächsten Projekt werde ich versuchen selbst ein wenig die Türen weiter an zu passen und gegebenenfalls an der oberen Ecke der Türdichtungsgummis etwas Silikon hinterspritzen, damit das Gummi genau in dieser Ecke auch ordentlich anliegt.

Hoffe daß das noch was ausmacht.

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung